Benutzer:Ifrost
Ich beobachte die deutschsprachige Wikipedia aus wissenschaftlicher Sicht (siehe dazu: Wikipedia:Wikipedistik) und habe eine Diplomarbeit über Wikipedia und virtuelle Gemeinschaften geschrieben (im Herbert Utz Verlag veröffentlicht, ISBN 3-8316-0609-9, bzw. Wikipedia#Literatur) sowie ein Ideenposter dazu auf der Wikimania in Frankfurt (August 2005) [1] präsentiert und die Arbeit bei der Wikipedia Academy in Frankfurt (Juni 2006) vorgestellt. Die Arbeit, Infos zu Vorträgen über Wikipedia (siehe auch Wikipedia:Vorträge) befinden sich auf meiner Webseite http://www.wikiciety.org/ingo_frost/ .
Wissensmanagement
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zur Zeit befasse ich mich beruflich bei Pumacy mit Wissensmanagement: Wissensanalyse, Wissenstransfer, Wissensstrukturierung, Wissensgemeinschaften, Gelbe Seiten, Erfahrungswissen (siehe auch: Wissensmanagement, Innovationsmanagement und KMmaster). Ich bin auch aktiv in der Community of Knowledge und habe dort das Open Journal of Knowledge Management mitgegründet.
WikiWoods
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ich versuche Vernetzung und Koordination in Wikis zu organisieren und dabei auf völlig neue Bereiche zu übertragen: Siehe z.B. http://www.wikiwoods.org - "Wir pflanzen gemeinsam mit Freiwilligen weltweit Wälder" - Bis August 2009 wurden ca. 14.000 Bäume mit ca. 300 Freiwilligen gepflanzt...
WikiCiety
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ich befasse mit intensiv mit Zivilgesellschaft und Web 2.0 und schlage den Begriff "WikiCiety" dazu vor. siehe: http://www.wikiciety.org
Buch über Wikipedia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]"Zivilgesellschaftliches Engagement in virtuellen Gemeinschaften? Eine systemwissenschaftliche Analyse des deutschsprachigen Wikipedia-Projektes"
Im Herbert Utz Verlag veröffentlicht, ISBN 3-8316-0609-9
Aktueller Artikel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ingo Frost: „Das Wikipedia-Phänomen“, erschienen in Wissensmanagement, Heft 8, November 2006
„Aus soziologischer Sicht ist das soziale Vertrauen eine wichtige Grundlage für die Beteiligung an Wikipedia. Es lassen sich viele Parallelen zu klassischem Engagement, z.B. in Vereinen, zeigen. Somit kann die Mitarbeit bei Wikipedia als eine neue Form der Freiwilligenarbeit im virtuellen Raum erklärt und mit klassischen Konzepten des Sozialkapitals in Verbindung gebracht werden.“
- In voller Länge am 17.8.2007 in der Community of Knowledge veröffentlicht: http://www.c-o-k.de/cp_artikel.htm?artikel_id=252
Demokratieprinzip
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]An die vielen die am Anfang Wikipedias behaupteten, dass Wikipedia nicht funktionieren könne:
"Bürger, die als einzelne schwach sind, haben von vornherein keine klare Vorstellung von der Stärke, die sich durch Zusammenschluss erlangen lässt [...] In der Politik vereinigen sich die Menschen zu großem Vorhaben, und der Vorteil, den sie aus der Vereinigung in wichtigen Angelegenheiten ziehen, lehrt sie den Vorteil, den sie durch gegenseitige Hilfe in kleineren Sachen gewinnen" (de Tocqueville 1987, Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2: 173).
Lesezeichen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Angefangene Artikel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Partizipatorische Demokratie,
- Benjamin R. Barber,
- Freiwilligensurvey,
- Zivilgesellschaft,
- Systemwissenschaft,
- Soziales Vertrauen,
- Amitai Etzioni,
- Stadtbad Neukölln,
- Benjamin Gompertz.
Wikipediander, die ich persönlich kenne:
- Benutzer:Richardfabi,
- Benutzer:PatrickD,
- Benutzer:WiseWoman,
- Benutzer:Henriette Fiebig,
- Benutzer:Achim Raschka,
- Benutzer:Jcornelius,
- Benutzer:Bruhaha,
- Benutzer:JakobVoss,
- Benutzer:Kurt Jansson,
- Benutzer:Berlin-Jurist,
- Benutzer:Dili.gens,
..