Benutzer:Curnait/All the Way (play)
Daten |
---|
All the Way ist ein Theaterstück von Robert Schenkkan, das die Bemühungen des amerikanischen Präsidenten Lyndon B. Johnson darstellt, die Mitglieder des 88. Kongresses der Vereinigten Staaten dazu zu bewegen, den Civil Rights Act von 1964 zu verabschieden und die Anführer der Bürgerrechtsbewegung wie Martin Luther King Jr. zu unterstützen. Das Stück hat seinen Namen von Johnsons Wahlslogan von 1964, "All the Way with LBJ."[1]
Das Stück wurde vom Oregon Shakespeare Festival in Auftrag gegeben und dort 2012 in der Inszenierung von Bill Rauch uraufgeführt, wobei Jack Willis die Rolle des LBJ übernahm. Im März 2014 wurde es am Broadway in einer ebenfalls von Rauch inszenierten Produktion uraufgeführt, die 2014 mit dem Tony Award und dem Drama Desk Award for Outstanding Play ausgezeichnet wurde. Bryan Cranston gewann für seine Leistung den Tony Award für den besten Schauspieler in einem Stück. Das Stück wurde 2014 veröffentlicht.[2]
Aufführungsgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]All the Way wurde vom Oregon Shakespeare-Festival (OSF) im Rahmen seiner "American Revolutions: Der Geschichtszyklus der Vereinigten Staaten". Er wurde am 28. Juli 2012 beim OSF unter der Leitung von Bill Rauch uraufgeführt, wobei Jack Willis die Rolle von LBJ übernahm..[3]
Im Januar 2013 fand im Repertory Theatre in Seattle im Rahmen des New Play Festival des Theaters eine Lesung von All the Way statt. Sie wurde mit dem Stück The Great Society ergänzt, das ebenfalls von Robert Schenkkan, stammt.[4][5]
Das Stück wurde im September 2013 am American Repertory Theater (A.R.T.) in Cambridge, Massachusetts, unter der Regie von Rauch und mit Bryan Cranston als LBJ produziert. Die A.R.T.-Produktion wurde am 6. März 2014 am Broadway am Neil Simon Theatre mit einer zeitlich begrenzten Laufzeit bis zum 29. Juni 2014 uraufgeführt.[6]
In der Broadway- und der A.R.T.-Produktion war jeweils Bryan Cranston als LBJ in der Hauptrolle zu sehen, und zur Besetzung gehörten John McMartin, Betsy Aidem, Christopher Liam Moore, Robert Petkoff, Brandon J. Dirden, Michael McKean und Bill Timoney.
Das Stück war im American Repertory Theater ausverkauft, und für die Voraufführung der zeitlich begrenzten Aufführung am Broadway im Neil Simon Theatre wurden starke Verkäufe gemeldet. Am 5. Juni 2014 gaben die Produzenten bekannt, dass das Stück seine Investition von 3,9 Millionen Dollar in weniger als vier Monaten wieder hereingeholt hatte.[7]
All the Way ist das erste von zwei Stücken von Schenkkan über Johnsons Präsidentschaft. Der zweite Teil, The Great Society, wurde am 27. Juli 2014 beim OSF uraufgeführt. Jack Willis, der den Johnson bei der Oregon-Premiere spielte, spielt erneut den Johnson in The Great Society in Oregon.[8] Die Fortsetzung, ebenfalls unter der Regie von Rauch, setzt die Johnson-Geschichte von 1964 bis 1968 fort.[9][10]
Zum Inhalt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Stück beginnt kurz nach der Ermordung von John F. Kennedy am 22. November 1963 und setzt sich bis in die Zeit nach Johnsons erdrutschartiger Wiederwahl am 3. November 1964 hinein fort. In seinem ersten Jahr als Präsident arbeitet Johnson an der Verabschiedung des Civil Rights Act von 1964. Johnson lässt Senator Hubert Humphrey aus Minnesota liberale Kongressabgeordnete und Bürgerrechtsgruppen ansprechen, während Johnson persönlich mit Kongressabgeordneten aus dem Süden verhandelt, die sich der Gesetzgebung zutiefst widersetzen. Das Gesetz hat mehr Schwierigkeiten, den Senat zu passieren als das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten. Zu den Gegnern des Bürgerrechtsgesetzes von 1964 gehörten die Senatoren Strom Thurmond und James Eastland. Ihre gegensätzlichen Ansichten waren nur schwer zu verändern, was dem Civil Rights Act einige Schwierigkeiten bereitete, verabschiedet zu werden und durch den Senat zu kommen. Am Ende des ersten Aktes wird das Gesetz schließlich vom Senat verabschiedet, indem Johnson sich mit Schmeicheleien, Kraftproben und Erpressung durchsetzte. Johnson selbst stammt aus dem Süden, er steht den widerspenstigen Kongressabgeordneten des Südens nahe und benutzt schlichte und manchmal auch schlüpfrige Geschichten, um sie zu überzeugen. Ein Rezensent bemerkte: "Johnson scheint nur den Wind zu schießen, wenn er in Wirklichkeit auf der Herde von Freund und Feind gleichermaßen reitet, um seine Ziele zu verfolgen. Das ganze Stück hindurch bezieht sich ausgiebig auf die für Broadway-Stücke ungewöhnliche Kongress-Terminologie, wie "cloture" und "filibuster", also Mechanismen, die dazu dienen, Gesetzesvorlagen aus Ausschüssen herauszuholen oder sogar die Abstimmung über die Vorlage hinauszuzögern.
Dabei wird Johnson als emotional bedürftig und verletzlich dargestellt, selbst wenn er andere Menschen wie seine Frau, Lady Bird Johnson, und seinen langjährigen Helfer Walter Jenkins, der nach seiner Verhaftung aufgrund von moralischen Vorwürfen zum Rücktritt gezwungen wird, rücksichtslos übergeht. Er verachtet Humphrey und verspricht ihm bei den Wahlen von 1964 die Vizepräsidentschaft, wenn er mit Johnson "den ganzen Weg" bis zum Ende gehe.[1][10]
Johnson führt lebhafte Gespräche mit Richard Russell jr., dem Senator von Georgia, der sich entschieden gegen das Gesetz ausspricht, aber dann doch feststellt, dass seine Vermögen, das Gesetz noch zu stoppen, aufgrund von Johnsons Taktik sehr nachgelassen hat..[10]
Auf der anderen Seite muss sich Dr. Martin Luther King Jr. mit konservativeren Führern wie Roy Wilkins auseinandersetzen, der sich gegen die Bürgerrechtsmärsche wendet, und auch mit militanten Führern wie Stokely Carmichael, die für ein starkes Vorgehen eintreten. Je mehr sich die aktivistischen Führer durchsetzen, desto stärker werden sie und starten den "Freedom Summer"; in dem junge College-Studenten mit Bussen in den Süden fahren, um die Rassentrennung dort aufzuheben. Drei Freedom Riders (Michael Schwerner, Andrew Goodman und James Chaney) werden angeblich durch Polizeibrutalität getötet, was Johnson dazu zwingt, das FBI einzuschalten und die Emotionen weiter aufheizt. J. Edgar Hoover wird nachgewiesen, dass er Dr. King belauscht hat.[10]
Im zweiten Akt verlagert sich die Handlung nach Atlantic City, New Jersey, wo sich auf dem Parteitag der Demokratischen Nationalversammlung von 1964 eine Schlacht anbahnt. Die segregierte Delegation aus Mississippi wird von der integrierten Mississippi Freedom Democratic Party (MFDP) herausgefordert. Außerhalb des Demokratischen Konvents fordert der Aktivist und Führer der MFDP einen Sitz im Konvent, der die Stimmen integrieren würde. Fannie Lou Hamer, eine der MFDP-Führerinnen, erzählt im nationalen Fernsehen von ihrer Misshandlung durch das Bezirksgefängnis des Polizeichefs von Winona, die die MFDP dazu veranlassen würde, einen Sitz im Konvent zu bekommen. Johnson kämpft mit der Entwicklung einer Strategie, die sowohl die MFDP als auch die Wähler der Primärpartei zufrieden stellen würde. Dreiunddreißig Tage vor der Wahl stehen Johnson und Barry Goldwater Kopf an Kopf, um den Präsidentschaftssitz zu gewinnen.
Schenkkan beschreibt All the Way als ein Stück über "die Moral der Politik und der Macht". Wo ziehen Sie die Grenze in Bezug auf Absichten und Handlungen? Wie viel Spielraum gibt Ihnen eine gute Absicht, das Gesetz zu verletzen?"
Das Bühnenbild des Stücks ist ein halbkreisförmiges Gänseblümchen, das den zentralen Teil der Bühne umgibt. Der New Yorker Beobachter sagte, dass die umliegenden Sitze "als Anhörungssäle des Kongresses und als Sitzplätze für allgegenwärtige Beobachter dienen, aber meistens machen sie die Bühne zu einem Kolosseum, in dem alles, was passiert, ein Kampf oder vielleicht ein Gerichtssaal ist: L.B.J. steht immer vor Gericht."
Im Gegensatz zu früheren dramatischen Darstellungen von Johnson, wie Barbara Garsons satirischem Stück MacBird! von 1967, wird Johnson sympathisch dargestellt. Sam Tanenhaus schrieb in der New York Times, dass All the Way Johnson "als etwas weitaus interessanteres und sogar inspirierendes porträtiert: den letzten und vielleicht größten aller Gesetzgebungspräsidenten, mit seinem zauberhaften Griff an den Hebeln der Regierung zu einer Zeit, als es noch möglich war, dass Geschäfte ausgehandelt und Gefälligkeiten ausgetauscht wurden und die Kämpfer in einer Atmosphäre des Respekts, wenn nicht gar der lächelnden Eintracht, aufeinander prallten".
Das Stück enthüllt die Diskriminierung von Afroamerikanern, die den Anstoß zur Schaffung des Bürgerrechtsgesetzes von 1964 gab. Es schildert eine neue Ära, die in Amerika ausgelöst wurde und die Integration und Chancengleichheit für Afroamerikaner fördern sollte. Das Stück enthüllt auch den Prozess, den der Kongress der Vereinigten Staaten durchläuft, um die vorgelegten Gesetze zu verabschieden.
Bei der Vorbereitung auf die Rolle suchte Cranston ein Treffen mit Robert Caro, dem Autor einer mehrteiligen Biografie von Johnson (The Years of Lyndon Johnson). Doch Caro lehnte dies ab, wie sie der New York Times sagte: "Ich wollte niemanden sehen, der Lyndon Johnson spielt, oder mit dem Schauspieler sprechen, der ihn spielt, weil ich Angst hatte, dass das Bild für mich verschwimmen könnte. Je besser der Schauspieler, desto größer ist die Gefahr, dass das passieren könnte."
- Lyndon B. Johnson, played by Bryan Cranston
- Lady Bird Johnson/Katharine Graham, played by Betsy Aidem
- Walter Jenkins, played by Christopher Liam Moore
- Hubert Humphrey, played by Robert Petkoff
- Richard Russell, played by John McMartin
- Martin Luther King, played by Brandon J. Dirden
- J. Edgar Hoover, played by Michael McKean
- Governor George Wallace, played by Rob Campbell
- Stanley Levison/John McCormack, played by Ethan Phillips
- Karl Mundt, played by Bill Timoney
- ↑ a b Jesse Oxfeld: And the Prize Goes to the Puppet: 'All the Way' Is Riveting, and the Directorial Vision Behind 'Antony and Cleopatra' Is Brilliant In: New York Observer, March 11, 2014. Abgerufen im March 15, 2014
- ↑ ISBN 978-0-8021-2344-2.
- ↑ 'All the Way' Wins Two Tony Awards. In: News Release. Oregon Shakespeare Festival, 9. Juni 2014, abgerufen am 10. Juni 2014.
- ↑ Production History. (PDF) Seattle Repertory Theatre, abgerufen am 27. Juni 2015.
- ↑ All the Way and The Great Society. Seattle Repertory Theatre, abgerufen am 27. Juni 2015.
- ↑ Hetrick, Adam. "Tony-Winning Hit 'All The Way', Starring Bryan Cranston, Ends Broadway Run" web.archive.org Fehler bei Vorlage:Webarchiv: Genau einer der Parameter 'wayback', 'webciteID', 'archive-today', 'archive-is' oder 'archiv-url' muss angegeben werden. Fehler bei Vorlage:Webarchiv: enWP-Wert im Parameter 'url'. playbill.com, June 29, 2014
- ↑ Hetrick, Adam. "Broadway Drama All The Way, Starring Bryan Cranston, Recoups Investment" web.archive.org Fehler bei Vorlage:Webarchiv: Genau einer der Parameter 'wayback', 'webciteID', 'archive-today', 'archive-is' oder 'archiv-url' muss angegeben werden. Fehler bei Vorlage:Webarchiv: enWP-Wert im Parameter 'url'. playbill.com, June 5, 2014
- ↑ Purcell, Carey. "Robert Schenkkan's The Great Society, Reuniting Original OSF Cast of All The Way, Opens" web.archive.org Fehler bei Vorlage:Webarchiv: Genau einer der Parameter 'wayback', 'webciteID', 'archive-today', 'archive-is' oder 'archiv-url' muss angegeben werden. Fehler bei Vorlage:Webarchiv: enWP-Wert im Parameter 'url'. playbill.com, July 27, 2014
- ↑ Ed Siegel: 'All The Way With LBJ - Did He Break Bad, Too? The Artery, abgerufen am 14. März 2014.
- ↑ a b c d Isherwood, Christopher: Washington Power Play: Bryan Cranston as President Johnson in 'All the Way' In: The New York Times, March 6, 2014. Abgerufen im 14 March 2014