Benutzer:Frank Schulenburg/Citizendium, das bessere Wikipedia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Citizendium − „das bessere Wikipedia“

Aus Neugier habe ich heute morgen „www.citizendium.de“ in meinen Browser eingetippt. Tatsächlich – die Domain ist belegt und es erscheint Text. Dort steht, Citizendium sei ein „experimentelles neues Wiki-Projekt“ und erhebe den Anspruch „ein besseres Wikipedia zu werden“. Erreicht werden solle dies durch „der Einbindung von Autoren mit mehr akademischen Hintergrund“. Naja, denke ich. Da darf man ja gespannt sein. Also: neues Browsertab und http://en.citizendium.org eingetippt.

Als erstes schaue ich mir die „Recent changes“ an. Schon auf den ersten Blick wird deutlich: die Citizendium-Gemeinde ist übersichtlich und hält die Verpflichtung zur Klarnamensnennung brav ein. Unter den Einträgen auch ein Edit von Larry Sanger. Das macht neugierig. Sanger spricht einen seiner Autoren auf dessen frisch angelegte Artikel an. Ed, ein Programmierer, der sich nach eigener Auskunft besonders gut mit Interfacedesign und Datenbankprogrammierung auskennt, hat Artikel zu den Themen Globale Erwärmung und Kommunismus angelegt. Sanger bemerkt dazu: „Autsch. Vielleicht könntest Du mit etwas weniger kontroversen und nicht so schwer neutral zu schreibenden Dingen anfangen.“ Ja, tatsächlich. Da hat Ed sich gleich an zwei harte Brocken herangewagt. „Globale Erwärmung“, so erfahren wir, „ist ein zyklisch wiederkehrendes Naturphänomen“. Innerhalb der letzten 900.000 Jahre sei die mittlere Lufttemperatur auf der Erde 600 mal gestiegen und anschließend jedes Mal wieder gefallen. Sicherlich will Ed damit andeuten, dass es diesmal auch keinen Grund zur Aufregung gibt, denke ich und schaue aus dem Fenster. Der gerade einsetzende leise Nieselregen hellt meine Stimmung aber genausowenig auf, wie ein Blick auf Eds Ausführungen zum Kommunismus. Eds Selbstzweifel beim Anlegen des Textes („Kann ich mich tatsächlich einfach hier beteiligen und aus dem hohlen Bauch heraus mit dem Schreiben beginnen?“) werden mit einer deutlichen Botschaft auf der Diskussionsseite des Artikels beantwortet. Sanger hat den Text zur Löschung vorgemerkt (Anmerkung der Redaktion: inzwischen wurde der Text des Artikels „Communism“ von Anthony, einem Geotechniker, erweitert; eine Entscheidung über die Löschung stand bei Redaktionsschluss noch aus).

Vielleicht war das doch etwas unfair, denke ich mir und starte einen neuen Versuch. Diesmal über die Hauptseite des „experimentellen neuen Wiki-Projektes“. Unter „Einstiegspunkte“ klicke ich auf die Phi-Majuskel hinter dem Link auf den Eintrag „Geschichte“ und lande in der Citizendium-Arbeitsgruppe Geschichte (CZ: CZ:History Workgroup). Aufgelistet sind dort Artikel, die aus den Augen der Mitwirkenden eine hohe Priorität besitzen. Unter Hauptfachgebiete stehen „Zivilisation“, „Geschichte“, „Weltgeschichte“, „Wissenschaftsgeschichte“, „Geschichte der Biologie“ und „Paradigma“. Ich nehme mir vor, diese Auswahl nicht zu kommentieren und scrolle weiter nach unten. Überschriften wie „Namenskonventionen − wir brauchen eine Entscheidung“ kommen mir seltsam vertraut vor. Gespannt, was seit dem Citizendium-Start so alles entstanden ist, klicke ich mich weiter durch zu einer Auflistung aller Artikel aus dem Bereich Geschichte. Schon auf den ersten Blick fällt auf, das hier dieselben Mechanismen wirken, wie im Mutterprojekt. Die angelegten Artikel spiegeln das spezifische und spontan wirkende Interesse der jeweiligen Autorengemeinde wieder. Dementsprechend steht ein Artikel zu Jutta Rüdiger neben jenem zu Johanna von Orléans. Insgesamt werden 316 Artikel aufgelistet, die größte Gruppe unter ihnen besteht aus amerikanischen Kriegsschiffen, die mit 16 Einträgen vertreten sind. Ich klicke auf den Eintrag zu Gertrude Bell (CZ: Gertrude Bell), der nach Aussage des Citizendium-Artikels bekanntesten Reisenden des Mittleren Ostens und Arabiens vor dem Ersten Weltkrieg. Bell wird mit Attributen wie „gescheit“ und „athletisch“ belegt und als eine Person mit „unverblümtem Charme“ beschrieben. Wohin sie „auf dem Kamelrücken geritten“ ist und wann genau sie dies tat, bleibt leider offen. Die Autorin des Citizendium-Eintrags hat die Lücken mit dem großgeschriebenen Buchstaben „X“ markiert. Zur weiteren Lektüre sind die Tagebücher Bells empfohlen. Angaben zu Sekundärliteratur fehlen ebenso wie Bilder. Der Artikel macht einen merkwürdig unvollständigen Eindruck und wurde scheinbar hastig zusammengezimmert. Die Checkliste auf der zum Artikel gehörenden Diskussionsseite verrät, dass der Artikel seit der Anlage einer „grundlegenden Säuberung“ unterzogen wurde. Nach welchen Kriterien dabei vorgegangen wurde, wird nicht offengelegt. Gespannt auf das Ergebnis klicke ich auf die Versionsgeschichte. Die Medizinerin Nancy (laut Aussage ihrer Nutzerseite zugleich „executive of Citizendium and the Approvals Management Editor“) hat den Artikel angelegt, der Informatiker Petréa hat die „Säuberung“ durchgeführt und dokumentiert. Um genau zu sein, hat er die Überschrift „Weiterführende Literatur“ auf eine andere Ebene gehoben und dafür gesorgt, dass der Artikel korrekt in die vergebenen Kategorien einsortiert wird. Am Text selbst hat er keine Änderungen vorgenommen. Die „X“-Markierungen wird er wohl überlesen haben. Vielleicht kannte er sich bei dem Thema auch genauso wenig aus wie ich. Ob er jetzt besser informiert ist? Ich jedenfalls wende mich ab und lese in der deutschsprachigen Wikipedia unter Gertrude Bell weiter. Da hat BS Thurner Hof mal wieder gute Arbeit geleistet. Schade eigentlich, dass da noch ein Bapperl fehlt. Lesenswert ist das alle mal.

Ehrlich gesagt reicht es mir für heute erstmal mit Citizendium. Vielleicht schaue ich ja in ein paar Monaten nochmal rein.

Beim Schließen des Citizendium-Tabs merke ich, dass der Browsertab mit „Citizendium − das bessere Wikipedia“ noch offen ist. Als Schlussatz steht dort „Ob dies gelingen wird ist fraglich, aber wir dürfen gespannt sein…“. Dem ist nichts hinzuzufügen.