Austrocylindropuntia yanganucensis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Austrocylindropuntia yanganucensis
Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Opuntioideae
Tribus: Austrocylindropuntieae
Gattung: Austrocylindropuntia
Art: Austrocylindropuntia yanganucensis
Wissenschaftlicher Name
Austrocylindropuntia yanganucensis
(Rauh & Backeb.) E.F.Anderson

Austrocylindropuntia yanganucensis ist eine Pflanzenart in der Gattung Austrocylindropuntia aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton yanganucensis verweist auf das Vorkommen der Art im Tal Quebrada Yanganuco (Llanganuco) in der peruanischen Region Ancash.[1]

Austrocylindropuntia yanganucensis bildet dichte Polster. Auf den ellipsoiden, blaugrünen, bis zu 5 Zentimeter langen Triebabschnitten befinden sich verlängerte Höcker mit bis zu 1 Zentimeter langen Blattrudimenten. Die ein bis vier ungleich langen, aufrechten, hellbraunen bis rötlichen Dornen sind bis zu 2 Zentimeter lang.

Die leuchtend roten Blüten sind klein.

Verbreitung und Systematik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Austrocylindropuntia yanganucensis ist in der peruanischen Region Ancash verbreitet.

Die Erstbeschreibung als Tephrocactus yanganucensis erfolgte 1957 durch Werner Rauh und Curt Backeberg.[2] Edward Frederick Anderson stellte die Art 1999 in die Gattung Austrocylindropuntia.[3] Weitere nomenklatorische Synonyme sind Opuntia yanganucensis (Rauh & Backeb.) G.D.Rowley (1958), Austrocylindropuntia floccosa subsp. yanganucensis (Rauh & Backeb.) Ostolaza (2008) und Andinopuntia floccosa subsp. yanganucensis (Rauh & Backeb.) Guiggi (2016).

Die Art ist nur unzureichend bekannt und ähnelt Austrocylindropuntia hirschii.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Urs Eggli, Leonard E. Newton: Etymological Dictionary of Succulent Plant Names. Springer, Berlin/Heidelberg 2010, ISBN 978-3-642-05597-3, S. 263.
  2. Curt Backeberg: Descriptiones Cactearum Novarum. 1957, S. 8.
  3. Cactus and Succulent Journal. Band 71, Nummer 6, 1999, S. 324.