Benutzer:Loewe1964/mDDM
mDDM | |
---|---|
Ein mDDM Triebkopf und ein umgebauter DDZ Triebkopf im Bahnhof Bilthoven.
| |
Nummerierung: | 390 7701-390 7750 |
Anzahl: | 50 |
Hersteller: | De Dietrich/Adtranz früher AEG |
Baujahr(e): | 1996-1998 |
Ausmusterung: | 2013 (umgebaut in Nieuwe Intercity Dubbeldekker (DDZ)-Triebköpfe)
2020 (Untersuchung nach Schwingungen beim schnellen Fahren) |
Achsformel: | Bo' Bo' Bo' |
Gattung: | mit Dubbeldeksaggloregiomaterieel (DD-AR): mABk mit Dubbeldekker Zonering (DDZ): mBk |
Spurweite: | 1435 mm |
Länge über Kupplung: | 21,390 m |
Höhe: | 4,606 m |
Breite: | 2,780 m |
Drehzapfenabstand: | 7 250 mm |
Drehgestellachsstand: | 2 750 mm |
Leermasse: | 80 t |
Dienstmasse: | 84 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 140 km/h |
Stundenleistung: | 2,34 MW |
Dauerleistung: | 1,97 MW |
Treibraddurchmesser: | 920 mm (neu) |
Stromsystem: | 1800 V = |
Anzahl der Fahrmotoren: | 6× asynchron |
Zugbeeinflussung: | ATB-EG Fase 4[1] |
Zugheizung: | elektrisch |
Kupplungstyp: | BSI-Kompaktkupplung |
Sitzplätze: | DD-AR: 1. Klasse: 16 2. Klasse: 32 DDZ: 2.Klasse: 44 |
Die fünfzig Triebköpfe mDDM[2] der Nederlandse Spoorwegen (NS) wurden in den 1990er gebaut, um mit den Dubbeldeksaggloregiomaterieel (DD-AR)-Nahverkehrswagen Zugeinheiten zu bilden. Sie wurden zwischen 2011 und 2014 rekonstruiert und für den Intercitydienst anpasst.
Entwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die DD-AR-Wagen wurden, um einen schnellen Einsatz zu ermöglichen, ohne Triebkopf geliefert. An ihrer Stelle wurden Lokomotive der NS-Baureihe 1700 eingesetzt. Dies geschah teilweise noch bis zum 15. Dezember 2019, danach wurden die DDM-1 und DD-AR außer Dienst gestellt. Um Zuggarnituren zusammenzustellen und die 1700er anderswo einsetzen zu können, wurden zusätzliche Triebköpfe angeschafft. Diese wurden 1996 in Dienst gestellt. Die freigesetzten 1700er ersetzten danach die alten Elektrolokomotiven aus den 1950er Jahren (Baureihen 1100[3], 1200 und 1300). Die NS hatte eine Option auf eine Nachfolgeserie von 29 weiteren Triebköpfen, die jedoch wegen Sparmaßnahmen nicht in eine Bestellung umgewandelt wurde. Hierdurch blieb ein Teil der DD-AR-Zuggarnituren weiterhin auf Loks der Baureihe 1700 angewiesen.
Technik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Triebköpfe sind angelehnt an die DD-AR-Steuerwagen, aber sie sind kürzer. Im Unterstock befinden sich Geräteräume, so dass Fahrgäste allein im Oberstock Platz nehmen können. Der Fußboden ist hier tiefer als in den anderen Wagen, sodass keine gewölbten Fenster notwendig sind. Der mDDM hat 16 Sitzplätze in der 1. Klasse und 32 Sitzplätze in der 2. Klasse. Seit der Modernisierung gibt es allein noch Sitzplätze der 2. Klasse in den Triebköpfen.
Damit die Möglichkeit gegeben ist, die Triebköpfe mit der Baureihe 1700 im Zugverband fahren zu können, müssen sie eine Mindestleistung von 2400 kW besitzen. Da dieses mit nur zwei Drehgestellen für nicht möglich gehalten wurde, besitzen die Fahrzeuge drei Drehgestelle, wodurch es zu der besonderen Achsfolge Bo' Bo' Bo' kommt.
Modernisierung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]2009 begann NedTrain (NS Unterhalt & Service) mit der Rekonstruktion aller 50 mDDM als Teil der Modernisierung des größten Teils des DD-AR-Flotte. Die Fahrzeuge wurden in Intercityzüge mit einer modernen Austrahlung umgebaut. Die neue Bezeichnung ist Dubbeldekker Zonering (DDZ).[4] Im ganzen wurden 250 Fahrzeuge in Dubbeldekker Zonering umgebaut. Dies ergibt 50 Zuggarnituren (30 vierteilige und 20 sechsteilige), jede mit einem mDDM. Die erste Einheit war Ende 2011 fertig, die letzte wurde 2014 abgeliefert. Mit dieser Modernisierung ist das Fahren im Zugverband mit Zügen, die von der Baureihe 1700 gezogen werden, nicht mehr möglich.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ten Broek, J.M: Nieuwe motorrijtuigen voor NS Reizigers. mDDM, locomotief met zitplaatsen. (pdf) Nederlandse Vereniging van Belangstellenden in het Spoor- en tramwegwezen: Op de Rails, Dezember 1996, abgerufen am 1. Juni 2024 (niederländisch).
- Kiès, Raymond; Scherpenhuizen, Hans: De nieuwe Intercity dubbeldekker. Chillen op de loungebank. (pdf) Nederlandse Vereniging van Belangstellenden in het Spoor- en tramwegwezen: Op de Rails, abgerufen am 1. Juni 2024 (niederländisch).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ J.F.B. Schrage: Snelheidsverhoging 160 km/u. (pdf) ProRail, 15. April 2010, abgerufen am 5. Dezember 2023 (niederländisch).
- ↑ Ein ungewöhnliches Fahrzeug: Die Hochflur-Triebkopf für die Niederländischen Eisenbahnen. In: Eisenbahn-Revue. Februar 1997.
- ↑ Lokomotive 1147 in Eindhoven mit einem InterCity-Zug. (jpg) Abgerufen am 3. Juni 2024 (englisch).
- ↑ Artikel van NS zelf
mDDM Kategorie:Elektrolokomotive für Gleichstrom 1500 V Kategorie:Schienenfahrzeug (Spurweite 1435 mm)