Benutzer:Bressades/Werner Müller-Pelzer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Werner Müller-Pelzer (*24.06.1949 in Detmold) ist ein deutscher romanistischer Geisteswissenschaftler (Dr. phil.), von 1990 bis 2014 Dozent am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Dortmund,[1] der sich in seinen Arbeiten auf die Neue Phänomenologie von Hermann Schmitz [2]bezieht.


= = Studium und Berufstätigkeit = =

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ab dem Wintersemester 1966/67 Studium der Romanistik (Französisch, Spanisch), Philosophie und ev. Theologie an der Friedrichs-Wilhelms-Universität Bonn; 1983 Promotion im Fach Französisch mit einer Arbeit über Michel de Montaigne; 1990 Dozent für Wirtschaftsfranzösisch und Wirtschaftsspanisch am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Dortmund; verantwortlich für den Studiengang International Business, deutsch-französischer und deutsch-spanischer Zweig; 2015 nach Pensionierung Fortführung der Forschungsstelle für interkulturelle und europäische Studien (seit 2011); Herausgeber des elektronischen Journals impEct (seit 2005) [3]


= = Wissenschaftliche Tätigkeit = =

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In seiner phänomenologisch informierten Dissertation über Montaigne untersuchte Müller-Pelzer, wie der französische Autor über seine Leiberfahrung zu einer fundamentalen Gewissheit des Lebens gelangte. Anlässlich der öffentlichen Debatte über die interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation wandte sich Müller-Pelzer seit Ende der 1990er Jahre gegen die konstellationistische Verkürzung der Erfahrungen auf objektive Tatsachen. Im Sinne der Neuen Phänomenologie argumentierte er: Erst die im affektiven Betroffensein wurzelnde Subjektivität verleiht den Erfahrungen ihre Bedeutsamkeit, so auch beim Überschreiten kultureller Schwellen.[4] Entsprechend muss bei der Selbstevaluation interkultureller Erfahrungen die objektivistische Verkürzung vermieden werden und auf hermeneutischem Wege eine Rechenschaftsfähigkeit angestrebt werden.[5] Später weitete Müller-Pelzer seine Kritik aus: Innereuropäische Verständigung wird auch dadurch erschwert, dass die EU sich anmaßt, für Europa zu sprechen. Die Wachstumsideologie und Wettbewerbsfixierung bedrohen den europäischen Zivilisationstyp und verlangen nach Gegenmaßnahmen.[6] Ausgehend von zunehmenden Diskrepanzerfahrungen unter Studierenden bezüglich ihrer Orientierung in der Welt wendet sich Müller-Pelzer gegen das überbewertete ERASMUS-Programm und schlägt das phänomenologisch informierte MONTAIGNE-Programm vor: Ein Europa-Semester ohne Fortführung des Fachstudiums verspricht seiner Meinung nach eine sekundäre Epigenese der Person, indem der Spracherwerb auf leiblicher Basis (Einleibung, Resonanz) einsetzt. Analog zur simultanen Entwicklung des Kindes 1. aus prä-personalen zu personalen Zuständen, 2. der Enkulturation und 3. der Sprachentwicklung werden im Europa-Semester diese drei Entwicklungsstränge in der Praxis des Einlebens in eine unbekannte Kultur berücksichtigt. Statt von Beherrschung ist vom Einwachsen in die Sprache, in die Kultur und vom Herauswachsen die Rede. Die Intelligenz für individuelle und kollektive Atmosphären soll die Entdeckung Europas als affektiver Raum ermöglichen.[7]


Veröffentlichungen

Leib und Leben. Untersuchungen zur Selbsterfahrung in Montaignes ‚Essais‘. Mit einer Studie über La Boéties ‚Discours de la servitude volontaire’, Frankfurt a. M: Peter Lang-Verlag, 1983.

Interkulturelle Situationen – Verstrickung und Entfaltung. Der Beitrag der Neuen Phänomenologie, Göttingen: Cuvillier-Verlag, 2012 (enthält die Aufsätze seit 1999).

(Hg.): Selbstevaluation interkultureller Erfahrungen, Göttingen: Cuvillier-Verlag, 2014.

(Hg.): Europe Renaissance. Essaying European Civil Society – Europa-Renaissance. Die europäische Bürgergesellschaft auf dem Prüfstand, Göttingen: Cuvillier-Verlag, 2015.

Europa regenerieren. Über das Entstehen kollektiver Atmosphären, Freiburg / München: Karl Alber-Verlag, 2020.

Eine Liste der Aufsätze findet man bei dem unten angegebenen Link Publications.


Links mailto: werner.mueller-pelzer@fh-dortmund.de

web: https://www.fh-dortmund.de/de/fb/9/forschung/forschungsstelle-interkulturelle-und-europaeische-studien.php

impEct: http://www.fh-dortmund.de/de/fb/9/publikationen/impect/index.php

Publications: https://www.fh-dortmund.de/de/fb/9/personen/ehem/mueller-pelzer/veroef/starts-veroeffentlichungen-liste.php

  1. https://www.fh-dortmund.de/de/fb/9/personen/ehem/mueller-pelzer/index.php
  2. https://www.gnp-online.de/
  3. https://www.fh-dortmund.de/de/fb/9/personen/ehem/mueller-pelzer/curiculum-vitae.php
  4. https://cuvillier.de/de/shop/publications/6163-interkulturelle-situationen-verstrickung-und-entfaltung
  5. https://cuvillier.de/de/shop/publications/6596-selbstevaluation-interkultureller-erfahrungen
  6. https://cuvillier.de/de/shop/publications/7011-europe-renaissance-essaying-european-civil-society
  7. ...