Benutzer:-haznK/Rainer-Werner Fassbinder FOS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Städtische Rainer-Werner-Fassbinder-Fachoberschule für Sozialwesen
Schulform Berufliche Oberschule
Gründung 2006[1]
Adresse Schlierseestraße 47,
81539 München
Ort München
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 48° 6′ 49″ N, 11° 35′ 36″ OKoordinaten: 48° 6′ 49″ N, 11° 35′ 36″ O
Träger Freistaat Bayern
Schüler ca. 700
Leitung Anton Steiger [2]
Website www.rwf-fos.de

Die Städtische Rainer-Werner-Fassbinder-Fachoberschule für Sozialwesen ist eine staatliche berufliche Oberschule im Stadtteil Obergiesing von München. Sie gehört zu den zehn Fachoberschulen und Berufsoberschulen (FOS/BOS) der Stadt und ist auf die Ausbildungsrichtung Sozialwesen spezialisiert. Benannt ist die Schule nach dem renommierten deutschen Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor Rainer Werner Fassbinder.

Die Schule wurde 2006 als Städtische Rainer-Werner-Fachoberschule für Sozialwesen und Gestaltung gegründet. Bis zum Schuljahr 2013/2014 bot sie neben der Fachrichtung Sozialwesen auch die Ausbildungsrichtung Gestaltung an. Im Jahr 2014 erfolgte eine Umbenennung zur Städtischen Rainer-Werner-Fassbinder-Fachoberschule für Sozialwesen. Seitdem liegt der Fokus ausschließlich auf dem Bereich Sozialwesen, um den steigenden Bedarf an Fachkräften in diesem Sektor besser abzudecken.[3]

Die Namensgebung ehrt den bekannten deutschen Filmemacher Rainer Werner Fassbinder, der als zentrale Figur des Neuen Deutschen Films gilt und durch seine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen wie Ausgrenzung und Machtmissbrauch bekannt wurde.[4]

Ausbildungsangebot

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Rainer-Werner-Fassbinder-Fachoberschule bietet folgende Abschlüsse an:

   Fachhochschulreife: Mit dem Abschluss der 12. Klasse wird das Fachabitur erworben, das zum Studium an Fachhochschulen in allen Fachrichtungen berechtigt.    
   Fachgebundene Hochschulreife: Der Abschluss der 13. Klasse ohne eine zweite Fremdsprache führt zur fachgebundenen Hochschulreife, die je nach Fachrichtung zum Studium an Universitäten oder Fachhochschulen berechtigt.[5]
   Allgemeine Hochschulreife (Abitur): Nach erfolgreichem Abschluss der 13. Klasse und dem Nachweis einer zweiten Fremdsprache erhalten die Schülerinnen und Schüler die allgemeine Hochschulreife, die zum Studium an Universitäten in Deutschland berechtigt.


Fachpraktische Ausbildung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein wesentlicher Bestandteil des Ausbildungsprogramms ist die fachpraktische Ausbildung, die parallel zum theoretischen Unterricht in der 11. Klasse stattfindet. Dabei absolvieren die Schülerinnen und Schüler Praktika in sozialen Einrichtungen wie Kindergärten, Krankenhäusern oder sozialen Beratungsstellen. Ziel dieser Praxisphasen ist es, den Schülern nicht nur einen Einblick in die sozialen Berufe zu ermöglichen, sondern auch ihre berufliche Orientierung zu fördern und sie auf zukünftige Tätigkeiten im sozialen Bereich vorzubereiten.[6]


Besonderheiten und Schulaktivitäten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Schule bietet eine Vielzahl an zusätzlichen Aktivitäten an, darunter:

   Schulprojekte zu sozialkritischen Themen: Es werden regelmäßig Projekte durchgeführt, die sich mit gesellschaftlichen Herausforderungen wie Rassismus, Geschlechtergerechtigkeit und sozialer Ausgrenzung beschäftigen.
  Kooperationen mit kulturellen Einrichtungen: Die Schule pflegt enge Partnerschaften mit Münchner Kulturinstitutionen, wie dem Münchner Volkstheater, um den Schülern den Zugang zu künstlerischen und kulturellen Aktivitäten zu ermöglichen.[7]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. [1]
  2. [2]
  3. Historie der Schule, abgerufen am 20. Oktober 2024.
  4. Rainer Werner Fassbinder und sein Einfluss auf die Kultur in München, abgerufen am 20. Oktober 2024.
  5. Informationen zur Fachgebundenen Hochschulreife, Bayerisches Kultusministerium, abgerufen am 20. Oktober 2024.
  6. Fachpraktische Ausbildung, Rainer-Werner-Fassbinder-Fachoberschule, abgerufen am 20. Oktober 2024.
  7. Kulturprojekte an Münchens Schulen, abgerufen am 20. Oktober 2024.


[[:Kategorie München]]