Benutzer:Imus Eus
Allgemeines
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Kürzel „Imus Eus“ steht für LVR-Industriemuseum, Schauplatz Euskirchen. Das Hauptobjekt unseres Museums in Euskirchen ist die Tuchfabrik Müller.
Mein Name ist Detlef Stender. Ich bin Leiter des Museumsschauplatzes in Euskirchen und verantwortlich für unsere Beiträge in Wikipedia. Ich habe mich bisher vor allem mit Themen der Industriegeschichte und des Industriezeitalters, insbesondere der Textil-und Tuchindustrie aber auch mit Themen der Kulturgeschichte der Kleidung beschäftigt. Mehr zu meiner Person und einigen der papiernen Veröffentlichungen auf der Website des Kulturservers.
Im Netz habe ich bisher die Beiträge zum Thema Industrialisierung auf der Website der Industriemuseen in der Euregio Maas-Rhein geschrieben und war organisatorisch und redaktionell am Aufbau und der Webpräsenz der Euregio Wollroute und der Regionalroute Euregio Maas-Rhein der European Route of Industrial Heritage (ERIH) beteiligt.
Wir versuchen zunächst auf Wikipedia die Artikel rund um unserer Museum und dessen Themen mit Information aus erster Hand zu bereichern. Darüber hinaus werde ich versuchen, Artikel zu meinen Interessen- und Arbeitsgebieten zu erweitern und verbessern. Dabei werde ich auch auf ältere eigene Publikationen und eigene Texte, die im Netz stehen, zurückgreifen – und in den Quellenangaben oder in der Literaturliste ggf. jeweils darauf einen Hinweis geben. Die Arbeit an den Artikeln zum Roten Haus in Monschau, zur Wollroute Euregio Maas-Rhein oder Beiträge zur Geschichte des Hutes sind erste Beispiele dafür.
Projekt: enzyklopädische Videoclips für Wikipedia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Unser jüngstes Projekt, das wir gemeinsam mit dem Filmemacher Norbert Liedtke realisiert haben, ist die Erstellung von „enzyklopädischen Filmen“ zu laufenden Maschinen der Tuchfabrik Müller – also Filmen, die nicht nur die spezifisch lokale Situation dokumentieren, sondern idealtypisch und verallgemeinerungsfähig bestimmte historische Funktionsmechnismen zeigen.
Methodisch nutzen die Filme bestimmte Techniken (u.a. Zeitlupe, Studioaufnahmen, sachdienliche Geräuscheffekte), die über eine reine 1:1-Dokumentation hinausgehen, um bestimmte Funktionsweisen und Sachverhalte) besser nachvollziehbar und leichter verständlich darzustellen. Diese Filme sind zudem ohne Text realisiert, so dass sie auch außerhalb des deutschen Sprachraums Verwendung finden können.
Wir freuen uns, dass von der Wikimedia-Commons-Redaktion der Film zur Spinnmaschine am 7. Dezember 2011 „Multimediadatei des Tages“ gewählt wurde.
-
Dampfmaschine
-
Transmissionsanlage im Original – und Museums-Modell
-
Krempelei / Vorgarnherstellung
-
Spinnmaschine / Selfaktor
-
Mechanischer Webstuhl