Benutzer:DerHexer/Wikimedium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bericht vom letzten Treffen
Vom 14. bis 16. Mai 2010 traf sich zum fünften Mal ein Teil der Redaktion Chemie zu einem Redaktionstreffen. Nachdem die Redaktion sich zuvor schon in Berlin (2007), Frankfurt/Main, Stuttgart (2008) und Paderborn (2009) versammelt hatte, entschied man sich in der Redaktion erneut für den Osten Deutschlands – Brandenburgs Hauptstadt Potsdam. Einen Tagungsraum für den Samstag, den 15. Mai 2010, im Gebäude der Organischen Chemie der Universität Potsdam organisierte dafür der Kollege Dr. Dirk Schanzenbach. Doch schon am Freitag traf das Dutzend interessierter Teilnehmer zusammen, um sich besser kennen zu lernen und erste Diskussionen zu führen. Nachdem die Redaktion zunächst das Hauptgebäude und die Chemieinstitute der Freien Universität Berlin besucht hatten, tat man dies beim gemeinschaftlichen Abendbrot mit dem Berliner Stammtisch in der Szenekneipe „Resonanz“.

Nach einer kurzen Nacht kam der anwesende Teil der Redaktion in Potsdam zusammen und arbeitete die in der Wikipedia im Voraus festgelegten Tagesordnungspunkte ab: Neben einer Bestandsaufnahme des Werdeganges seit dem letzten Treffen in Paderborn wurden die Erfolge und Probleme der Elementoffensive angesprochen, deren Ziel es ist, jeden Wikipediaartikel zu einem chemischen Element fachlich so korrekt darzustellen, dass es von der Gemeinschaft als „Lesenswerter“ oder „Exzellenter Artikel“ markiert wird. Zwei Studentinnen aus Oldenburg stellten ein Projekt zur Verbesserung der Anzeige von Strukturformeln in der Wikipedia vor, das sie als Bachelorarbeit verschriftlichen. Neben der automatischen Wartung der in den Artikeln zu chemischen Stoffen gezeigten Infoboxen plante man auch eine interne fachliche Überprüfung von zunächst 30 Artikeln verschiedener chemischer Fachgebiete. Diese sollen dahingehend geprüft werden, ob sie faktisch richtig und mit Quellen belegt sind, ohne dabei zwangsläufig vollständig und stilistisch perfekt zu sein.

Nachdem man sich zum Mittagessen Wikipedias freien Bearbeitungsmöglichkeiten ähnlich seine Brötchen frei belegen konnte, ließ man den Abend in einer Gaststätte mit philosophischen Gesprächen nicht nur über die Chemie an sich ausklingen. Zum Sonntag hin war ein Teil der Mitarbeiter schon wieder auf dem Weg in die Heimat – schließlich kam man aus dem ganzen Land zusammen. Der Rest traf sich noch zu einer Dampferfahrt durch Berlins Innenstadt und indischem Brunch, und freute sich auf das nächste Treffen in Karlsruhe oder Duisburg im Jahr 2011. (mr)

Geschichte der Redaktion Chemie
Die Geschichte der Redaktion Chemie beginnt im Herbst 2006. In den Jahren zuvor existierten zwar mit einem WikiProjekt Chemie, einem WikiProjekt Elemente sowie dem Portal Chemie verschiedene Vorgängerinstitutionen. Diese waren jedoch alle nur wenig aktiv, erst im Lauf des Jahres 2006 wurde – vor allem bedingt durch einige neu hinzugekommene Benutzer – im Portal verstärkt diskutiert. Dabei entstand besonders auf Initiative des Mitarbeiters Rhododendronbusch die Idee einer umfassenden Modernisierung des Portals und die Einrichtung eines gemeinsamen Mitarbeiterbereichs anstatt der bisherigen zersplitterten Projekte. Da zu dieser Zeit auch das Redaktionskonzept in der Wikipedia entwickelt wurde, einigte man sich für den Mitarbeiterbereich auf den Namen „Redaktion Chemie“. Schon nach kurzer Zeit hatten sich etwa zehn Benutzer als Redaktionsmitarbeiter eingetragen – die Zahl ist auf derzeit 34 aktive Mitglieder aus fast allen Fachrichtungen innerhalb der Chemie gestiegen; leider sind einige Weitere nicht mehr aktiv.

In der Redaktion wurden bald einige wichtige Projekte angefangen und durchgeführt, zu denen die Infobox für Chemikalien gehört. Das Grundkonzept dafür wurde mehrfach überarbeitet, um es an die Gegebenheiten in den chemischen Artikeln anzupassen. Nachdem Arzneistoffe zunächst eine von der Redaktion Medizin erstellte und betreute Infobox besaßen, konnte in langen Diskussionen und mit einigen Kompromissen zwischen den Mitarbeitern beider Redaktionen eine gemeinsame Box auf Basis der Chemikalien-Infobox erstellt werden. Für einige Stoffgruppen, wie Polymere, Proteine, Vitamine und Elemente, für die das Konzept der Chemikalien-Box nicht passt, wurden eigene Boxen geschaffen. Neben Infoboxen waren auch die Kategorisierung sowie die Qualitätssicherung von Chemie-Artikeln wichtige Themen in der Redaktion. Um letzteres zu gewährleisten, wurde eine fachspezifische Qualitätssicherungsseite eingerichtet und verschiedene Initiativen gegründet. Hierzu zählen die „Elementoffensive 2007“, mit der die Artikel zu chemischen Elementen verbessert werden sollen, sowie ein Projekt zur Verbesserung von chemischen Grundlagenartikeln. Insgesamt werden von der Redaktion Chemie inzwischen 17340 Seiten betreut.

Wichtig für die gemeinsame Arbeit sind natürlich der Austausch und die Diskussionen zwischen den Mitarbeitern. Neben der Redaktionsseite und anderen wikipediainternen Diskussionsmöglichkeiten gibt es hierzu alle zwei Wochen einen Redaktionschat sowie eine redaktionsinterne Mailingliste. Alle diese Möglichkeiten werden eifrig genutzt und über alle diskussionswürdigen Themen wird meist sehr schnell Konsens erzielt. Für einen intensiven Gedankenaustausch erwiesen sich persönliche Zusammenkünfte der Redaktionsmitarbeiter als besonders geeignet. Das erste derartige Treffen fand im September 2007 mit insgesamt neun Teilnehmern in Berlin statt. Seitdem gab es weitere vier Treffen in verschiedenen Gegenden Deutschlands wie Frankfurt, Stuttgart, Paderborn und zuletzt wieder Potsdam/Berlin. (orci)

Person A
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Person B
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.