Beggars Group

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beggars Group Limited
Rechtsform Limited
Gründung 1977
Sitz London, Vereinigtes Königreich
Leitung Martin Mills
Mitarbeiterzahl 126[1]
Umsatz 74,16 Mio. GBP[1]
ca. 61,71 Mrd. EUR
Branche Musiklabel
Website www.beggars.com
Stand: 31. Dezember 2018

Die in Südwestlondon beheimatete Beggars Group vereint mit XL Recordings, 4AD, Too Pure und dem Ursprungslabel Beggars Banquet Records einige einflussreiche Independent-Label.

Um dem Begriffswirrwarr ein vermeintliches Ende zu setzen, firmiert die Labelgruppe seit Mitte 2000 als Beggars Group Ltd, zur Verdeutlichung des Unterschiedes zum ehemals auf Gitarrenmusik spezialisierten Stammlabel Beggars Banquet.

Seit Mitte 2002 ist auch das US-Independent-Label Matador Records Teil der Beggars Group geworden und wird in ganz Europa über die Beggars Büros vermarktet und promotet. Seit 2007 gehört auch das englische Traditionslabel Rough Trade Records zur Beggars Group.

Im April 2008 gab die Beggars Group bekannt, dass Baggers Banquet im Rahmen einer Umstrukturierung ebenso wie Too Pure in 4AD aufgehen wird.

In Deutschland werden alle Künstler vom Beggars-Büro in Hamburg betreut. Der Vertrieb läuft über die ebenfalls in Hamburg ansässige Firma Indigo.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Group of companies' accounts made up to 31 December 2018, abgerufen am 14. März 2020