Benutzer:An-d/Bettermarks

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

An-d/Bettermarks
Erfolgreich Mathe lernen
Lernplattform
Sprachen Englisch, Spanisch, Deutsch, Niederländisch
Sitz Berlin
Gründer Arndt Kwiatkowski, Marianne Voigt, Christophe Speroni
Betreiber bettermarks GmbH
Benutzer >300.000 (Alexa Rank 81.602)[1]
Registrierung erforderlich
Online seit 2008
(aktualisiert Dez. 2021)
https://bettermarks.com/

bettermarks ist eine deutsche Online-Lernplattform im Fach Mathematik. Sie besteht aus Mathematik-Lernmaterial und Online-Aufgaben für die Jahrgangsstufen 4–10. Der Name leitet sich aus dem englischen Begriff für „bessere Noten“ (better marks) ab. Lehrer können damit an die Schüler online Aufgaben zuweisen, die dann automatisch korrigiert werden.

bettermarks ist in 4 Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch, Niederländisch) und in den folgenden Ländern verfügbar: Deutschland, Uruguay (unter dem Namen PAM)[2], Argentinien, Mexiko, Niederlande, Österreich, Schweiz, Spanien, Südafrika und USA. bettermarks ist eine eingetragene Marke.[3]

Die Software wurde von der 2008 gegründeten Firma bettermarks GmbH[4][5], begleitet von Lehrern und Didaktikern und mit Hilfe von Pädagogen, Mathematikern, Internet- und Software-Spezialisten realisiert. 2013 wurde es in Deutschland in den ersten Schulen eingesetzt.[6] Sie wurde wissenschaftlich begleitet und mehrfach ausgezeichnet.

bettermarks ist ein adaptives Lernsystem für Mathematik, das als Intelligentes tutorielles System (ITS) klassifiziert ist.[7][8] Die TU München stuft intelligente Tutorensysteme als besonders lernwirksam ein.[9]

Es werden über 100 interaktive digitalen Mathebücher angeboten, die individualisierbar sind und 100% des offiziellen Lehrplans abdecken. Die Mathebücher sind katalogisiert und über eine integrierte Suchfunktion aufgerufbar. Sie lassen sich individuell im Rahmen der Binnendifferenzierung zuweisen und bieten neue Aufgabenstellungen bei jedem Aufruf. Erklärungen, Glossare, Videos und Aufgaben adressieren alle Kompetenzbereiche. Die Aktivitäten und Ergebisse lassen sich auslesen. Eigene Arbeitsblätter können aus den Vorlagen erstellt werden und Vorwissen-Tests decken Wissenslücken auf und bieten automatisiert Übungen an, um diese schließen zu können. Der Lernfortschritt wird protokolliert und Lernende werden angeregt, Übungen zu wiederholen und bessere Ergebnisse zu erzielen.[10]

Die Software läuft Browser-basiert (betriebssystemunabhängig im Client) und über iOS und Android Apps. Die interaktiven Aufgaben werden in einer eigenen Domain-spezifischen Sprache entwickelt (EPL - Exercise Programming Language). Als TechStack werden React/TypeScript im FrontEnd und Python/Kotlin/GOLANG im BackEnd eingesetzt. Das adaptive Lernsystem basiert auf den Architektur-Prinzipien EventSourcing/CQRS.

Bei der Anwendung erfolgt eine Trennung von Lerndaten und Nutzer-Daten. Keine identifizierenden Daten wie E-Mail-Adressen oder Klarnamen von Schülerinnen und Schülern (nur Pseudonyme). Datenschutz-freundliche Integration in Schulinformations-Systeme/Lernmanagement-Systeme/Landes-Clouds. Prüfung / Umsetzung erfolgte im Rahmen diverser Rahmenverträge mit unterschiedlichen Bundesländern. Datenschutzkonformer Zugriff auf anonymisierte Lerndaten für Forschungszwecke (in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen). Keine Werbung, keine externen Links, keine unautorisierte Kommunikation [11]

In Deutschland sind für die Software Jahreslizenzen an Schulen erhältlich, als Lehrkraft ist der Zugang dauerhaft kostenlos, zur Anwendung in Klassen gibt es ein Probeabo. Darüber hinaus müssen Lizenzen erworben werden. Im Ausland wird die Software über Partner wie Verlage und Regierungen vertrieben oder eingeführt.[6]

Die Plattform hat in der COVID-19-Pandemie an Bedeutung gewonnen[5]. Derzeit besitzen die Bundesländer Hamburg[12], Berlin[13] , Bremen[14], Niedersachsen[15][16] und Rheinland-Pfalz[12][17] Landeslizenzen der Software. Monatlich rechnen zwischen 250.000[12] und 300.000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland mit bettermarks.[18] Die Software wird u. A. von der KfW empfohlen.[19] bettermarks wurde im KMK Projekt „Ein Bund- Länder-Förderprogramm für Kooperationsprojekte zur Entwicklung Intelligenter tutorieller Systeme (ITS)“ als beispielhaft aufgeführt.[20] Als Partner der Stiftung Rechnen richtete bettermarks 2010 und 2012 den Rechenwettbewerb Mathe macht das Tor aus.[21]

Im Schuljahr 2020/2021 haben international über 400.000 SchülerInnen über 200 Millionen Aufgaben gerechnet. In 2022 können in 6 Bundesländern, sowie an den Deutschen Auslandsschulen, alle SchülerInnen der Klasse 4 bis 10 bettermarks für Mathematik über eine zentrale Lizenzvereinbarung mit den dortigen Bildungsministerien frei nutzen. Inzwischen werden auch Inhalte für die Oberstufenmathematik angeboten. [22]

bettermarks ist die erste digitale Lernplattform für Mathematik weltweit, die die im öffentlichen Bildungssystem eines ganzen Landes (Uruguay) verwendet wird.[6] Dort wurden 500.000 Schüler mit Laptops ausgestattet und die Einführung auch wissenschaftlich begleitet.

Wissenschaftliche Begleitung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Dezember 2009 begann die offene Testphase von bettermarks. Ein Team vom Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL) der Universität Ulm untersuchte dabei die Wirksamkeit und Akzeptanz des Online-Lernsystems. Das Ergebnis: Das Lernen mit dem internetbasierten System führt bei Schülerinnen und Schülern zu einem größeren Lernzuwachs im Fach Mathematik als das Lernen ohne Online-Unterstützung.[23]
Eine internationale Vergleichstudie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Intel Education Alliance, durchgeführt am Europagymnasium Richard von Weizäcker, Thale (Sachsen-Anhalt) bescheinigte die Wirksamkeit von bettermarks.[24]
Das Bundeslandland Bremen führt die Software im Rahmen des ADiS Projekts [25] in Zusammenarbeit mit dem Klettverlag ein.[26][27][14]
Bei der Einführung in Uruguay unter dem Namen Plataforma Adaptativa de Matemática (PAM)[28] wurde über 3 Jahre eine wissenschaftliche Begleitstudie erstellt, die eine Verbessersung der Lernleistung zwischen 10 % und 30 % bescheinigte.[29]

Auf Grundlage der Lerndaten wurden mit KI-Methoden Prognosen für personalisierte Lernpfade untersucht https://www.educationaldatamining.org/EDM2016/proceedings/paper_62.pdf

Die Entwicklerfirma ist zweifacher „digita“-Preisträger, Intel Associate Partner, Fördermitglied der Initiative D21, Partner der »Stiftung Rechnen« und gefördert aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds).[19][18]

  • EdTech Europe 2014[30]
  • Deutscher Bildungsmedienpreis „digita“ in der Kategorie „Privates Lernen über 10 Jahre“ (2011, 2012)[31][32]
  • Comenius-EduMedia Medaille 2013[33]
  • Comenius-EduMedia-Siegel für didaktische Medienprodukte" (2011)
  • digita Deutscher Bildungsmedien Preis 2012[34]
  • Giga Maus 2010, Zeitschrift Eltern: „Das beste Online-Angebot zum Lernen - Kinder ab 10 Jahre“

bettermarks GmbH

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Arndt Kwiatkowski (Gründer und ehemaliger Geschäftsführer von ImmobilienScout24) gründete bettermarks nach dem Verkauf von ImmobilienScout24 an die deutsche Telekom[35][36] gemeinsam mit Marianne Voigt (ehemalige Geschäftsführerin von ImmobilienScout24) und Christophe Speroni (ehemaliger Produktmanager bei ImmobilienScout24) 2008.

Idee / Ziele / Vision

- Das Unternehmen beschäftigt sich intensiv mit den Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz in der Schule

   - https://de.bettermarks.com/kuenstliche-intelligenz-bildung/
   - https://www.telekom-stiftung.de/themen/smarte-schule
   - https://www.friedrich-verlag.de/digitale-schule/digital-unterrichten/aus-fehlern-aha-momente-machen-9109
   - https://www.weizenbaum-institut.de/news/gleich-und-ungleich-im-netz-perspektiven-auf-den-digital-divide0/
  • Initiative D21[37]
  • didacta
  • Microsoft Learning Partners
  • Intel Associate
  • Stiftung Rechnen[38]
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung: BMBF-Initiative „Wir bleiben schlau!“[39]
  • Macmillan[40] (für die Einführung in Indien und Mexiko)[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. bettermarks - traffic statistics. Alexa Internet, Inc, abgerufen am 17. Februar 2022.
  2. [1] Bettermarks: Wirkung, abgerufen 28. Dezember 2021
  3. [2]DPMA Nummer der Marke: 010178895 (Marke eingetragen, Stand am: 28. Dezember 2021)
  4. Handelsregister: HRB 120966, Amtsgericht Charlottenburg, Sitz der Gesellschaft: Berlin, USt-IdNr. DE261509841
  5. a b [3] Deutsche Startups, bettermarks Interview vom 13. April 2020, abgerufen 28. Dezember 2021
  6. a b c d [4] Erstes Land führt Bettermarks Mathe-Plattform ein. Berliner Morgenpost vom 24. April 2013, abgerufen 29. Dezember 2021
  7. https://www.scil.ch/wp-content/uploads/2019/05/Session-KI-basierte-Loesungen-fuer-LD-vs-2018-09-28.pdf Uni St. Gallen
  8. ttps://www.hrtoday.ch/de/article/lernen-a-la-carte-kuenftiges-lernen
  9. [5] TU München, Metastudie zur Wirkung digitaler Medien in der Schule, Dezember 2017, PDF, 127 kB, abgerufen am 3. März 2022
  10. https://de.bettermarks.com/produkt/ Produktbeschreibung bettermarks
  11. https://de.bettermarks.com/datenschutz/ Bettermarks Datenschutz
  12. a b c [6] Tagesspiegel, Künstliche Intelligenz in der Schule vom 06. Oktober 2020, abgerufen 28. Dezember 2021
  13. [7] Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Mathematik-Lernsoftware bettermarks als Landeslizenz für die Berliner Schulen, abgerufen 28. Dezember 2021, PDF, 632 kB
  14. a b [8] Bremen, Landesinstitut für Schule, bettermarks, abgerufen 28. Dezember 2021
  15. [9] DigitalPakt Schule in Niedersachsen, 2021, abgerufen 28. Dezember 2021
  16. [10] Ausschreibung des Landes Niedersachsen für bettermarks vom 22. Dezember 2020,abgerufen 28. Dezember 2021
  17. [11] Rheinland-Pfalz, Bildungsserver: Die Lehr-/Lernsoftware Bettermarks, abgerufen 28. Dezember 2021
  18. a b [12] bettermarks: Wir über uns, abgerufen 28. Dezember 2021
  19. a b [13] KfW: Bildung - Leichter Mathe lernen, Auf KfW Stories veröffentlicht am 14. Februar 2019, abgerufen 28. Dezember 2021
  20. [14] Wissenschaft und Bildung, Blog von Jan-Martin Wiarda, Teurer Ehrgeiz, vom 21. September 2020, abgerufen 28. Dezember 2021
  21. [15] Stiftung Rechnen: Mathe macht das Tor, abgerufen 28. Dezember 2021
  22. https://de.bettermarks.com/preise/ Bettermarks Angebote
  23. [16] Scharnagl, Susanne, Petra Evanschitzky, Judith Streb, Manfred Spitzer, and Katrin Hille. "Sixth Graders Benefit from Educational Software when Learning about Fractions: A Controlled Classroom study." Numeracy 7, Iss. 1 (2014): Article 4.
  24. [17] bettermarks, Studienübersicht, abgerufen 28. Dezember 2021, PDF, 708 kB
  25. [18] Bremen, Landesinstitut für Schule, ADiS 5 – Anfangsdiagnostik im Schuljahr 5 zur individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern, abgerufen 28. Dezember 2021
  26. [19] Schulbegleitforschung in Kooperation mit Klett, abgerufen 28. Dezember 2021
  27. [20] Klett, Testen und Fördern, abgerufen 28. Dezember 2021
  28. [21] Website der Regierung Uruguays: En 2016, 120.000 estudiantes realizaron 40 millones de ejercicios en la Plataforma de Matemáticas, vom 02. Juni 2017,abgerufen 28. Dezember 2021
  29. [22] Marcelo Perera y Diego Aboal: Evaluación del Impacto de la Plataforma Adaptativa de Matemática en los resultados de los aprendizajes, Octubre de 2017, abgerufen 28. Dezember 2021, PDF, 1,04MB
  30. [23] Education Technology EdTech 20 winners announced, 11. Juli 2014, abgerufen 28. Dezember 2021
  31. [24]Deutscher Bildungsmedienpreis „digita“ in der Kategorie „Privates Lernen über 10 Jahre“ (2011), abgerufen 28. Dezember 2021
  32. [25]Deutscher Bildungsmedienpreis „digita“ in der Kategorie „Privates Lernen über 10 Jahre“ (2012), abgerufen 28. Dezember 2021
  33. [26] Comenius Award Datenbank
  34. [27] Deutscher Bildungsmedien Preis 2012, abgerufen 28. Dezember 2021
  35. https://www.iz.de/unternehmen/news/-arndt-kwiatkowski-45-juergen-boehm-45-und-marianne-voigt-42-sind...-74679?crefresh=1
  36. https://www.immobilienportale.com/2008737-neue-geschaftsfuhrung-bei-immobilienscout24/
  37. [28] Initiative D21: Fördermitglieder, abgerufen 28. Dezember 2021
  38. [29] Stiftung Rechnen: Förderer, abgerufen 28. Dezember 2021
  39. [30] BMBF Die MINT-Angebote im Überblick, abgerufen 28. Dezember 2021
  40. [31] Macmillan International Website
  41. 2020 Google Books Schule in der Digitalen Welt, abgerufen 28. Dezember 2021
  42. 2019 Google Books Soziale Martwirtschaft im Digitalen Zeitalter, abgerufen 28. Dezember 2021
  43. 2014 Google Books Mathematische Vorkurse im Blended-Learning-Format, abgerufen 28. Dezember 2021
  44. 2010 Google Books Diskursanalyse meets Governementalitäts-Forschung, abgerufen 28. Dezember 2021

Kategorie:Lernplattform Kategorie:Didaktik der Mathematik Kategorie:E-Learning Kategorie:Gegründet 2008