Benutzer:Chief tin cloud/Léon Bollée Person Erweiterung
Léon Bollée einbauen.
Info: InLéon Auguste Antoine Bollée (*1. April 1870 in Le Mans; † 16. Dezember 1913 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer Automobilproduzent, Konstrukteur von Rechenmaschinen und Erfinder.
Herkunft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Léon Bollée stammte aus einer angesehenen Familie, die bereits seit 1715 das Glockengießen als Handwerk betrieb. Lèons Großvater Ernest-Sylvain Bollée hatte diesen Beruf bis 1842 als Störgeher ausgeübt.[1]
Er ist ein Sohn des Glockengießers und Automobilpioniers Amédée Bollée und Bruder von Amédée-Ernest-Marie Bollée ("Amédée Bollée fils").
C’est aussi la voie de son frère Léon Bollée, qui s’illustre à 14 ans par l’invention, en 1885, d’une sorte de pédalo. Il invente et fabrique en 1889 à 19 ans, une machine à calculer mécanique révolutionnaire, dite à multiplication directe, qui lui vaut le premier prix à l’Exposition Universelle de 1889. Son génie inventif le pousse à inventer et perfectionner aussi de nombreux instruments de calcul, dont beaucoup restent à l’état de prototype.
Rechenmaschinen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1887 begann Bollée, an drei verschiedenen Rechenmaschinen zu arbeiten – einer direktmultiplizierenden Rechenmaschine, einer Rechentafel sowie dem Arithmographen. Bollée war der erste, dem die Konstruktion einer direktmultiplizierenden Rechenmaschine gelang. Mit dieser gewann er 1889 eine Goldmedaille auf der Weltausstellung in Paris. Das System wurde in Frankreich, Belgien, Deutschland und Ungarn patentiert.[2]
Die Maschine wurde vom Musée Art & Métiers aufgekauft
LL_LB15 http://www.culture.gouv.fr/LH/LH021/PG/FRDAFAN83_OL0274078v015.htm
Bollée erhielt zudem ein Arbeitsangebot von Thomas Alva Edison aus den USA, das er ablehnte.[3]
Konstrukteur und Fabrikant von Autos
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bollée gründete 1895 in Le Mans das Unternehmen Automobiles Léon Bollée.
Zunächst konstruierte Léon Bollée ein Dreirad, das über einen Treibriemen mittels eines Einzylindermotors den Wagen antrieb. Er bezeichnete das Auto als Voiturette. Mit diesem Fahrzeug wiederholte er die Fahrt seines Vaters von Le Mans nach Paris, allerdings in nur sieben Stunden, also mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 km/h. Von diesem Modell wurden mehrere hundert gebaut und verkauft. Später stellte er auf dieser Strecke einen Rekord mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h auf. Bollée stellte seine Patente auch anderen Herstellern zur Verfügung, etwa an Hurtu[4] oder die britische Coventry Motor Company.
Ab 1899 baute er ein vierrädriges Auto, dessen Lizenz er 1901 an Darracq vergab.
Flugzeugpionier
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wilbur Wright kam im Mai 1908 nach Frankreich. Man schenkte den amerikanischen Flugberichten zu dieser Zeit keinen Glauben. Nach 10 Wochen Spott seit Ende Mai 1908 war der erste Flug in Frankreich eine Genugtuung. Der Flyer A wurde von Mai 1908 bis August 1908 in den Werken von Le Mans zusammengebaut. Léon Bollée, Gründungspräsident des Aéro Club de la Sarthe[5]
unterstützte Wilbur Wright mit seiner Fabrik und seiner Gastfreundschaft. Die Flugversuche stießen auf das begeisterte Interesse der französischen Öffentlichkeit. Zunächst hunderte Menschen aus der Umgebung, dann Tausende strömten zu den Flügen. Auch Prominente reisten an, z. B. Königin Margherita von Italien, König Alfonso XIII. von Spanien und König Edward VII. von England. Von den Ereignissen 1908 bis 1909 schoss Léon Bollèe 127 Duotone-Fotos. Wilbur starb drei Jahre nach seiner Rückkehr in die USA an Typhus.
Früher Tod
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Léon starb am 16. Dezember 1913, erst 43 jährig, in der Villa Borghese in Neuilly-sur-Seine
http://www.culture.gouv.fr/LH/LH021/PG/FRDAFAN83_OL0274078v005.htm
an der Avenue de Paris 107 in Le Mans.[6]
Die Witwe von Léon sandte 1920, als man in Le Mans ein Denkmal für Wilbur Wright errichtete, ein Fotoalbum mit Léons Bildern aus dieser Zeit an Wilburs jüngeren Bruder Orville Wright.[7][8]
- Henry Ford Museum: August 2008 Pic of the Month / Caught on Camera: Wilbur Wright's 1908 Flying Demonstration in France (mit berschreibung, englisch) (abgerufen am 7. Januar 2015)
Caught on Camera: Wilbur Wright's 1908 Flying Demonstration in France
In addition to the images of Wilbur and the Flyer, the photographic negatives in the Léon Bollée collection also document Bollée’s car manufacturing operation. Bollée’s first successful motorized automobile, a three-wheeled vehicle made to hold two people, was called the Voiturette. Although only built from 1895 to 1899, in France the word Voiturette became the name in general use for a small light automobile. Bollée’s father, Amédée Bollée, invented a steam automobile in 1873, when his son was three years old. As an adult, Léon carried on his father’s work developing automobiles, using gasoline-powered internal combustion engines.
In 1903 a larger Bollée luxury car being built in Le Mans, was backed by Vanderbilt money and designed for the American market. Starting in 1904 the Bollée cars were imported and sold by C.C. Worthington of New York City as Bollée-Worthington automobiles. Plans were made to manufacture the vehicle in New York, but they never came to fruition.
The Bollée photograph collection also shows that Léon Bollée was a man of many interests. It includes images of a prize-winning mechanical calculator invented by Bollée in 1889. The Bollée Calculating and Printing Machine was the first calculator capable of direct multiplication--able to multiply one number by another using a simple turn of the handle. He patented it in the United States in March 1896.
Das Unternehmen nach dem Tod Léon Bollées
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Witwe Bollée führte das Unternehmen nach Leons Tod 1913 weiter. Sie verkaufte sie aber 1925 an die Morris Motor Company; das Unternehmen wurde umbenannt in Morris-Léon Bollée. Die Absicht der Käufer war, die französischen Importbeschränkungen zu umgehen und Morris-Modelle in Frankreich zu verkaufen. Morris verkaufte das Unternehmen 1931 an eine Gruppe Investoren, die sie in Societé Nouvelle Léon Bollée umbenannte und die Produktion bis 1933 weiterführte.
Ämter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Léon Bollée engagierte sich auf mehreren Ebenen für das Automobilwesen und die Luftfahrt. 1903 war er ein aktiver Teilnehmer an einem internationalen Automobilkongress, 1908 beriet er den Congrés des Routes.
- Schatzmeister der Handelskammer Sarthe
- Mitglied des Beirats der Praktischen Schule für Handel und Industrie LL_EB15
- Gründungspräsident des Aéro Club de la Sarthe
- Mitglied des Aéro Club de France
- Mitglied der Technischen Komission der Ligue Aérienne
- Mitglied der Académie des Sports
Weitere Erfindungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]la valeur en kg a rupture l'équilibre du ballon
Diapason éléctrtique Widerstand
http://www.culture.gouv.fr/LH/LH021/PG/FRDAFAN83_OL0274078v014.htm
Ehrungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offizieller Dank der Stadt Le Mans
1908
LL_LB13-16
- Léon Bollée wurde am 31. Mai 1900 Chevalier der Ehrenlegion[10]
- Am 21. Juli 1909 wurde er Officier der Ehrenlegion[11]
- Officier de l'Instruction publique[6]
- Nach Léon Bollée ist das Stadion der Stadt Le Mans benannt, in dem der Le Mans FC bis 2011 seine Fußball-Erstligaspiele austrug.
- Seit 1932 ist die Avenue Léon-Bollée im 13. Pariser Arrondissement nach ihm benannt. Sie verläuft parallel zum Boulevard Masséna zwischen Porte d'Italie und Porte de Choisy.
- Ebenfalls nach ihm benannt ist das Institut International d'Informatique Léon Bollée in Ho-Chi-Minh-Stadt, der Hauptstadt Vietnams.[3][12]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Stanley W. Kandebo, Dawne Dewey: Wilbur Wright's Flights in France : Leon Bollee's Photographic Record 1908–1909, McGraw-Hill Professional; 1 edition (15. August 2003), ISBN 0-07-142739-2
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bild von Léon Bollée vor seiner Rechenmaschine und viele weitere Informationen zur Rechenmaschine im Rechnerlexikon
- IBM Archives, Léon Bollée's Arithmographe
- History-Computer: Bollée Bio (französisch) (abgerufen am 7. Januar 2015)
- Janine Tissot: les Actus DN: Léon Auguste Antoine Bollée (französisch) (abgerufen am 7. Januar 2015)
- VEA: Marques / Léon Bollée et Morris-Bollée (französisch) (abgerufen am 7. Januar 2015)
- editions-transit.com: Hervé Guyomard, Pierre-André Bizien: L’ACO - un siècle de vie associative et sportive (PDF) (französisch) (abgerufen am 3. Mai 2015)
- Liste Leonore: Dokumente zur Ernennung von Léon Bollée zum Chevalier der Ehrenlegion (französisch) (abgerufen am 11. Januar 2015)
- Liste Leonore: Dokumente zur Ernennung von Léon Bollée zum Officier der Ehrenlegion (französisch) (abgerufen am 11. Januar 2015)
- Liste Leonore: Bestätigung der Aufnahme von Léon Bollée in die Ehrenlegion; mit Titeln des Geehrten (französisch) (abgerufen am 11. Januar 2015)
- Henry Ford Museum: August 2008 Pic of the Month / Caught on Camera: Wilbur Wright's 1908 Flying Demonstration in France (mit Beschreibung, englisch) (abgerufen am 7. Januar 2015)
- 1898 Leon Bollee Tri-Car
- Institut international d'informatique Léon Bollée in Ho Chi Minh Stadt (Vietnam)
- Liste Leonore: Schreiben vom 23. Februar 1911 der Usines Léon Bollée mit Briefkopf (französisch) (abgerufen am 11. Januar 2015)
- gazoline.net: BOLLÉE [AMÉDÉE], À TOUTE VAPEUR ! (französisch, abgerufen am 5. Januar 2015)
- gazoline.net: Darracq, un petit tour et s'en va! (französisch, abgerufen am 9. Januar 2015)
- Liste Leonore: Dokumente zur Ernennung von Léon Bollée zum Officier der Ehrenlegion (französisch) (abgerufen am 11. Januar 2015)
- Liste Leonore: Einladung der Ehrenlegion zur Teilnahme an der Bestattung von Léon Bollée (französisch) (abgerufen am 11. Januar 2015)
- Liste Leonore: Bestätigungsschreiben des Präfekten der Sarthe zu Léon Bollées Tod an den Großkanzler der Ehrenlegion vom 18. Dezember 1913 (französisch) (abgerufen am 11. Januar 2015)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Janine Tissot: les Actus DN: Léon Auguste Antoine Bollée
- ↑ IBM Archives, Léon Bollée's Arithmographe
- ↑ a b History-Computer: Bollée Bio
- ↑ Hervé Guyomard, Pierre-André Bizien: L’ACO - un siècle de vie associative et sportive, S. 9
- ↑ a b Liste Leonore: Bestätigung der Aufnahme von Léon Bollée in die Ehrenlegion; mit Titeln des Geehrten
- ↑ a b Liste Leonore: Einladung der Ehrenlegion zur Teilnahme an der Bestattung von Léon Bollée
- ↑ http://www.leon-bollee.edu.vn/page-leonbollee-fr.html
- ↑ http://www.amazon.com/Wilbur-Wrights-Flights-France-Photographic/dp/0071427392 Siehe Editorial Review auf der Seite
- ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen LL_LB14. - ↑ Liste Leonore: Dokumente zur Ernennung von Léon Bollée zum Chevalier der Ehrenlegion
- ↑ Liste Leonore: Dokumente zur Ernennung von Léon Bollée zum Officier der Ehrenlegion
- ↑ Institut international d'informatique Léon Bollée in Ho Chi Minh Stadt (Vietnam
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „IBM“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „gazoline_ABpère“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „gazoline_ABfils“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „Tissot_ABpère“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „Tissot_ABfils“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „uniquecarsandparts_Bollée“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „Rousseau_xxx“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „Ulrich_120“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „Linz/Schrader2008“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „MotorMen_120“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „Georgano _Compl1973_120“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „Lengerke_8“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „LL_LB5“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „LL_LB7“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
{{SORTIERUNG:Bollee, Leon}} [[Kategorie:Unternehmer (Automobilbau)]] [[Kategorie:Automobilpionier]] [[Kategorie:Ingenieur, Erfinder, Konstrukteur]] [[Kategorie:Glockengießer]] [[Kategorie:Ehrenlegion]] [[Kategorie:Grand-Prix-Fahrer vor 1950]] [[Kategorie:Rennfahrer (Frankreich)]] [[Kategorie:Franzose]] [[Kategorie:Geboren 1870]] [[Kategorie:Gestorben 1913]] [[Kategorie:Mann]] {{Personendaten |NAME=Bollée, Léon Auguste Antoine |ALTERNATIVNAMEN= |KURZBESCHREIBUNG=französischer Automobilproduzent und Erfinder |GEBURTSDATUM=1870 |GEBURTSORT=Le Mans |STERBEDATUM=1913 |STERBEORT=Neuilly-sur-Seine }}