Benutzer:Fg68at/Quellenangaben
Hier meine Sichtweise von Quellenangaben. (Refs)
Gerade in heiß umkämpften Gebieten oder wenn manche etwas möglicherweise als ehrenrührig empfinden könnten sind Quellenangaben angesagt. Ich schreibe zB eigentlich in keiner Biografie etwas über gleichgeschlechtliche Liebe hinein, ohne einer Quellenangabe. Denn sonst hält es oft nicht lange, u.a. auch weil es relativ viel Vandalismus in diese Richtung gibt und nicht jeder es abschätzen kann.
Die Quellenangabe soll alle Informationen haben um sie wiederzufinden. Entweder indem ich das Papier suche, oder die Webseite suche weil sich zB durch einen Seitenumbau die URL komplett geändert hat.
Wenn eine URL mit irgendeiner selbstgebastelten deutschen Erklärung verschwindibus geht, dann hat man meist Probleme sie wieder zu finden. Bei Einträgen unter Webseiten kann man es öfters so handhaben. Bei Quellenangaben ist es sehr abträglich. Da kann man nur mehr hoffen, das es bei Archive.org zu finden ist sonst muss man notfalls eine Aussage löschen.
Was bleibt meistens gleich?
- Von wem
- Titel (mit gegebenenfalls URL)
- Wo veröffentlicht
- wann veröffentlicht.
Wer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wer hat was gesagt ist oftmals wichtig, besonders bei Unklarheiten.
Angegebener Autor (steht auf Webseiten manchmal oben, oder unten, oder die Webseite gehört jemandem als ganzes)
Wenn es eine Organisationsmeldung ist und dies mit "wo veröffentlicht" übereinstimmt schreibe ich eher nichts hin und beginne gleich mit dem Titel. Bei Unterorganisationen, oder wo es nicht gleich aus "wo veröffentlicht" hervorgeht oder unklar ist, schreibe ich auch dieses hin.
Manchmal, schreibe ich "Pressemeldung" hin, besonders wenn es nicht auf der Organisationswebseite steht.
Die Formatierung stelle ich immer einehitlich nach Wikipedia-Standard auf Vorname-Nachname.
Titel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Dies verändert sich auch sehr selten. Sollte sich etwas umstellen kann man oft mit "Titel" in Anführungszeichen das passende Dokument in Google wiederfinden. Deshalb schreibe ich wenn möglich nicht irgendeine, vielleicht deutsche Erklärung hin, sondern den Originaltitel und vielleicht mit einem Bindestrich getrennt einen Abschnittsnamen. Erklärungen können nachher folgen.
Wenn es ein Webdokument gibt, dann ist ist der Titel mit einem Weblink unterlegt. Das geht aber eher in Richtung "Goodie". Nicht der Link ist das wichtigste, sondern die Angaben zum auffinden.
Ist es ein Prindokument, welches auch im Web vorhanden ist, dann brauch ich bei Verschwindibus der Webseite nur die URL zu entfernen. Das es in Print ja vorhanden ist kann man es nachlesen.
Wo veröffentlicht
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ist eine Printpublikation angegeben, so wird zuerst diese angegeben. Die Webseite (Schreibname oder Domain) kommt gegebenenfalls dann mit "bei XY" hinterher. Man kann auch schreiben: "XY, erstveröffentlicht bei".
Eben wenn es im Web nicht mehr verfügbar ist, kann ich es auch so finden.
Wann veröffentlicht
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]zB Zeitungen und Blogs haben ein Veröffentlichungsdatum. Seltener ein Editdatum, das bei Veränderungen divergiert. "Stand" ist dann nicht unbedingt richtig, ich kann nichts darüber aussagen.
Manchmal gibt es irgendwo ein glaubwürdiges "C". Bei Scriptgesteuerten Seiten nehme ich aber eher nicht das unten angegebene "C von 1990-2007 XY" oder so.
Ein "Version vom" oder "Stand" gebe ich an wenn ich erwarte dass sich etwas gröberes verändern kann und es nicht direkt angemerkt wird. (zB ExGayWatch schreibt immer UPDATE hin) Manche Blogger verändern nichts wesentliches, sondern schreiben die neuen Infos unten hin.
Bei starren festen HTML-Dokmenten verwende ich manchemal die Windows-Version von Samspade mit "Browse Website". In der dort am Anfang ausgegebenen Serverkommunikation (sieht man nicht im Webbrowser) steht das aktuelle Datum und die Zeit und kann je nach Art des Webservers auch das Dateidatum der HTML-Seite angegegeben sein.
Habe ich gar nichts oder verändert es sich dauernd, dann schreibe ich "Gesehen am".
Verschiedene Daten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Veröffentlichungsdatum: Ist bei Internetzeitungen oder Blog-Einträgen und oft auch bei Artikeln und Aufsätzen und Büchern oder auf elektronische Form übertragene Dokumente das relevanteste Datum. Es zeigt an mit welchem Wissen der Artikel geschrieben worden sein kann, ob sich Neuerungen ergeben haben, welchem Zeitgeist er entspricht. Es ist vor allem dort interessant wo allerhöchstens kurz nach der Veröffentlichung kleine Korrekturen gemacht werden. Bei seriöseren Blogs werden Änderungen (ausser Tippfehlerverbesserungen) immer angemerkt, aber nicht unbedingt der Zeitpunkt. Bei Zeitschriftenartikel auch öfters oder es steht am Ende eine Korrektur (Spiegel Online). Bei derStandard weiß ich dass im beim Artikel angehängten Forum manchmal Fehler oder Missverständnisse angemerkt werden, die dann ausgebessert werden und im Forum wieder vermerkt werden. Das passiert aber wie gesagt nur in den ersten 1-2 Tagen, dann ist der Artikel stabil.
Dieses Datum gebe ich einfach so an. - Änderungsdatum (Stand): Wird manchmal bei CMS von Zeitungen angezeigt. Wenn die Sache nicht ganz aktuell ist, ist eine geringe Differenz zum Veröffenlichungsdatm eher uninteressant, weil wahrscheinlich nicht große Teile des Artikels neu geschrieben wurden und es nicht zum Auffinden dient. Bei Dokumenten, wo "letztes Update" oder "zuletzt editiert am" und wo immer wieder Änderungen erwartet werden können, wie zum Beispiel Wikipedia-Artikel ist dieses Datum sehr interessant. Es zeigt eben auch welche Inhalte überhaupt eingeflossen sein können. Sollte man Ausnahmsweise Forenbeiträge verwenden ist ein allfälliges Editierdatum das meist angezeigt wird, interessant, zusätzlich zum Veröffentlichungsdatum, das man zum Auffinden in der Chronologie der Einträge braucht. Auch das über SamSpade manchmal angezeigte Datum "Last Modified" ist so eines.
Wenn ich kein anderes Datum angezeigt wird, so schreibe ich einfach dieses ohne Vorsatz hin, sonst mit "Stand:" - Zugriffsdatum (Zugriff, Gesehen am): Ist das uninteressanteste Datum, da einfach der Aktuelle Tag. Besonders bei Wikipedia, wo zB mit Wikiblam suchen kann, wann der Eintrag gemacht wurde. Wenn man gar nichts anderes hat ausser vielleicht "Copyright 1995-2007" dann ist dieses Datum auf jeden Fall interessant. Oder wenn ich weiß, dass sich da immer wieder etwas ändert und kein Editdatum angegeben wird.
Dann kann man dieses auch eventuell als "Stand" titulieren. Sonst schreibe ich "Zugriff:" oder "Gesehen am:", was mir auch später sagt, dass ich nicht weiß wann das Dokument erstellt worden ist oder, dass es kein Änderungsdatum gibt an dem man sehen kann ob sich etwa geändet hat.
Sam Spade
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]SamSpade war eines der ersten Tools welches half Spam zu erkennen. Leider wurde es nicht mehr weiterentwickelt. Manche Funktionen funktionieren nicht mehr ganz korrekt, man kann sich nicht ganz blind darauf verlassen.
Ich verwende es zB sehr gerne bei SMTP-Problemen oder möglicher Spam um Mailadressen zu überprüfen, um zu schaun was gibt der Mailserver zurück und was gibt er bei garantiert falschen Adressen zurück.
Und ich verwende die Funktion "Browse Web" um die Anfangskommunikation zwischen Client und Server zu sehen bevor das wirkliche Dokument kommt. Dort steht manchmal das Änderungsdatum des Dokuments. (Bei FTP ist es meist die Zeit zu der das Dokument hinaufgeladen wurde, bei Direktzugriff oder FTP mit dem NC-Clone FAR ist es Die letzte Speicherzeit.) Manchmal wird aber einfach nur die aktuelle Zeit ausgegeben.
Die letzte Version für Windows ist 1.14 mit dem Dateinamen spade114.exe
.
Noch zu finden zB über Filewatcher.
Bei der Installation wird glaub ich gefragt ob die Hilfefunktion upgedatet werden muss. Da kann man mit nein antworten.