Benutzer:Löschfix/Literatur/Kurz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich möchte nicht unhöflich sein, daher hier kurz, wie man es richtig macht:

  • Es sind nur soviel Angaben nötig, wie zum Wiederfinden, oder Nachschlagen der Literatur notwendig. Dabei hat sich folgender Standard in der WP durchgesetzt:
  • Autor: Titel. Verlag, Verlagsort Erscheinungsjahr. ISBN xxxxxxxx
  • Es gilt die Namenskonvention, danach sollte wenigstens der erste Autor immer mit vollem Vornamen genannt werden in der Reihenfolge Vor- Nachname. Mehrere Namen werden mit Komma getrennt, kein "und", außer bei gleichem Nachnamen und kein Schrägstrich. Die Autorennamen werden mit einem Doppelpunkt vom Titel getrennt.
  • Titel sollten grundsätzlich mit dem Punkt geschlossen werden. Onlineversionen können per Weblink hinter dem Titel versteckt werden. Titel erscheinen kursiv. Nebentitel, Reihentitel etc. sind grundsätzlich verzichtbar, sie können aber einfach an den Haupttitel unkursiv angehängt werden. Band oder Reihennummer schließt sich an.
  • Der Ort sollte immer angegeben werden (alte Mindestbibliotheksregel, war einst zum Wiederfinden unerlässlich).
  • Das Erscheinungsjahr folgt auf den Ort ohne Trennzeichen und wird mit einem Punkt abgeschlossen. Falls bei Zitierungen eine Seitenzahl angegeben wird, folgt diese auf das Jahr durch Komma getrennt und mit Punkt abgeschlossen in der Form ", S. x.", ", S. xf.", ", S. x-y."
  • Der Verlag kann entfallen, wird er angegeben, so mit einem Komma vor dem Verlagsort. das Wort Verlag kann in den meisten Fällen wegbleiben.
  • Die ISBN Nummer sollte angegeben werden, kann aber fehlen, insbesondere wenn es keine gibt.

Alle weiteren Angaben sind optional. Ausstattungsmerkmale werden grundsätzlich nicht genannt (keine Seitenumfangsangaben etc.). Akademische Titel von Autoren ebenfalls nicht. Auf all zu viele Zeichen, besonders Klammern und insbesondere das Semikolon wird in der WP im Interesse einfachster Ansetzung weitgehend verzichtet. Klammern sind für Erläuterungen ganz am Ende da. Andere Ansetzungsformen, die sich zahlreich in der Literatur, den Universitäten etc, finden, sind für die WP nicht verbindlich, Ansetzungen die man gewohnt sind, insbesondere im Fachgebiet oder der Wissenschaft müssen in fast allen Fällen in der WP außer Acht bleiben, dazu gibt es zu viele verschiedene.

Die notwendigen Angaben schlägt man am besten hier nach KVK, ZDB-Opac, die ISBNs lassen sich mit diesem Tool richtig formatieren, oder umrechnen. Unsere Ansetzung richtet sich weitgehend nach den meisten OPACs, aber vereinfacht diese weiter, sie folgt nicht streng dem RVK.

Alle weiteren Anwendungsfälle, Zitationen, Zeitschriftenartikel, oder Artikel in Lexika und Sammelpublikationen, Anthologien etc. lassen sich analog bilden. Dazu sollte man die einfachste Form bevorzugen, die diese Grundregeln nicht verletzt. Verbindlich ist WP:LIT nicht die Vorlage:Literatur, die ist ein Hilfsmittel, das keinesfalls immer die richtige Ansetzung garantiert. Sie soll nur die Arbeit vereinfachen.

Wer mehr wissen, oder spezielle Probleme knacken will, findet hier Hinweise. Und immer daran denken, der Literaturanhang dient einem Enzyklopädieartikel und dem User zum schnellen Nachschlagen von Quellen und Weiterführender Literatur, er ist also eine Bibliographie, keine Einführung und auch kein Lehrmittel. Alles was zur Erörterung des Lemmas notwendigig ist, gehört in den Artikeltext. Gleiches gilt für die Einzelnachweise - entsprechendes auch für Weblinks und Internetquellen.--löschfix 23:10, 26. Mär. 2010 (CET)