Benutzer:CivilClub/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Civilclub Münster 1775
Rechtsform eingetragener Verein
Sitz Münster i.Westfalen
Kurzform CC
Anschrift c/o Haus des Zwei-Löwen-Klub Münster e.V., Am Kanonengraben 9, 48151 Münster
Präsidentin Michaela Heuer
Einzugsbereich Stadt Münster, Münsterland
Clubmagazin CC Kurier
Web https://www.civilclub-muenster.de/
Festliche Veranstaltungen beispw. Neujahrstreffen
Clubabend im Civilclub; hier: Dr. Lambert Scheer
CC-Teilnahme am Bürgerbruch am Stadtschloss Münster
Spaß darf im CC nicht zu kurz kommen
Sommerfest 2017 des Civilclubs Münster

Civilclub Münster 1775 e.V.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Civilclub Münster 1775 e.V. geht auf eine am 2. Februar 1775 von fünf Regierungs- und Hofräten ausgerufenen Erholungs-Gesellschaft zurück, die den höheren Beamten und Juristen der kirchlichen, staatlichen und militärischen Verwaltungen als letztem der gesellschaftlichen Berufsstände in der Stadt Münster seinerzeit einen festen gesellschaftlichen Mittelpunkt gab. Der Genuss eines nützlichen als auch vergnügten Zeitvertreibes in den Räumlichkeiten der Buchhandlung Perrenon stand in der Gründungsperiode im Zentrum des Clublebens. Heute ist der Civilclub - kurz: CC - eine moderne berufsoffene Gesellschaft für Bürger und Bürgerinnen  der Stadt Münster und des gesamten Münsterlandes gleichermaßen, welche das Interesse an  Vortrags-, Kultur- und Musikveranstaltungen, Kulturfahrten, Studienreisen und geselligen Freizeitangeboten teilen.

Civilclub der Gegenwart

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Selbstverständnis

Der Civilclub versteht sich als eine Gesellschaft von vielfältig interessierten Mitgliedern, welche ungezwungen an den vom Club ausgerichteten Veranstaltungen teilnehmen können. Die Veranstaltungen dienen der Information, der Anregung und dem Gedankenaustausch. Zudem werden Gelegenheiten geschaffen, Mitglieder und Gäste unterschiedlicher Lebensalter, Berufsbiographien und Lebensumstände zusammen zu bringen, sich untereinander  kennen und schätzen zu lernen. Das zwanglose Miteinander ist eines der zentralen Anliegen des Civilclubs.

Veranstaltungen

Folgende Veranstaltungsformate werden aktuell gegenwärtig regelmäßig im Civilclub angeboten:

  • Clubabende mit Vorträgen namhafter Referenten zu aktuellen gesellschaftlichen und  zu historischen Themen
  • Mehrtägige Kunstreisen (zuletzt Delft)
  • Mehrtägige Studienreisen Deutschland und Europa (zuletzt Mecklenburg-Vorpommern, Niederland, Frankreich, Weimar)
  • Museums- und Ausstellungsbesuche (zuletzt Stadtmuseum, Kunstmuseum Pablo Picasso, Geomuseum)
  • Hinter den Kulissen: Veranstaltungen zum Kennenlernen nicht öffentlich zugänglicher Orte in Münster und Umgebung
  • Literaturkreis
  • Radtouren
  • Boule-Nachmittage
  • Doppelkopfrunden
  • Sommerfeste
  • Neujahrsempfang
  • Generalversammlung (Mitgliederversammlung)
    Besuch Geomuseum Münster 2024
    Exklusive Führung für den Civilclub - Picasso-Museum Münster 2023
    CC Kurier -monatliches Club-Organ
    Konzertabende im Civilclub
    Kunstreisen - gemeinsames Erleben
    Podiumsdiskussion zum CC-Jubiläum 2015
    Festveranstaltungen hier Neujahrtreffen
    Boulefreunde dank Civilclub
    Studienreise Wismar und Rostock 2024
  • Clubabend im Civilclub mit Dr. Lambert Scheer
    Clubabend im Civilclub mit Dr. Lambert Scheer
  • Museumsbesuche - gemeinsames Erleben
    Museumsbesuche - gemeinsames Erleben
  • Kunstreisen mit dem CC - gemeinsames Erleben
    Kunstreisen mit dem CC - gemeinsames Erleben
  • Konzertabende im Civilclub
    Konzertabende im Civilclub
  • Besuch Geomuseum Münster 202
    Besuch Geomuseum Münster 202
  • CC in nicht öffentlichen Orten - Coppenrath-Verlag Münster
    CC in nicht öffentlichen Orten - Coppenrath-Verlag Münster
  • Spezielle Führungen für den CC beisp. Picasso-Museum Münster 2023
    Spezielle Führungen für den CC beisp. Picasso-Museum Münster 2023
  • Studienreise nach Frankreich mit Empfang in Straßburg
    Studienreise nach Frankreich mit Empfang in Straßburg
  • Der Spass darf im CC nicht zu kurz kommen
    Der Spass darf im CC nicht zu kurz kommen
  • CC-Teilnahme am Bürgerbruch am Stadtschloss Münster
    CC-Teilnahme am Bürgerbruch am Stadtschloss Münster
  • Sommerfest des Civilclubs Münster
    Sommerfest des Civilclubs Münster
  • Boulefreunde dank Civilclub Münster
    Boulefreunde dank Civilclub Münster
  • CC-Studienreise nach Wismar und Rostock 2024
    CC-Studienreise nach Wismar und Rostock 2024

Die traditionsreichen glanzvollen Dreikönigs- und Maskenbälle, Karnevalsveranstaltungen, Herrenabende und Frühschoppen wurden bis in die 1990er Jahre gefeiert bzw. ausgerichtet. Diese konnten im Zuge des allgemeinen zurückgehenden gesellschaftlichen Interesses ab den 1980er Jahren für derartige Traditionsevents danach nicht mehr ausgerichtet werden.

Civilclub in nicht öffentlichen Orten - Coppenrath-Verlag Münster
Museumsbesuche - gemeinsames Erleben 2024
Studienreise nach Frankreich
Empfang im Rathaus 2015: 240 Jahre Civilclub Münster
240 Jahre Civilclub: Festakt Rathaus Münster 2015

Clubwerte und Mitgliedschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Clubwerte und Satzung

Auch nach heutiger Satzung besteht der wesentliche Zweck der Gesellschaft in der Pflege der Geselligkeit. Der Club ist hinsichtlich seiner Mitglieder offen für verschiedenste berufliche Werdegänge, parteipolitische Überzeugungen und religiöse Zugehörigkeiten. Akzeptanz rechtsstaatlicher Prinzipien, Toleranz gegenüber anderen Meinungen,  den übrigen Mitgliedern und die Einhaltung gesellschaftlich normaler Gepflogenheiten (Umgangsformen) als Voraussetzung für das Funktionieren einer Gemeinschaft werden erwartet. Die Verfolgung wirtschaftlicher Zwecke ist ausgeschlossen.

Aufnahme und Mitgliedschaft

In Zeiten der gesellschaftlichen Individualisierung war lange Zeit ein Mangel an gemeinsam erlebten Veranstaltungen und Anlässen zu verzeichnen. Neben der geistigen Anregung beugen Kontakte mit Mitmenschen und erlebter Freude in Gemeinschaften der zunehmenden sozialen Vereinsamung und dem Verlust an gefühlter Sinnhaftigkeit durch Gesellschaftsclubs wie dem Civilclub vor.

Interessenten für eine Mitgliedschaft können zunächst als Gast an Veranstaltungen des Civilclubs teilnehmen. Ein Aufnahmeantrag kann bei konkretem Interesse schriftlich beim Vorstand – der Präsidentin/des Präsidenten – gestellt  werden.

Geschichte des Civilclubs

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gründung

Die Gründung des „Clubbs“ im Jahre 1775 fiel in die Zeit parallel bestehender geistlicher und weltlicher Strukturen von Fürst und Bistum (Fürstbischof), Stadt Münster, Stände (Gilden), Militär und folglich deren jeweiligen Verwaltungen. Somit existierte eine Welt der administrativen Parallelstrukturen, in denen fürstbischöfliche Verwaltungsbeamte, Hofräte, Prokuratoren und Advokaten ein breites Betätigungsfeld fanden. Aus dem Wunsch heraus, diesem höheren Beamtenstand als letzten der gesellschaftlichen Professionen einen gesellschaftlichen Mittelpunkt vergleichbar zu Gilden, Rittern und Adligen zu geben, gründeten die Hofkammerräte Christoph Bernhard Münstermann und Clemens August Detten, die Regierungs-Räte Johann Bernhard Hosius und Johann Heinrich Schweling und Ober-Kriegskommissar Jodokus Hermann Lipper alle nebst Gemahlinnen die Erholungs-Gesellschaft war am 02. Februar 1775 geboren.  Es genügte zunächst ein angemieteter Raum in der kurfürstlichen Hofbuchhandlung Perrenon (heute Rotenburg 36), um in Stille Bücher,  überregionale und französische Zeitungen und Anzeigen zu lesen, sich zu treffen und zweimal in der Woche Karten zu spielen. Zwanzig Regeln wurden für die Mitglieder – darunter auch Frauen – als Statuten verbindlich. In diesem Treffpunkt des „nützlichen wie vergnüglichen Zeitvertreibs“ dürfte vor dem Hintergrund der Aufklärung über die Entwicklungen in Staat und Stadt diskutiert worden sein.

Einflüsse auf Stadt Münster

In Münster und seinem Umland waren im Ausklang des 18.ten und Beginn des 19.ten Jahrhunderts die Umbrüche der Französische Revolution,  des Endes des

Fürstbistum Münster (1803) und der zunehmende Einfluss Preußens als Kern des weltlichen deutschen Staates bemerkbar. Die Mitgliederzahl des Civilclubs stieg in

dieser Zeit kontinuierlich an. Wer in der Stadt und dem Münsterland etwas auf sich hielt, war häufig Mitglied dieser vernetzten Gesellschaft. In der 1800er Jahren traten

viele Professoren und  Dozenten der kürzlich gegründeten Universität ein. Juristen, Verwaltungsräte, Geistliche, Mediziner, Militärangehörige und später Kaufleute machten seiner Zeit das Clubleben aus. Umgangssprachlich war die Erholungs-Gesellschaft neben dem Civil-Clubb (Festschrift 1875) auch als Hofraths-Clubb und  Bürger-Clubb bekannt. In der Zeitspanne seiner langen Residenz im Stadtweinhaus von 1792 bis 1895 wurde der Clubb als Gesellschaft zum Stadtweinhause bekannt. 1896  nahm die Generalversammlung die heutige Bezeichnung Civilclub an.

Mittelpunkte des Clublebens (Domizile)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Clubleben fand zu den meisten Zeiten in angemieteten Räumlichkeiten anderer Einrichtungen statt. Dies reichte von der Anmietung eines oder zwei Zimmern in einfacheren zentral gelegenen Gebäuden, über Anmietungen von Etagen in repäsentativen Gebäuden bis hin zum Erwerb einzelner Flächen oder ganzer Gebäude:

Buchhandel Perrenon: erstes Domizil des Civilclubs Münster 1775
  • Gesellschaftszimmer in Hofbuchhandlung Perrenon (Rothenburg 36) ab 1775
  • Haus Cruse Gerbaulet’scher Gasthof (Prinzipalmarkt 5) ab 1779
  • Stadtweinhaus ab 1782
  • Romberger Hof ab 1895 – 1919
  • Stienensches Haus (Syndikatsgasse 6) ab 1920
  • Schmisinger Hof (Neubrückenstrasse 58 ) ab 1928 – 1940
  • Zollernhaus der Akademischen Verbindung Zollern (Wegesende 11) ab 1961
  • Haus des Adeligen Damenclubs / Gasthaus Ewige Lampe (Fischmarkt 26) ab 1968
  • Als koporatives Mitglied im Haus des Zwei-Löwen-Klubs "ZLK" (Am Kanonengraben 9) ab 2004

[1]

  1. Der Civil-Clubb in Münster während des ersten Jahrhundert seines Bestehens. Eine geschichtliche Skizze der Clubb-Mitgliedern gewidmet von der Jubiläumskommission Delius, Münch, von Storp, Heimbürger, von Noel, Wichmann, Münster 1875, Aschendorff’sche Buchdruckerei
  2. Münster – Hort kultureller Geselligkeit, 1775 – 1995, 220 Jahre Civilclub Münster, Festschrift zum 220 jährigen Jubiläum, Helmut Folkerts, Druckhaus Aschendorff, Münster Januar 1995
  3. Der Civilclub zu Münster und seine Heimstätten 1775 – 1968 zum Einzug in das Haus des Adeligen Damenclubs, 01.12.1968, Aschendorff, Münster
  4. CC- Wendepunkte in der Geschichte des Civilclubs, Lukas Grawe, 2016, CCC Druck und Medien GmbH, Herausgeber: Civilclub Münster