Bemidji

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bemidji
Statue von Paul Bunyan und Babe in Bemidji, seit 1996 im NRHP gelistet[1]
Statue von Paul Bunyan und Babe in Bemidji, seit 1996 im NRHP gelistet[1]
Lage von Bemidji in Minnesota und im Beltrami County
Basisdaten
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Minnesota
County: Beltrami County
Koordinaten: 47° 28′ N, 94° 53′ WKoordinaten: 47° 28′ N, 94° 53′ W
Zeitzone: Central (UTC−6/−5)
Einwohner: 14.574 (Stand: 2020)
Haushalte: 6.265 (Stand: 2020)
Fläche: 36,62 km² (ca. 14 mi²)
davon 33,46 km² (ca. 13 mi²) Land
Bevölkerungsdichte: 436 Einwohner je km²
Höhe: 416 m
Postleitzahl: 56601
Vorwahl: +1 218
FIPS: 27-05068
GNIS-ID: 0655325
Website: www.ci.bemidji.mn.us
Bürgermeister: Jorge Prince

Das Beltrami Courthouse in Bemidji, seit 1988 im NRHP gelistet[2]

Bemidji [bəˈmɪdʒiː] ist eine Stadt (mit dem Status „City“) und Verwaltungssitz des Beltrami County im Norden des US-amerikanischen Bundesstaates Minnesota. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 14.574[3] ermittelt.

Bemidji ist nach dem Ojibwe-Ausdruck bemijigamaag, „See der kreuzenden Wasser“, benannt.

Bemidji liegt rund 300 Kilometer nordwestlich der Twin Cities an der Südwestküste des vom oberen Mississippi durchflossenen Lake Bemidji auf 47°28′25″ nördlicher Breite und 94°52′49″ westlicher Länge. Die Stadt erstreckt sich über 36,62 km², die sich auf 33,46 km² Land- und 3,16 km² Wasserfläche verteilen.

Demografische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bevölkerungsentwicklung
Census Einwohner ± rel.
1900 2.183
1910 5.099 133,6 %
1920 7.086 39 %
1930 7.202 1,6 %
1940 9.427 30,9 %
1950 10.001 6,1 %
1960 9.958 −0,4 %
1970 11.490 15,4 %
1980 10.949 −4,7 %
1990 11.245 2,7 %
2000 11.917 6 %
2010 13.431 12,7 %
2020 14.574 8,5 %
1900–2000[4] 2010[5]

Nach der Volkszählung im Jahr 2010 lebten in Bemidji 13.431 Menschen in 5339 Haushalten. Die Bevölkerungsdichte betrug 401,4 Einwohner pro Quadratkilometer. In den 5339 Haushalten lebten statistisch je 2,18 Personen.

Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 81,3 Prozent Weißen, 1,2 Prozent Afroamerikanern, 11,3 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 1,4 Prozent Asiaten, 0,1 Prozent Polynesiern sowie 0,3 Prozent aus anderen ethnischen Gruppen; 4,4 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. Unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit waren 1,9 Prozent der Bevölkerung spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

19,4 Prozent der Bevölkerung waren unter 18 Jahre alt, 65,8 Prozent waren zwischen 18 und 64 und 14,8 Prozent waren 65 Jahre oder älter. 52,3 Prozent der Bevölkerung war weiblich.

Das mittlere jährliche Einkommen eines Haushalts lag bei 33.974 US-Dollar. Das Pro-Kopf-Einkommen betrug 18.801 USD. 23,2 Prozent der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze.[5]

Bemidji ist Sitz mehrerer Hochschuleinrichtungen. Dazu gehören neben der Bemidji State University auch das Northwest Technical College und das Oak Hills Christian College.

Rund sieben Kilometer nordwestlich der Innenstadt befindet sich der Bemidji Regional Airport, einer der größten Regionalflughäfen Minnesotas.

Bemidji ist als „Curling-Hauptstadt“ der Vereinigten Staaten bekannt. So konnte der Bemidji Curling Club mit Pete Fenson und Cassandra Potter bereits mehrfach Medaillen bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen für die USA gewinnen. Weiterhin spielt die erste Staffel der Fernsehserie Fargo größtenteils in dieser Stadt und deren Umgebung.

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Bemidji, Minnesota – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Auszug aus dem National Register of Historic Places – Nr. 96001311 Abgerufen am 28. März 2013
  2. Auszug aus dem National Register of Historic Places – Nr. 88000665 Abgerufen am 28. März 2013
  3. Explore Census Data Bemidji city, Minnesota. Abgerufen am 26. Januar 2023.
  4. U.S. Decennial Census Abgerufen am 28. März 2013
  5. a b American Fact Finder Abgerufen am 28. März 2013