Benutzer:Dirk123456/Baustellenbaustelle 001/Baustelle-3/Baustelle-3.7
Dies ist nicht der Artikel im Artikelnamensraum der Wikipedia, daher eine Baustellenwarnung:
bereits als Artikel:
Familie „Methanocaldococcaceae“ - Erstellung des Artikels:
12:54, 8. Feb. 2019 Dirk123456 (Diskussion | Beiträge) . . (9.904 Bytes) +9.904 . . (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: <!-- Für Informationen zum Umgang mit dieser Vorlage siehe bitte [[Wikipedia:Taxoboxen]]. --> {{Taxob…) [automatisch gesichtet] Erstellte Version, oldid 185494578: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Methanocaldococcaceae&oldid=185494578 |
weitere Links: de: Methanococci - Methanococcales - Methanocaldococcaceae - Methanocaldococcus - M. jannaschii - „Methanocaldococcus jannaschii“ -
en:Methanococci - en:Methanococcales - en:Methanocaldococcaceae - en:Methanocaldococcus - en: en:M. jannaschii - „en:Methanocaldococcus jannaschii“- 3.5: 3.6 - (3.7) - 3.2 - 3.3 - 3.4 |
Methanococcales | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||
| ||||||||
Wissenschaftlicher Name der Klasse | ||||||||
Methanococci | ||||||||
Boone 2002 | ||||||||
Wissenschaftlicher Name der Ordnung | ||||||||
Methanococcales | ||||||||
Balch & Wolfe 1981 |
Die Methanococcales sind sind taxonomisch eine Ordnung von prokaryotischen Mikroorganismen; sie gehören zur Domäne der Lebewesen Archaea und können Methan bilden (siehe Abschnitt #Systematik in diesem Artikel).
Systematik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Offizielle Nomenklatur und Taxonomie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das für die offizielle Benennung und Einteilung von Archaeen und Bakterien zuständige Internationale Komitee für Systematik der Prokaryoten (ICSP) sieht nach dem dort verwendeten Regelwerk („Bakteriologischer Code“) keine Einteilungskategorie oberhalb der Klasse vor, siehe dazu Methanococci.
Regelkonform werden offiziellen Taxa zuerst beschrieben („effektive Veröffentlichung“) und dann anerkannt (mithilfe einer „Validierungsliste“).
Balch et al. (1979) hatten eine Aufteilung der zuvor einheitlichen methanogenen Mikroorganismen beschrieben,[1] die vor allem auf rRNA-Sequenz-Typisierung basierte und unter anderem zur Anerkennung der Ordnung „Methanococcales BALCH & WOLFE 1981“ führte.[2] Mit Wirkung ab 2002 wurde die Ordnung Methanococcales in einer neuen Klasse „Methanococci BOONE 2002“ eingegliedert,[3] die zuvor veröffentlicht wurde.[4] Es gab eine Anfrage hinsichtlich der Interpretation der Regeln des „Bakteriologischen Codes“[5], die dazu führte, dass der Ordnung Methanococcales die Typgattung Methanococcus zugeordnet wurde.[6]
Themenrelevante Veröffentlichungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Balch et al. (1979) – Effektive Veröffentlichung zur Ordnung Methanococcales.[1]
- Boone (2001) – Effektive Veröffentlichung zur Klasse Methanococci (Buchabschnitt).[4]
- Euzeby & Tindall (2001) – Anfrage zu einer Meinung hinsichtlich des Nomenklaturtyps von Ordnungen in Bezug zu den Regeln 15 und 21a des „Bakteriologischen Codes“. [5]
- ICMS (1981) – Validierungsliste Nummer 6, offizielle Veröffentlichung der Internationalen Vereinigung der Mikrobiologischen Gesellschaften (IUMS) zur Gültigmachung von Namen, u. a. „Methanococcales BALCH & WOLFE 1981“.[2]
- IUMS (2002) – Validierungsliste Nummer 85, offizielle Veröffentlichung der Internationalen Vereinigung der Mikrobiologischen Gesellschaften (IUMS) zur Gültigmachung von Namen, u. a. „Methanococci BOONE 2002“.[7]
- Judicial Commission of the ICSP (2005) – Meinung Nummer 79. Veröffentlichung der Gerichtliche Kommission des Internationalen Komitees für Systematik der Prokaryoten (ICSP) zur Verwendung von Typgattungen statt von Typfamilien, daselbst in dieser Form aufgeführt: Methanococcales Balch and Wolfe 1981, Methanococcus Kluyver and van Niel 1936 emend. Barker 1936 (Approved Lists 1980) ( Skerman et al., 1980).[6]
Phylogenie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Eine Möglichkeit, die Verwandschaftsverhältnisse von Lebewesen abzubilden, ist die Nutzung der Sequenzen der rRNA-Gene. So gibt es beispielsweise das „SILVA rRNA database project“ (Homepage https://www.arb-silva.de/), in welchen einige Daten erzeugt werden, die für nicht-kommerzielle Nutzer frei verfügbar sind. In diesem Rahmen sind auch Kladogramme abrufbar, die sich auf die Methanococcales beziehen („The All-Species Living Tree“-Projekt https://www.arb-silva.de/projects/living-tree/).
Eine andere Möglichkeit stellt der Vergleich ganzer Genome dar, wobei weitere konservierte Genfamilien zusätzlich zu den rRNA-Genen in die Betrachtungen einfließen (z. B.[8]).
Wissenschaftliche Datenbanken
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- LPSN, List of Prokaryotic names with Standing in Nomenclature – http://www.bacterio.net/methanococcales.html
- NCBI, National Center for Biotechnology Information – https://www.ncbi.nlm.nih.gov/taxonomy/?term=methanococcales
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b W. E. Balch, G. E. Fox, L. J. Magrum, C. R. Woese, R. S. Wolfe: Methanogens: reevaluation of a unique biological group. In: Microbiological reviews. Band 43, Nummer 2, Juni 1979, S. 260–296, PMID 390357, PMC 281474 (freier Volltext) (Review).
- ↑ a b International Union of Microbiological Societies: Validation of the Publication of New Names and New Combinations Previously Effectively Published Outside the IJSB: List No. 6. In: International Journal of Systematic Bacteriology. Band 31, Nr. 2, 1. April 1981, S. 215, doi:10.1099/00207713-31-2-215.
- ↑ International Union of Microbiological Societies: VALIDATION LIST No. 85; Validation of publication of new names and new combinations previously effectively published outside the IJSEM. International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology. In: International journal of systematic and evolutionary microbiology. Band 52, Mai 2002, S. 685–690, doi:10.1099/00207713-52-3-685, PMID 12054225.
- ↑ a b David R. Boone: Class I. Methanococci class. nov. In: David R. Boone, Richard W. Castenholz, George M. Garrity (Hrsg.): Bergey's Manual® of Systematic Bacteriology. Second edition Auflage. Volume one: The Archaea and the Deeply Branching and Phototrophic Bacteria. Springer Verlag, New York 2001, S. 235, doi:10.1007/978-0-387-21609-6_17.
- ↑ a b J. P. Euzéby, B. J. Tindall: Nomenclatural type of orders: corrections necessary according to Rules 15 and 21a of the Bacteriological Code (1990 Revision), and designation of appropriate nomenclatural types of classes and subclasses. Request for an opinion. In: International journal of systematic and evolutionary microbiology. Band 51, Pt 2März 2001, S. 725–727, doi:10.1099/00207713-51-2-725, PMID 11321122.
- ↑ a b Judicial Commission of the International Committee on Systematics of Prokaryotes: The nomenclatural types of the orders Acholeplasmatales, Halanaerobiales, Halobacteriales, Methanobacteriales, Methanococcales, Methanomicrobiales, Planctomycetales, Prochlorales, Sulfolobales, Thermococcales, Thermoproteales and Verrucomicrobiales are the genera Acholeplasma, Halanaerobium, Halobacterium, Methanobacterium, Methanococcus, Methanomicrobium, Planctomyces, Prochloron, Sulfolobus, Thermococcus, Thermoproteus and Verrucomicrobium, respectively. Opinion 79. In: International journal of systematic and evolutionary microbiology. Band 55, Januar 2005, S. 517–518, doi:10.1099/ijs.0.63548-0, PMID 15653928.
- ↑ International Union of Microbiological Societies: VALIDATION LIST No. 85; Validation of publication of new names and new combinations previously effectively published outside the IJSEM. International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology. In: International journal of systematic and evolutionary microbiology. Band 52, Mai 2002, S. 685–690, doi:10.1099/00207713-52-3-685, PMID 12054225.
- ↑ C. Petitjean, P. Deschamps, P. López-García, D. Moreira, C. Brochier-Armanet: Extending the conserved phylogenetic core of archaea disentangles the evolution of the third domain of life. In: Molecular biology and evolution. Band 32, Nummer 5, Mai 2015, S. 1242–1254, doi:10.1093/molbev/msv015, PMID 25660375.
[-[Kategorie:Archaeen]-] [-[Kategorie:Archaea]-]