Benutzer:ChAloisia/Werkstatt
Die Liesel von der Post ist eine sprichwortartige Bezeichnung für Postzusteller die sinnbildlich für die Zuverläßigkeit der Postzusteller beziehunsgweise Briefträgerinen steht.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Frühgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum | Name | Kommentar |
---|---|---|
1956 | Karl Anton | Heimatfilm indem Christl vorkommt |
1990 | Maria Müller | Spielt Christl in einer Arktion Neuverfilmung |
2010 | Schleswiger | Liesle erscheint in der Zeitschrift |
Ursprung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Während die "Christl von der Post" auf den deutschen Heimatfilm von Karl Anton aus dem Jahr 1956 zurückgeht, liegt der Ursprung der Bezeichnung "Liesel von der Post" im tiefen Dunkel der Geschichte. Unklar ist, ob hinter der "Liesel" eine reale Person steht. Wann könnte die Liesel gelebt haben? Handelte es sich womöglich um die zweite Gattin des großen Mitbegründers des Weltpostvereins Stephan, Elisabeth Balde? Dafür könnte sprechen, dass "Liesel" zu den Kurzformen des Vornamens Elisabeth zählt. Gehört eine derartige Erörterung überhaupt in die Wikipedia?
Das übliche "googeln" hilft leider nicht weiter, um dem Namen der Liesel auf die Spur zu kommen. Da trifft es sich bestens, dass heute im Museum für Kommunikation überaus erfahrene Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler versammelt sind, die über vielfältige und einschlägige Literatur verfügen dürften. Vielleicht finden sich in dem einen oder anderen Werk brauchbare Hiweise, die einem Artikel über die "Liesel von der Post" die gewünschten validen Quellen verleihen könnten.
Zwischenzeit
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wäre ein Lemma "Liesel von der Post" überhaupt relevant für die Wikipedia? "Radio Eriwan" würde sagen: Im Prinzip ja. Sobald ein Artikel über genügend inhaltliche Qualität verfügt und belegt werden kann, erlaubt die Wikipedia selbst die Aufnahme exotischer Themen wie beispielsweise Zitronenpresse, ein Artikel, der aufgrund seiner Qualität sogar als exzellenter Artikel ausgezeichnet wurde. Allerdings tobt über die Relvanzfrage in der Wikipedia bis heute ein erbitterter Streit zwischen den sogenannten Exklusionisten und Inklusionisten.[1] Für Anfänger die hinsichtlich der Relevanz eines Themas unsicher sind, bietet sich unter anderem eine Vorabklärung über den Relevanzcheck an. Grundsätzlich sollte jeder Artikel vorsichtshalber auf einer Benutzerunterseite vorbereitet werden und erst nach Fertigstellung in den Artikelraum verschoben werden. Auf Benutzerunterseiten kann man sich in der Regel austoben wie man will, ohne dass jemand eingreift. Dies beugt zudem vor, mit einem unausgereiften Artikel in der sogenannten und oft frustrierenden "Löschhölle" zu landen. Diese Hölle hätte die "Liesel" nicht verdient.Der Schleswiger, 17. Juli 2003, S. 17
Liebe Aloisia, liebe Grüße zurück! Toll, dass es nun klappt! johannahess --Johannahess (Diskussion) 14:46, 13. Jun. 2013 (CEST)
Neuzeit
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sicher ist daß die Bezeichnung im Laufe der Zeit einem Bedeutungswandel unterlegen ist. So schrieb die Zeitung Nordschleswiger 2010 in einem Leitarikel: "Es zeichnet sich ab, dass die Liesel von der Post nicht mehr das ist, was sie mal war. Die Postzustellung ist schon beschnitten worden." Hier wird also die einst flächendeckende Postversorgung der "Liesel" in Frage gestellt.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]http://www.nordschleswiger.dk/SEEEMS/10589.asp?artid=19716
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Thomas Wozniak: Zehn Jahre Berührungsängste: Geschichtswissenschaft und Wikipedia. Eine Bestandsaufnahme. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 60. Jahrgang (2012), S. 255.
Liebe Aloisia, ob das wohl klappt? Ich bin nämlich ziemlich begriffsstutzig! Grüße von Johannhess--Johannahess (Diskussion) 15:04, 13. Jun. 2013 (CEST)