Benutzer:F 23/Torjubel (Fußball)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klose, Özil, Khedira und Müller (v. l. n. r.) beim Torjubel

Ein Torjubel beim Fußball ist ein Emotionsausdruck der erfolgreichen Mannschaft und deren Anhängern nach einem Torerfolg, bei dem häufig Freude gezeigt wird. Darüber hinaus können Rituale und bestimmte Sozialverhalten Bestandteil eines Torjubels sein. Bei Heimspielen in zumeist höheren Ligen wird der Torjubel von einer Torhymne begleitet.

"Hännes“ Adamik beim Torjubel

Während die Freude über ein Tor in den 1970er Jahren noch verhalten und im Kollektiv ausgedrückt wurde, wurden seit Ende der 1990er Jahre Choreographien zum Torjubel entwickelt.[1] Um das Jahr 2000 kam das Ausziehen des Trikots nach einem Tor in Mode.[2] Als Konsequenz wurde 2002 beschlossen, dass das Trikot beim Torjubel nur ausgezogen werden darf, wenn auf dem Hemd darunter keine religiösen, privaten oder politischen Mitteilungen standen.[3] Seit 2004 ist im Regelwerk der IFAB festgelegt, dass jegliches Ausziehen des Trikots ein unsportliches Betragen ist, das mit einer Verwarnung (gelben Karte) geahndet wird.[4] Als ähnliche Unsportlichkeit wird das Klettern auf einen Absperrzaun bewertet.

Mit der Einführung des Videobeweises auf nationaler und internationaler Ebene ab dem Jahr 2017 kam es wiederholt zu Annullierungen von erzielten Toren. Der zuvor gezeigte Torjubel der vermeidlich erfolgreichen Mannschaft und deren Anhängern verstummte daraufhin während es auf der Gegenseite zu einem Kein-Tor-Jubel kam. Dieser mehrfach kritisierte Ablauf führte u.a. dazu, dass Jürgen Klopp 2019 als Trainer des FC Liverpool ankündigte, seinen Jubel zu maßregeln.[5]

Die Anhänger der erfolgreichen Mannschaft jubeln nach einem Tor, indem sie z.B. applaudieren, rufen und Fahnen schwenken. Hieraus kann eine Interaktion mit der erfolgreichen Mannschaft und insbesondere dem Torschützen entstehen. Beim Torschützen selbst sind häufig zwei verschiedene Verhaltensweisen zu beobachten – ein kollektiver Torjubel von mehreren Mitspielern einer Mannschaft und der (bewusst) alleinige Torjubel. Bei einem Torjubel kommen in der Regel mehrere Mitspieler zum Torschützen, um zu gratulieren und der Freude Ausdruck zu geben. Häufig springen sich dabei Mitspieler an, umarmen sich oder bilden eine Menschentraube. Dies dient zusätzlich als Demonstration der mannschaftlichen Geschlossenheit nach außen.[1]

Da nach einem Tor die Aufmerksamkeit auf den Torschützen gelenkt ist, wird dies regelmäßig zur Selbstdarstellung und für persönliche oder politische Botschaften genutzt. Häufig vorkommende Torjubel sind der Kuss des Vereinswappens auf dem Trikot, das Formen der Hände zu einem Herz, das Schauen oder Zeigen zum Himmel oder die Imitation eines Babybauchs.[6] Ein weiterer, bekannter Torjubel ist der Diver, bei dem der Spieler mit gestrecktem Körper bäuchlings über den Rasen rutscht.

Zumeist wird auf einen exzessiven Torjubel von Zuschauern und Spielern verzichtet, wenn die Mannschaft trotz des Treffers weiterhin im Tore-Rückstand ist. Torschützen verzichten ebenso auf einen Torjubel aus Respekt, wenn sie gegen ihren ehemaligen Verein treffen, zu dem es noch eine Verbundenheit gibt oder um nicht alte Fans zu provozieren.

Verletzungen beim Torjubel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Nach einer Torvorlage klettere Paulo Diogo auf einen Zaun und ließ sich von den Fans feiern. Beim Absprung vom Zaun blieb er mit seinem Ehering hängen und riss sich zwei Fingerglieder ab.[7]
  • Nicolai Müller vom HSV erlitt beim Spiel gegen Augsburg nach seinem 1:0-Treffer einen Kreuzbandriss, nachdem er bei einem Drehsprung das Knie bei der Landung verdrehte.[8]

Mediale Verbreitung von Torjubel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • In Computerspielen wie FIFA von EA Sports kann der Spieler nach einem Torerfolg über Tastenkombinationen verschiedene Torjubel auswählen.[9] Diese Möglichkeit besteht seit FIFA 09 aus dem Jahr 2008 und wurde seitdem mit jeder neuen Version ausgebaut. Zuvor wurde bereits ein je nach Fußballspieler individueller Torjubel gezeigt.
  • Über soziale Netzwerke werden regelmäßig Videos von besonderen Torjubel-Aktionen verbreitet. Diese sind zumeist auf Unterhaltung und Spaß ausgelegt und werden auch von unterklassigen Mannschaften durchgeführt.
  • Im Internet erlangen eine Vielzahl von Videos mit besonderem Torjubel große Aufmerksamkeit. So zeigt z.B. die offizielle Seite der Bundesliga eine Zusammenfassung von besonderen Torjubel.[10]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Torjubel - Emotion pur oder pure Inszenierung?: sz.de, 20. Juni 2016, abgerufen am 28. Oktober 2019.
  2. Adonis am Ball: Süddeutsche Zeitung, 21. Mai 2010, abgerufen am 28. Juni 2016.
  3. Gelbe Karte als Ritterschlag: Süddeutsche Zeitung, 21. Mai 2010, abgerufen am 26. Juni 2016.
  4. Zusatz zur Regel 12: Gelbe Karte wegen Ausziehen des Trikots: FIFA, 22. Juni 2004, abgerufen am 26. Juni 2016.
  5. Torjubel lohnt nicht mehr: Zeit Online, 17. Dez 2019, abgerufen am 21. Dez 2019.
  6. Körper und Ritual; Spielen, Jubeln und Feiern im Stadion: von Robert Gugutzer, 14. Juli 2015, abgerufen am 03. Juli 2016.
  7. Folgenschwerer Torjubel: Der Finger im Stadionzaun: spiegel.de, 7. September 2005, abgerufen am 05. Juli 2016.
  8. Bitter: Müller erleidet Kreuzbandriss: kicker.de, 20. August 2017, abgerufen am 20. August 2017.
  9. FIFA 15 Torjubel: Liste aller Aktionen und neuer Jubel im Video: giga.de, 25. September 2014, abgerufen am 05. Juli 2016.
  10. Akrobatische Jubel: bundesliga.de, abgerufen am 28. Oktober 2019.