Ari Koukouri

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karte
Lage von Ari Koukouri in Niger

Ari Koukouri (auch: Arikoukouri, Ari Koukouri I) ist ein Dorf in der Stadtgemeinde N’Guigmi in Niger.

Das von einem traditionellen Ortsvorsteher (chef traditionnel) geleitete Dorf liegt am früheren Ufer des geschrumpften Tschadsees. Es befindet sich rund 34 Kilometer südlich des urbanen Zentrums von N’Guigmi, das zum gleichnamigen Departement N’Guigmi in der Region Diffa gehört. Zu den Siedlungen in der näheren Umgebung von Ari Koukouri zählen Barwa im Südosten und N’Galéwa im Nordwesten.[1]

Das Dorf war von den Aktivitäten der Terrorgruppe Boko Haram betroffen. Die Nichtregierungsorganisation Action Pour le Bien-Être (APBE) errichtete ab 6. September 2015 gemeinsam mit dem UNHCR 500 Unterkünfte für vor der Gewalt geflohene Menschen in Ari Koukouri und zwei weiteren Dörfern.[2] Am 8. September 2015 wurde Ari Koukouri von einer bewaffneten Boko-Haram-Gruppe angegriffen.[3] Bei einem weiteren Angriff in der Nacht vom 20. auf den 21. Juni 2016 auf Ari Koukouri und ein Nachbardorf wurden ein Imam getötet und die Lebensmittelvorräte der Einwohner erbeutet.[4] Aus Ari Koukouri geflohene Menschen kamen im Juli 2017 in einem improvisierten Flüchtlingslager in Kabléwa an. Einer Erhebung im Juni 2018 zufolge waren mehr als 117 Haushalte aus Ari Koukouri von den Folgen der Gewalt tangiert.[5] Das Armed Conflict Location and Event Data Project erfasste für das erste Quartal 2024 in der Region Diffa insgesamt 36 gewaltsame Konfliktfälle mit 70 Toten und nannte Ari Koukouri unter den betroffenen Orten.[6]

Bei der Volkszählung 2012 hatte Ari Koukouri 1347 Einwohner, die in 234 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 195 in 42 Haushalten[7] und bei der Volkszählung 1988 belief sich die Einwohnerzahl auf 299 in 81 Haushalten.[8]

Im Dorf leben Angehörige der ethnischen Gruppe der Sugurti.[9]

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Ari Koukouri wird ein Wochenmarkt abgehalten. Der Markttag ist Donnerstag.[10] Mit einem Centre de Santé Intégré (CSI) ist ein Gesundheitszentrum vorhanden.[11] Es gibt eine Schule.[12] Das nigrische Unterrichtsministerium richtete 1996 gemeinsam mit dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen zahlreiche Schulkantinen in von Ernährungsunsicherheit betroffenen Zonen ein, darunter eine für Kinder transhumanter Hirten in Ari Koukouri.[13]

  • Essodézam Pakayi: Identification des espèces ligneuses à enracinement profond par comparaison des structures anatomiques des racines sur les sites de Kosseyri, Likitiré et Arikoukouri dans la région de Diffa. Mémoire. Université Abdou Moumouni de Niamey, Niamey 2012.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique de la République du Niger, Juli 2014, S. 83, abgerufen am 7. August 2015 (französisch).
  2. Niger: Diffa Office – UNHCR Operation Update – 2–8 September 2015. (PDF) UNHCR, 17. November 2015, S. 3, abgerufen am 4. Januar 2022 (englisch).
  3. Diffa/Niger : Attacks by Boko Haram (as of 07 October 2015). (PDF) OCHA, 7. Oktober 2015, abgerufen am 4. Januar 2022 (englisch).
  4. Diffa/Boko Haram : Un Imam tué et des stocks alimentaires emportés à Boori et Arikoukouri. In: ActuNiger. 22. Juni 2016, abgerufen am 4. Januar 2022 (französisch).
  5. Rapport d’évaluation rapide. Orage du 16/06/2018 à Kabléwa. (PDF) ACTED, 16. November 2018, S. 2 und 5, abgerufen am 4. Januar 2022 (französisch).
  6. Niger, first quarter 2024: Update on incidents according to the Armed Conflict Location & Event Data Project (ACLED). (PDF) ACCORD – Austrian Centre for Country of Origin & Asylum Research and Documentation, 8. Mai 2024, S. 4, abgerufen am 13. Juli 2024 (englisch).
  7. Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR-Datei) Institut National de la Statistique, abgerufen am 8. November 2010 (französisch).
  8. Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 64 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 4. Mai 2019]).
  9. Maïkorema Zakari: Contribution à l’histoire des populations du sud-est nigérien. Le cas du Mangari (XVI–XIXe siècle) (= Études nigériennes. Nr. 53). Institut de Recherches en Sciences Humaines, Niamey 1985, ISBN 2-85921-053-9, S. 52.
  10. Contribution de la région de Diffa à la révision de la stratégie de réduction de la pauvreté au Niger. Comité régional de la révision de la stratégie de réduction de la pauvreté, région de Diffa, 20. September 2007, S. 48 (pdfhall.com [abgerufen am 4. Januar 2022]).
  11. Niger DSS. In: Systeme Nationale d’Information Sanitaire (SNIS). Ministère de la Santé Publique, République du Niger, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Januar 2023; abgerufen am 4. Januar 2022 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/snisnet.net
  12. Répertoire National des Centres d’Enrôlement et de Vote (CEV). (PDF) Commission Electorale Nationale Indépendante (CENI), République du Niger, 13. September 2020, S. 55, archiviert vom Original am 3. September 2022; abgerufen am 1. Juli 2024 (französisch).
  13. Arrêté n°276/MEN/DAF/2445/IV du 21 octobre 1996, portant création de cantines scolaires en milieu nomade et transhumant. Ministère de l’Education Nationale, République du Niger, 21. Oktober 1996 (men.ne [abgerufen am 15. Dezember 2022]).

Koordinaten: 13° 56′ N, 13° 7′ O