Argynnis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Argynnis

Feuriger Perlmuttfalter (Argynnis adippe), ♀

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Edelfalter (Nymphalidae)
Unterfamilie: Passionsblumenfalter (Heliconiinae)
Tribus: Perlmuttfalter (Argynnini)
Gattung: Argynnis
Wissenschaftlicher Name
Argynnis
Fabricius, 1807
Flügelunterseite des Kaisermantels
Großer Perlmuttfalter
Raupe des Indisch-Australischen Perlmuttfalters

Argynnis ist eine Gattung der Edelfalter (Tagfalter), die zu der Ordnung der Schmetterlinge gehört.[1]

Die Flügel der Gattung Argynnis sind gezähnt, die Flügelfarbe ist bei den meisten Arten oberseits orange- bis rostrot und mit dunklen Adern versehen. Entlang einiger dieser Adern verlaufen mehr oder weniger deutlich sichtbare schwarze Duftschuppenstreifen. Dazwischen erstrecken sich verschiedenförmige schwarze Flecken. Diese Musterung kann zur Unterscheidung der Arten herangezogen werden. Die Unterseite der Flügel zeigt perlmuttfarbene Flecken, die der gesamten Gattung ursprünglich den Namen Perlmuttfalter gaben. Inzwischen wurde die Gruppe in mehrere Gattungen aufgespalten, so dass die Tribus Argynnini mit derzeit sechs Gattungen als Perlmuttfalter bezeichnet wird. Einige Arten weisen unterseits silbrig-weiße Streifen auf, die ebenfalls der Artunterscheidung dienen können. Es gibt, was die Flügelzeichnung betrifft, bei allen Arten einen erkennbaren Geschlechtsdimorphismus.

Die beiden Taster, die zu den Mundwerkzeugen gehören, sind dreigliedrig. Das zweite Tasterglied ist vorne verbreitert, etwas zusammengedrückt und behaart, das dritte Glied ist spitz. Die Fühler enden in einem Knöpfchen.[2]

Eier, Raupen und Puppen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Eier sind konisch zugespitzt und gerippt. Die Raupen besitzen, wie die der meisten Edelfalter, auf dem Hals zwei längere Dornen, dahinter verlaufen sechs Reihen ästiger Dornen. Auf dem Rücken verläuft ein breiter Streif, der meist durch eine dunklere Linie geteilt wird. Seitlich befinden sich meist ebenfalls Streifen oder Flecken auf jedem Ring. Die Puppen sind Stürzpuppen, d. h., sie hängen nach unten. Sie sind mit goldgelben Dornen bzw. Goldflecken besetzt.[3]

Die Gattung Argynnis wird in die eurasischen Untergattungen und die ausschließlich in Nordamerika beheimateten Vertreter der Untergattung Speyeria eingeteilt. Erstere kommen weit verbreitet in ganz Europa und Asien sowie in Nordafrika und Australien vor, letztere nur in den USA und Kanada.

Die eurasischen Arten sind typische Waldschmetterlinge, treten aber auch in Landschaften und Gärten in der Nähe von Wäldern auf.

In warmen Gegenden Europas und Asiens schlüpfen die Raupen schon im März aus den Eiern. Die Falter können schon im Juni angetroffen werden. In kälteren Jahren bzw. in entsprechend weniger warmen Gegenden fliegen die Falter erst im Juli. Die Arten überwintern ausschließlich im Ei. Pro Jahr gibt es nur eine Generation.[4]

Als Futterpflanzen dienen den Raupen hauptsächlich Veilchen-Arten, darunter das Wilde Stiefmütterchen, das Hundsveilchen und das Duftveilchen.

Systematik und Taxonomie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gattung Argynnis wurde von Johann Christian Fabricius in seinem 1807 erschienenen Werk Systema Glossatorum beschrieben. Im 6. Band von Karl Illigers Magazin für Insektenkunde wurden die damals neuen Gattungen schon vor Erscheinen von Fabricius’ Werk auf Deutsch vorgestellt.[2] Die Typusart der Gattung ist der 1758 von Fabricius’ Lehrer Carl von Linné als Papilio paphia beschriebene Kaisermantel (Argynnis paphia). Innerhalb der Tribus Argynnini (Perlmuttfalter), zu der sechs bis sieben Gattungen zählen, ist Argynnis am nächsten mit der Gattung Brenthis verwandt.[5]

Liste der Arten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Derzeit sind etwa 39 verschiedene Arten der Gattung bekannt, die hier unter ihrer lateinischen Bezeichnung alphabetisch geordnet sind. Dahinter stehend die deutsche Bezeichnung, soweit eine vorhanden ist.[4][1]

Untergattung Speyeria

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gattung Speyeria wurde synonymisiert und bildet jetzt eine Untergattung innerhalb der Gattung Argynnis. Diese Arten sind in Nordamerika beheimatet.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Argynnis Fabricius, 1807 bei Biolib
  2. a b Karl Illiger: Die neueste Gattungs-Eintheilung der Schmetterlinge aus dem Linnéischen Gattungen Papilio und Sphinx. Magazin für Insektenkunde, Band 6, S. 277–295, Braunschweig 1807, S. 283 (Faksimile)
  3. Stichwort: Perlmutterfalter. In: Pierer's Universal-Lexikon, Band 12, S. 836, Altenburg 1861
  4. a b Argynnis Fabricius, 1807 bei Markku Savela's Lepidoptera and some other life forms
  5. Thomas Simonsen, Niklas Wahlberg und Andrew V. Z. Brower: Argynnini bei Tree of Life web project, Version v. 20. März 2011 (abgerufen am 15. Juni 2012)
  • D. Carter: Sommerfugler fra hele verden. Teknologisk Forlag, 1994, ISBN 82-512-0438-0
  • C. U. Eliasson, N. Ryrholm, M. Holmer, K. Jilg & U. Gärdenfors: Nationalnyckeln till Sveriges flora och fauna. Fjärilar: Dagfjärilar. Hesperiidae – Nymphalidae. ArtDatabanken, SLU, Uppsala 2005, ISBN 91-88506-51-7
  • Leif Aarvik, Kai Berggren, Lars Ove Hansen: Norges Sommerfugler. Catalogus Lepidopterorum Norwegiae. Norsk entomologisk forening, Naturhistorisk Museum, Oslo 2009, ISBN 82-995095-1-3
  • Leif Aarvik, Lars Ove Hansen, Vladimir Kononenko: Norges Sommerfugler. Håndbok over Norges dagsommerfugler og nattsvermere. Norsk entomologisk forening, Naturhistorisk Museum, Oslo 2009, ISBN 978-82-996923-2-8
  • Thomas J. Simonsen, Niklas Wahlberg, Andrew V. Z. Brower & Rienk de Jong: Morphology, molecules and fritillaries: approaching a stable phylogeny for Argynnini (Lepidoptera: Nymphalidae). Insect Systematics & Evolution, 37, 4, S. 405–418, Kopenhagen, Dezember, 2006.
Commons: Argynnis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Argynnis paphia (Kaisermantel) auf schmetterling-raupe.de (deutsch)
  • Thomas Simonsen, Niklas Wahlberg, und Andrew V. Z. Brower: Argynnini bei Tree of Life web project, Version v. 20. März 2011 (abgerufen am 15. Juni 2012)
  • Argynnis paphia Schwedische Schmetterlinge, mit Bildergalerie auf www2.nrm.se (schwedisch)
  • Norwegens Schmetterlinge auf nhm.uio.no (norwegisch)
  • Argynnis Markku Savela's Lepidoptera and some other life forms: Suchliste mit Schmetterlingsarten – Argynnis, Hentet 3. Januar 2012 auf nic.funet.fi (englisch und finnisch)
  • Argynnis auf zooex.baikal.ru (russisch)