Benutzer:Ähzebäär
Landkarte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wegkreuze der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid |
Wegkreuze in der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]sind in zahlreichen Dörfern, an Straßen oder auch auf Feldern im laufe der Zeit errichtet worden. Der Zustand dieser Wegkreuze oder Bildstöcke ist recht unterschiedlich, was vermutlich davon abhängt, ob noch Nachfahren der Erbauer vor Ort leben, bzw. ob sich Menschen in der Umgebung hierum kümmern. Ein solcher Anlaß ist alle Jahre wieder die Fronleichnamsprozession, bei der die Kreuze mit Blumen, Girlanden, ... entsprechend hergerichtet werden. Die folgende Übersicht ist nach Orten und hier von Ost nach West sortiert.
Hermerath
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]50° 50′ 56″ N, 7° 23′ 21″ O , Auf dem Friedhof von St. Anna
Köbach
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]50° 51′ 25″ N, 7° 23′ 16″ O , zentral im Ort
![]() |
Inschrift:
Rette deine Seele |
Hülscheid
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]50° 51′ 14″ N, 7° 22′ 28″ O , Kreuzung Birkenfelder Str./Im Hülscheider Hof
50° 51′ 1″ N, 7° 22′ 20″ O , Kreuzung Reiherweg/Am Bungental
Wende
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Koordinaten 50/51/42/ Nord 7/21/50/ Ost, Einmündung Zur Wende/Söntgerather Str.
An den Stellen der Inschrift der Bildplatte, an denen hier die drei ? stehen, ist das jeweilige Zeichen nicht eindeutig zu erkennen.
Hardt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Koordinaten 50/51/35/ Nord 7/21/45/ Ost, zentral im Ort
Krahwinkel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Koordinaten 50/50/51/ Nord 7/21/45/ Ost, an der Kreuzung Krahwinkler Str./Sternstr.
![]() |
Inschrift:
Erneuert |
Eischeid
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Koordinaten 50/50/44/ Nord 7/21/40/ Ost, Ecke Sternstr./Zum Nüchel
![]() |
Inschrift:
Zur Ehre |
Koordinaten 50/50/29/ Nord 7/21/33/ Ost, Zur Grünen Au
![]() |
Inschrift:
Zu Ehren |
Koordinaten 50/50/30/ Nord 7/21/25/ Ost, Ecke Sternstr./Eischeider Str.
![]() |
Inschrift:
keine |
Koordinaten 50/50/27/ Nord 7/21/16/ Ost, Sternstr. ca. 200m vor dem Ortsausgang Richtung Ohmerath
![]() |
Inschrift:
Erichtet von Eheleuten |
Koordinaten 50/50/49/ Nord 7/21/10/ Ost, ca. 400 vor dem Ortseingang an der Eischeider Str.
![]() |
Inschrift:
keine |
Koordinaten 50/50/43 Nord 7/21/24/ Ost, Kreuzung Eischeider Str./Zum Steimerich
Koordinaten 50/50/44 Nord 7/21/29/ Ost, Zum Nüchel
Ohmerath
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Koordinaten 50/49/40/ Nord 7/19/31/ Ost, Ortsmitte, L352-Hennefer Str. nähe Einmündung zum Appelbach
![]() |
Inschrift 1:
ERBAUT Inschrift 2: |
Als Besonderheit ist dieser Bildstock mit einem Opferstock kombiniert. Der Geldeinwurf befindet sich oberhalb des Wortes Antonius.
Höfferhof
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Koordinaten 50/50/53/ Nord 7/20/53/ Ost, ca. 400, vor dem Ortseingang Neunkirchen an der "Hauptstraße" L352
![]() |
Inschrift:
SIEGESZEICHEN |
Kaule
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Koordinaten 50/49/37/ Nord 7/20/50/ Ost, Ortsmitte
![]() |
Inschrift:
DIESES CRUZ HABEN |
Hohn
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Koordinaten 50/49/55/ Nord 7/20/23/ Ost, Hohnerstr. Nähe Einmündung Wolperather Weg
![]() |
Inschrift:
ANNO |
Renzert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Koordinaten 50/49/38/ Nord 7/20/8/ Ost, Ortsmitte
Neunkirchen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Koordinaten 50/50/38/ Nord 7/19/46/ Ost, ca. 200 nördlich der Raiffeisenstr., vor dem Ortseingang Neunkirchen auf einer Wiese
Wolperath
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Koordinaten 50/49/58/ Nord 7/19/3/ Ost, Krokusweg
Zwei Kreuze vergleichbarer Art existieren noch in der Gemeinde. Eines ebenfalls in Wolperath (Ecke Wiescheider Str./Zum Bonnensiefen) und eines ist das Kreuz der Kirche St. Anna in Hermerath. Darüberhinaus ist im Rheinisches Freilichtmuseum in Kommern ein Kreuz aus Broscheid, Gemeinde Ruppichteroth, ausgestellt, das den drei hier erwähnten in Bezug auf die Ornamente vergleichbar ist, jedoch ist es nicht bemalt. Es befindet sich als Station 84 auf dem Rundweg durch das Museum.
Koordinaten 50/49/49/ Nord 7/19/25/ Ost, Ecke Helenenstr./Mittelstr.
Koordinaten 50/49/30/ Nord 7/19/28/ Ost, Ecke Wiescheider Str./Zum Bonnensiefen
![]() |
Inschrift:
keine |
![]() |
Inschrift linke Seite:
keine |
![]() |
Inschrift rechte Seite:
2000 |
Koordinaten 50/49/23/ Nord 7/19/29/ Ost, Ecke Kreuzweg/Am Wolfsgarten
![]() |
Inschrift:
Gekreuzigter |
Auf dem Bild sind in der Inschrift einige ü zu sehen, hierbei handelt es sich aber bis auf das in "Gebrüder" um Grafiti.
Koordinaten 50/49/24/ Nord 7/19/32/ Ost, L352-Hennefer Str. ca. 100 hinter dem Südlichen Ortseingang
![]() |
Inschrift 1:
ERRICHTET ZU Inschrift 2: |
Koordinaten 50/49/40/ Nord 7/19/31/ Ost, Ortsmitte, L352-Hennefer Str. nähe Einmündung zum Appelbach
![]() |
Inschrift 1:
1846 |
Remschoß
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Koordinaten 50/49/4/ Nord 7/19/29/ Ost, 100m vor dem Ortseingang an der L352-Hennefer Str.
![]() |
Inschrift 1:
keine |
Pohlhausen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Koordinaten 50/50/43 Nord 7/17/46/ Ost, Kreuzung Heckenhofstr./Nußbaumstr.
Straßen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Koordinaten 50/50/19/ Nord 7/17/16/ Ost, ca. 50, vor dem Ortseingang Straßen am Abzweig der "Drei-Kronen-Straße"/B56 unter einer Linde
![]() |
Inschrift:
Die Inschrift ist bereits stark verwittert |