Benutzer:Chief tin cloud/Schaufelnase

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

 Info: Karosseriebereich - schwierig. Artikel wäre durchaus sinnvoll.

Schaufelnase oder Kohlenschaufelnase ist die Bezeichnung für eine Bauform von Motorhauben an frühen Motorfahrzeugen. Der Name leitet sich aus der typischen Form ab, die an eine Kohlenschaufel erinnert. Im englischen Sprachraum werden analog die Begriffe Shovel Nose, Coal shovel nose oder Coal Scuttleverwendet.

Im Amerikanischen war auch die Umschreibung "French Style" üblich, was sich auf die starke Verbreitung dieser Bauform unter französischen Anbietern bezog.

Die besondere Bauform mit der nach vorne abfallende Motorhaube kann sich ergeben, wenn etweder kein Wasserkühler benötigt wird (etwa bei luftgekühlten Motoren oder Elektrofahrzeugen) oder dieser nicht am üblichen Ort an der Wagenfront vor dem Motor angeordnet wird. Hierbei gibt es Varianten mit dem Kühler hinter dem Motor oder vorne vor oder unter der Vorderachse. Verschiedene Hersteller verbesserten die luftzufuhr mit Öffnungen an der Wagenfront oder seitlichen Luftschlitzen

eine , im Volksmund Schaufelnase genannt. Anders als bei diesen war der Wasserkühler aber nicht hinter dem Motor angebracht, sondern saß ganz vorne am Fahrzeug im Chassis. Daher musste die Anlasserkurbel durch den Kühler geführt werden.

Bauweise Kühler hinter dem Motor. Zieht heisse Luft vom Motorblock weg durch motorgetriebene Ventilatoren; abgeleitet durch Luftauslass seitlich hinter der Haube

Die Methode war im frühen Automobilbau sinnvoll, weil die üblichen, niedrigen Fahrgeschwindigkeiten nicht ausreichten, dass der Fahrtwind die heisse Luft ausreichend abführte. zudem waren Reparaturen am Motor weitaus häufiger als am Kühler und diese

Mroz WWI Lippard-Stewart S. 215

Fahrzeugmarken mit Schaufelnasen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mors 10 CV Tonneau (1901)
C.G.V. 15 CV Tonneau (1902). Gut zu erkennen ist der Wasserkühler vor der Vorderachse.
Searchmont Type VI Tourenwagen (1903)
De Dion-Bouton Populaire 8 CV Type V Tonneau (Voiturette, 1904)

Die Blütezeit für Fahrzeuge mit Schaufelnasen war zwischen etwa 1900 und 1915. Die meisten der nachstehend aufgeführten Hersteller boten nicht ausschließlich solche Viel

luftgekühlt

  • Franklin
  • Tatra

Kühler hinter Motor

Kühler an Vorderachse

  • International
  • Lippard-Stewart
  • Kelly-Springfield
  • Mack

(deutlich kürzen)

  • G. N. Georgano (Herausgeber): Complete Encyclopedia of Motorcars, 1885 to the Present; Dutton Press, New York, 2. Auflage 1973, ISBN 0-525-08351-0
  • Jacques Rousseau: Guide de l'Automobile française, Éditions Solar, Paris (1988); ISBN 2-263-01105-6
  • David Culshaw und Peter Horrobin: The Complete Catalogue of British Cars 1895–1975, Veloce Publishing PLC, Dorchester (1997), ISBN 1-874105-93-6 (Englisch)
  • Jonathan Wood: The British Motor Industry Shire Publications Ltd (2010); ISBN 0-7478-0768-X, ISBN 978-07478-0768-1; soft cover (Englisch)
  • Beverly Rae Kimes (Herausgeberin), Henry Austin Clark jr.: Standard Catalogue of American Cars 1805-1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola WI (1996), ISBN 978-0-87341-428-9 ISBN 0-87341-428-4
  • Ferdinand Hediger: Klassische Wagen 1919 - 1939. Hallwag-Verlag Ostfildern (Juli 1998); ISBN-10: 3444103484; ISBN-13: 978-3444103483
  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die internationale Automobil-Enzyklopädie - 125 Jahre Marken und Modelle, PC-DVD, United Soft Media Verlag (2008), ISBN 978-3-8032-9876-8, ASIN 3-8032-9876-8
  • Reinhard Seiffert: Die Ära Gottlieb Daimlers: Neue Perspektiven zur Frühgeschichte des Automobils und seiner Technik Verlag Vieweg+Teubner (24. September 2009); ISBN-10: 3-834-80962-4; ISBN 978-3-83480-962-9 Taschenbuch
  • Richard v. Frankenberg / Marco Matteucci: Geschichte des Automobils (1973), Sigloch Service Edition / STIG Torino; ohne ISBN
  • Hans-Otto Neubauer (Herausgeber): Chronik des Automobils (1994), Chronik Verlag im Bertelsmann Lexikon Verlag, Gütersloh/München; ISBN 3-570-14338-4
  • Lord Montague of Beaulieu: Schöne alte Automobile, Gondrom-Verlag Bayreuth; dt. Lizenzausgabe (1978)
  • The Automobile of 1904; Frank Leslie's Popular Monthly (Januar 1904), Americana Review, 725 Dongan Ave., Scotia NY (USA); erschienen 1904, deckt auch Importe ab (Englisch)
  • James J. Flink: America Adopts the Automobile - 1895-1910, MIT (Massachusetts Institute of Technology), 1970. ISBN 0-262 06036-1 (Hardcover). (Englisch)
  • Association of Licensed Automobile Manufacturers A.L.A.M. (National Automobile Chamber of Commerce) N.A.C.C.: Handbook of Automobiles 1915-1916 Dover Publications, Inc.; Reprint (1970), ASIN: B001DA506U
  • Hugo Diemer: Automobiles - a Practical Treatise; American School of Correspondence (1909). PDF (Englisch)
  • Anthony Bird: De Dion Bouton - First automobile Giant; Ballantine's Illustrated History of the Car marque book No 6. (1971) Ballantine Books Inc. 101 Fifth Ave., New York, Nr. 02322-6 (Englisch)
  • Anthony Bird: The single-cylinder De Dion Boutons; Profile Publications Nr. 25; Profile Publications Ltd., Leatherhead, Surrey, England (Englisch)
  • G. N. Georgano (Herausgeber), G. Marshall Naul: Complete Encyclopedia of Commercial Vehicles; MBI Motor Books International, Osceola WI (1979); ISBN 0-87341-024-6
  • Albert Mroz: Illustrated Encyclopedia of American Trucks and Commercial Vehicles; Krause Publications, Iola WI (1996); ISBN 0-87341-368-7; ISBN 978-0-87341-368-8
  • Albert Mroz: American Cars, Trucks and Motorcycles of World War I: Illustrated Histories of 224 Manufacturers (2009), Mcfarland & Company, Inc., Publishers, Jefferson NC; ISBN 0-78643-967-X ISBN 978-0-78643-967-6
  • John Gunnell (Herausgeber): American Work Trucks: A Pictorial History of Commercial Trucks, 1900-1994; Krause Publications, Iola WI (1994); ISBN 0-87341-290-7; ISBN 978-0-87341-290-2
  • Robert Gabrick: Lost Truck Legends: An Illustrated History of Unique, Small-Scale Truck Builders, Enthusiast Books (2012), ISBN 1-58388296-0, ISBN 978-1-58388296-2

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „coachbuilt_LS“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.