Benutzer:MYR67/Artikelwerkstatt Paul Stoewer (Generalleutnant)
Paul Wilhelm Rudolf Stoewer (* 08. März 1890 in Berent, † 02. November 1953 in Woikowo) war ein Generalleutnant der Deutschen Wehrmacht.
Familie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sein Vater war der Oberstudienrat Prof. Dr. Rudolf Stoewer († 12. März 1936), seine Mutter Emma Stoewer, geb. Funke.
Aus seiner ersten, am 19. Mai 1919 geschlossenen Ehe mit Irmgard Fritsch (* 22. April 1891 in Schweidnitz, † 11. Mai 1922), ging eine im Jahr 1920 geborene Tochter hervor. Nach dem frühen Tod seiner ersten Ehefrau heiratete Stoewer später (wohl vor 1931) Gerda Lühring, mit der er eine 1931 geborene Tocher und einen 1938 geborenenen Sohn hatte.
Militärische Laufbahn
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Stoewer trat zum 1. Oktober 1908, mit 18 Jahren, als Freiwilliger ins Reichsheer ein. Ab Oktober 1913 arbeitete er als Büro-Offizier des Fliegerbataillons 4. Er war Teilnehmer des Ersten Weltrkriegs, ab Mai 1915 im Stab der Inspektion der Fliegertruppen, ab November 1915 im Stab des Armeeflugparks 14. Im April 1917 wurde Stoewer stellvertretender Führer der Fiegerabteilung 232.
12.04.1917 stellvertretender Führer der Fiegerabteilung 232 20.05.1917 Führer der Schutzstaffel 17 22.04.1918 stellvertretender Gruppenführer der Flieger 6 08.02.1919 Kompanieführer im Jägerbataillon 14 01.10.1921 Chef der 15. / Infanterieregiment 6 01.04.1924 Chef der 12. (MG) / Infanterieregiment 15 (Kassel) [laut Stellenbesetzung] 01.11.1928 im Stab der Kommandantur von Pillau 01.05.1931 im Stab des I. / Infanterieregiment 7 (Oppeln) [laut Stellenbesetzung] 01.10.1934 Kommandeur des I. / Infanterieregiment 7 (Neiße) 15.10.1935 Kommandeur des Infanterieregiments 84 (Gleiwitz) 15.10.1939 Kommandant des Truppenübungsplatzes Döberitz 14.05.1940 Kommandeur der 143. Reservedivision 21.12.1943 Führerreserve OKH (VIII) 01.04.1944 Kommandeur der Division Nr. 401 27.12.1944 Führerreserve OKH (VIII) 10.01.1945 mit der Wahrnehmung der Geschäfte als Kommandant des oberschlesischen Industriegebiets beauftragt 05.03.1945 Kommandeur des Auffangstabes der 17. Armee 22.03.1910 Leutnant, mit Patent vom 22.03.1908
23.02.1915 Oberleutnant
20.05.1917 Hauptmann
01.10.1930 Major
01.05.1934 Oberstleutnant
01.04.1936 Oberst
01.02.1940 Generalmajor
01.02.1942 Generalleutnant
Quellen / Rohstoffe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vater: Prof. Dr. Rudolf Stoewer, Oberstudienrat (+12.03.1936) Mutter: Emma Stoewer, geb. Funke 19.05.1919 Heirat mit Irmgard Fritsch (+11.05.1922) 1 Tochter (*1920) xx.xx.19xx Heirat mit Gerda Lühring 1 Sohn (*1938), 1 Tochter (*1931)
22.03.1910 Leutnant mit Patent vom 22.03.1908 (G) 23.02.1915 Oberleutnant 20.05.1917 Hauptmann 01.02.1922 neues RDA (Rangdienstalter) vom 20.05.1917 (1) erhalten 01.10.1930 Major (1) 01.05.1934 Oberstleutnant (1) 01.04.1936 Oberst (13) 01.02.1940 Generalmajor (5) 01.02.1942 Generalleutnant (5)
01.10.1908 eingetreten als Freiwilliger 22.10.1913 Bürooffizier im Fliegerbataillon 4 26.05.1915 im Stab der Inspektion der Fliegertruppen 01.11.1915 im Stab des Armeeflugparks 14 12.04.1917 stellvertretender Führer der Fiegerabteilung 232 20.05.1917 Führer der Schutzstaffel 17 22.04.1918 stellvertretender Gruppenführer der Flieger 6 08.02.1919 Kompanieführer im Jägerbataillon 14 01.10.1921 Chef der 15. / Infanterieregiment 6 01.04.1924 Chef der 12. (MG) / Infanterieregiment 15 (Kassel) [laut Stellenbesetzung] 01.11.1928 im Stab der Kommandantur von Pillau 01.05.1931 im Stab des I. / Infanterieregiment 7 (Oppeln) [laut Stellenbesetzung] 01.10.1934 Kommandeur des I. / Infanterieregiment 7 (Neiße) 15.10.1935 Kommandeur des Infanterieregiments 84 (Gleiwitz) 15.10.1939 Kommandant des Truppenübungsplatzes Döberitz 14.05.1940 Kommandeur der 143. Reservedivision 21.12.1943 Führerreserve OKH (VIII) 01.04.1944 Kommandeur der Division Nr. 401 27.12.1944 Führerreserve OKH (VIII) 10.01.1945 mit der Wahrnehmung der Geschäfte als Kommandant des oberschlesischen Industriegebiets beauftragt 05.03.1945 Kommandeur des Auffangstabes der 17. Armee
24.09.1939 Spange zum EK II 20.10.1939 Spange zum EK I 20.04.1942 KVK II Quelle: Forum Axis History t=198475
Stoewer, Paul; Geboren: 08.03.1890; Rang: Oberst; Rangdienstalter: 01. 04. 1936; Nr.: 13 ; Stellungen: Kdr. Inf. Rgt. 84 Quelle: Lexikon der Deutschen Generale, Ehren-Rangliste des deutschen Heeres 1939-1945
GL Paul Stoewer Div. Nr. 401 † 02.11.1953 im Lager Voikowo in sowjet. Kgf. Quelle: Forum Axis History t=198475
Generalleutnant Paul Stoewer (08.03.1890 - 02.11.1953) Quelle: Bundesarchiv, Archivaliensignatur: BArch, MSG 109/2644, https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/XSKRFJE7K4GNY3XYLRLSTCREBYUJAAJT
Burial: Cherntsy German Soldiers Cementary, Ivanovo, Ivanovo Oblast, Russia; Plot: Row 1-Grave 4, Memorial ID: 173302133 Quelle: Find-A-Grave, https://www.findagrave.com/memorial/173302133/paul-stoewer
Foto der Grabplatte von „Paul Stoewer, Generalleutnant, 08.03.1890 – 02.11.1953“ Quelle: Wikimedia Commons, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Paul_Stoewer.jpg
Kassel, 25. November 1952 Von dem unterzeichneten Standesbeamten wird beurkundet, daß 1. der Hauptmann vom Freilligen Jäger-Bataillon 14 Paul Wilhelm Rudolf Stoewer, ev., geb. am 08.03.1890 in Berent, wohnhaft in Wismar, Mecklenburger Str. 2 und 2. die Charlotte Amely Klara Gertrud Irmgard Fritsch, ohne Beruf, ev., geb. am 22.04.1891 in Schweidnitz, wohnhaft in Kassel, Kaiserstr. 46, am 19.05.1919 vor dem Standesbeamten des Standesamtes II Kassel die Ehe geschlossen haben. Vater des Mannes: Rudolf Stoewer, Wohnort Danzig Mutter des Mannes: Emma Funke, Wohnort Danzig Vater des der Frau: Hans Fritsch, Wohnort Kassel Mutter der Frau: Paula Harder, Wohnort Kassel Eingetragen nach Vernichtung der ersten Beurkundung mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde. Quelle: Forum der Wehrmacht, Thread: 1845-oberst-stoewer
Paul Stoewer Born: 8.3.1890 at Berent/West Prussia Died: 1953 in a POW Camp at Woikowo First Joined: 22.3.1908 Became Lt: Jag.Bn.14 22.3.08 Prewar Service: Inf.Regt.84 1.10.35 Promotions: Obstlt 1.4.34 Oberst 1.4.36 Gen.Maj. 1.2.40 Gen.Lt. 1.2.42 Command Inf.Regt.84 1.9.39 Tr.Üb.Platz Döberitz 25.10.39 Kdt.v.Dobny 1.2.40 143. Res.Div 14.5.40.-21.12.43 Div. 401 1.4.44 Quelle: Feldgrau.com, WW2-German-Officer-Paul-Stoewer
Offenbar unterstand Generalleutnant Paul Roewer während des Zweiten Weltkriegs unter anderem auch das 1. Eisenbahn-Pionier-Ersatz-Bataillon in Fürstenwalde/Spree, dessen Kommandeur Hans Bavendamm war.