Benutzer:Communication2023/Karin Schweizer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Karin Schweizer ist die Rektorin der pädagogischen Hochschule Weingarten.
Forschung- und Arbeitsschwerpunkte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ihre Forschung- und Arbeitsschwerpunkte sind Lehren, sowie Lernen mit neuen Medien, Medien- und Selbstkompetenz und die Evaluation von Medienangeboten. Zudem zählen auch die professionelle Kompetenz bei Lehrenden und die Entwicklung, sowie Erfassung mentaler Modelle zu den Schwerpunkte. [1]
Publikationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Wirksamkeit einer praxisbegleitenden deutschdidaktischen Professionalisierungsmaßnahme in der Domäne des Schriftspracherwerbs. In Leseräume, Zeitschrift für Liberalität in Schule und Forschung (2020)
- Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der PH Weingarten als Living Lab für Innovative Hochschulstrategien. In B. Getto, P. Hintze & M. Kerres (Hrsg.), Digitalisierung und Hochschulentwicklung - Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (S. 122-127). Münster: Waxmann.(2018)
- Inklusive als Forschungsfeld und -schwerpunkt der Pädagogischen Hochschule Weingarten. In Inklusive als gesellschaftliche, pädagogische und hochschulische Herausforderung (2018)
- Was veranlasst Lehrkräfte kompetenzorientierten Geographieunterricht durchzuführen? Der Einfluss personaler Faktoren von Geographielehrenden. In Grenzen markieren und überschreiten - Positionsbestimmungen im weiten Feld der Geographiedidaktik (2018)
- Wissen, Einstellungen oder normative Überzeugungen. Worauf kommt es an, wenn Lehrkräfte kompetenzorientierten Geographieunterricht durchführen wollen? Zeitschrift für Geographiedidaktik (2017)
- Supporting Operators in Process Control Tasks—Benefits of Interactive 3-D Visualization (2016)
- Struktur-Lege-Technik (SLT) – eine Dialog-Konsens-Methode zur Erfassung subjektiver Theorien von Lehrerinnen und Lehrern. In Geographiedidaktische Forschungsmethoden (2015)
- Ansichten von Geographielehrkräften zum kompetenzorientierten Unterricht und ihr Zusammenhang mit Überzeugungen: Ergebnisse einer empirischen Befragung. Zeitschrift für Geographiedidaktik (2015)
- Kommt es auf die Einstellung zu digitalen Medien an? Normative Überzeugungen, personale Faktoren und digitale Medien im Unterricht: eine Untersuchung mit Lehrpersonen und Lehramtsstudierenden. Merz - Medien und Erziehung, Zeitschrift für Medienpädagogik (2014)
- "Jump in at the deep end" : Simulator-based learning in acute care (2014)
- "Sprung ins kalte Wasser" (2014)
- Evaluation of a UML-Based Versus an IEC 61131-3-Based Software Engineering Approach for Teaching PLC Programming (2013)
- Förderlichkeit des Einsatzes von 3D-Pattern und Slider für die Fehlererkennung bei der Überwachung von Prozessdaten - ein Vergleich von jüngeren und älteren Operationen (Novizen) (2013)
- Mental Maps im Geographieunterricht – Einstellungen von Lehrerinnen und Lehrern (2013)
- Mental Maps in Geographic Teaching: Bridging the Gap between Theory and Practice (2013)
- Usability evaluation on teaching and applying model-driven object oriented approaches for PLC software (2012)
- University Students`views on handling of pre-instructional knowledge or beliefs about geographic phenomena (2012)
- Qualitative Psycholgy Nexus Vol. VIII: Epistemologies for Qualitative Research (2011)
- Subjektive Überzeugungen, Selbstwirksamkeit und Medien: Welchen Einfluss hat die medienbezogene Selbstwirksamkeitserwartung Lehramtsstudierender der Geographie. In Erziehungswissenschaftliche Forschung - nachhaltige Bildung (2010)
- Reflexion und Metaperspektive als notwendige Komponenten der Kartenkompetenz (2010)
- Der Umgang mit Alltagsvorstellungen zu geographischen Begriffen - welchen Einfluss haben personale Faktoren von Lehramtsstudierenden der Geographie auf den Prozess der Konzeptveränderungen? In Schülervorstellungen und geographisches Lernen. Aktuelle Conceptual-Change-Forschung und Stand der theoretische Diskussion (2010)
- Mental Models in Process Visualization - Could They Indicate the Effectiveness of an Operator's Training? (2009)
- Benefit and Evaluation of Interactive 3D Process Data Visualization for the Presentation of Complex Problems (2009)
- Presence Related Formal Aspects of Hedonic Valence in Mood Management: An Investigation of the Impact of Mediated Experiences on Induced Aggressive Mood (2009)
- Beanspruchung und Fehlererkennung in der Prozessüberwachung. In Mensch & Computer (2009)
- Effectiveness of sports activities with an orientation on experiential education, adventure-based learning and outdoor-education (2008)
- Influence of presence in three-dimensional process control (2008)
- Neue Ansätze zur Evaluation in der beruflichen Weiterbildung am Beispiel der IT-Weiterbildung (2008)
- Training coherence and problem-solving skills in video conferences (2008)
- Reaktionszeit und Aufbau mentaler Modelle bei der Prozessvisualisierung (2008)
- Medien und Emotionen. In Medienpsychologie (2008)
- Nachrichten aus der Fachgruppe (2007)
- Coherence in Knowledge Communication: How do Online Groups Communicate? In Mixed Methodology in Psychological Research (2007)
- Auswirkungen einer dreidimensionalen Prozessdatenvisualisierung auf die Fehlererkennung (2007)
- Nachrichten aus der Fachgruppe (2006)
- Offline and online process data visualization by way of three dimensional (3D) pattern with consideration of cognitive psychological aspects (2006)
- Steuerung und Moderation der netzbasierten Wissenskommunikation (2006)
- Raumwahrnehmung und Raumvorstellung: theoretische Überlegungen und empirische Befunde aus Psychologie und Geographie (2006)
- Sprache und Denken: Neue Argumente und Befunde zu einemalten Thema (2005)
- Strömt die Welt in unseren Köpfen? Kontiguität und Abruf in mentalen Karten (2004)
- Notwendige Merkmale von Agenten in virtuellen Lernumgebungen aus Rezipientensicht (2004)
- Mangelnde Kohärenz beim Lernen in Gruppen: ein zentrales Problem für den Einsatz von netzbasierten Lernumgebungen. In Identifizieren die zentralen Probleme der Kommunikation von Wissen in virtuellen Lernteams unter verschiedenen Rahmenbedingungen ( Newsgroups, Chat, Foren, Videokonferenz, f2f)Mangelnde Kohärenz kann ein wesentliches Problem beim Lernen in Gruppen darstellen. Von der AUfgabe abhängige Wahl des Kommunikationsmediums ist vorgeschlagen und empriisch unternmauert (2004)
- Blended Learning as a Strategy to Improve Collaborative Task Performance (2003)
- Koordination beim computergestützten Wissenserwerb (2003)
- Editorial. In Koordination beim computergestützten Wissenserwerb (2003)
- Priming in Spatial Memory: A Flow Model Approach (2003)
- Ein Vergleich ausgewählter Methoden zur Analyse von Kommunikationsdaten aus der netzbasierten Kleingrupenforschung (2003)
- Interview mit Prof. Dr. Jörg M. Haake, Professor für Praktische Informatik an der FernUniversität Hagen, und Prof. Dr. Bernd Weidenmann, Professor für Pädagogische Psychologie an der Universität der Bundeswehr München (2003)
- Spatial Cognition (2002)
- Wissenskommunikation in virtuellen Lernteams. Unveröffentlichter Projektbericht und interaktive CD-Rom für die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Institut für Psychologie und Erziehungswissenschaft, Universität der Bundeswehr, München (2002)
- Knowledge acquisition and verbal linearization in spatial communication (2001)
- A Field Study on Distance Education and Communication: Experiences of a Virtual Tutor (2001)
- Effects of knowledge acquisition on verbal linearization about spatial orientation (2000)
- Einflüsse des Wissenserwerbs auf die Linearisierung beimSprechen über räumliche Anordnungen (2000)
- Oblique Angled Intersections and Barriers: Navigating through a Virtual Maze (2000)
- Sozial wahrnehmbare Merkmale von Agenten in virtuellen Lern-Umgebungen aus Rezipientensicht (2000)
- Experimentalpsychologische Unter-suchungen zum Wegfindeverhalten in einem virtuellen Labyrinth (2000)
- Routen- und Überblickswissen - konzeptuelle Überlegungen (1998)
- Sprechen über Raum. Sprachliches Lokalisieren und seine kognitiven Grundlagen (1998)
- The Route Direction Effect and its Constraints (1998)
- Spatial Cognition: The Role of Landmark, Route, and Survey Knowledge in Human and Robot Navigation (1997)
- Räumliche oder zeitliche Wissensorganisation? Zur mentalen Repräsentation der Blickpunktsequenz bei räumlichen Anordnungen (1997)
- Grundriß eines Modells der Aktivierung von Konzepten, Wörtern und Figuren. In Bedeutung · Konzepte Bedeutungskonzepte (1996)
- Die mentale Repräsentation von Konzepten, Wörtern und Figuren. In Bedeutung · Konzepte Bedeutungskonzepte (1996)
- One linearization strategy in describing spatial layouts: The route direction effect as a part of route knowledge (1996)
- Zur blickpunktbezogenen Wissensrepräsentation: Der Richtungseffekt (1995) [2]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert Kategorie:Frau
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schweizer, Karin |
KURZBESCHREIBUNG | Rektorin der pädagogischen Hochschule Weingarten |
GEBURTSDATUM | 20. Jahrhundert |
- ↑ Pädagogische Psychologie: Schweizer Karin. Abgerufen am 9. März 2023.
- ↑ ResearchGate | Find and share research. Abgerufen am 10. März 2023 (englisch).