Benutzer:Küchenkraut/Toxorhynchites
Toxorhynchites | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Toxorhynchites speciosus | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Toxorhynchites | ||||||||||||
Theobald, 1901 |
Toxorhynchites (von altgr. toxo ,Bogen' und rhýnchos ,Schnabel') ist eine Gattung von weitgehend in den Tropen vorkommenden Stechmücken, bei der die Weibchen kein Blut saugen, sondern sich wie männlichen Stechmücken nur von Nektar und anderen süßen Pflantensäften ernähren. Die Mücken haben einen stark gebogenen Stechrüssel, sind meist groß, farbenfroh und tagaktiv.[1] Die Larven ernähren sich räuberisch und hauptsächlich von anderen Mückenlarven. Sie wurden deshalb mit einigem Erfolg bei der Bekämpfung von krankheitsübertragenden Stechmücken eingesetzt.[2]
Merkmale und Biologie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Adulte/Imagines
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Erwachsene Toxorhynchites sind an ihrer Größe und ihrem stark nach unten gebogenen Rüssel leicht zu erkennen. Ihr Körper ist von grün, lila und rote schillernden Schuppen bedeckt. Die verschiedenen Arten ähneln sich sehr und sind teilweise nur schwer zu unterscheiden. Im Gegensatz zu allen anderen Mückengattungen, bei denen die Weibchen Blut aufnehmen, ernähren sich bei Toxorhynchites beide Geschlechter ausschließlich von Blütennektar und anderen süßen Pflanzensäften. Sie sind tagaktiv und kommen in erstet Linie in Wäldern vor.[1][3]
Larven
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Larven von Toxorhynchites sind ebenfalls groß und können rosa, rot oder lilafarben sein.[1] Sie finden sich in kleinen Wasseransammlungen, zum Beispiel in Astlöchern, offenen Bambusstämmen, Blattachseln, Bromelien oder in weggeworfenen oder herumstehenden Behältern, Gefäßen oder Autoreifen.[4] Sie besiedeln damit ähnliche Biotope wie die Gelbfiebermücke oder die Asiatische Tigermücke.
Alle Larvenstadien leben räuberisch, normalerweise von den in ihren Larvalgewässer überwiegend vorkommenden Mückenlarven. Die Beute wird nicht aktiv gesucht oder verfolgt, sondern mit den Mundwerkzeugen ergriffen, wenn sie in Reichweite kommte. Bei ihrer Wahrnehmung spielen Mechanorezeptoren die wichtigste Rolle, da die Augen bei Toxorhynchites-Larven noch unterentwickelt sind. Nach dem Ergreifen wird der Fang normalerweise binnen Minuten verspeist.[4] Im Laufe ihres Lebens als Larve kann eine einzige Toxoxrhynchites-Larve große Mengen anderer Larven fressen. So töteten Larven von T. brevipalis in ihrer Entwicklungszeit bis zu 358 Larven von Gelbfiebermücken.[4] Bei dieser und einer anderen Art (T. amboinensis) wurde zudem beobachtet, dass Larven kurz vor der Verpuppung verbliebene andere Larven töten, aber nicht fraßen, wohl um sich selbst während ihrer Puppenphase zu schützen.[2]
Neben Mückenlarven werden auch andere ans Wasser gebundenen Insektenlarven, kleine Kaulquappen und auf der Wasseroberfläche gefangene, zappelnde Fluginsekten gefressen.[4] Die Größe der Beute kann die eigene Körpergröße um das Doppelte übertreffen. Kanibalismus kommt vor, vor allem in kleinen Behältern mit einem geringen Nahrungsangebot und wenig Versteckmöglichkeiten.[2]
Die Larvalentwicklung dauert, abhängig von Nahrunsangebot und Temperatur, zwischen knapp drei und dreizehn Wochen. Vor allem das vierte und letzte Larvenstadium vor der Verpuppung ist zudem gegen Nahrunsmangel und teilweise Austrocknung resistent. So kann Toxorhynchites splendens im vierten Larvenstadium Monate ohne Nahrung auskommen. T. brevipalpis kann mehr als drei Wochen ohne Nahrung und nur in einer feuchten Atmosphäre gehalten werden und entwickelt sich dann, wieder im Wasser und mit Nahrung versorgt, normal.[4]
Die sich anschließende Entwicklungszeit der Puppe liegt zwischen drei und zwölf Tagen.[4]
Verbreitung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Arten innerhalb der Gattung sind größtenteils auf die Tropen beschränkt. Einige Arten kommen in den östlichen Randgebieten Asiens und Nordamerikas vor. Drei offenbar für die Bekämpfung anderer Stechmücken einführte Arten finden sich auf Fidschi und Samoa im südlichen Pazifik. Die Untergattung Toxorhynchites gibt es nur in der Alten Welt, die Untergattung Afrorhynchus in Afrika, die Untergattungen Ankylorhynchus and Lynchiella ausschließlich in der Neuen Welt.[1]
Bedeutung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die üblichen Bekämpfungsmethoden gegen in kleinen Wasserbehältern aufwachsende krankheitsübertragenden Stechmücken (vor allem die Gelbfiebermücke und die Asiatische Tigermücke) sind die Bekämpfung der erwachsenen Tiere mit Adultiziden und die Vernichtung oder die Behandlung der Larvalgewässer mit chemischen oder biologischen Larviziden. Neben der Gefahr der Resistenzbildung sind diese Methoden aber arbeitsintensiv und müssen regelmässig wiederholt werden. Eine selbsttätige und andauernde Bekämpfung durch natürliche Feinde wie Toxorhynchites hätte diese Nachteile nicht; unter welchen Umständen eine solche Strategie erfolgreich sein könnte, ist allerdings noch nicht umfassend verstanden.[2]
Bereits im Jahr 1911 wurde auf die Möglichkeit hingewiesen, Toxorhynchites bei der Bekämpfung von Stechmücken einzusetzen. Der erste praktische Versuch fand 1929 auf Hawaii statt, allerdings konnte sich die dabei freigesetzte Art (T. inornatus aus Neubritannien) nicht dauerhaft festsetzen. In 1950ern wurden dann weitere Arten eingeführt, von denen sich zwei (T. amboinensis und T. brevipalpus) etablieren konnten. Allerdings war der Erfolg bei der Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke nicht zufriedenstellend, möglicherweise weil in der Konkurrenzsituation die bei der Bekämpfung weniger effektive Art T. amboinensis überhand nahm.[5]
Erfolgreicher verlief die Einführung derselben Arten zum Beispiel auf Amerikanisch-Samoa, bei der sich zwar ebenfalls T. amboinensis etablierte, aber die die Polynesische Tigermücke Stegomyia polynesiensis, einer Überträgering von Filariose, erfolgreich unter Kontrolle hielt.[2]
Bei der Bekämpfung von krankheitsübertragenden Stechmücken mit Toxorhynchites ist es vor allem wichtig, Arten einzusetzen, die im Zielbiotop die richtigen Larvalgewässer kolonisieren. Es ist also wichtig, die Biologie und die Wechselwirkung der beteiligten Arten zu verstehen. Hier herrscht noch Forschungsbedarf.[2]
Bei erfolgreichen Bekämpfungskonzepten muss zudem mit bedacht werden, dass die Generationszeit von Toxorhynchites etwa dreimal länger dauert als die ihrer Beute, welche damit bei einer gleichzeitigen Neubesiedelung eines Larvalgewässers einen schnelleren Populationsanstieg erreichen. Ein sofortiger Erfolg bei Einsatz von Toxorhynchites ist also nicht zu erwarten, bei einer Etablierung kann aber über längere Zeiträume sollte eine ausreichende Zurückdrängung der Zielarten erreicht werden können.[2]
Systematik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Toxorhynchites ist die einzige Gattung des Tribus Toxorhynchitini. Sie enthält 90 Arten aus vier Untergattungen:[6]
- Afrorhynchus (18 Arten)
- Ankylorhynchus (4 Arten)
- Lynchiella (16 Arten)
- Toxorhynchites (52 Arten)
Belege
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d Genus TOXORHYNCHITES Theobald, 1901. R.E. Harbach: Mosquito Taxonomic Inventory, abgerufen am 6. August 2012.
- ↑ a b c d e f g Collins L.E. & Blackwell A. (2000) The biology of Toxorhynchites mosquitoes and their potential as biocontrol agents In: Biocontrol News and Information 21(4) ISSN 0143-1404, S. 105N-116N (PDF-Datei; 0,16 MB)
- ↑ Tribe Toxorhynchitini Lahille, 1904. R.E. Harbach: Mosquito Taxonomic Inventory, abgerufen am 6. August 2012.
- ↑ a b c d e f Steffan W.A. & Evenhuis N.L. (1981) Biology of Toxorhynchites In: Annual Review of Entomology 26 ISSN 0066-4170, S. 159-181
- ↑ Steffan W.A. (1975) ''Systematics and Biological Control Potential of Toxorhynchites (Diptera: Culicidae) In: Mosquito Systematics 7(1), S. 59-67
- ↑ Toxorhynchites. Walter Reed Biosystematic Unit: Mosquito Genera, abgerufen am 18. August 2012.