Benutzer:Fit/Simone Tilmes
Dieser Text ist eine vorübergehende Arbeitskopie des Artikels [Simone Tilmes ] und ist nicht Bestandteil des enzyklopädischen Bereichs der Wikipedia.
Der Text wurde am 23. Januar 2020 kopiert. Die Autoren des unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 stehenden Originaltextes sind in der Versionsgeschichte einsehbar. |
Simone Tilmes, geborene Kanera (* 1973),[A 1] ist eine deutsche[1] Atmosphärenwissenschaftlerin. Sie ist am National Center for Atmospheric Research (NCAR) tätig.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Tilmes studierte bis 1994 Physik und Geophysik an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.[2] Sie setzte ihr Studium der Geophysik an der Universität zu Köln fort und schloss dies 1998 mit dem Diplom ab.[2] Sie promovierte 2004 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt in Geophysik und Geografie.[2] In der Folge übernahm sie vielfältige wissenschaftliche Rollen, zuletzt am NCAR.
Wirken
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Tilmes befasst sich mit chemischen, aerosolischen und dynamischen Prozessen in Klimamodellen.[3] Sie hat die vergangene, gegenwärtige und zukünftige Entwicklung des Ozonlochs in beiden Hemisphären untersucht.[3] Ihre jüngsten Arbeiten befassen sich auch mit der Chemie der Troposphäre, Aerosolen, Luftqualität, Ferntransport von Schadstoffen und troposphärischem Ozon.[3]
Tilmes untersucht zudem die Möglichkeit, mithilfe des Geoengineerings der Klimakrise entgegenzuwirken. So befasst sie sich umfassend mit der künstlichen Verringerung des Sonnenlichts, das die Erdoberfläche erreicht, um das im Pariser Übereinkommen vereinbarte Zwei-Grad-Ziel noch erreichen zu können.[4] Gemeinsam mit ihrer Kollegin Ulrike Niemeier äußerte sie sich einmal wie folgt: „Um den globalen Temperaturanstieg in Schach zu halten, müsste der jährliche Schwefeleintrag in die Stratosphäre dem beim Ausbruch des Pinatubo am 12. Juni 1991 entsprechen.“[5] Ihre Vorschläge wurden nicht nur in Fachzeitschriften und populärwissenschaftlichen Zeitschriften[6][7] diskutiert, sondern auch im Zeitungen und Zeitschriften.[5][8][9][10][1]
Die kontinuierliche Einbringung von Schwefel in die Stratosphäre zum Zwecke des Geoengineerings studierte sie einige Jahr zuvor anhand des Ausbruches des Pinatubo, bei dem große Mengen an Schwefel ausgestoßen wurden; sie kam dabei zum Schluss, dass ein Schwefeleintrag, der groß genug ist, um die durch die Verdoppelung des atmosphärischen CO2 verursachte Überhitzung der Erdoberfläche auszugleichen, großen Folgen für die Ozonschicht hätte.[11]
Für ihre Arbeiten erhielt Tilmes zahlreiche internationale Auszeichnungen.[2]
Veröffentlichungen (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Tilmes’ umfassendes Werk umfasst mehr als 100 begutachtete Beiträge.
- Niemeier, U., & Tilmes, S. (2017). Sulfur injections for a cooler planet. Science, 357(6348), 246–248. doi:10.1126/science.aan3317
- Tilmes, S., Fasullo, J., Lamarque, J. F., Marsh, D. R., Mills, M., Alterskjær, K., ... & Cole, J. N. (2013). The hydrological impact of geoengineering in the Geoengineering Model Intercomparison Project (GeoMIP). Journal of Geophysical Research: Atmospheres, 118(19), 11–036. doi:10.1002/jgrd.50868
- Tilmes, S., Müller, R., & Salawitch, R. (2008). The sensitivity of polar ozone depletion to proposed geoengineering schemes. Science, 320(5880), 1201–1204. doi:10.1126/science.1153966
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Debatte um Klima-Manipulationen: Kommt der Sunblocker für die Erde? Spiegel Online, 14. Oktober 2017, abgerufen am 14. Dezember 2019.
- ↑ a b c d https://staff.ucar.edu/sites/default/files/CVs/tilmes_cv.docx
- ↑ a b c https://staff.ucar.edu/users/tilmes
- ↑ Niemeier, U., & Tilmes, S. (2017). Sulfur injections for a cooler planet. Science, 357(6348), 246–248. doi:10.1126/science.aan3317
- ↑ a b Klima-Manipulation: Mit Technik gegen die Erderwärmung. Berliner Zeitung, 20. August 2018, abgerufen am 14. Dezember 2019.
- ↑ The Best Way to Shade Earth Scientific American
- ↑ Geoengineering: Die Tücken der Klimakühlung Spektrum der Wissenschaft
- ↑ Kühlung für den Globus tagesspiegel.de
- ↑ Technik gegen Klimawandel Forscher arbeiten an Methoden, das Wetter zu ändern rundschau-online.de
- ↑ What if geoengineering goes rogue? The Economist
- ↑ Tilmes, S., Müller, R., & Salawitch, R. (2008). The sensitivity of polar ozone depletion to proposed geoengineering schemes. Science, 320(5880), 1201–1204. doi:10.1126/science.1153966
Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Geburtsname und -jahr nach Angaben der DNB, nicht gesichert
Kategorie:Geophysiker
Kategorie:Deutscher
Kategorie:Geboren 1973
Kategorie:Frau
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tilmes, Simone |
ALTERNATIVNAMEN | Kanera, Simone (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Atmosphärenwissenschaftlerin |
GEBURTSDATUM | 1973 |