Bahnhof Kolbnitz
Bahnhof Kolbnitz | ||
---|---|---|
Daten | ||
Betriebsstellenart | Haltestelle | |
Bahnsteiggleise | 2 | |
Eröffnung | 1909 | |
Lage | ||
Stadt/Gemeinde | Kolbnitz | |
Bundesland | Kärnten | |
Staat | Österreich | |
Koordinaten | 46° 52′ 42″ N, 13° 19′ 18″ O | |
Eisenbahnstrecken | ||
Liste der Bahnhöfe in Österreich |
Der Bahnhof Kolbnitz war von 1909 an eine Station an der Tauernbahn-Südrampe oberhalb des Ortsgebietes von Kolbnitz in Kärnten, Österreich. Im Zuge der Modernisierung der Tauernbahn wurde der Bahnhof 2009 bis auf zwei Durchgangsgleise rückgebaut und dient nun als Haltestelle.
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Bahnhof liegt bei Bahnkilometer 64,2 bis 65,1 der Tauernbahn auf 747 m Seehöhe im Mölltal. Für den Bau des Bahnhofgeländes wurden Schüttungen durchgeführt und gegenüber dem Aufnahmegebäude eine für den Bahnhof charakteristische hohe Futtermauer errichtet.
Bauten und Technik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Aufnahmegebäude ist ein Typenbau der k.k. Staatsbahnen, wie er z. B. auch in den Bahnhöfen Böckstein, Hofgastein, Pusarnitz (Ortschaft bei Lurnfeld) und Weizelsdorf (bei Feistritz im Rosental) angewandt wurde. Der Bahnsteig am Aufnahmegebäude ist gedeckt („Veranda“).
Neben dem Aufnahmegebäude verfügte der Bahnhof u. a. über folgende weitere Gebäude:
- Zwei Stellwerkshäuschen für fernbediente Weichen (abgerissen).
- Ein Güterschuppen bzw. Frachtenmagazin mit Verladerampe (abgerissen).
- Ein Gebäude sowie ein und Magazin der Bahnmeisterei.
- Ein Schuppen (mutmaßlich für Hilfsfahrzeuge bzw. Draisinen der Bahnmeisterei).
- An den südlichen Bahnhofsausgaben (Richtung Spittal) schließt das Rottauergraben-Viadukt bzw. die Rottauergraben-Brücke an.
Die nutzbare Gleislänge der Durchgangsgleise betrug nach dem Ausbau im Jahre 1940 mehr als 600 m. Davon liegt nur ein kleiner Teil vollständig horizontal, der Großteil weist ein Gefälle von 2 ‰ auf, die nördlichen Bahnhofsweichen (Richtung Mallnitz) liegen bereits in einem Gefälle von 27,87 ‰.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1909: Mit der Eröffnung der Tauernbahn nimmt der Bahnhof den regulären Betrieb auf.
Bahnhofsgleisplan von Kolbnitz (Zeitraum: 1909) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwarzach St. Veit | Spittal-Millstättersee | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- 1909 und Folgejahre: Eine Lokalbahn vom Bahnhof Kolbnitz in Richtung Obervellach sowie weitere Varianten zur verkehrstechnischen Anbindung der Talgemeinden des Mölltals werden diskutiert. Nach dem Ersten Weltkrieg wird aber keiner dieser Pläne umgesetzt.
- 1940: Während des Zweiten Weltkriegs werden die Bahnhofsgleise verlängert, um die Einheitsmilitärzüge der deutschen Reichsbahn aufnehmen zu können.[1]
Bahnhofsgleisplan von Kolbnitz (Zeitraum: 1940) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwarzach St. Veit | Spittal-Millstättersee | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- ca. 1949 und Folgejahre: Bau der Kraftwerksanlagen am Reißeck. Zusätzliche Gleise, eine Entladevorrichtung für Baumaterial und Gütermagazine werden gebaut. Der Bahnhof erreicht damit seine größte Ausdehnung.
Bahnhofsgleisplan von Kolbnitz (Zeitraum: 1954) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwarzach St. Veit | Spittal-Millstättersee | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- 1979: Die Gleise zur Materialentladung sind wieder rückgebaut, die Stellwerksgebäude abgerissen.
Bahnhofsgleisplan von Kolbnitz (Zeitraum: 1979) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwarzach St. Veit | Spittal-Millstättersee | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- 2004: Neben dem alten Rottauer Viadukt wird die neue Rottauergraben-Brücke dem Verkehr übergeben.[1]
- 2005: Die Sanierung des alten Rottauer Viadukt ist abgeschlossen. Die Strecke ist zweigleisig befahrbar.[1]
- ca. 2009: Rückbau des Bahnhofs bis auf zwei Durchgangsgleise. Vor und nach dem Bahnhof wurden jeweils Überleitstellen errichtet. Vollständiger Abbau der ehemaligen Entladeanlagen (für Baumaterial der Kraftwerksgruppe Reißeck-Kreuzeck).[2]
Bahnhofsgleisplan von Kolbnitz (Zeitraum: 2009) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwarzach St. Veit | Spittal-Millstättersee | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- 2015: Zusammenstoß zweier Züge im Bahnhofsbereich.[3]
Bahnhof, Materialseilbahn und Standseilbahn Reißeck
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Für den Bau der Kraftwerksgruppe Reißeck-Kreuzeck wurde die Reißeckbahn – eine Standseilbahn mit vier Sektionen – sowie eine Materialseilbahn gebaut.
Materialseilbahn und Entladevorrichtung für Baumaterial
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Für den Transport von Baumaterial (Schotter, Zement etc.) für die Kraftwerkserrichtung wurden im Bahnhof Kolbnitz zusätzliche Gleise angelegt sowie (1954) eine Entladevorrichtung errichtet, die über eine bewegliche Brückenkonstruktion und Portalkran das Entleeren eines Güterwagens über seine Frontseite ermöglichte.[2] Unterhalb der Entladestelle wurde das Schüttgut mit einem Förderband zu einer Bunkeranlage transportiert, und von dort mit einer Materialseilbahn (Umlaufseilbahn mit Loren) zu den Baustellen am Berg verfrachtet. Diese Materialseilbahn überquerte dabei die Bahngleise nahe dem Bahnhofgebäude, wobei eine brückenartige Konstruktion die Gleise und Waggons vor herabfallendem Material schützen sollte.
Talstation der Standseilbahn
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Talstation der ersten Sektion der Reißeckbahn lag knapp unterhalb des nördlichen Bahnhofendes, wobei die Standseilbahn die Bahngleise unterquerte.
Aufnahmen aus dem 20. und 21. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In einigen Online-Archiven finden sich weitere Bilder des Bahnhofs Kolbnitz:
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Josef Dultinger: 75 Jahre Tauernbahn. Verlag Dr. Rudolf Erhard, Rum 1984.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c Christoph Posch: 100 Jahre Tauernbahn. ISBN 978-3-9502841-0-2
- ↑ a b Klaus Eckert, Gerald Kowarik, Gerfried Moll: Tauernbahn. Österreichs moderne Alpenbahn. 2009, ISBN 978-3-940262-03-5
- ↑ 5min.at ( des vom 17. April 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , 20. April 2018.