Benutzer:Bennsenson/Bayerndusel
Der Bayerndusel (von Dusel, d.h. unverdientes Glück[1]) ist ein in Deutschland verbreiteter Fußballmythos. Er bezieht sich auf den Rekordmeister der deutschen Fußball-Bundesliga, den FC Bayern München, und besagt, dass der Verein in knappen Spielen häufig von besonderem Glück begünstigt wird. Der Begriff entstand in den für den Verein besonders erfolgreichen 1970er-Jahren[2], wird von Fans und Vereinen der Konkurrenten als Schlagwort verwendet[3] und ist in der heutigen medialen Fußball-Berichterstattung weit verbreitet. Als Geflügeltes Wort wird Bayerndusel auch in Bezug auf andere Vereine angewandt.[4][5]
Verwendung in den Medien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In deutschsprachigen Medien wird spätestens seit Beginn des neuen Jahrtausends der Bayern-Dusel als Mythos beschworen und rhetorisch überhöht. Ihm werden regelmäßig Attribute wie "typisch"[6], "sprichwörtlich"[7], "berühmt"[8][9], "legendär"[10], "gefürchtet"[11], "unglaublich"[12] und "ungeheuerlich"[13] zugewiesen. So ist die Rede von der "Macht des Mythos"[14], einem "lauernden"[15] und "ewigen" Bayerndusel[16], der jederzeit zuschlagen kann.[17][18] Dabei werden nicht nur Spiele, die die Bayern zu ihren Gunsten entscheiden, sondern auch vermeintliches Glück bei Auslosungen zu Pokalwettbewerben mit dem Bayerndusel erklärt.[19][20] Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff und seiner Verwendung ist im Sportjournalismus eher selten. Nach einem glücklichen Einzug ins UEFA-Cup-Halbfinale im April 2008 resümierte Jürgen Roth in der taz, dass die Meinung "der Journalisten", es sei "wieder nur Bayerndusel" gewesen, "Gefasel und Gemoser", "mantraartiges Gemotze", "nichtiges Genöle" und "wunderbar dämlich" sei.[21]
Beurteilung durch den FC Bayern
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Spieler und Verantwortliche des FC Bayern reagieren unterschiedlich auf die Erwähnung des Bayerndusels. Der langjährige Kapitän und Torwart des FC Bayern, Oliver Kahn, äußerte nach dem Gewinn der Meisterschaft in der Saison 2004/2005, die durch ein spätes Tor möglich wurde: "Aus der Tradition des FC Bayern heraus haben wir gute Nerven. Es gibt kein Glück, man muss es erzwingen."[22] Bastian Schweinsteiger kommentierte nach einem Sieg über den knappen Hamburger SV im Februar 2004 selbstironisch: "Der Bayerndusel ist wieder da!"[23] Auch Felix Magath erklärte während seiner Zeit als Bayerncoach nach einer engen Partie: "Wenn man in der 90. Minute noch ein Tor schießt, ist das eben der berühmte Bayern-Dusel"[24] Durch die häufig polemische Verwendung des Begriffes reagieren Mitglieder des FC Bayern jedoch mitunter auch dünnhäutig auf das Wort. Uli Hoeneß, der im Jahr 2008 von einem Reporter des vereinseigenen "FCB TV" gefragt wurde, ob ein knapper 1:0-Sieg gegen den Karlsruher SC auf den Bayerndusel zurückzuführen sei, reagierte mit den Worten: "Sie müssen sich einen neuen Job suchen."[25]
Bayerndusel als vermeintlicher Bayernbonus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Von Konkurrenten wird mitunter auch die These vertreten, dass der vermeintliche Bayerndusel in Wahrheit auf einer latenten oder bewussten Bevorteilung der Bayern durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) im Allgemeinen und Schiedsrichter im Speziellen beruht. In diesem Zusammenhang ist teilweise auch von einem vermeintlichen Bayernbonus die Rede.[26][27] Argumentiert wird, dass sich der DFB aufgrund des großen Einflusses der finanzkräftigen und meinungsstarken Bayern teilweise nicht traue, harte Entscheidungen gegen den Verein zu treffen, was dann auch bei einzelnen Funktionären dieses mächtigen Verbandes – wie etwa den jeweiligen Schiedsrichtergespannen – zu vorauseilendem Gehorsam bei der Bewertung konkreter Spielsituationen führe.
Theoretische Betrachtung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In seinem Buch Matchwinner und Pechvögel: Ergebniserklärung in der Fußballberichterstattung stellt Christian Schütte fest, dass es sich beim Bayern-Dusel um ein "gängiges Erklärungsmuster in der Fußballberichterstattung" handelt, das ganz bewusst nicht hinterfragt würde. An einer "rationalen Auseinandersetzung mit statistischen Daten" bestehe "kein Interesse." Als vorderste Erklärung für die "hartnäckige Überzeugung einer irrationalen Vorstellung" nennt Schütte deshalb auch die selektive Wahrnehmung: Ein Mythos sei gegen Gegenbeispiele resistent und nur Bestätigungen, nicht Widerlegungen würden registriert. Als eine weitere wichtige Voraussetzung für die Etablierung des Bayern-Dusels als deutschen Fußballmythos gilt für Schütte der konstante Erfolg der Bayern. Zudem hält es Schütte für möglich, dass die sportliche Überlegenheit eine Art ökonomische Spielweise zulässt, um durch Erfahrung, konditionelle und psychische Stärke tatsächlich überdurchschnittlich häufig knappe Spiele in der Schlussphase für sich zu entscheiden. Last but not least führt Schütte den Umstand an, dass der FC Bayern ein stark polarisierender Verein sei und es "für diejenigen, die die Bayern nicht mögen, [...] eine Erleichterung [ist], nicht die Leistung der Mannschaft anerkennen zu müssen, sondern ihr Glück für ihre Erfolge verantwortlich machen zu können."[28]
In der Fachpublikation "Management für die Champions League: Was wir vom Profifußball lernen können" wird der Bayern-Dusel als direkte Folge des Selbstvertrauens beschrieben, das den Spielern beim FC Bayern "eingeimpft" würde.[29] Eine ähnliche Auffassung vertritt der Managementberater und Sportphilosoph Reinhard K. Sprenger. Auf die Frage, wie der "seit Jahrzehnten andauernde Bayern-Dusel" zu Stande komme, antwortete Sprenger in einem Zeitungsinterview: "Ungefähr ab der 85. Minute greift die enorme Erfolgszuversicht der Bayern-Spieler. Und in gleichem Maße schrumpft sie bei den Gegenspielern. Der FC Bayern schafft es, diesen Mythos der Erfolgszuversicht immer wieder neu zu impulsieren."[30] Der Sportpsychologe und ehemalige Profifußballer Philipp Laux, der eine zeitlang beim FC Bayern München angestellt war, führte in einem Interview aus, spielentscheidend sei "kein Dusel, sondern der Glaube, jedes Spiel zu jedem Zeitpunkt noch gewinnen zu können. Diese Überzeugung, die hier [beim FC Bayern] sehr ausgeprägt ist, hat aber auch wieder etwas mit der Erwartungshaltung zu tun und mit den Zielen, die sich der Verein steckt, und mit denen sich die Spieler identifizieren."[31]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Spiegel Online: "Dusel? Welcher Dusel? Historische Beispiele für Last-Minute-Siege der Bayern
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Christian Eichler: Lexikon der Fußballmythen, Frankfurt am Main 2000
- Christian Schütte: Matchwinner und Pechvögel: Ergebniserklärung in der Fußballberichterstattung, Hamburg 2006
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Suchmaske von www.duden.de
- ↑ Christian Eichler: Lexikon der Fußballmythen, Eichborn-Verlag, Frankfurt am Main 2000, S. 232
- ↑ http://tsv-1860-muenchen.net/de/saison/profis/dfb-pokal/viertelfinale/2007/spielbericht_bayern-1860.php Eintrag auf der Homepage des Stadtkonkurrenten TSV 1860 München nach dem Viertelfinal-Aus im DFB-Pokel gegen den FC Bayern: Am Ende bescherte den Bayern ihr sprichwörtlicher Dusel im DFB-Pokal-Viertelfinale in der letzten Minute der Verlängerung gegen eine aufopferungsvoll kämpfende Löwen-Mannschaft den 1:0-Sieg (120.)
- ↑ http://www.welt.de/sport/article3383247/Mit-dem-Bayern-Dusel-wird-Hertha-sogar-Meister.html Welt Online vom 16. März 2009: "Mit dem Bayerndusel wird Hertha sogar Meister"
- ↑ http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/top-spiel_aid_100348.html Focus Online vom 15.10. 2005: "Schalke mit Bayerndusel"
- ↑ http://www.abendzeitung.de/sport/fc_bayern/2672 Münchner Abendzeitung vom 28.02. 2008: Typisch Bayern: Mäßig gespielt, ins Halbfinale geduselt, ein paar arrogante Sprüche – und am Ende in Partylaune [...] Das Glück im entscheidenden Moment, der berühmte Bayern-Dusel.
- ↑ http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/Lokales/Dillingen/Lokalnachrichten/Artikel,-Bibbern-mit-den-Bayern-_arid,1607772_regid,2_puid,2_pageid,4495.html Augsburger Allgemeine vom 19.05. 2009: Frank Günther hat noch Hoffnung. Schließlich gebe es ja den sprichwörtlichen „Bayerndusel“. Und die Meisterschale will der Vorsitzende des FCB-Fanclubs „Höchstädter Schlosspanther“ vor Samstag nicht verloren geben.
- ↑ http://www.stern.de/sport/fussball/bundesliga-dusel-bayern-stoppen-hoffenheim-648131.html Stern vom vom 05.12. 2008: Da war er wieder, der berühmte Bayern-Dusel: Als beim Spiel zwischen dem FCB und Hoffenheim alles auf ein Remis hinauslief, schlug in der Nachspielzeit Luca Toni zu.
- ↑ http://tonight.rp-online.de/sport/fussball/bundesliga/Bayern-siegt-in-letzter-Minute_aid_85786.html
- ↑ http://www.n24.de/news/newsitem_5008035.html
- ↑ http://www.taz.de/1/debatte/kolumnen/artikel/1/sie-nennen-es-dusel/ TAZ vom 09.04.2010: Man könnte nun sagen, er ist wieder da, der gefürchtete Bayern-Dusel. Und tatsächlich hätte es ja zur Halbzeit in Manchester auch 0:4 oder 0:5 stehen können, das hat selbst seine Kaiserlichkeit hinterher zugeben müssen.
- ↑ http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,546819,00.html
- ↑ http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/1994/1125/sport/0073/index.html
- ↑ Die Welt, Spielbericht VfL Wolfsburg - FC Bayern München, Ausgabe vom 29. März 2002
- ↑ Die Süddeutsche, 22. März 2002
- ↑ http://www.be24.at/blog/entry/638099
- ↑ http://www.nordkurier.de/knabenturnier/infos/live04.php
- ↑ http://www.zeit.de/online/2008/43/bundesliga-8-2?page=3
- ↑ http://www.focus.de/sport/fussball/championsleague/champions-league-bayern-muenchen-trifft-auf-sporting-lissabon_aid_357207.html
- ↑ http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,667875,00.html
- ↑ http://www.taz.de/1/sport/artikel/1/das-war-fussball/?src=TE&cHash=3b763f075c
- ↑ http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2005/0418/sport/0027/index.html
- ↑ http://www.sueddeutsche.de/sport/40/380843/text/
- ↑ http://tonight.rp-online.de/sport/fussball/bundesliga/Bayern-siegt-in-letzter-Minute_aid_85786.html
- ↑ http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/2008/10/19/karlsruher-sc-bayern-muenchen/bayern-dusel-und-hoeness-zoff.html
- ↑ http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,44980,00.html
- ↑ http://www.tz-online.de/sport/fussball/fc-bayern/bayern-bonus-hsv-stocksauer-93478.html
- ↑ Christian Schütte: Matchwinner und Pechvögel: Ergebniserklärung in der Fußballberichterstattung, Hamburg 2006, S. 376 ff
- ↑ Sven C. Voelpel, Ralf Lanwehr: Management für die Champions League: Was wir vom Profifußball lernen können, Erlangen 2009
- ↑ http://www.derwesten.de/sport/fussball/11-freunde/Von-Glueckspilz-Klinsmann-und-ueberschaetzten-Trainern-id728974.html
- ↑ http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C204B29BADA5A79368B1E93/Doc~EBDF74237F66D495A98EA26608788C0A0~ATpl~Ecommon~Scontent.html
[[Kategorie:Fußball]] [[Kategorie:FC Bayern München]] [[Kategorie:Medien]] [[Kategorie:Kognitive Verzerrung]]