Benutzer:FeddaHeiko/Werkstatt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hier sind Artikel, die ich (irgendwann mal) erstellen, be- oder überarbeiten will:
Mögliche Quellen:
- Meine Taschenbuchausgabe
- anhalter-lexikon.de
- zdf.de
- blogs
- mehr
Mögliche Quellen:
- Die im Artikel angegebenen Bücher (alle nicht in meiem Besitz)
- http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=5823&ausgabe=200304
- http://www.steffi-line.de/archiv_text/nost_buehne/05f_finck_werner.htm
- Hundert Jahre Kabarett: Zur Inszenierung gesellschaftlicher Identität ...
- -> wenig Internet-Quellen, evtl Bücher ausleihen
Die Allwissende Müllhalde google findet meist "Die Katakombe" (Theater in Frankfurt am Main) -> ergänzen?
- http://www.katakombe-frankfurt.de/
- http://www.kulturserver.de/-/organisationen/detail/34189
- http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=3797&_ffmpar%5B_id_inhalt%5D=1423697
- http://www.theaterkanal.de/theater/deutschland/hessen/frankfurtmain/456/
Mögliche Quellen:
- Die im Artikel Angegebenen
- Hundert Jahre Kabarett: Zur Inszenierung gesellschaftlicher Identität ...
- Kurz bevor der Vorhang fiel: Zum Theater der DDR: Londoner Symposium
- http://www.mdr.de/doku/1271304-hintergrund-332770.html
- http://www.nw-news.de/nw/lokale_news/bad_oeynhausen/bad_oeynhausen/?cnt=2462871
- http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/kulturzeit/news/113046/index.html
- http://www.lizzy-online.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=9666
- Zurückgestellt
Es macht keinen Sinn, Rezessionen und Analysen dazu auszuwerten, solange (mir) die Handlung unklar ist. Internetquellen zur Handlung nicht gefunden.
- Personen
- Pan, der Hirtengott
- Knémon, ein Bauer; der Griesgram (ein Mann über 60 Jahre)
- Junges Mädchen, Tochter des Knemon
- Simíke, eine alte Sklavin in Knemons Haus
- Gorgías, Stiefsohn Knemons und Halbbruder des Mädchens
- Dáos, Sklave des Gorgías
- Sóstratos, ein junger Mann aus gutem Hause
- Mutter des Sóstratos
- Kallippídes, Vater des Sóstratos
- Chairéas, ein Freund des Sóstratos
- Pyrrhías, ein Sklave des Sóstratos
- Gétas, ein Sklave des Sóstratos
- Síkon, ein Koch
- Handlung
- Naiver Sprössling aus gutem Hause verliebt sich in schüchterne Landschönheit. Hochzeit noch am selben Abend. Griesgrämiger Brautvater stimmt (aufgrund des Eingreifens des Gottes Pan) überraschend zu (von hier)
Mögliche Quellen:
- Die im Artikel Angegebenen
- http://idw-online.de/pages/de/news266649
- Das System der Syntax des Apollonios Dyskolos
- Kleine Schriften: Aus Anlass seines 75. Geburtstages
- Das Vater-sohn-verhältnis in der griechischen und römischen Komödie
Allgemeine Quellen zum Humor:
- http://www.drag.ch/sinniges/humor-definition.htm
- http://www.welt.de/wissenschaft/article774239/Frauen_lachen_ueber_sich_Maenner_ueber_andere.html
- Belén Santana López: Wie wird das Komische übersetzt?: Das Komische als Kulturspezifikum bei der Übersetzung spanischer Gegenwartsliteratur, Frank & Timme GmbH, 2006, ISBN 3865960065 und ISBN 9783865960061
- Alex Aßmann: Pädagogik und Ironie (Seite 25), VS Verlag, 2008, ISBN 3531159720 und ISBN 9783531159720
- Edgar Lapp: Linguistik der Ironie (Seite 109), Gunter Narr Verlag, 1992, ISBN 382334224X und ISBN 9783823342243
- Ellen Becker: Ironie in verschiedenen Textsorten, GRIN Verlag, 2007, ISBN 3638802663 und ISBN 9783638802666
- Werner Röcke, Hans Rudolf Velten: Lachgemeinschaften: Kulturelle Inszenierungen und soziale Wirkungen von Gelächter im Mittelalter und in der frühen Neuzeit, Walter de Gruyter, 2005, ISBN 311018236X und ISBN 9783110182361
- Karl J. Keppler: Das Lachen der Frauen, Verlag Königshausen & Neumann, 2005, ISBN 3826030923 und ISBN 9783826030925
- Offene Punkte
- Definition
- Kurzübersicht relevanter W3C Empfehlungen
- Grundlagen
- Semantische Elemente haben eine Aussage über den Inhalt, gestalterische Elemente nicht.
- Tabellarische Übersicht (für b:?)
- Semantische Elemente haben eine Aussage über den Inhalt, gestalterische Elemente nicht.
Semantische Elemente Befehl Wirkung Nutzung <h1>
bis<h6>
abgestufte Überschriften Bei Überschriften, nicht zum Herausstellen eines Merksatzes oder Schlagwortes <table>
Tabelle Um Inhalt tabellarisch anzuordnen, nicht zu Gestalten der Seite <p>
Text</p>
Absatz Zum Einrahmen eines Absatzes, nicht zum Einfügen von Leerzeilen <ol>
und<ul>
Liste Für Listen Gestalterische Elemente Befehl Nutzung <div>
Zum Gestalten eine Abschnittes, der nicht durch die Semantischen Elemente gestaltet wird, zum Besipiel Tabs <span>
Zum Gestalten eines Textes/Textfragments innerhalb eines Abschnittes, zum Beispiel zum Kenntlichmachen eines Sprachwechsels Gestaltung der Elemente Attribut Nutzung class="" Gestaltung einer Gruppe von Elementen, zum Beispiel Links id="" Gestaltung eines bestimmten Elements, welches auf einer Seite nur einmal vorkommt, zum Beispiel das Navigationsmenü (wenn es nur eins gibt); eher für Script-Steuerung notwendig
- Motivation
- Verwandte Begriffe
- Divitis und Spanitis
- Classitis / Klassitis
- Iditis
mögliche Quellen (eher für b:):
- Jeffrey Zeldman: Webdesign mit Webstandards, Pearson Education Deutschland, 2007, ISBN 3827324378 und ISBN 9783827324375
- http://www.vorsprungdurchwebstandards.de/theory/semantischer-code/
- http://www.vorsprungdurchwebstandards.de/theory/ein-herz-fuer-tabellen/
- http://www.vorsprungdurchwebstandards.de/theory/retro-coding/
- http://blog.netgra.de/webdesign/aufbau-einer-modernen-webseite
- http://blog.decaf.de/2007/09/divitis-ein-paar-gedanken-zum-uebermaessigen-gebrauch-von-div/
- Noch zu klären
- Erst Artikel anlegen oder das Wikibook erweitern?
- Schritt: Ergänzen aus der englischen Version.
- automatische Übersetzungen:
- Schritt: mehr Infos / weitere Quellen