Benutzer:IngPaBer/Paul-Albert Wagemann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Paul-Albert Wagemann (* 1949 in Hessisch Lichtenau) ist ein deutscher Schriftsteller, Radiojournalist und Objektkünstler.

Nach dem Studium der Russistik, Anglistik und Politikwissenschaften für das Lehramt arbeitete Paul-Albert Wagemann zunächst als Russischlehrer, u.a. drei Jahre in der Rudolf-Steiner-Schule Dortmund. 1989 ging er als Schriftsteller, Dokumentarfilmautor und Radiojournalist in die Freiberuflichkeit. Seit den Nullerjahren wendet er sich auch der Objektkunst zu.

Die Erfahrungen und Einblicke in Ideologie und Praxis der Waldorfschule verarbeitete er in dem Sachbuch „Wie frei ist die Waldorfschule“ (M. Kayser/P.-A. Wagemann, 1991), in dem Dokumentarfilm „Ich lobe das Wort“ (1998) sowie in dem Jugendroman „Die sexuellen Katastrophen des Malte O.“ (2003). Damit profilierte er sich als Waldorfschul-Kritiker mit der These der Anthroposophie als sektenähnlicher Vereinigung, in der Unfreiheit und moralischer Druck erheblichen Ausmaßes herrschen. Das Buch und der Film führten zu einer breiten medialen Rezeption und zu Auseinandersetzungen über die Waldorfpädagogik in der Öffentlichkeit. Das Sachbuch wurde auch ins Polnische übersetzt.

Ein längerer Spanienaufenthalt um die Jahrtausendwende führte zu einer inhaltlichen Neuausrichtung zu von spanischer Kultur geprägten Themen, die vorwiegend in Radiofeatures, Reisereportagen und Musiksendungen mit Flamenco ihren Ausdruck fanden.

Das literarische Werk ist geprägt von einem sarkastischen Humor und satirischem Unterton.

Paul-Albert Wagemann lebt und arbeitet in Berlin und auf Mallorca.

  • Martina Kayser/Paul-Albert Wagemann: Wie frei ist die Waldorfschule? Geschichte und Praxis einer pädagogischen Utopie. Christoph Links, Berlin 1991/1993, ISBN 386153018X; W. Heyne Verlag, München 1996/ 1998; Polnische Ausgabe: Uczylismy  w  szkole  Waldorfskiej  o historii i praktyce  pewnej  pedagogicznej  utopii. Wydawnictwa Szkolne i Pedagogiczne, Warszawa 1998, ISBN 83-02-06946-9.
  • Spanien wie es nicht im Reiseführer steht. Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat, Münster 2004, ISBN 3-936600-95-3.

Literarische Werke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Rauslassen, Rad-Ab, Ver-Einigung und andere Satiren. Gauke, Hann. Münden 1991, ISBN 3-87998-080-2.
  • Kamasutra für Autofahrer. Rake-Verlag, Kiel 2002, ISBN 3-931476-74-X.
  • Die sexuellen Katastrophen des Malte O. Monsenstein und Vannerdat, Münster 2003, ISBN 3-936600-84-8 (Gefördert mit dem Berliner Autorenstipendium 2000 für Kinder- und Jugendliteratur der Stiftung Preußische Seehandlung).
  • Vagabundenblick. Gedichte und Aperçus. Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat, Edition Octopus, Münster 2011, ISBN 978-3-86991-372-8.
  • Der Schamane kommt. Schräge Storys aus Berlin und anderen Provinzen. tredition, Hamburg 2019, ISBN 978-3-7497-2657-8.
  • Sprünge in der Schüssel. Heiter-böse Verse aus deutschen Landen. tredition, Hamburg 2024, ISBN 978-3-384-16733-0.

Kurzgeschichten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Geheimtips für Leidende, in: Rakes Handbuch für Leidende, S. 37-62, Rake Verlag 2002  
  • Die unfromme Helene, in: Rakes Handbuch für Krankenhäuser, S. 137-164, Rake Verlag 2003
  • Ein unmöglicher Vergleich, in: Berlin wie es lacht und lästert. Neue Berliner Zehn-Minuten-Geschichten, S. 84-87, Hrsg. Horst Bosetzky, Jaron Verlag 2005
  • Die Bärenfalle, in: Herz und Schmerz. Berliner Zehn-Minuten-Geschichten um die Liebe, S. 81-86, Hrsg. Horst Bosetzky, Jaron Verlag 2006
  • Onkel Enno oder SOS auf dem Bauernhof, in: Neue Memoiren einer Mistgabel,. Vierundzwanzig Kurzgeschichten von Freiheit und Verwurzelung, S. 112-119, Landwirtschaftsverlag 2008
  • Goldene Strümpfe, in: Ran an’n Sarg und mitjeweent,. Acht-Minuten-Geschichten, S. 186-193, Hrsg. Horst Bosetzky, Eulenspiegel Verlag 2010
  • Was in unserer kleinen Straße los ist, in: Die schönsten Berliner Zehn-Minuten-Geschichten, S. 180-184, Hrsg. Horst Bosetzky, Jaron Verlag 2011
  • Schamanenritual inclusive, in: Planet Kassel,. Nordhessische Gegenwartsliteratur, S. 102-107, Verlag Wortwechsel 2012
  • Der Zauberberg von Tempelhof, in: Die schrägsten Berliner 10-Minuten-Geschichten, S. 217-225, Hrsg. Horst Bosetzky, Jaron Verlag 2013
  • Keine Heimat überall, in: Himmel. Hölle. Heimatkunde. Nordhessische Gegenwartsliteratur, S. 229-232,  Verlag Wortwechsel 2015

Radiofeatures / Hörstücke / Musiksendungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  •   HÖRSPIEL: Sprechfunk, Bayerischer Rundfunk. Ursendung am 14. November 1990
  • RADIOFEATURE: Doña Emancipación und Don Macho - Ein spanisches Missverhältnis. SWR 2, 15. Januar 2005
  • REISEFEATURE: La gran cantada. Habanera-Festival an der Costa Brava. Deutschlandradio, 3. Juli 2005
  • MUSIKSPEZIAL: Meine Kämme sind aus Zimt - Die Flamencolegende La Niña de los Peines. SWR 2, 19. Oktober 2005
  • MUSIKSPEZIAL: Einmal Cuba und zurück - Der lange Weg der Habanera. SWR 2, 22. Mai 2006
  • RADIOFEATURE: Mythos Stier - Bei den Stierzüchtern in Andalusien. Deutschlandradio, 2. Juli 2006
  • RADIOFEATURE: Wachtelei im Karamelmantel - Das spanische Drei-Sterne-Restaurant "El Bulli" und die Konzeptküche des Ferran Adrià. SWR 2, 06. August 2006
  • MUSIKSPEZIAL: Pepe de la Matrona - der Meister des cante jondo. SWR 2, 18. Oktober 2006
  • MUSIKSPEZIAL: Wenn der Flamenco lateinamerikanisch klingt. SWR 2, 23. März 2007
  • MUSIKSPEZIAL: Unerhörte Töne im Flamenco-Jazz. SWR 2, 26. November 2007, 19:05
  • MUSIKSPEZIAL: Zwischen Tradition und Moderne - Flamencosängerinnen mit starkem Auftritt. SWR 2, 30. März 2010
  • MUSIK DER WELT: Flamenco oriental - zwischen Ganges und Guadalquivir. 14. November 2008 SWR 2 19:05
  • MUSIK DER WELT: Streicher im neuen Flamenco. 16. November  2010 SWR2
  • MUSIK DER WELT: Wilder Tanz über die Tasten - Piano Flamenco olé. 21. Juni  2011 SWR2
  • MUSIK DER WELT: Gehaucht, gepresst, geschmeichelt - die Falsettas der Flamenco-Bläser. 11. Dezember 2012 SWR2
  • MUSIK DER WELT: Habaneras, Seemanswalzer und Balladen - kubanisch-mediterrane Nostalgie an der Costa Brava. 21. Februar  2012 SWR2
  • HÖRSTÜCK: Süß-saure Lösung. 20. Januar 2012, RBB Kulturradio
  • MUSIK DER WELT: Meistergitarristen des modernen Flamencos. 18. Juni  2013 SWR2
  • MUSIK DER WELT: Mit dem Meer in der Stimme - katalanisch-balearische Sängerinnen zwischen Tradition, Folklore und Weltmusik. 28. Januar  2014 SWR2
  • MUSIK DER WELT: Zwischen Epirus und Kreta - Griechische Folklore für die Welt. 28. Oktober 2014 SWR2
  • MUSIK DER WELT: Im Rhythmus der Bulería - Flamenco aus Jerez de la Frontera. 15. Dezember 2015 SWR2
  • MUSIK DER WELT: Musen, Sirenen und Amazonen - griechische Sängerinnen jenseits des POP-Mainstreams. 19. Mai 2015 SWR2
  • MUSIK DER WELT:  Im Rhythmus der Bulería - Flamenco aus Jerez de la Frontera. 15. Dezember 2015, SWR2 23:03
  • MUSIK GLOBAL: Die Erben der Guanchen - kanarische Musikgruppen im Aufwind des Passats. 08. November 2016, SWR2 23:03
  • MUSIK GLOBAL: Von Cádiz nach Kairo - andalusisch-arabische Rhythmen an den Küsten des Lichts. 12. Dezember 2017 SWR2 23:03
  • OHRENBÄR: Hauptgewinn: Familienwanderung mit Esel. radioBERLIN 88,8  01.08. bis 06.08.2017, 19:05 Uhr bis 19:15 Uhr
  • MUSIK GLOBAL: Der Flamenco als Weltkulturerbe. 09. Mai 2017, SWR2 23:03
  • MUSIK GLOBAL: Tangos, Tientos und Tanguillos - Landschaften und Verwandtschaften im Archipel Tango Flamenco. 12. Juni 2018, Sender: SWR2 23:03
  • MUSIK GLOBAL: Begegnungen auf dem west-östlichen Diwan - die vielseitige Oud. 20. November 2018, Sender: SWR2 23:03
  • MUSIK GLOBAL: Gezupft, gestrichen, gehämmert - Wenn Bassisten im Flamenco mitmischen. 26. November 2019, Sender: SWR2 23:03
  • MUSIK GLOBAL: Villancicos flamencos - Wo die Weihnachtslieder nach Flamenco klingen. 24. Dezember 2019, Sender: SWR2 23:03

Dokumentarfilme

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Ich lobe das Wort. Mythos und Wirklichkeit der Waldorfschule. Pinguin Film 1994. Buch: Paul-Albert Wagemann. Regie: Harriet Kloss
  • „Ich find di Schule gut, weil die Lerer lip sint“. Privatschulen in den neuen Bundesländern. Fernsehfeature 30 Min. MDR 1997. Regie und Buch Paul-Albert Wagemann
  • Dat geit los. Ein Schleswiger Original im Kampf um sein Recht. Pinguin Filmproduktion 1998. Buch & Idee: Paul-Albert Wagemann. Regie Harriet Kloss, Co-Regie P.-A. Wagemann
  • das Stiletto-Projekt
  • buchAUFtritt: - 30. August bis 7. November 2020 (Gruppenausstellung) im Galerie Kulturhaus Dettum (Niedersachsen)
  • STILETTO DIALOGE - Sonderausstellung 6. Juni bis 12. September 2021 im UNESCO-Welterbe Fagus-Werk in Alfeld (Niedersachsen)
  • STILETTO DIALOGE - Sonderausstellung 23. April bis 6. November 2022 im Museum Weissenfels / Schloss Neu-Augustusburg (Sachsen-Anhalt)
  • STILETTO DIALOGE - Sonderausstellung 18. Mai bis 31. Oktober 2024 im Deutschen Schuhmuseum Hauenstein (Rheinland-Pfalz)
  • Dritter Preis "Nordhessischer Autorenpreis - Holzhäuser/Heckethaler" 2012 für die Kurzgeschichte Der grüne Mensch von Kassel.
  • Hauptpreis beim athmer Lyrikwettbewerb 2006, Arnsberg, für das Gedicht "Das Ei des Poeten“.
  • Erster Preis beim Hörstückwettbewerb INNOVATIONEN des RBB 2007, Kategorie Hörspiel, Titel: "Süß-saure Lösung“.
  • Dulzinea-Lyrikpreis 2002
  • Stipendium für Kinder- und Jugendliteratur der Stiftung Preussische Seehandlung 2000.
  • Jurypreis beim Lobby-Filmfestival in Frankfurt/Main 1998 für den Film Dat geit los.  
  • Dorlöchter/G. Maciejewski/E. Stiller,  Phönix - Der etwas andere Weg zur Pädagogik, Bd. 2, 1996 Verlag Schöningh
  • Stilettos im Museum. Wochenspiegel. Die Wochenzeitung für Weißenfels, Hohenmölsen und Umgebung. 31. Jahrgang - Nr. 17 - 27. April 2022, S. 9
  • Mit einem Stein begann es. Extravagante Ausstellung im Haus mit dem Schuhmuseum in Weißenfels. Super Sonntag, Weißenfels, Hohenmölsen und Umgebung, 30. April/ 1.Mai 2022
  • Zwiesprache mit Stilettos. In Weißenfels ist eine außergewöhnliche Schau zu sehen. MZ, 25.4.2022
  • „Stiletto Dialoge“: Highheels als Kunstobjekt in Weißenfels. MDR um 11, 27.04.2022, 03:21 min
  • Welterbetag im Fagus-Werk: Künstler hautnah. Alfelder Zeitung, 8. Juni 2021, S. 14
  • Stilettos und Bücher als Kunstobjekt. In der Galerie Kulturhaus Dettum eröffnet Klaus Kämpfe-Burghardt eine Ausstellung. Wolfenbüttler Zeitung, 2. September 2020
  • www.paulalbertwagemann.de
  • www.das-stiletto-projekt.de
  • http://www.lyrikpreis.de/lyrik.htm
  • https://anthroposophie.blog/2019/04/05/guten-morgen-liebe-kinder-langzeitdokumentation-uber-eine-waldorfschule/comment-page-1/ (aufgerufen am 28.02.24)
  • https://www.ruhrbarone.de/waldorfschule-versteinerte-erziehung/50441/#_edn8 (aufgerufen am 28.02.24)
  • https://anthroposophie.blog/2019/05/14/kraftige-ohrfeigen-uber-gewalt-an-waldorfschulen/(aufgerufen am 28.02.24)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1 Astrid von Friesen: Zwischen Weltverbesserung und Heilsfindung, in: Süddeutsche Zeitung,  13.3.1992

2. Jens Petersen: Waldorfschule stand am Pranger, in: Schleswiger Rundschau, 23.9.1992

3.  Axel Wolfsgruber: Das ist ein Unrecht an unseren Kindern, in Focus  16,1995

4. „Dies ist keine Pädagogik vom Kinde aus“, in Schwäbische Zeitung, Biberach, 7.4.1995

5.  Dorothea Knura: Der Ketzer hatte einen schweren Stand, in: Schorndorfer Nachrichten,   1.4.1995

6. Tanja Hamilton, Freie Erziehung oder Weltanschauung, in taz, 11./12.3.1995

7  Rupert Koppold, Kratzer am Waldorfmythos, in: Stuttgarter Zeitung, 22.6. 1995

8. Matthias Oloew, Wo alle Blumen gleich aussehen, in: Tagesspiegel, 11.5.1995

9. Knut Krohn, Die Waldorf-Idee - nur wirrer Wahn?, in: Süddeutsche Zeitung, 3.4.1995


Kategorie:Hörfunkjournalist Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1949 Kategorie:Mann