Rheinfähre Bad Godesberg–Niederdollendorf
Die Rheinfähre Bad Godesberg–Niederdollendorf ist eine Rheinfähre bei Stromkilometer 647 zwischen Plittersdorf, einem Ortsteil des Bonner Stadtbezirks Bad Godesberg, und Niederdollendorf, einem Ortsteil der Stadt Königswinter. Der linksrheinische Fähranleger befindet sich am Ende der Bad Godesberger Rheinallee (Von-Sandt-Ufer), der rechtsrheinische am Ende der Niederdollendorfer Fährstraße. Bis 2014 firmierte die Fähre als Autoschnellfähre Bad Godesberg–Niederdollendorf. Betreiber ist die Auto-Schnellfähre Bad Godesberg-Niederdollendorf GmbH (ASF), seit Juli 2014 ist der Betrieb an die Lux-Werft und Schifffahrt GmbH verpachtet.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Eine ständige Fährverbindung zwischen Godesberg und Niederdollendorf hatte es bereits zu Beginn des 18. Jahrhunderts gegeben.[1] Die bis heute bestehende Fährgesellschaft – damals unter dem Namen Elektrische Fähre Godesberg–Niederdollendorf GmbH[2] – wurde am 21. März 1908 gegründet, am 8. Juli 1908 erfolgte die Jungfernfahrt des Fährschiffs. Es war die erste elektrisch betriebene Fähre über den Rhein und wurde von der Werft Berninghaus in Duisburg gebaut.[3] Gesellschafter waren zu Beginn neben der Stadt Bad Godesberg und den Gemeinden Niederdollendorf und Oberdollendorf auch 50 Privatleute. Der anfangs ertragreiche Betrieb fuhr in den 1920er-Jahren aufgrund der allgemeinen wirtschaftlichen Zustände sowie dem Aufkommen von Wettbewerbern (darunter Motorbootgenossenschaften) hohe Verluste ein.
Im September 1938 übernachtete der britische Premierminister Neville Chamberlain auf dem Petersberg und setzte eine Woche lang mit der Fähre nach Godesberg über, wo er im Rheinhotel Dreesen zu Verhandlungen über die Sudetenkrise auf Adolf Hitler traf. Zum Ende des Zweiten Weltkriegs hin wurde das Fährschiff Anfang März 1945 vor der Einnahme des Gebiets durch die Alliierten von deutschen Truppen versenkt. Zur Rheinquerung errichteten die US-amerikanischen Streitkräfte stattdessen die Hodges-Brücke, eine Pontonbrücke, die Ende 1945 wieder abgebrochen wurde. Die Wiederaufnahme des Fährbetriebs zwischen Bad Godesberg und Niederdollendorf erfolgte im März 1946. Diesem kam nun bis zur (Wieder)Eröffnung der Rheinbrücke in Bonn am 12. November 1949 eine hohe verkehrliche Bedeutung zu. 1951 wurde als Ersatz für die bisher genutzte Anlegebrücke eine neue, ins Wasser fallende Anfahrtsrampe gebaut.[4] 1954 schlossen das Land Nordrhein-Westfalen als Inhaber des staatlichen Fährregals und die ASF einen Fährpachtvertrag ab, in dem das Land der ASF den Betrieb einer Fähre von Bad Godesberg nach Niederdollendorf gestattete.[5]:21 1956 wurde in Niederdollendorf für die Fahrgäste der Rheinfähre eine Wartehalle errichtet.[6][7]
Bundeskanzler Konrad Adenauer nutzte die – dann für ihn allein reservierte – Fähre während seiner Amtszeit (1949–1963) häufig, um von seinem rechtsrheinischen Wohnort in Rhöndorf zu seinem linksrheinischen Dienstort Bonn zu gelangen. Zu Ehren Adenauers, dessen Sarg am 22. April 1967 unter Benutzung der auf halbmast geflaggten Fähre nach Bonn überführt wurde, taufte man das im gleichen Jahr in Dienst gestellte Schiff auf den Namen Konrad Adenauer. Im Zuge der Eröffnung der vier Kilometer rheinabwärts gelegenen Bonner Südbrücke 1972 musste die Fähre Einbußen hinnehmen, erneut zeitweilig im Umfeld der Verlegung des Regierungssitzes nach Berlin im Jahre 1999. 2006 kam ein Betrugsskandal ans Licht: Mitarbeiter der Fähre hatten zwei Jahrzehnte lang Einnahmen in einer geschätzten Höhe von 1,5 Millionen Euro unterschlagen.[8][9][10]
Bis März 2015 umfasste der Fährbetrieb zwei Schiffe (Konrad Adenauer und St. Christophorus II) aus den Jahren 1966 und 1967 mit einer Gesamtkapazität von 500 Personen, gebaut in der Oberwinterer Schiffswerft Clausen. Die Anzahl der beförderten Personen wird für 2011 mit 606.000 angegeben, die der transportierten Pkws mit 184.000 und die der Überfahrten mit 65.000. Die Fährgesellschaft ASF Auto-Schnellfähre Bad Godesberg–Niederdollendorf GmbH wurde bis 2014 von den Städten Bonn (zu 74,81 %) und Königswinter (zu 25,19 %) gemeinsam getragen, ihren Sitz hat sie in der Bad Godesberger Rheinallee. Der zwischenzeitlich aufgekommene Plan, eine neue Fähre anzuschaffen sowie die Fährgesellschaft zu verkaufen,[11][12][13] wurde 2012 verworfen.[14] Stattdessen war nun für 2013 eine umfassende Sanierung und Modernisierung des seinerzeit hauptsächlich eingesetzten Fährschiffs Konrad Adenauer vorgesehen.[15][16][17][18] Da die Gesellschafter die anfallenden Kosten nicht zu leisten bereit waren, wurden die Fährschiffe auf Beschluss der Stadträte von Bonn und Königswinter im Juli 2014 an die Lux-Werft und Schifffahrt GmbH in Mondorf verkauft und der Betrieb mitsamt den elf Mitarbeitern an sie verpachtet.[19][20] Der Pachtvertrag hat eine Laufzeit von 20 Jahren mit einer Verlängerungsoption. Im März 2015 wurde die St. Christophorus II durch ein vormals unter dem Namen Bingerbrück als Arbeitsschiff im Dienst des Wasser- und Schifffahrtsamtes am Mittelrhein stehendes Fährschiff aus dem Jahre 1966 ersetzt. Es trägt nun den Namen Christophorus und verkehrt als Hauptschiff der Rheinfähre Bad Godesberg-Niederdollendorf.[21]
Trivia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Rheinautofähre wird in dem Lied "Seemann" der Wise Guys erwähnt.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Volkhard Stern: Schwimmende Brücke am Siebengebirge: Die Rheinfähre Bad Godesberg–Niederdollendorf. In: Köln-Bonner Verkehrsmagazin, ISSN 2364-0812, Heft 39, 2/2015, S. 60–67.
- Gustav Hofmann: Über die Fähren im Raum Bonn und Bad Godesberg, 2. Teil. In: Godesberger Heimatblätter: Jahresheft des Vereins für Heimatpflege und Heimatgeschichte Bad Godesberg e. V., ISSN 0436-1024, Heft 44 (2006), Verein für Heimatpflege und Heimatgeschichte Bad Godesberg, Bad Godesberg 2007, S. 17–39. [noch nicht für diesen Artikel ausgewertet]
- Gustav Hofmann: Über die Fähren im Raum Bonn und Bad Godesberg, 1. Teil. In: Godesberger Heimatblätter: Jahresheft des Vereins für Heimatpflege und Heimatgeschichte Bad Godesberg e. V., ISSN 0436-1024, Heft 43 (2005), Verein für Heimatpflege und Heimatgeschichte Bad Godesberg, Bad Godesberg 2006, S. 21–26. [noch nicht für diesen Artikel ausgewertet]
- Karl Josef Klöhs: Kaiserwetter am Siebengebirge. Edition Loge 7, Königswinter 2003, ISBN 3-00-012113-7, S. 34.
- Peter Bläser: Eine Betrachtung zur Geschichte des Fährwesens zwischen Bad Godesberg und Niederdollendorf. Bad Godesberg 1992. (online PDF; 252 kB)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Fährgesellschaft
- "Fähre Bad Godesberg - Niederdollendorf" – eine BilderGalerie zur Rheinfähre Bad Godesberg Niederdollendorf – ehemals Autoschnellfähre
- Fähre dreht Pirouette zu Adenauers Geburtstag, General-Anzeiger, 8. Juli 2008
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Koalition lässt Verkauf der Fähre prüfen, General-Anzeiger, 11. Dezember 2010
- ↑ Beteiligungsbericht 2004 ( vom 8. März 2014 im Internet Archive) (PDF; 207 kB), Stadt Bonn
- ↑ Eröffnungsfahrt 1908, Virtuelles Brückenhofmuseum
- ↑ Heinz-Friedrich Berswordt: Niederdollendorf in unserem Jahrhundert: Versuch einer Chronologie. In: Niederdollendorf und der Quartett-Verein im Wandel der Zeiten: 1907–1987. Königswinter 1987, S. 15–131 (hier: S. 96).
- ↑ Peter Bläser: Eine Betrachtung zur Geschichte des Fährwesens zwischen Bad Godesberg und Niederdollendorf
- ↑ Oberkasseler Zeitung, 23. Dezember 1955, S. 2 (online)
- ↑ Oberkasseler Zeitung, 19. Oktober 1956, S. 2 (online)
- ↑ Fährmänner bestreiten die Betrugsvorwürfe, General-Anzeiger, 10. Juni 2006
- ↑ Mitarbeiter der Autoschnellfähre bestreitet Betrugsvorwürfe, General-Anzeiger, 2. Februar 2007
- ↑ Schlappe für Stadtwerke Bonn im Prozess um Fähre, General-Anzeiger, 23. März 2007
- ↑ Die Dollendorfer Auto-Fähren sind zu alt, General-Anzeiger, 25. Juni 2010
- ↑ Königswinterer Rat soll Kauf einer neuen Fähre zustimmen, General-Anzeiger, 26. Juni 2010
- ↑ Königswinter prüft Verkauf der Fähre, General-Anzeiger, 15. Januar 2011
- ↑ Übernahmepläne durch Stadtwerke offenbar vom Tisch, General-Anzeiger, 5. September 2012
- ↑ Die „Konrad Adenauer“ wird 2013 saniert, General-Anzeiger, 8. Oktober 2012
- ↑ Fähre schippert in ruhigeres Fahrwasser, General-Anzeiger, 9. Juni 2009
- ↑ Fährfahrt ins Ungewisse, General-Anzeiger, 12. Juni 2012
- ↑ Diskussion über die Zukunft des Betriebs gerät ins Stocken, General-Anzeiger, 30. Juni 2012
- ↑ Mondorfer Lux-Werft als neuer Betreiber, General-Anzeiger, 3. Juli 2014
- ↑ Fährbetrieb in privater Hand, General-Anzeiger, 9. Juli 2014
- ↑ Neues und größeres Schiff fährt über den Rhein, General-Anzeiger, 2. April 2015
Koordinaten: 50° 41′ 35,5″ N, 7° 10′ 22,6″ O