Benutzer:A kirchler/Camarón de la Isla

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bronzestatue Camarón de la Isla

Camarón de la Isla

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Camarón de la Isla (eigentlich José Monje Cruz, auch Monge Cruz[1]) (* 5. Dezember 1950 in San Fernando, Provinz Cádiz, Spanien; † 2. Juli 1992 in Badalona, Provinz Barcelona, Spanien) war ein spanischer Flamenco-Sänger. Er gilt als Mitbegründer neuer Stilrichtungen des Flamenco, wie dem Flamenco nuevo bzw. Flamenco fusion.


José Monje Cruz (auch Monge Cruz), später bekannt als Camarón de la Isla, wurde am 5. Dezember 1950 auf der Insel San Fernando (Provinz Cádiz) in Spanien geboren.

Die Mutter, Juana Cruz Castro (genannt La Canastera) wurde 1913 in San Fernando geboren und war in der Region als Flamenco-Sängerin bekannt. Sie starb 1986. Der Vater, Juan Luis Monje Nuñez, wurde 1911 in der Nähe von Conil de la Frontera geboren und starb in den 1960er Jahren an chronischem Bronchialasthma in San Fernando. Er arbeitete als Schmied in der eigenen Schmiede und war ebenfalls als Flamencosänger im Heimatort angesehen. Camarón kam als eines[2] von acht Kindern zur Welt. Sein ältester Bruder Manuel wurde 1932 geboren. Es folgten Juan (El Metepata), Luis (El Nano), Remedios, Francisco, Curro, Jesus (El Pijóte de la Isla), José (El Camarón de la Isla) und Isabel. Die Gitano-Familie führte ein Leben in einfachen Verhältnissen.

Den Künstlername Camarón (dt.: Sandgarnele) erhielt er in seiner Kindheit von seinem Onkel Joseíco. Dieser wurde ihm aufgrund seiner schlanken Figur, seiner hellen Haut und blonden Haare gegeben. Der Zusatz de la Isla (dt.: von der Insel) bezieht sich auf seinen Geburtsort San Fernando, der auf einer Halbinsel liegt[3].

Camarón brach die Schule mit zehn Jahren ab und begann seinem Vater in der Schmiede zu helfen. Mit 16 Jahren holte er einen einfachen Schulabschluss nach. Ursprünglich wollte Camarón Torrero werden. Da aber die Menschen in San Fernando ihn immer häufiger darum baten zu singen, ihn dafür entlohnten und zu essen gaben, verwarf er diesen Zukunftsplan. Er empfand das Singen als „einfacher"[4].

1976 heiratete Camarón das 16-jährige Gitano-Mädchen Dolores Montoya, später bekannt als La Chispa, mit der bis zu seinem Tod zusammenlebte[5]. Aus dieser Ehe gingen vier Kinder hervor: Luis, Gemma, Rocio und José. Camaróns erste Tochter Juana entstand aus einer Affäre mit Marie Paz bereits vor seiner Ehe.

Camarón war starker Raucher und konsumierte weitere Drogen, wie Haschisch, Kokain und Heroin. Trotz mehrerer Entziehungskuren wurde er wiederholt rückfällig. Teilweise beeinträchtigte dies auch seine Auftritte und Aufnahmen. Sein letztes Album Potro de rabia y miel (span. Fohlen aus Wut und Honig) wird als Eingeständnis seiner Ohnmacht gegenüber der Droge Heroin (umgangsspr. span. caballo, das Pferd/ Folterbank) gesehen. 1986 verursachte Camarón einen Autounfall, bei dem zwei Menschen starben. Er wurde zu einer Gefägnisstrafe von einem Jahr verurteilt, die er jedoch nicht antreten musste[6].

1992 begab sich Camarón aufgrund schwerer gesundheitlicher Probleme in eine Klinik in den USA, wo eine Lungenkrebserkrankung festgestellt wurde. Für die letzten Monate zog er sich in eine Klinik in Badalona (Provinz Barcelona, Spanien) zurück. Am 2. Juli 1992 um 7.10 h starb Camarón. Das Begräbnis fand auf seinen Wunsch in der Heimatstadt San Fernando statt. Etwa 50.000-100.000 Menschen nahmen an der Beerdigung teil.[7]. Die Verehrung seitens der Fans und die nationale sowie internationale Bekanntheit Camarón glichen der eines Popstars. Dies war im traditionellen Flamenco bis dahin nicht üblich.


Musikalischer Werdegang

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anfänge und Prägung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Camaróns Elternhaus gehörte der Flamenco zum Alltag. Er erinnert sich: „Wann immer Künstler in der Stadt waren, um in San Fernando aufzutreten, endete das Fest bei uns zu Hause. Die Schmiede wurde zum Treffpunkt und dort waren sie bis zum Morgengrauen beieinander. Ich hörte das alles und die Dinge blieben hängen. Alles, was ich von den Alten lernte.“[8] Er eignete sich bereits in der Kindheit ein breites Song-Repertoir an. Laut Camarón hatte besonders die Mutter einen starken Einfluss auf seine musikalische Entwicklung. Durch sie lernte er den traditionellen Flamencogesang, wie Bulerias und Siguiriyas.

Bereits mit sieben Jahren begann Camarón auf der Straße und in den Bars seines Heimatortes zu singen. Ab 1959 trat er auch in der Gaststätte La Venta de Vargas auf, in der er wichtige Kontakte zu anderen Flamencosängern knüpfte[9].

1962 gewann er den ersten Preis beim Concurso Flamenco del Festival de Montilla (Provinz Córdoba, Spanien). Ein Jahr später folgte ein Auftritt auf dem renommierten Frühlingsfest in Sevilla (Provinz Sevilla, Spanien). Dies wird als Schlüsselergeinis auf dem Weg in die professionelle Gesangskarriere gewertet, da viele bekannte Flamencokünstler Camarón hier öffentlich auftreten sahen und von seinem Talent begeistert waren[10].

Durchbruch und Erfolg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ab 1964 war Camarón mit dem Ballet de Arte Español und Miguel Quesada Falcón (besser bekannt als Miguel de los Reyes) auf Tour. 1966 erhielt er einen festen Vertrag im Torres Bermejas de la plaza del Callao, einem bekannten Flamencolokal (tablao) Madrids. Anschließend ging er gemeinsam mit Dolores Vargas (La Terremoto) und Juanito Valderrama auf Tournee[11]. Seine ersten Studioaufnahmen machte Camarón 1968 als Sänger für den Gitarristen Antonio López Arenas und 1969 für Sábicas.

In Madrid lernte Camarón den Gitarristen Francisco Sánchez Gómez, besser bekannt als Paco de Lucia, kennen. Aus der Zusammenarbeit entstanden insgesamt neun Alben. Die erste Schallplatte erschien 1969. Wie die folgenden zwei Alben trug sie den Titel El Camarón de la Isla con la Colaboración Especial de Paco de Lucia. Zur Unterscheidung wird daher häufig der Titel des jeweiligen ersten Songs mit angeführt, in diesem Fall Al Verte las Flores Lloran. Dieses, wie die folgenden Alben wurde von Paco de Lucias Vater, Antonio Sánchez Pecino, produziert. Es beinhaltete sowohl den typischen Gitano-Gesang Camaróns sowie Paco de Lucias neuartiges Gitarrenspiel. Die Kombination von traditionellen und kommerziellen Elementen schaffte eine Verbindung zwischen Flamenco und populärer Musik[12]. Das erste Album verkaufte sich jedoch nicht den Erwartungen entsprechend. In den Jahren 1970 und 1971 nahmen Camarón und Paco de Lucia zwei weitere wichtige Alben auf: Cada Vez que Nos Miramos und Son Tus Ojos Dos Estrellas. Für den Titelsong Canastera ihres gleichnamigen vierten Albums aus dem Jahr 1972 erhielten sie die Silver Plate beim Flamenco Song Wettbewerb Antonio Mairena[13]. Um der Öffentlichkeit deutlich zu machen, dass das Werk Camaróns und Paco de Lucias bereits jetzt als wegweisend für den Flamenco zu betrachten sei, brachte die Plattenfirma 1973 eine Compilation der ersten vier Alben heraus.

Ab 1974 begleitete der 16-jährige, bis dahin nahezu unbekannte, Gitano-Gitarrist José Fernando Torres (Tomatito, span. kleine Tomate) Camarón bei Liveauftritten. Gleichzeitig wurde die Zusammenarbeit mit Paco de Lucia auf dem Album Soy Caminate fortgesetzt. 1975 erhielt Camarón den Premio Nacional del Cante por la Catedra de Flamencologia de Jerez[14].

Nach seiner Hochzeit mit La Chispa 1976 und dem Erscheinen des Albums Castillo de Arena begann eine ruhigere Phase in Camaróns Karriere. Mit der Veröffentlichung des Albums La Leyenda del Tiempo im Jahr 1979 änderte sich dies. Es war das erste Album, das Camarón nicht mit Paco de Lucia sondern mit Tomatito aufnahm. Einflussnehmender Produzent war Ricardo Pachón. La Leyenda del Tiempo wurde als Konzeptalbum angelegt und bediente sich neben der zeitgenössischen Studiotechnik neuer Instrumente, wie Sitar, Keyboard und Synthesizer. Dies wird als Beginn des Flamenco nuevo bzw. Flamenco fusion gewertet. Kommerziell war La Leyenda del Tiempo zunächst jedoch nicht erfolgreich und wurde scharf kritisiert. 1981 kam in Zusammenarbeit mit Paco de Lucia, dessen Bruder Pepe de Lucia und Tomatito das Album Como el Agua heraus. Ein weniger experimentelles Album, das als Reaktion auf die starke Kritik an La Leyenda del Tiempo verstanden wird. Nach zwei weiteren gemeinsamen Alben, unter ihnen das kommerziell erfolgreiche Viviré mit Paco de Lucias Sextett, trennen sich Camarón und Paco de Lucia 1985[15].

Im Mai 1987 gab Camarón ein vielbeachtetes Konzert an drei Tagen im Cirque d´Hiver in Paris. 1989 wird das Album Soy Gitano mit dem Royal Philharmonic Orchestra eingespielt, das als meistverkaufte Album in die Geschichte des Flamenco eingeht[16].

Das letzte, gemeinsam mit Paco de Lucia und Tomatito eingespielte Album war Potro de Rabia y Miel. Es entstand 1992 kurz vor seinem Tod.


Diskographie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Flamenco. Grupo Flamenco de Antonio Arenas (1968)
  • Sabicas. La Historia del Famenco (1969)
  • El Camarón de la Isla con la colaboración especial de Paco de Lucia - Al Verte las Flores Lloran (1969)
  • El Camarón de la Isla con la colaboración especial de Paco de Lucia - Cada Vez que Nos Miramos (1970)
  • El Camarón de la Isla con la colaboración especial de Paco de Lucia - Son Tus Ojos Dos Estrellas (1971)
  • Canastera (1972)
  • El Camarón de la Isla con la colaboración especial de Paco de Lucia - Caminito de Totana (1973)
  • Soy Caminante (1974)
  • Arte y Majestad (1975)
  • Rosa María (1976)
  • Castillo de Arena (1977)
  • La Leyenda del Tiempo (1979)
  • Gran Festival Flamenco (1981)
  • Como el Agua (1981)
  • Calle Real (1983)
  • Viviré (1984)
  • Te lo Dice Camarón (1986)
  • Flamenco Vivo (1987)
  • Soy Gitano (1989)
  • Potro de Rabia y Miel (1992)
  • Sevillanas (1992)
  • Camarón Nuestro (1993)
  • París 1987 (1999)
  • Antología Inédita (2000)


  • 2002 Dokumentation Digital Duende- Die Erben des Camarón de la Isla
  • 2003 Konzertmitschnitt Camarón de la Isla - Paris 87/88
  • 2005 Spielfilm Camarón, Regie Jaime Chávarri
  • 2006 Spielfilm La Leyenda del Tiempo, Regie Isaki Lacuesta


  • Farke, Oliver (1997): Camarón de la Isla. Zum 5. Todestag. Sein Werk und sein Leben. In: Anda. Zeitschrift für Flamenco. Band 14(06). S. 20-31. Anda Verlag: Münster. ISBN/ ISSN 1433-6146.
  • López, Carmen (1994a): Camarón de la Isla. Teil 1. Seine Familie und Kindheit. In: Anda. Zeitschrift für Flamenco. Band 1(04). S. 14-17. Anda Verlag: Münster. ISBN/ ISSN 1433-6146.
  • Gamboa, José Manuel/ Nuñez, Faustino (2003): Camarón. Vida y Obra. Iberautor Promociones Culturales: Madrid. ISBN: 84-80-48-475-6 (Spanisch).
  • López, Carmen (1994b): Camarón de la Isla. Teil 2. Vom Stierkämpfer zum Sänger. In: Anda. Zeitschrift für Flamenco. Band 2(06). S. 14-16. Anda Verlag: Münster. ISSN 1433-6146.
  • López, Carmen (1994c): Camarón de la Isla. Teil 3. Tage der Liebe und des Ruhms. In: Anda. Zeitschrift für Flamenco. Band 3(09). S. 18-21. Anda Verlag: Münster. ISSN 1433-6146.
  • López, Carmen (1994d): Camarón de la Isla. Teil 4. Krankheit und Tod des José Monje. In: Anda. Zeitschrift für Flamenco. Band 5(03). S. 14-20. Anda Verlag: Münster. ISSN 1433-6146.
  • Marcos (2007): Flamenco Legend. In Search of Camarón de la Isla. Tempus Publishing Limited: Stroud, UK. ISBN-10: 0-7524-3992-8 (Englisch).


Webseiten auf Spanisch:


Webseiten auf Deutsch:


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Farke, Oliver (1997): Camarón de la Isla. Zum 5. Todestag. Sein Werk und sein Leben. S. 20.
  2. Wiedersprüchliche Angaben. Einige Quellen geben an, er sei als sechstes Kind geboren worden (siehe López, Carmen (1994a): Camarón de la Isla. Teil 1. Seine Familie und Kindheit. S. 14). Andere Quellen geben an, er sei das siebte von acht Kindern gewesen. (http://es.wikipedia.org/wiki/Camar%C3%B3n_de_la_Isla).
  3. Gamboa, José Manuel/ Nuñez, Faustino (2003): Camarón. Vida y Obra. S. 24.
  4. Marcos (2007): Flamenco Legend. In Search of Camarón de la Isla. S. 59.
  5. Farke, Oliver (1997): Camarón de la Isla. Zum 5. Todestag. Sein Werk und sein Leben. S. 26.
  6. Farke, Oliver (1997): Camarón de la Isla. Zum 5. Todestag. Sein Werk und sein Leben. S. 27.
  7. Die Zahlen schwanken stark, es ist von 50.000 Menschen die Rede, etwa bei López, Carmen (1994d): Camarón de la Isla. Teil 4. Krankheit und Tod des José Monje. S. 18. Andere Quellen gehen von einer deutlich höheren Zahl aus, so Marcos (2007): Flamenco Legend. In Search of Camarón de la Isla. S. 14.
  8. Gamboa, José Manuel/ Nuñez, Faustino (2003): Camarón. Vida y Obra. S. 24.
  9. Gamboa, José Manuel/ Nuñez, Faustino (2003): Camarón. Vida y Obra. S. 32.
  10. López, Carmen (1994b): Camarón de la Isla. Teil 2. Vom Stierkämpfer zum Sänger. S.15.
  11. López, Carmen (1994c): Camarón de la Isla. Teil 3. Tage der Liebe und des Ruhms. S.18 f.
  12. Marcos (2007): Flamenco Legend. In Search of Camarón de la Isla. S.67.
  13. Farke, Oliver (1997): Camarón de la Isla. Zum 5. Todestag. Sein Werk und sein Leben. S.27.
  14. Farke, Oliver (1997): Camarón de la Isla. Zum 5. Todestag. Sein Werk und sein Leben. S. 27.
  15. Marcos (2007): Flamenco Legend. In Search of Camarón de la Isla. S. 61-104.
  16. López, Carmen (1994c): Camarón de la Isla. Teil 3. Tage der Liebe und des Ruhms. S. 20.

{{SORTIERUNG:Camaron De La Isla}} [[Kategorie:Flamenco]] [[Kategorie:Flamenco-Sänger]] [[Kategorie:Andalusien]] [[Kategorie:Spanier]] [[Kategorie:Geboren 1950]] [[Kategorie:Gestorben 1992]] [[Kategorie:Mann]] {{Personendaten |NAME=Camarón de la Isla |ALTERNATIVNAMEN=Monje Cruz, José (wirklicher Name); Isla, Camarón de la |KURZBESCHREIBUNG=spanischer Flamenco-Sänger |GEBURTSDATUM=5. Dezember 1950 |GEBURTSORT=[[San Fernando (Spanien)|San Fernando]], Provinz Cádiz |STERBEDATUM=2. Juli 1992 |STERBEORT=[[Badalona]], Provinz Barcelona }} [[ca:Camarón de la Isla]] [[da:Camarón de la Isla]] [[en:Camarón de la Isla]] [[eo:Camarón de la Isla]] [[es:Camarón de la Isla]] [[et:Camarón de la Isla]] [[fi:Camarón de la Isla]] [[fr:Camarón de la Isla]] [[gl:Camarón de la Isla]] [[he:קאמארון דה לה איסלה]] [[it:Camarón de la Isla]] [[nl:Camarón de la Isla]] [[pl:Camarón de la Isla]] [[pt:Camarón de la Isla]] [[ta:காமரோன் தே லா ஈஸ்லா]] [[tr:Camarón de la Isla]]