Benutzer:Kandschwar/Wäschbrigg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
NEU
NEU

Als Wäschbrigg bezeichnete man an Flüssen festgemachte Pontons, Schiffe oder Brücken an denen in der vorindustriellen Zeit Wäsche im Flusswasser gewaschen wurde. Durch Einführung von modernen Waschmaschinen Anfang des 20. Jahrhunderts, nahmen die Wäschbriggen an Bedeutung ab.

Nicht zu verwechseln sind Wäschbriggen mit Waschbrücken, die zur äußeren Säuberung von größeren Maschinen wie zum Beispiel LKW und Landmaschinen dienen.

Die letzt Wäschbrigg im März 2009

Die erste Wäschebrücke in Mainz wurde 1898 als kommunale Einrichtung in Betrieb genommen. Jede Hausfrau konnte sie kostenlos zum Waschen benutzen.

Ab November 1963 wurden die Wäschebrücken als Waschgelegenheit wegen der Wasserverschmutzung aufgehoben; die Brücken wurden anderweitig verwendet, z.B. übernahm die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft das Mainz-Kasteler Exemplar.

Eine der letzten Waschbrücken befand sich im Mainzer Winterhafen in der Nähe der Drehbrücke am Winterhafen. Nachdem das Objekt in den letzten Jahren mehrmals gesunken ist und nachdem der Rechtsstreit zwischen Eigentümer und Stadt abgeschlossen war, entfernte die Stadt am 8. April 2009 die letzten Überreste der Wäschbrigg[1].

Die Wäschebrücken galten als charakteristische Mainzer Einrichtung; ähnliche Vorrichtungen fanden sich aber auch zum Beispiel in Paris, Straßburg und Würzburg.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Wäschbrigg ab Donnerstag weg in Allgemeine Zeitung Mainz, 9. April 2009

Karl Schramm: Mainzer Wörterbuch. Verlag Hermann Schmidt, Mainz 2003, ISBN 3-87439-651-7 S. 123

Kategorie:Schiffstyp Kategorie:Arbeitsschiff Kategorie:Hygiene Kategorie:Bauwerk in Mainz