Baban Rafi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karte
Lage von Baban Rafi in Niger

Baban Rafi (auch: Baban Raffi, Babban Raffi, Babban Rafi) ist ein Dorf in der Landgemeinde Safo in Niger.

Das von einem traditionellen Ortsvorsteher (chef traditionnel) geleitete Dorf liegt rund vier Kilometer nordöstlich der Staatsgrenze zu Nigeria. Es befindet sich rund 39 Kilometer südwestlich des Hauptorts Safo der gleichnamigen Landgemeinde, die zum Departement Madarounfa in der Region Maradi gehört. Zu den Siedlungen in der näheren Umgebung von Baban Rafi zählen Dan Kano im Nordwesten, Lilli im Norden, Tokéraoua Taboli im Nordosten, Tchida Fawa im Osten und Rourouka Kada im Südosten.[1]

Baban Rafi ist Teil der Übergangszone zwischen Sahel und Sudan. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge beträgt hier zwischen 500 und 600 mm. Das Dorf liegt inmitten des Waldes von Baban Rafi, der größten und am dichtesten bewaldeten Baumsavanne in der Region Maradi. Hier wachsen Flügelsamengewächse, die an manchen Stellen mit Mimosengewächsen vergesellschaftet sind.[2]

Die Regierung Nigers ließ 1961 an der Stelle der späteren Siedlung einen modernen Betonbrunnen errichten. Der Kantonschef von Safo ordnete an, dass sich die Einwohner des nahegelegenen Dorfs Garin Ali beim neue Brunnen ansiedeln sollten. Die Bevölkerung von Garin Ali, deren Wurzeln in Dakoro lagen, leistete dem Aufruf zu einem beträchtlichen Teil Folge. Sie gründete den nördlichen Ortsteil von Baban Rafi. Der südliche Ortsteil wurde von den letzten Bewohnern des Nachbardorfs Tielawa besiedelt. Tielewa, eine der ältesten Siedlungen im Wald von Baban Rafi, war bereits zuvor von seinen Einwohnern etappenweise aufgegeben worden.[3]

In Baban Rafi wurden 1995 eine Reihe von Infrastrukturprojekten umgesetzt, darunter die Instandsetzung des Brunnens, die Errichtung einer Getreidebank und eines Saatgutspeichers sowie Anpflanzungen auf von Bodendegradation betroffenen Flächen.[4]

Laut einer Erhebung vom September 2022 lebten in Baban Rafi 595 interne Vertriebene aus 85 Haushalten. Der Ort galt als gefährlich.[5] Das Armed Conflict Location and Event Data Project erfasste für das erste Quartal 2024 in der Region Maradi insgesamt 27 gewaltsame Konfliktfälle mit 23 Toten und nannte Baban Rafi unter den betroffenen Orten.[6]

Bei der Volkszählung 2012 hatte Baban Rafi 816 Einwohner, die in 94 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 1515 in 225 Haushalten[7] und bei der Volkszählung 1988 belief sich die Einwohnerzahl auf 2111 in 310 Haushalten.[8]

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Dorf ist ein Gesundheitszentrum des Typs Centre de Santé Intégré (CSI) vorhanden.[9] Es gibt eine Schule.[10]

  • Kent M. Elbow: Popular Participation in the Management of Natural Resources: Lessons from Baban Rafi, Niger (= LTC Research Paper. Nr. 118). Land Tenure Center, University of Wisconsin-Madison, November 1994, ISSN 0084-0815 (ageconsearch.umn.edu).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, Juli 2014, S. 267, archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 2. April 2023 (französisch).
  2. Damien Hauswirth, Hassane Yayé, Abdoulaye Sambo Soumaila, Badamassi Djariri, Issaka Lona, Malam Boukar Abba: Appui à la formulation concertée de la SPN2A pour la République du Niger. Identification et évaluation des options d’agriculture intelligente face au climat prioritaires pour l’adaptation face aux changements climatiques au Niger. Volume 2 : Annexes. Ministère de l’Environnement, de la Salubrité Urbaine et du Développement Durable / Ministère de l’Agriculture et de l’Elevage / Conseil National de l’Environnement pour un Développement Durable / Haut-Commissariat à l’Initiative 3N / AFD / Facilité Adapt’Action / Baastel – BRL – ONFI, Niamey / Brüssel 2020, S. 7 und 50 (spn2a.org [PDF; abgerufen am 18. Oktober 2024]).
  3. Kent M. Elbow: Popular Participation in the Management of Natural Resources: Lessons from Baban Rafi, Niger (= LTC Research Paper. Nr. 118). Land Tenure Center, University of Wisconsin-Madison, November 1994, ISSN 0084-0815, S. 28–29 (ageconsearch.umn.edu [abgerufen am 12. Dezember 2024]).
  4. Garba Hamissou: Evaluation de l’incidence de la foresterie participative sur les moyens d’existence durables, le comportement des utilisateurs, leur situation socio-économique et l’administration forestière au Niger. In: Deuxième atelier international sur la foresterie participative en Afrique. Préparer l’avenir: des conditions de vie durables en milieu rural grâce à la gestion participative des ressources forestières. 18–22 février 2002. Arusha, République Unie de Tanzanie. Organisation des Nations Unies pour l’alimentation et l’agriculture, Rom 2003, S. 398 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 5. Juli 2024]).
  5. DTM Niger VAS Round 5, Septembre 2022. (xlsx) IOM, September 2022, abgerufen am 8. November 2024 (französisch).
  6. Niger, first quarter 2024: Update on incidents according to the Armed Conflict Location & Event Data Project (ACLED). (PDF) ACCORD – Austrian Centre for Country of Origin & Asylum Research and Documentation, 8. Mai 2024, S. 4, abgerufen am 11. Juli 2024 (englisch).
  7. Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, archiviert vom Original am 2. Februar 2012; abgerufen am 2. April 2023 (französisch).
  8. Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 132 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 2. April 2023]).
  9. Niger DSS. In: Systeme Nationale d’Information Sanitaire (SNIS). Ministère de la Santé Publique, République du Niger, archiviert vom Original am 8. Januar 2023; abgerufen am 1. Juni 2024 (französisch).
  10. Répertoire National des Centres d’Enrôlement et de Vote (CEV). (PDF) Commission Electorale Nationale Indépendante (CENI), République du Niger, 13. September 2020, S. 172, archiviert vom Original am 3. September 2022; abgerufen am 6. Dezember 2024 (französisch).

Koordinaten: 13° 10′ N, 6° 51′ O