Bener

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Bener war im Schweizer Kanton Graubünden ein Volumen- und Gewichtsmass. Gemessen wurden vorrangig Flüssigkeiten, insbesondere Milch. Man nannte es auch das Milchmass.

Die Krinne entsprach dem Quärtlein. Eine halbe Krinne war einem Grossen Löffel und eine viertel Krinne einer Grossen Krinne einem Kleinen Löffel gleich.

Wurde nach Gewicht gerechnet, war

  • 1 Bener = 4 Krinnen = Pfund (leichte Graubündner) = 2773 Grammes

Die Krinne hatte zwei Wertebereiche: die kleine und die grosse Krinne. Der Unterschied war die Grösse und es betrugen

  • 4 kleine Krinnen = 3 Grosse Krinnen[1]
  • 1 Kleine Krinne = 520 ⅜ Gramme
  • 1 Grosse Krinne = 693 4/5 Gramme

Das grössere Mass war der Rupp.

  • 1 Rupp = 12,5 Grosse Krinnen

Ein sogenannter schwerer Zentner hatte 75 Grosse und 100 Kleine Krinnen.[2]

Als Handelsgewicht in Chur (Graubünden) rechnete man

  • Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde.... Verlag Gottfried Basse, Quedlinburg 1830, S. 20, 142.
  • M. Mendelssohn: Handbuch der Münz-, Maß- und Gewichtskunde unter Berücksichtigung des neuen Münz- und Gewichts-Systems, mit ausführlichen Reduktions-Tabellen. Horvarth’sche Buchhandlung, Potsdam 1859, S. 51.[4]
  • Verein praktischer Kaufleute (Hrsg.): Neuestes Illustriertes Handels- und Warenlexikon oder Enzyklopädie der gesamten Handelswissenschaften für Kaufleute und Fabrikanten, Band 2. Verlag Ernst Schäfer, Leipzig 1857, S. 243.
  • Johann Christian Noback, Friedrich Eduard Noback: Vollständiges Taschenbuch der Münz-, Mass- und Gewichtsverhältnisse .... Bd. 1. Brockhaus Verlag, Leipzig 1851.
  • Carl L. Aldefeld: Die Masse und Gewichte der deutschen Zoll-Vereins-Staaten und vieler anderer Länder und Handelsplätze in ihren gegenseitigen Verhältnissen. Cotta Verlag, Stuttgart 1838.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Johann Christian Noback, Friedrich Eduard Noback: Vollständiges Taschenbuch der Münz-, Mass- und Gewichtsverhältnisse. Band 1, S. 184.
  2. Carl L. Aldefeld: Die Masse und Gewichte der deutschen Zoll-Vereins-Staaten und vieler anderer Länder und Handelsplätze in ihren gegenseitigen Verhältnissen, S. 260.
  3. R. Klimpert: Lexikon der Münzen, Maße, Gewichte, Zählarten und Zeitgrössen. Verlag C. Regenhardt, Berlin 1896, S. 298.
  4. M. Mendelssohn: Handbuch der Münz-, Maß- und Gewichtskunde. Verlag Lenover, Neustrelitz 1994, ISBN 3-930164-01-9 (Nachdr. d. Ausg. Potsdam 1855).