Au in der Hallertau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Au i.d.Hallertau)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Au in der Hallertau
Deutschlandkarte, Position des Marktes Au in der Hallertau hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 48° 33′ N, 11° 45′ OKoordinaten: 48° 33′ N, 11° 45′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Landkreis: Freising
Höhe: 452 m ü. NHN
Fläche: 54,99 km2
Einwohner: 6348 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 115 Einwohner je km2
Postleitzahl: 84072
Vorwahl: 08752
Kfz-Kennzeichen: FS
Gemeindeschlüssel: 09 1 78 116
Marktgliederung: 42 Gemeindeteile
Adresse der
Marktverwaltung:
Untere Hauptstraße 2
84072 Au in der Hallertau
Website: markt-au.de
Erster Bürgermeister: Hans Sailer (FW)
Lage des Marktes Au in der Hallertau im Landkreis Freising
KarteLandkreis DachauLandkreis ErdingLandkreis KelheimLandshutLandkreis LandshutLandkreis MünchenLandkreis Pfaffenhofen an der IlmAllershausenAttenkirchenAu in der HallertauEching (Landkreis Freising)FahrenzhausenFreisingGammelsdorfHaag an der AmperHallbergmoosHörgertshausenHohenkammerKirchdorf an der AmperKranzbergLangenbach (Oberbayern)MarzlingMauernMoosburg an der IsarNandlstadtNeufahrn bei FreisingRudelzhausenWang (Oberbayern)WolfersdorfPaunzhausenZolling
Karte
Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Markt
Ortsansicht von Westen
Ortsansicht von Süden
Obere Hauptstraße Richtung Norden, im Hintergrund die Pfarrkirche St. Vitus

Au in der Hallertau (amtlich: Au i.d.Hallertau) ist ein Markt im Norden des oberbayerischen Landkreises Freising im südlichen Bereich der Hallertau. Da in den Auer Gemeindefluren der Hopfenbau seit Jahrhunderten eine bedeutende Stellung einnimmt und speziell der Auer Hopfen sich in Deutschland und darüber hinaus einen Weltruf erworben hat, wird häufig die Ortsbezeichnung von Au noch mit der Bezeichnung das Herz im Hopfengau ergänzt. Damit soll die zentrale Bedeutung des Marktes Au innerhalb der Hallertau herausgehoben werden. Der Markt Au in der Hallertau ist in einer langgezogenen Talmulde zu beiden Seiten des Flüsschens Abens ausgebreitet. Das Ortsbild ist von stattlichen Bürgerhäusern und die Umgebung von Hopfenanlagen und Wäldern geprägt.

Gemeindegliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gibt 42 Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[2][3]

Die Gemeinde besteht aus acht Gemarkungen (in Klammern zugehörige Gemeindeteile):

  • Gemarkung Abens (Abens, Hemhausen, Hirnkirchen, Herbersdorf, Trillhof, Grubanger, Holzhof, Piedendorf, Harham, Kranzberg, Mooshof und Neuhub)
  • Gemarkung Günzenhausen (Günzenhausen, Halsberg, Seysdorf, Holzschmud und Rohregg)
  • Gemarkung Haslach (Haslach, Leitersdorf, Wolfersdorf, Kürzling und Königsgütler)
  • Gemarkung Osseltshausen (Osseltshausen, Reith und Neuhub)
  • Gemarkung Osterwaal (Osterwaal, Haarbach, Hofen, Kreiden und Schausgrub)
  • Gemarkung Reichertshausen (Reichertshausen, Sindorf, Mösbuch, Holzmair und Dobl)
  • Gemarkung Rudertshausen
  • Gemarkung Sillertshausen (Sillertshausen und Held)

Nachbargemeinden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Au in der Hallertau grenzt an folgende Gemeinden (im Uhrzeigersinn, von Norden beginnend): Rudelzhausen, Nandlstadt, Attenkirchen, Wolfersdorf, Schweitenkirchen, und Wolnzach.

Geschichte des Marktes Au

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Gebiet um Au war schon frühzeitig besiedelt, was die keltische Ringwallanlage auf dem Schlossberg nördlich des Marktes belegt, die wahrscheinlich der Hallstadt-Kultur 650–400 v. Chr. zuzurechnen ist.

Die Aussage, Au wurde vermutlich um das Jahr 500 n. Chr. gegründet, ist nicht belegbar.[4] Obwohl es Quellen aus vielen Nachbarorten des Markts gibt, die aus dem 8.–10. Jahrhundert stammen, tauchte Au erstmals gesichert 1140 auf: In einer Schenkungsurkunde vermacht Wolvolt ze Owa (Wolvot von Au) ein Gut dem Kloster Weihenstephan.[5] Frühere Annahmen einer älteren Erwähnung von Au dürften auf Verwechslungen mit dem häufig vorkommenden Ortsnamen (wie Au, Aw, Awe, Ouwe, …) beruhen. Das Geschlecht derer von Au verwaltete die Herrschaft Au für das Kloster Weihenstephan.[6] Gesichert ist jedoch, dass 1272 die Grafen von Moosburg Au zu Lehen hatten und es dort eine kleine Burg gab, die bis zum Aussterben des Geschlechts 1281 (Tod Kondrads IV. des Jüngeren) in ihrer Hand blieb. Erben der Moosburger waren die Herren von Stein und Randegg, die seinerseits 1306 von den Grafen von Abensberg beerbt wurden. Am 12. September 1349 erwarb Graf Ulrich III. von Abensberg für Au bei Kaiser Ludwig dem Bayer das Marktrecht: …das Recht, sich mit Zäunen und Gräben zu umfangen, auch daß sie Stock und Galgen und eine Wochenmarkt haben sollen.[7] Nach dem Tode Ulrich III. von Abensberg 1385 wurden Markt und Veste Au für 950 ungarische Gulden an die Preysinger, Grafen von Wolnzach, verkauft. Im Jahre 1448 wurde Au von Friedrich III. das heute noch gültige Wappen verliehen.

Im Jahre 1463 heiratete Kaspar Herr von Turn Barbara, die Tochter des letzten Preysingers, und so kam das Geschlecht Turn in den Besitz von Au. Während des Landshuter Erbfolgekriegs wurde der Ort geplündert und die Burg 1503 zerstört. Die Burg wurde als Schloss Au 1554–1578 in der heutigen Form wieder aufgebaut. 1560 wird die Hofmark Hettenkirchen (bis 1752 bei Au), 1565 die Hofmark Pfettrach erworben (bis 1818 bei Au) und der Herrschaft Au angeschlossen.[8] 1590 wird zum ersten Male ein Braumeister erwähnt, dies gilt als ältester Beleg für die Schlossbrauerei Au.[9] Während des Dreißigjährigen Krieges wurde Au 1633 von den Schweden gebrandschatzt; einzig das Schloss blieb unversehrt. 1642 starben die Turner im Mannesstamme aus und die letzte Tochter, Marianna Freifrau von Turn heiratete Johann Freiherrn von Fraunhofen. 1688–1689 wurde die Pfarrkirche Sankt Vitus neu errichtet. Im Rahmen des Spanischen Erbfolgekriegs drangen im Juli 1704 ungarische Husaren in Au ein und erpressten Kriegskontributionen von 5000 Gulden.[10] Mauritia, die letzte Freiin von Fraunhofen heiratete 1709 Graf Philipp Joseph von Toerring-Seefeld; die Toerring-Seefeld blieben bis 1735 Herren von Au. Durch Heirat der hinterbliebenen Tochter kamen die Grafen von Preysing-Hohenaschau in den Besitz der Herrschaft Au. Im Jahre 1752 bestand Au aus 97 Anwesen; zur Herrschaft Au gehörten auch die Orte Osseltshausen, Günzenhausen, Wolfersdorf, Pfettrach, Hirnkirchen und Haslach.

Michael Wening: Schloss der Grafen von Törring und Markt Au, Anfang 18. Jh.

Im Jahre 1818 wurde im Zuge des Zweiten Gemeindeedikts Au zum Patrimonialgericht ernannt. Die Herrschaft Au wurde aufgehoben und entstand als Markt Au in den Grenzen des alten Marktbezirkes. Au gehörte schon immer zum Landgericht Moosburg an der Isar, das niederbayerisch war. 1808 kam Au mit dem Landgericht nach Oberbayern; am 8. August 1857 wurde Au in das Landgericht Mainburg verlegt und somit wieder niederbayerisch.[11] 1845 wurde Au ein eigener Siegelbezirk in der Hallertau und es wurden 227 Zentner Hopfen gesiegelt.[12] Im Jahre 1864 hatte Au 760 Einwohner.[13] 1898 erfolgt er Bau der ersten Hopfenhalle, die 1928 erweitert wurde. Von 1907 bis 1909 wurde die als Hallertauer Lokalbahn bezeichnete Bahnstrecke Langenbach–Enzelhausen errichtet und Au erhielt einen eigenen Bahnhof. Die Bahnstrecke wurde Ende 1970 stillgelegt. Au beherbergte vor dem Ersten Weltkrieg 1214 Einwohner, von denen 71 ihr Leben im Krieg lassen mussten. Die Jahre nach dem Krieg, die Inflation mit ihren wirtschaftlichen Sorgen lasteten schwer auf Au. Es folgte jedoch ein kaum geahnter Aufschwung. Der zweite Krieg der Jahre 1939–1945 schlug jedoch wieder tiefe Wunden ins wirtschaftliche Leben des Marktes, die erst allmählich überwunden werden konnten. Der Hopfen wurde in steigendem Maße die Hauptarbeits- und Einnahmequelle von Au. Am 1. Juli 1972 wurde der Landkreis Mainburg im Zuge der Gebietsreform in Bayern aufgelöst und Au kam zum Landkreis Freising und wurde oberbayerisch. Durch zahlreiche Eingemeindungen wurde Au mit 54,99 km² zur flächenmäßig zweitgrößten Gemeinde im Landkreis. Im Landesentwicklungsprogramm ist der Markt Au in der Hallertau als Kleinzentrum ausgewiesen.

Aufteilung der Gemeindefläche

Herren des Schlosses Au

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Entwicklung der Gemeinde Au

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eingemeindungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurden am 1. Juli 1972 der Nordteil der bis dahin selbständigen Gemeinde Reichertshausen mit den Gemeindeteilen Reichertshausen, Willertshausen und Sindorf sowie die Gemeinde Rudertshausen eingegliedert.[14] Zum 1. Januar 1976 schloss sich Osseltshausen freiwillig dem Markt Au an.[15]

Am 1. Januar 1978 folgten Günzenhausen, Haslach und Osterwaal. Schließlich schloss am 1. Mai 1978 die Eingliederung von Abens (Zusammenschluss der bisherigen Gemeinden Hemhausen und Hirnkirchen zur neuen Gemeinde Abens am 1. Januar 1971[16]) die Reihe der Eingemeindungen ab.

Nach der Landkreisreform forderten die Bewohner von Sillertshausen und Held (beide Gemeinde Attenkirchen) ihre Umgliederung nach Au. Am 1. Januar 1982 wurde das kleine Gebiet mit damals etwa 40 Einwohnern von Attenkirchen an den Markt Au in der Hallertau abgetreten.[17]

Einwohnerentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gemeindeteil Au in der Hallertau

Die folgenden Einwohnerangaben beziehen sich auf die Gemeinde Au in der Hallertau in den jeweiligen Grenzen.

Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner
1809 527
1874 801
1885 1010
1907 1214
1910 1293
1919 1367
Jahr Einwohner
1925 1403
1933 1388
1939 1481
1946 1475
1950 2022
1955 1976
Jahr Einwohner
1960 1936
1961 1939
1965 2013
1970 2126
1971 2159
1972 2424
Jahr Einwohner
1975 2428
1976 2588
1978 3718
1980 3826
1982 4234
1984 4305


Heutige Gemeinde Au in der Hallertau

Die folgenden Einwohnerangaben beziehen sich auf das heutige Gebiet der Gemeinde Au in der Hallertau mit den eingemeindeten Orten.

Jahr Einwohner
1840 2261
1871 2681
1900 3122
1925 3472
1939 3363
1950 4575
Jahr Einwohner
1961 3613
1970 3728
1982 4234
1984 4305
1987 4137
1989 4508
Jahr Einwohner
1991 4495
1994 4912
1995 4965
1999 5250
2000 5209
2001 5320
Jahr Einwohner
2002 5461
2003 5467
2004 5507
2005 5594
2006 5626
2007 5593
Jahr Einwohner
2008 5571
2009 5564
2010 5615
2011 5607
2012 5655
2013 5731
Jahr Einwohner
2014 5773
2015 5858
2016 5944
2020 6219

Zwischen 1988 und 2018 wuchs der Markt von 4180 auf 6063 um 1883 Einwohner bzw. um 45,1 %.

Marktgemeinderat

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Auer Rathaus

Die Kommunalwahlen 2002, 2008, 2014 und 2020 führten zu den folgenden Sitzverteilungen im Marktgemeinderat. Seit Mai 2014 gehören dem Marktgemeinderat drei Parteien und Gruppierungen an:

Partei / Wählergruppe 2002 2008 2014 2020
CSU 8 8 5 7
Grüne 4 4
Freie Wählergemeinschaft Au 12 12 11 9
Gesamt 20 20 20 20

Nach Prozenten wurde folgendermaßen abgestimmt:

Partei / Wählergruppe 2002 2008 2014 2020
CSU 37,6 41,8 27,6 34,3
SPD 2,9
Grüne 18,4 20,6
Freie Wählergemeinschaft Au 59,5 58,2 54,0 45,1
Gesamt 100 100 100 100

Zum Ersten Bürgermeister wurde 2020 mit 54,8 % der Stimmen Hans Sailer von der Freien Wählergemeinschaft Au gewählt. Es ist seine erste Amtsperiode.

Blasonierung: „In Grün drei zwei zu eins gestellte silberne heraldische Rosen mit goldenen Butzen und Kelchblättern.“[18]
Wappenbegründung: Urkundlich belegt, als ainen Grinen Schilt und darinn drei Rosen, zwei Oben und eine unten mit gelen unterschieden (mit gelben Farben unterschieden).[19] Die Umschriftung des Wappens lautet: s.des.marchts.zv.aw = Siegel des Marktes zu Au.

Die drei silbernen Rosen im grünen Feld sind aus dem Wappen der Grafen von Moosburg und der Herren von Stein entnommen. Das Wappen wurde am 9. September 1448 dem Markt Au durch Kaiser Friedrich III. verliehen.

Der größte Teil der Bewohner gehört der katholischen Kirche an. Au ist seit dem 11. Jahrhundert eine katholische Pfarrei, Sankt Vitus. Die Pfarrei Sankt Bartholomäus in Osterwaal bildet mit der Pfarrei Au eine Pfarrgemeinschaft. Kirchenrechtlich ist das Gemeindegebiet geteilt: Der Norden mit Au und Osterwaal gehört zum Dekanat Abensberg-Mainburg im Bistum Regensburg. Die restlichen Gemeindeteile, also die Pfarreien Mariä Geburt (Abens) und Reichertshausen St. Stephanus gehören zum Dekanat Freising im Erzbistum München und Freising. Für die Gläubigen stehen in der Pfarrei Au und Osterwaal folgende Gotteshäuser zur Verfügung: die Pfarrkirche St. Vitus, die Friedhofskapelle, die Schlosskapelle Sankt Karl Borromäus und die Maria Eich Kapelle im Wald Tannet in Au; Sankt Bartholomäus und die Maria-Hilf-Kapelle in Osterwaal sowie die Filialkirchen in Halsberg Sankt Margaretha, Haslach Sankt Johann Baptist, Osseltshausen Mariä Himmelfahrt und Rudertshausen St. Johannes. Die Pfarrei Abens hat die Filialkirchen Hirnkirchen St. Peter und Paul, Piedendorf St. Nikolaus, Hemhausen und in Sillertshausen die Kapelle St. Anna. Die Pfarrei Reichertshausen wird von Nandlstadt aus betreut.

Für die evangelischen Christen gibt es seit 1963 die lutherische Christuskirche. Bis 1993 gehörte Au zur Kirchengemeinde Mainburg, ab 1994 wurde die Gemeinde selbständig und umfasst auch die Orte Attenkirchen, Au, Nandlstadt, Rudelzhausen, Wolfersdorf, Thalham, Tegernbach und Oberappersdorf. Sie liegt im Dekanat Freising und im Kirchenkreis München.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Auer Geigenmusi
  • Hanghena
  • Liedertafel Au
  • Marktkapelle Au
  • Osseltshausener Schäfflertänzer

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Bauernhofmuseum Familie Schwarz in Sillertshausen am Grasl-Hof

Regelmäßige Veranstaltungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Auer Wochenmarkt (jeden Mittwoch)
  • Holledauer Pfingstfest
  • Holledauer Fidel (etwa alle zehn Jahre)
  • Faschingsumzug
  • Neujahrskonzert der Marktkapelle Au
  • Verkaufsoffener Sonntag mit Flohmarkt (zweimal im Jahr)
  • Marktführungen (jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat)[21]
  • Kolpingkulturkreis[22]

Wirtschaft und Verkehr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schlossbrauerei Au-Hallertau mit Schloss im Hintergrund

Der Markt Au hat die zwei Industriegebiete „Au-West“ und „Galgenberg“. Im Markt sind neben einer Brauerei (Schlossbrauerei Au-Hallertau) vor allem Unternehmen angesiedelt, die mit der Hopfenbautechnik (Stephan Maier Landtechnik), der Hopfenverarbeitung (HHV mbH) und der Vermarktung (Lupex GmbH) von Hopfen beschäftigt sind. Das mitarbeiter- und umsatzstärkste Unternehmen ist die Firma CCV Deutschland GmbH (vormals EL-ME AG).

Die Hallertauer Hopfentour, ein Radweg durch die Hallertau, verläuft durch die Gemeinde.[23]

Ortsumfahrung Au in der Hallertau der B 301

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bundesstraße 301 führte direkt durch den Ort. Seit den 1980er Jahren strebte der Markt eine Ortsumfahrung an. Für das Jahr 2008 schien der Baubeginn gesichert. Im Spätsommer 2008 wurde bekannt, dass die finanziellen Mittel nicht mehr zur Verfügung gestellt werden. Um doch noch einen zeitnahen Baubeginn zu erreichen, mobilisierte der Markt Au unter anderem auch die überregionale Presse, um die versprochene Finanzierung doch noch zu sichern. Durch einen Zuschuss des Landes Bayern konnte Mitte 2009 mit dem Bau begonnen werden.[24] Seit Mitte Dezember 2011 ist die Umfahrung für den Verkehr freigegeben.[25]

Schienenverkehr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Au war über die Hallertauer Lokalbahn von Langenbach nach Enzelhausen an den Schienenverkehr angeschlossen. Die Strecke wurde 1996 stillgelegt und steht jetzt als Radweg zur Verfügung.

Die Buslinie 602 des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes verkehrt auf der Strecke Mainburg bis Freising (dort Bahnanschluss nach München und Landshut).

Öffentliche Einrichtungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kinderbetreuung und Bildungseinrichtungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kindergarten am Vogelhölzl
  • Kindergarten Maria de la Paz
  • Grundschule Au
  • Realschule Au
  • Volkshochschule Au
  • Gemeindebücherei

Freizeit- und Sportanlagen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Fußballplätze
  • Stockschützenbahn
  • Tennisplätze
  • Fischweiher
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Hopfenlandhalle
  • Schießstätte inkl. Schützenverein

Söhne und Töchter der Gemeinde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Johann Schmid und Joseph Weiss: Au in der Hallertau – Chronik eines Marktes.
  • Johann Baptist Prechtl: Geschichte der vier Märkte Au, Wolnzach, Mainburg und Nandlstadt. Wölflesche Buchhandlung, Freising 1864. (Digitalisat).
Commons: Au in der Hallertau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Au i.d.Hallertau in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 12. September 2019.
  3. Gemeinde Au i.d.Hallertau, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 14. Dezember 2021.
  4. Archivierte Kopie (Memento vom 17. Mai 2014 im Internet Archive)
  5. Johann B. Prechtl: Geschichte der vier Märkte Au, Wolnzach, Mainburg und Nandlstadt. Wölflesche Buchhandlung, Freising 1864, S. 41
  6. Sebastian Hiereth: Historischer Atlas von Bayern. Reihe 1, Heft 1, S. 34, 1950
  7. Johann B. Prechtl: Geschichte der vier Märkte Au, Wolnzach, Mainburg und Nandlstadt. Wölflesche Buchhandlung, Freising 1864, S. 28
  8. Sebastian Hiereth: Historischer Atlas von Bayern. Reihe 1, Heft 1, S. 34 f., 1950
  9. Johann B. Prechtl: Geschichte der vier Märkte Au, Wolnzach, Mainburg und Nandlstadt. Wölflesche Buchhandlung, Freising 1864, S. 57
  10. Johann B. Prechtl: Geschichte der vier Märkte Au, Wolnzach, Mainburg und Nandlstadt. Wölflesche Buchhandlung, Freising 1864, S. 69
  11. Sebastian Hiereth: Historischer Atlas von Bayern. Reihe 1, Heft 1, S. 3, 1950
  12. http://www.zeitschrift-amperland.de/download_pdf.php?id=525
  13. Johann B. Prechtl: Geschichte der vier Märkte Au, Wolnzach, Mainburg und Nandlstadt. Wölflesche Buchhandlung, Freising 1864, S. 88
  14. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 516.
  15. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 574 f. (f. Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF]).
  16. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 464.
  17. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 814 (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF]).
  18. Eintrag zum Wappen von Au in der Hallertau in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
  19. Urkunde Kanzlei Wien von Kaiser Friedrich, am Montag nach Mariä Geburt 1448 = 9. September 1448
  20. geodaten.bayern.de: Au i.d.Hallertau Baudenkmäler
  21. Kolpingsfamilie Au i.d. Hallertau_Marktstrawanza. Abgerufen am 15. September 2020.
  22. Kolpingsfamilie Au i.d. Hallertau_Kulturkreis. Abgerufen am 15. September 2020.
  23. Radweg Hallertauer Hopfentour. Hopfenland Hallertau Tourismus e. V., archiviert vom Original am 6. Oktober 2016; abgerufen am 6. Oktober 2016.
  24. Projekte Straßenbau des Staatlichen Bauamtes Freising, B 301 Ortsumfahrung Au i. d. Hallertau
  25. Ortsumfahrung freigegeben: Freie Fahrt für die Entwicklung von Au. In: Münchner Merkur vom 11. Dezember 2011