Benutzer:BjKa/Übelsetzungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leider sehe ich in den letzten Jahren mehr und mehr schlechte Übersetzungen aus dem Englischen, bzw. meistens Amerikanischen, ins Deutsche. Meist werden Fachbegriffe und idiomatische Redewendungen von Journalisten wortwörtlich 1:1 übertragen, ohne die ursprüngliche Bedeutung zu berücksichtigen. Auch werden amerikanische Serien gerne extrem lausig ins Deutsche synchronisiert, eines der klassischen Beispiele dafür ist Die Simpsons (zumindest die früheren Staffeln) - Aber auch in millionenschweren Hollywood-Blockbustern kann man grauenvolle Fehlschläge finden, denen man sofort anmerkt, daß der Übersetzer keine Ahnung hatte, was der Originaltext bedeutet.

Hier folgt eine Auflistung der häufigsten Problemfälle. Möglicherweise findet der eine oder andere diese Liste ja nützlich zur Vermeidung von schlechten Übersetzungen aus englischen Wikipedia-Artikeln. Merke: Wer nur nach Tabelle übersetzen kann, sollte wenigstens die richtigen Tabellen benutzen.
Ergänzungen, Kommentare und Diskussionen sind jederzeit willkommen.

Anmerkung: Der Begriff "Übelsetzungen" ist von Langenscheidt geklaut.[1]

1. Klasse: Bedeutungsverzerrende false friends

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die traditionelle Bedeutung eines deutschen Wortes wird durch immerwiederkehrende Verwendung falscher Übersetzungen im Bewußtsein der Leser langsam aber sicher ausgelöscht und überschrieben.

Original Falsch Richtig Kommentar
pathetic pathetisch kläglich, armselig, jämmerlich
realize realisieren klar werden, es (richtig) fassen können, erkennen
theme Thema Motto
blueprint Blaupause Technische Zeichnung / Bauplan / Plan / Schema / Vorbild / Entwurf
vehicle Vehikel Fahrzeug
hull Hülle Rumpf, Schiffskörper
seal Siegel Dichtung
fuck you fick dich (ins Knie) leck mich (am Arsch) Vor 150 Jahren hätten die Leute wohl gesagt: "Hol' Dich der Teufel!"
fucking <...>! verfickte(s/r) <...>! scheiß <...>! "Zum Teufel mit ..."
fuck off -- verpiss dich
pyramid scheme Pyramiden Schema Schneeballsystem
double standard doppelte Standards Doppelmoral
shit (n) Scheiß Zeug
rhetoric Rhetorik Polemik, Gerede
diamond Diamant Raute Und Mitsubishi heißt natürlich "drei Rauten". Ebenso beim Fahrradrahmen
brilliant brilliant heller Kopf, genial
works arbeitet funktioniert
powder Puder Pulver
creatures Kreaturen Lebewesen
Freedom of Navigation Navigationsfreiheit Seefahrtsrecht tagesschau 2016-07-11
-intolerance -intoleranz -unverträglichkeit
radio Radio Funk
scale Skala Maßstab, Größenordnung
pyramid scheme Pyramiden Schema Schneeballsystem
double standard doppelte Standards Doppelmoral
I know ich weiß (Das) stimmt (schon), ja genau, (schon) klar, natürlich
never nie gar nicht/kein, überhaupt nicht/kein Evtl. festzumachen an einmaliger vs. wiederholter Handlung
I never knew ich wußte nie bis jetzt war mir gar nicht klar
malt liquor Malzbier, Malzschnaps Starkbier
(make) no mistake ... "Macht keine Fehler!" Seid Euch sicher, ... / Verlaßt Euch drauf, daß ... Das war tatsächlich mal im deutschen Fernsehen zu hören, in einer "Übersetzung" einer Rede vom Dabbeljuh, zur Zeit des Golfkriegs od.s.ähnl.
would/wouldn't würde (nicht) bezeichnet typischerweise eine wiederkehrende Handlung die in der Vergangenheit stattgefunden hat
She would be used as -- Man hat sie gerne als ... benutzt korrekt in Gerhard Jelineks TV-Dokumentation über Hanna Reitsch
He wouldn't see me Er würde mich nicht empfangen Er wollte mich nicht empfangen Blade Runner. Na ja, Wenigstens haben sie nicht getextet "Er würde mich nicht sehen"...
address (an issue) adressieren (einen Sachverhalt) ansprechen, sich (um ein Problem) kümmern adressieren tu ich Briefumschläge!
routinely routinemäßig regelmäßig
Troops Truppen Soldaten, Manschaften


Die Spitze des Problems stellen Begriffe dar, die in der selben Situation auch immer noch in ihrer traditionellen, korrekten deutschen Bedeutung verwendet werden. Hier ist dann nicht mehr eindeutig zu erraten, welche Bedeutung eigentlich gemeint ist. Die Kommunikation, als Übertragung von Information, bricht effektiv zusammen, oder wird bestenfalls schwammig unpräzise.

Original Falsch Richtig Kommentar
design Design technisches Konzept / Konstruktionsprinzip / Entwurf Blümchenmuster und Schottenkaro ist Design
construction Konstruktion Bau, Aufbau (eines Bauwerks oder technischen Geräts)
standards Standards Normen, Vorschriften, Richtlinien
state of the art

prior art
Stand der Technik

 
Spitzentechnologie

Stand der Technik
"state of the art" und "Stand der Technik" sind ziemlich genau das Gegenteil voneinander
structure Struktur (Je nach Situation: Stützskelett, Gerippe, oder auch Gebäude, ...) Rippen oder Noppen sind Struktur
a copy eine Kopie ein Exemplar Also ein Originalexemplar! Meint ein Amerikaner eine Kopie, etwas nachgemachtes, sagt er "a clone".
dimension Dimension Maß, Größe
gun Waffe Pistole / Gewehr s.u.
idea Idee Konzept / Modell / Grundgedanke / Prinzip
ball Ball Kugel
no idea keine Idee keine Ahnung, keine Vorstellung davon
control (n./v.) n: Kontrolle / v: kontrollieren, Kontrolle ausüben Im technischen Bereich: n: Steuerung / v: steuern, regulieren. Im politischen Bereich: n: Herrschaft / v: beherrschen s.u.
lose control / under control Kontrolle verlieren / unter Kontrolle Beherrschung (über ...) verlieren / beherrschen, im Griff haben
controlled kontrolliert überwacht // beherrscht
control post Kontrollposten Wachtposten tagesschau 2016-12-14
ridiculous lächerlich, ridikül (sic!) absurd, grotesk, übertrieben
character Charakter Spielfigur Charakter ist man nicht – Charakter hat man!
balancing balancieren ins Gleichgewicht bringen (Danke LEO. Aktiv vs. Passiv! )
balanced balanciert ausgewogen
paragraph Paragraph Absatz
means meint bedeutet
share teilen weitergeben / veröffentlichen s.u.
share screen Bildschirm teilen Bildschirm freigeben Ich teile meinen Bildschirm gerne mal – zwischen zwei offenen Programmen.
procedure Prozedur Verfahren
code Code Programm
ban n: Verbannung, Bann / v: verbannen Verbot / verbieten, untersagen, aber oft auch nur: entfernen oder blockieren


In besonders harten Fällen kann die traditionelle Bedeutung sogar im selben Satz wie die amerikanische Verwendung gefunden werden. Konstruiertes Beispiel (ohne politisch Stellung beziehen zu wollen):

"Der europäische Standard [= etablierter Stand/Situation] in Sachen Verbraucherschutz wird nach TTIP durch die Übernahme amerikanischer Standards [= Normen/Vorschriften/Gesetze] aufgeweicht werden."

Sowas bringen deutsche Journalisten mittlerweile fertig, ohne mit der Wimper zu zucken.


Eine Kontrolle wäre im Deutschen eigentlich eine Überprüfung. Entspricht dem Englischen "check" oder "inspection". Beweis: "Vertrauen ist gut..."
Kontrolle ist, wenn der Schaffner die Fahrscheine prüft, und der Polizist das Reifenprofil.
Was ein Warlord in einem Gebiet ausübt, und ein schleudernder Autofahrer verliert, ist Beherrschung.
Was stellen Sie sich unter einer "Polizeikontrolle" vor? Ist das was schlimmes?
Was ist wohl mit "unter Militärkontrolle" gemeint? Wollen Sie dort hineingeraten?
"Grenzkontrolle" kann in der Sprache zeitgenössischer Journalisten eine Überprüfung der Person und Paßformalitäten beinhalten, oder genausogut eine bewaffnete Patrouille entlang eines Zauns.
Was bedeutet es, wenn jemand sagt: "Ich kontrolliere meinen Blutdruck"? Sehen Sie jetzt das Problem?

Vor 30_70 Jahren war es noch selbstverständlich, daß "radio controlled" mit "funkgesteuert" zu übersetzen ist. Ich bin mir sicher, wenn die Funksteuerung erst nach dem Jahre 2000 erfunden worden wäre, würde jeder durchschnittliche deutsche Journalist jetzt von "Radio kontrolliert" reden, ohne dabei auch nur die mindesten Bauchschmerzen zu kriegen.


Früher hatten wir die Begriffe "Aufgabe", "Beruf", "Arbeit", "Arbeitsplatz", "Auftrag"
Heute ist alles "Job". Ist das jetzt eine wünschenswerte Verbesserung?
-- frei nach User:Kuroi-ryu


Zum Thema "Waffe" sagen viele: "Ja, aber ich verstehe doch was der Journalist meint." Dazu möchte ich den Fall von Ferguson heranziehen, (oder vielleicht war es auch einer von den ähnlichen kurz danach,) wo amerikanische Medien von einem Messer, von einem Taser und von Pistolen berichteten, die in dieser konkreten Situation alle eine Rolle spielten. Deutsche Journalisten texteten wieder mal plump "die Waffe".


Ein "soziales Netz" ist: Arbeitslosengeld. Krankenversicherung.
Etwas "teilen" heißt es in Stücke hacken oder auseinanderdividieren (engl. split, separate).

2.Klasse: Unnötige Anglizismen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wörtlich statt sinngemäß übersetzt, selbst wenn es eindeutig passende 1:1-Entsprechungen gibt, die man einfach verwenden könnte. Oft weil Übersetzer sich nicht die Zeit nehmen, sich in Fachjargon einzuarbeiten. Sowas macht z.B. im Kinofilm den Unterschied zwischen einer professionellen Atmosphäre im Original und einer gekünstelt, unecht, linkisch klingenden Sprache in der schlechten Übersetzung.

Original Falsch Richtig Kommentar
Litmus test Lackmustest Prüfstein
gold standard Gold Standard Maß aller Dinge
gold standard Goldstandard goldgedeckte Währung
hired angeheuert / heuerte an eingestellt / stellte ein Übrigens heuert der Seemann bei der Reederei an! (intransitiv)
ruin ruinieren kaputtmachen, zerstören
to have a good time eine schöne Zeit haben Spaß haben
listen hör zu pass auf
check gecheckt klar, bestätigt, OK, abgehakt
all we can do (now) is alles was wir (jetzt) tun können, ist wir können (jetzt) nur
cereals Cerealien Getreide, Getreideerzeugnisse, Frühstücksflocken
biodiversity Biodiversität Artenvielfalt
particle(s) Partikel Teilchen
bottleneck Flaschenhals Nadelöhr, Engpass
at the end of the day am Ende des Tages letztendlich, schlußendlich
drone Drohne funkferngesteuertes Flugzeug gab's auch schon in den 1940'ern
All Hands to battle stations Alle Mann auf die Gefechtsstationen Klar Schiff zum Gefecht!
trust me (on this) vertrau' mir glaub' mir
sweet dreams süße Träume schlaf gut / träum was schönes
let me first say lassen sie mich zuerst sagen zunächst/als erstes möchte ich betonen/anführen
(not) believe in sth (nicht) an etw glauben viel/nichts von etw halten
(Oh) please! (Oh) bitte!, Ich bitte dich! (Na,) was glaubst/glauben/denkst/denken Du/Sie denn/wohl?
You'd be surprised Sie wären überrascht, Sie würden sich wundern Sie glauben ja gar nicht
we've got to go wir müssen los wie müssen hier weg / abhauen
makes sense macht Sinn ergibt Sinn / ist sinnvoll Wobei: "Ein Übersetzer muß sehen, was einen Sinn macht." (Gotthold Ephraim Lessing, Briefe, die neueste Literatur betreffend, 1760, acc. c.wilms auf meta.tagesschau.de)
operations Operationen Tätigkeit
mosquito Moskito Stechmücke
narrative Narrativ Sprechweise
role model Rollenmodell Vorbild
it's not rocket science das ist keine Raketenwissenschaft dazu muß man kein Genie sein
standing ovations stehende Ovationen [irgendwas mit Applaus jedenfalls]
I'll bite ich beiße mal ich steige drauf ein tatsächlich mal in einem Diskussionsforum gesehen.
half way between auf halben Weg zwischen in der Mitte zwischen
think twice zwei mal nachdenken es sich nochmal überlegen
illuminated illuminiert beleuchtet
final final endgültig, abschließend

Falls Sie demnächst mal von Truthähnen hören, die für oder gegen Weihnachten abstimmen sollen ("turkeys voting for christmas"), dann könnten Sie sich vielleicht daran erinnern, daß in Deutschland traditionell die Frösche befragt wurden, ob der Sumpf trockengelegt werden soll.

3.Klasse: Grober Unfug

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Übersetzer hatte offensichtlich keine Ahnung was der Autor ausdrücken wollte.
Schutzpatron solcher Stümper ist der heilige Ivar.

Original Falsch Richtig Kommentar
Die Hard Stirb Langsam nicht klein zu kriegen Stirb Langsam
I've got a lock Ich habe ein Schloß Ich habe eine Zielerfassung Total Recall
Re: AW: Betr.:

("A rant from the soap box")

In Deutschland gibt es viele Stimmen, die sich über eine Unterwanderung des Alltags mit englischen Begriffen aufregen. (Stichwort "Service Point", "Coffee Shop", ...) Dazu will ich jetzt hier gar keine Stellung beziehen. Das ist ein anderes Thema. Hier möchte ich vielmehr aufmerksam machen auf die vielen künstlichen Begriffe und Redewendungen die die deutsche Sprache unterwandern, weil sie für Deutsch gehalten werden, obwohl sie ihren Ursprung in falschen Übersetzungen haben (Stichwort "Fick Dich!"). Ich finde, so etwas deformiert die ehemals präzise Sprache, von scharfen Denkern und berühmten Dichtern, deutlich mehr, als offen sichtbare Anglizismen.

Die begriffsmäßige "Traktion" der deutschen Sprache wird von einigen Forschern als katalytisches Element für den überproportionalen Innovationsausstoß Deutschlands gesehen.
-- User:Ribald

Wenn man zuläßt, daß sinngemäß falsche Übersetzungen, nach und nach die Bedeutungen der deutschen Begriffe umdefinieren, sprechen wir bald alle nur noch Hollywood/Wallstreet/Manager-Englisch mit deutschen Vokabeln. Falls diese Entwicklung der akzeptierte Konsens ist, schlage ich vor, wir sparen uns den Umweg übers Amerikanische und sprechen gleich alle ab morgen nur noch Mandarin.

"Ja aber lebende Sprachen verändern sich halt..."
Im Zeitalter der modernen Massenkommunikation und des heiligen Duden als Maß aller Dinge, für jeden mit einem Mausklick erreichbar, ist das nicht notwendigerweise so. Ich jedenfalls finde es wünschenswert, daß bei der Bedeutung von "manuell" auch in Zukunft immer noch gemeint ist, daß es sich um eine mit der Hand ausgeführte Tätigkeit handelt, währen sich native speakers des Englischen heute schon einig sind, daß man auch ein Pedal mit dem Fuß "manually" betätigen kann. Wer bei solchen Sachen nicht das verletzte Sprachgefühl nachvollziehen kann, sollte zu der Thematik bitte den Mund halten.

Die Bedeutung von Worten muß für jeden klar sein, sonst bricht Kommunikation zusammen. Und auf keinen Fall sollte man die Hoheit über Begriffsdefinitionen an unterbezahlte hastige oberflächliche stümperhafte nebenberufliche "Übelsetzer" abgeben.

"When I use a word, it means just what I choose it to mean – neither more nor less." -- Humpty Dumpty
"That's ridiculous!" -- BjKa