Benutzer:Gabriele Zehetner/Entwurf
Dr. Gabriele Zehetner hat in ihrer Dissertation das Neugierdemodell Zehetner (Z1) entwickelt.Die Autorin hat aufgrund wissenschaftlicher Nachweise und Forschungen Schlussfolgerungen des Kapitels 8 ein Modell zur Neugierdeförderung konstruiert. Dabei werden die genetische Variabilität (Absatz 8.1.1) sowie die Umweltindikatoren (Absatz 8.1.2) gegenübergestellt und ausgewertet. Weiters folgen die korrespondierenden bzw. die negativ oder neutral korrelierenden Persönlichkeitsmerkmale der Neugier (Absatz 8.1.3 sowie 5.2 – 5.3), die Einflussfaktoren der Erziehung und Bildung (Absatz 8.1.5) sowie die Bedeutung des vorhandenen bzw. fehlenden Sicherheitsgefühls (Absatz 8.1.6). Letztendlich werden die Jugend und das Alter in Bezug zur Neugierdeförderung gesetzt. Daraus ergeben sich Faktoren, die in der Mitte stehend das Gerüst dieses Modells darstellen. Im Schema linksstehend findet man die Aspekte der Neugierdeförderung und rechtsstehend die Variablen, die eine Hemmung der Neugier verursachen können. Wobei nochmals betont werden muss, dass nicht alle rechtsstehenden Variablen negative Aspekte verkörpern. Z. B. hat die Introversion an sich auch Vorteile, wie im Absatz 5.3.1 erläutert. In Bezug zur Neugier kann aber die „nach innen gerichtete Aufmerksamkeit“ , speziell im explorativen Bereich, hemmend wirken. Obwohl es unter den Faktoren Hierarchien, wie z. B. veränderbar vs. nicht veränderbar, Hauptfaktoren und Subfaktoren gibt, hat die Autorin bewusst darauf verzichtet eine Wertung vorzunehmen. Die Grafik stellt ein Handlungsskript für Lehramtsstudierende dar, das situationsspezifisch eingesetzt werden soll. „Was kann ich kurzfristig, mittelfristig oder langfristig verändern bzw. persönlichkeitsspezifisch fördern, um meine Lernenden neugieriger zu machen bzw. was sind sogenannte Gelingensfaktoren der Neugier?“ Diese Frage sollte sich jeder Pädagoge stellen! Damit wird eine gute Basis für forschendes und motiviertes Lernen geschaffen. Das Neugierdemodell soll durch die Strukturierung der Faktoren und Variablen Hilfestellung geben.