BV 2700

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BV 2700
Die DSR America bei Savannah (1998)
Die DSR America bei Savannah (1998)
Schiffsdaten
Schiffsart Vollcontainerschiff
Entwurf Bremer Vulkan
Bauwerft Bremer Vulkan, Bremen
Thyssen Nordseewerke, Emden
Howaldtswerke-Deutsche Werft, Kiel
Bauzeitraum 1991 bis 1997
Gebaute Einheiten 8
Fahrtgebiete Weltweite Fahrt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 216,08 (192,54) m (Lüa)
206,15 (184,69) m (Lpp)
Breite 32,20 m
Seitenhöhe 19,40 (21,20) m
Tiefgang (max.) 12,50 (12,80) m
Vermessung 34.231 BRZ
 
Besatzung 16 bis 22
Maschinenanlage
Maschine 1 × Bremer-Vulkan-Sulzer-Zweitakt-Dieselmotor (Typ 6 RTA 72)
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 16.440 kW (22.352 PS)
Höchst­geschwindigkeit 19 kn (35 km/h)
Propeller 1 × Festpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 45.696 (35.000) tdw
Container max: 2680 TEU
homogen à 14 t: 2466 TEU
spätere Bauten 2810 TEU
Anschlüsse Kühlcontainer 150 bis 330
Sonstiges
Klassifizierungen Germanischer Lloyd
Anmerkungen
Daten

Verlängerte Variante

Daten in Klammern

Basisvariante

Der Typ BV 2700 ist eine Baureihe von Containermotorschiffen des Bremer Vulkan. Gebaut wurden Schiffe dieses Typs außer bei der Vulkanwerft in Bremen noch bei den Thyssen Nordseewerken in Emden und der Howaldtswerke-Deutsche Werft in Kiel.

Der Schiffstyp BV 2700 wurde zunächst in einer knapp 200 Meter langen Basisversion entworfen, die schon bei der Konstruktion für eine Verlängerung vorgesehen war. Von der Basisvariante wurden aber erst ab 1996/97 zwei Einheiten, die Hansa Century und die Hansa Constitution gebaut. Alle anderen Baueinheiten wurden ab Werft in der verlängerten Variante abgeliefert. Die Basisvariante des BV 2700 hat sechs, die verlängerte Version sieben Laderäume. Alle Schiffe sind für den Transport gefährlicher Ladung eingerichtet. Die lange Variante besitzt eine Containerstellplatzkapazität von maximal 2680 TEU, von denen 1406 Container in 11 Containerreihen nebeneinander im Laderaum und 1274 Container in 13 Containerreihen nebeneinander an Deck gestaut werden können. Aufgrund der vergleichsweise hohen Tragfähigkeit von rund 45.700 Tonnen können bei einer homogenen Beladung mit Containern mit jeweils 14 Tonnen Gewicht 2466, oder 92 Prozent der vorhandenen Stellplätze genutzt werden. Die großen Stabilitätsreserven erlauben beim weiterentwickelten Typ BV 3000 die Beladung mit einer höheren Anzahl an Deckscontainern, was zu einer Gesamtcontainerkapazität von 3017 TEU führt. Auch die beiden kürzeren Bauten kommen auf diese Weise auf 2810 TEU. Es stehen anfangs 150, auf späteren Bauten 330 Anschlüsse für Kühlcontainer zur Verfügung.

Bemerkenswerterweise wurde das Deckshaus der kurzen Einheiten um zwei 40-Fuß-Containerbays nach vorne versetzt angeordnet, während es hingegen bei den längeren Schiffen ganz achtern steht.

Der Schiffsantrieb besteht aus einem vom Bremer Vulkan in Sulzer-Lizenz gefertigter Dieselmotor vom Typ 6 RTA 72 mit einer Leistung von 16.440 kW, bei den beiden kurzen Schiffen aus einem Bremer Vulkan-Sulzer 6 RTA 84 C mit 24.300 kW. Die Motoren sind auf den Betrieb mit Schweröl ausgelegt.

Typ-BV-2700-Schiffe
Bauname IMO-Nummer Bauwerft/
Baunummer
Kiellegung
Stapellauf
Ablieferung
Auftraggeber Umbenennungen und Verbleib
DSR Baltic[1] 9008548 Bremer Vulkan/
1095
-
-
20. Februar 1992
Deutsche Seereederei, Rostock 1996 Palermo Senator → 2003 Palermo, 2011 MSC Palermo, verschrottet
DSR Europe 9008550 Bremer Vulkan/
1096
-
-
17. Juli 1992
Deutsche Seereederei, Rostock Patmos SenatorPatmosZim AlabamaAtmosPatmos IICSL PatmosDa Xin Hua Yan TaiTian ShengTeng → 2017 Abbruch in Gadani
DSR Atlantic[2] 9008615 Thyssen Nordseewerke/
499
-
-
21. August 1992
Deutsche Seereederei, Rostock Shanghai SenatorMSC BaselXin HuYin Hu Zhou, 2015 abgewrackt
DSR Pacific 9008562 Howaldtswerke-Deutsche Werft/
279
-
-
9. Oktober 1992
Deutsche Seereederei, Rostock PacificZim TexasCificCSL PacificDa Xin Hua Huang PuPacificDa Xin Hua Huang PuDaxinhua Huangpu → 2012 Totalverlust
DSR America 9008603 Thyssen Nordseewerke/
500
19. Dezember 1991
18. September 1992[3]
5. Februar 1993
Deutsche Seereederei, Rostock America SenatorMSC AmericaMSC America III
DSR Asia 9008574 Howaldtswerke-Deutsche Werft/
280
27. Januar 1992
19. Mai 1993
5. August 1993[4]
Deutsche Seereederei, Rostock Choyang EliteJapan SenatorMSC Tasmania
Hansa Century[5] 9124512 Bremer Vulkan/
1110
-
-
30. Mai 1997
Hansa Shipping, Hamburg Ibn DuraidZim Pusan IHansa CenturyZim Pusan IHansa CenturyKota PerdanaHansa Century → MSC Carla 3
Hansa Constitution[6] 9124524 Bremer Vulkan/
1111
-
-
16. August 1997
Hansa Shipping, Hamburg Ibn Al AkfaniHansa ConstitutionMSC FloridaHansa ConstitutionNorasia AlpsHansa Constitution → 2016 Abbruch in Chittagong
  • DSR-Baltic – Typ BV 2700 Containerschiff vom Bremer Vulkan, Schiff & Hafen/Seewirtschaft, Jahrgang 44, Nummer 4, April 1992, S. 18ff.
  • Gert Uwe Detlefsen, Hans Jürgen Abert: Die Geschichte und Schicksale deutscher Serienfrachter. Band 1 - Die Entwicklung, deutsche Serien nach 1945 Die Schicksale der Hansa-A-Frachter. Verlag Gert Uwe Detlefsen, Bad Zwischenahn 1998, ISBN 3-928473-41-7.
  • Gert Uwe Detlefsen, Hans Jürgen Abert: Die Geschichte und Schicksale deutscher Serienfrachter. Band 2 - Die Schicksale und Lebensläufe der Hansa-B und C-Frachter, der Deutschen Mehrzweckfrachter, Typ '36 / 36 L', Trampko, Typ 'Rendsburg', BV 16/1800, RW 39/49 und Eco-Box. Verlag Gert Uwe Detlefsen, Bad Zwischenahn 1998, ISBN 3-928473-42-5.
Commons: BV 2700 – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. seehandlung.de: MS „Palermo Senator“ (Memento vom 7. September 2010 im Internet Archive)
  2. laeisz.de: Paradip – Containerschiff (Memento vom 31. Oktober 2007 im Internet Archive)
  3. MSC America III. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 9. November 2023 (englisch).
  4. MSC Tasmaria. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 9. November 2023 (englisch).
  5. Die Hansa Century bei der Hansa Treuhand. (PDF) Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 23. November 2021.@1@2Vorlage:Toter Link/www.hansatreuhand.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  6. Die Hansa Constitution bei der Hansa Treuhand. (PDF) Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 23. November 2021.@1@2Vorlage:Toter Link/www.hansatreuhand.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)