Benutzer:Jakob0000/Kinderstadt Mestečko
Die Kinderstadt Mestečko (Vorlage:Swk) wurde Mitte der 1960er Jahre als Projekt ins Leben gerufen. Der eigentliche Bau begann 1968 und wurde erst 1974 vollständig abgeschlossen – eine selbst für damalige Verhältnisse recht lange Entstehungszeit.
Ursprünglich waren fünf Kinderstädte geplant, von denen allerdings nur diejenige in Zlatovce / Trenčín realisiert wurde. Für den Bau weiterer Städte fehlte leider das Geld. Den Angaben zufolge kostete der Bau der Kinderstadt in Trenčín damals 89 Millionen Kronen.
Die Kinderstadt in Fakten, Daten und Zahlen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Im Jahr 1965 schlug das örtliche Kreis-Nationalkomitee unter der Leitung von Š. Rehak in Trenčín den Bau einer Kinderstadt vor. Mitarbeiter des Kreises besichtigten daraufhin eine Einrichtung für verlassene (verwaiste) Kinder in Fót in der Ungarischen Volksrepublik.
- Am 12. Januar 1966 wurde die endgültige Entscheidung über den Bau der „Kinderstadt“ in Zlatovce getroffen.
- Am 21. Dezember 1968 erfolgte die Grundsteinlegung (eine Gedenktafel an der Ecke des Grundschulgebäudes gegenüber dem Torhaus erinnert an dieses Ereignis)
- Autoren des Projekts der Kinderstadt waren Ing. arch. Peter Brtko[2] und - als leitende Persönlichkeit - Ing. arch. Ľudovít Režucha [
- Die Projektstudie wurde vom Institut für Entwicklung und Gestaltung von Schul- und Kultureinrichtungen in Bratislava erarbeitet.
- Die Bauarbeiten wurden vom Bauunternehmen „Pozemne stavby Trnava“ durchgeführt.
- Die Fläche der Kinderstadt beträgt 11,6 ha
- Im Jahr 2013 wurde anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Kinderstadt eine Publikation mit dem Titel Familiengeschichten ohne Familien veröffentlicht (Autor: Branislav Ladický)
- In 2018 wurde die Kinderstadt auf Initiative ehemaliger Heimkinder in die zentrale Liste der nationalen Kulturdenkmäler der Slowakischen Republik aufgenommen
- Im Jahr 2023, anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Kinderstadt, wurde ein weiteres Buch mit dem Titel Kinderstadt in Bildern veröffentlicht (Autoren Peter Brtko, Branislav Ladický)
Die Genehmigung des Baubeginns fiel in eine Zeit, in der die tschechoslowakische Gesellschaft eine gewisse Demokratisierung erfuhr. Es ist denkbar, dass in einer anderen Zeit die zuständigen Behörden einer solchen Investition für Kinder kaum zugestimmt hätten. Dafür spricht auch die Tatsache, dass mit dem Bau oder zumindest der Planung einer weiteren Kinderstadt noch nicht einmal begonnen wurde.
Der Bau der Kinderstadt in Zlatovce wurde in 2 Bauabschnitten durchgeführt.
Am 1. September 1973 wurden eine Grundschule mit insgesamt 18 Klassen sowie drei Abteilungen des Kinderhorts, ein Kindergarten, ein Gesundheitszentrum, eine Schulkantine, eine Mehrzweckhalle, ein Verwaltungsgebäude der Kinderstadt und die ersten 8 Familienwohnungen in Betrieb genommen. Die Turnhalle und das Schwimmbad kamen im Dezember 1973 dazu. Die anderen Familienwohnungen wurden am 1. August 1974 fertiggestellt. Die Erstbelegung mit Ehepaaren war wie folgt: Familie Štofková, Kravcová, Gregušová, Hegedušová, Krajčíková, Bazalová, Špernogová, Gubárová, Lančaričová, Lissníková, Hagarová, Slotová, Miščiková, Miščiková, Križanová, Jankovská, Gogorová und ab 1975 Familie Gomolová.
Am 1. Januar 1972 wurde Herr Štefan Rehák zum Direktor der Kinderstadt und Herr Dr. paed. Viktor Chovanec CSc. zum Rektor der Grundschule in der Kinderstadt ernannt. Dann wurden die ersten Mitarbeiter eingestellt (ein Chauffeur, ein Wirtschaftsleiter, ein Energieingenieur und eine Leiterin der Wirtschafts- und Verwaltungsabteilung).
In dieser Zeit bis zur Eröffnung der Kinderstadt wurden die Hausordnung der Kinderstadt, das Erziehungskonzept in den Familienwohnungen, die Auswahlkriterien für die Ehepaare in den Familienwohnungen wie auch die Auswahlkriterien für die Besetzung der Kinderstadt mit Kindern fertiggestellt.
Die Kinderstadt wurde in den 1970er Jahren als Alternative zu den klassischen Kinderheimen gegründet - als ein familienähnliches Kinderheim, in dem eine Gruppe von 17 Ehepaaren eine Gruppe von Kindern ohne Eltern betreute.
Leider konnte dieser Ansatz nicht dauerhaft beibehalten werden: im Jahr 2005 wurde er unter der Regierung unter M. Dzurinda (SDKU = „Slowakische Demokratische und Christliche Union“), ferner der damaligen Ministerin für Arbeit, Soziales und Familie Iveta Radicova (ebenfalls SDKU) und unter Mitwirkung von Jozef Miklošek Jr. von der Stiftung „Ein Lächeln als Geschenk“ abgeschafft. Die Kinderstadt in Zlatovce, die heute Teil von Trenčín ist, wurde zum Nationalen Kulturdenkmal der Slowakischen Republik ernannt. Es geht auf eine Initiative ehemaliger Heimkinder und ihrer Unterstützer zurück. Der Antragsteller war Mgr. Branislav Ladický, der einen Teil seines Lebens in diesem Heim verbrachte (1990 - 2008)
Autor des Projekts
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ing. Arch. Peter Brtko studierte Architektur an der Technischen Universität in Bratislava. Er widmete sich der architektonischen Gestaltung und auch der Denkmalpflege. Sein Name ist mit einer langjährigen konzeptionellen und organisatorischen Arbeit im Bereich der Kultur, Architektur und bildenden Kunst verbunden. Ein bedeutender Teil seines Portfolios besteht aus Bauten für die Kultur (die Kinderstadt in Trenčín, das Kulturhaus in Senica, das ehemalige Ladislav-Novomesky-Museum in Senica), Renovierungen und Rekonstruktionen (u.a. des Mirbach-Palasts der Städtischen Galerie Bratislava und der Klarissinnenkirche als Ausstellungsort gotischer Malerei und Bildhauerei).
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- KOLEKTÍV AUTOROV: Zborník príspevkov o skúsenostiach z náhradnej rodinnej výchovy pri príležitosti 25. výročia Detského mestečka v Trenčíne – Zlatovciach. Trenčín 1998 (slowakisch).
- LADICKÝ, B.: Rodinné príbehy bez rodín. H plus, Bratislava 2013, ISBN 978-80-88794-58-5 (slowakisch).
- LADICKÝ, B.: Z histórie Detského mestečka Trenčín - Zlatovce. In: Vychovávateľ. Ročník LXVIII, číslo 3-4 – z dňa 09.03.2020, strana 51-56. 2020, ISSN 0139-6919 (slowakisch).
- BRTKO, P. - LADICKÝ, B.: Detské mestečko v obrazoch. Fakulta sociálnych štúdií. Katedra pedagogiky disciplín, Sládkovičovo: SpoSoIntE, Trenčín 2023, ISBN 978-80-89533-45-9 (slowakisch).
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
{{SORTIERUNG:Kinderstadt Mestečko}}
[[Kategorie:Heimerziehung]]