Bariumtellurat
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kristallstruktur | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kristallstruktur von Bariumtellurat _ Ba2+ _ Te6+ _ O2− | |||||||||||||
Allgemeines | |||||||||||||
Name | Bariumtellurat | ||||||||||||
Verhältnisformel | BaTeO4 | ||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||
| |||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||
Molare Masse | 328,97 g·mol−1 | ||||||||||||
Löslichkeit |
schwer in Wasser (7,27 g·l−1 bei 20 °C)[1] | ||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||
| |||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Bariumtellurat ist eine chemische Verbindung des Bariums aus der Gruppe der Tellurate.
Gewinnung und Darstellung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bariumtellurat kann durch Reaktion von Bariumoxid mit Tellurtrioxid oder Tellursäure gewonnen werden.[1]
Eigenschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bariumtellurat-Trihydrat wandelt sich bei 120 °C in sein Dihydrat und bei 180 °C in sein Anhydrat um.[1]
Verwendung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bariumtellurat kann für die Herstellung anderer Tellurate sowie von Tellursäure oder Bariumtellurid verwendet werden.[1]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d Richard C. Ropp: Encyclopedia of the Alkaline Earth Compounds. Newnes, 2012, ISBN 0-444-59553-8, S. 197 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Eintrag zu Bariumsalze in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 29. Dezember 2024. (JavaScript erforderlich)
- ↑ Nicht explizit in Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) gelistet, fällt aber mit der angegebenen Kennzeichnung unter den Gruppeneintrag barium salts, with the exception of barium sulphate, salts of 1-azo-2-hydroxynaphthalenyl aryl sulphonic acid, and of salts specified elsewhere in this Annex im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 29. Dezember 2024. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.