Benutzer:Jokreb/Catharina Salome Linck
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Familie:
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vater: Johann Heinrich Feltz
Ehemann: Jeremias Eberhard Linck
Tochter: Catharina Salome Witter
Werke:
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Übersetzung: Polyeuctes Ein Märtyrer .... (Dt. Übers. aus dem Frz.: P. Corneille. Polyeucte) Straßburg: Schmuck, (1727). (UB Göttingen)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gedicht an den Vater vor dem Text ihrer Polyeuctes Übers.- "Es legt ein treues Kind auff Deines Nahmens-Fest"
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sekundärquellen:
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bibliotheca Societatis Teutonicae Saeculi XVI-XVJII. Katalog der Blichersammlung der Deutschen Gesellschaft in Leipzig. Hrsg. von E. Kroker. 2 Bde. Leipzig: Zentralantiquariat der DDR, 1971. s. 380-81
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Devrient, Eduard. Geschichte der deutschen Schauspielkunst. 2 Bde. 1848; Ndr. hrsg. von Rolf Kabel und Christoph Trilse. München und Wien: Langen-Müller, (1967). Bd. I s.290
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Übersetzung von Polyeuctes
- Goedeke, Karl. Grundriß zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen. 2. bzw. 3. Aufl. 15 Bde. Dresden: Ehlermann, 1886-1966; Ndr. Nendeln 1975. Bd. III s. 365
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gottsched, Johann Christoph. Nöthiger Vorrath zur Geschichte der deutschen dramatischen Dichtkunst .... 2 Bde. Leipzig: Teubner, 1757-1765. (HAB, FdF Nr. 1783); dazu als 3. Tl. G. C.
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Freyesleben. Kleine Nachlese. Leipzig 1760; Ndr. 3 Tle. in 1 Bd. Hildesheim: Olms, 1968. Bd. I s. 303
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Polyeuctes übs von "Catharina Salome Linkinn geb. Feltzin, Strassb. bey Wilh. Schmuck in Versen in 12.
- Gross, Heinrich. Deutschlands Dichterinen und Schriftstellerinen (sie): Eine literar-historische Skizze. 2. Aufl. Wien: Gerold, 1882. s.20
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zitiert Klemm und -> Devrient
- Hanstein, Adelbert von. Die Frauen in der Geschichte des deutschen Geistesleben des 18. und 19. Jahrhunderts. Leipzig: Freund und Wittig, (1899).s.166
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Klemm, Gustav. Die Frauen: Culturgeschichtliche Schilderungen des Zustandes und Einflusses der Frauen in den verschiedenen Zonen und Zeitaltern. 6 Bde. Dresden: Arnold, 1859. Bd.VI s.296
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]"Racine's Polyeuct" ??? "in das deutsche übersetzte" (-> Devrient, Eduard. Geschichte der deutschen Schauspielkunst. Bd. 2 Leipzig: J. J. Weber, 1848. s. 21)
- Oelsner, Elise. Die Leistung der deutschen Frauen in den letzten vierhundert Jahren auf wissenschaftlichem Gebiet. Guhrau: Lemke, 1894. s.219:
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]"Frau Dor. Link: 'Corneilles Polyeuct', wohl das erste grössere Unternehmen dieser Art"
-Triller, Daniel Wilhelm. "Vorrede" zu: Frauen Magdalenen Sibyllen Riegerin gebohrner Weissenseein/ Versuch Einiger Geistlichen und Moralischen Gedichte. Frankfurt/M.: Varrentrapp, 1743. (UB Göttingen):
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]"Frau Prof. Linkin eine geborene Feltzin"; Corneille übs.; Tocher Prof. Witter (Catharina Salome Witter); auch Dichtkunst