Benutzer:MYR67/Artikelwerkstatt Wilhelm Weinelt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wilhelm Weinelt (geb. 2. Juni 1904[1] oder 2. April 1906 in Louka u Litvínova (Wiese) bei Most (Brüx)[2], gest. nach 1968) war ein tschechisch-deutscher Jurist. In der Zeit des Nationalsozialismus war er Landgerichtsrat am Sondergericht Prag,[3] nach dem Zweiten Weltkrieg Amtsgerichtsrat in Nürnberg.[3]

Der promovierte Jurist Weinelt wurde am 1. Dezember 1938 Mitglied der NSDAP[2] (NSDAP-Mitgliedsnummer: 6.820.488).[4] Er war auch Scharführer in der SA und Mitglied mehrerer weiterer nationalsozialistischer Organisationen.[2] Im Jahr 1939 war Weinelt am deutschen Amtsgericht in Teplice-Sanov (Teplitz-Schönau) tätig.[2] Er wurde von dort aus an das deutschen Landgericht Prag versetzt,[2] zu dem seit 1940 auch das Sondergericht Prag gehörte. Die Mitglieder der Senate des Sondergerichts kamen aus der Strafkammer beim deutschen Landgericht Prag. Weinelt war Gerichtsrat an diesem Gericht[2] und Landgerichtsrat am Sondergericht Prag.[3] Am 30. März 1940 wurde Weinelt mit der Sudetenmedaille (Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938) ausgezeichnet.[2] Im Jahr 1941 kam er an das deutsche Gericht in Tábor,[2] seit dem 31. Mai 1944 war Weinelt am deutschen Gericht in Jičín tätig. Schon bald darauf, am 10. Juli 1944, wurde Weinelt nach Wien versetzt[2]; kaum drei Wochen später, zum 31. Juli 1944, wurde er zur Wehrmacht nach Würzburg einberufen.[2]

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Weinelt auf der tschechoslowakischen Kriegsverbrecherliste unter der Nummer S-8/128 geführt.[5]

Im Jahr 1955 ist im Nürnberger Adressbuch ein Amtsgerichtsrat Dr. Wilhelm Weinelt, Juvenellstr. 43, nachweisbar.[6]; in den 1960er Jahren war Weinelt als Amtsgerichtsrat am Amtsgericht Nürnberg tätig.[3]

Wilhelm Weinelts weiterer Lebensweg ist nicht bekannt.

Der am 2. Juni 1904 in Louka (Wiese) bei Most (Brüx) geborene Jurist Dr. Friedrich Weinelt, Amtsgerichtsrat in Prachatitz (Prachatice), NSDAP-Mitglied seit dem 1. Dezember 1940 (Mitgliedsnummer: 8.107.482),[7] ist möglicherweise ein älterer Bruder von Wilhelm Weinelt.

Achtung! Es gibt mglw. ZWEI Weinelts, nämlich Friedrich (geb. 1904) und Wilhelm (geb. 1906)!

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sind Friedrich (geb. 1904) und Wilhelm (geb. 1906) Brüder? In etwa zwei Jahren Abstand am selben Ort geboren. Aber: Unwahrscheinlich, dass nach dem Krieg beide »district court councillor in Nuremberg« waren.

Oder handelt es sich um eine und dieselbe Person, und das Geburtsdatum ist ein Zahlendreher: 02.06.04 versus 02.04.06?

S. 56:

210) Weinelt, Dr. Friedrich born June 2, 1904, in Louka near Most

S. 57:

formerly: district court councillor [Amtsgerichtsrat] in Prachatice [(deutsch: Prachatitz)], NSDAP from December 1, 1940, No. 8 107 482 now: district court councillor in Nuremberg

S. 57: 211) Weinelt, Dr. Wilhelm, born April 2, 1906, in Louka near Most formerly: district court councillor in at the German provincial court in Prague; NSDAP from December 1, 1938, No. 6 820 488, SA-Scharführer, medal for the separation of the Sudentenland, on Czechoslovak war criminals list S-8/128 now: district court councillor in Nuremberg

Quelle: „Criminals on the Bench [2], Documents concerning crimes committed on the occupied territory of Czechoslovakia by two hundred and thirty nazi judges and public prosecutors who today hold legal posts in Western Germany“, Edited by The Union of Anti-Fascist Fighters, Orbis, Prague, 1960, S. 51, https://collections.mun.ca/digital/collection/radical/id/64079/rec/2 Digitalisat bei: Memorial University of Newfoundland, Digital Archives Initiative, International Labour and Radical History Pamphlet Collection, https://collections.mun.ca/digital/collection/radical/id/104978/rec/1

++ ++ ++

S. 50:

210) Dr. Friedrich Weinelt né le 2-6-1904 à Louka près de ... aujourd'hui conseiller juridique de district à Nuremberg

211) Dr. Wilhelm Weinelt né le 2-4-1906 à Louka près ...

„On les appelle ... juges!: activites scelerates, sur le territoire occupe de la Tchecoslovaquie“, Orbis, 1960 - 122 Seiten, 1960, Seite 50, Activités scélérates sur le territoire occupé de la Tchécoslovaquie de 230 juges et procureurs nazis actuellement au service de la justice de l'Allemagne de l'Ouest. Auteur: Union des combattants antifascistes Editeur: Orbis, Prague Année d'Edition: 1960, https://www.google.de/books/edition/On_les_appelle_juges/lCM0AAAAIAAJ?hl=de&gbpv=1&bsq=Friedrich+Wilhelm+Weinelt+Louka&dq=Friedrich+Wilhelm+Weinelt+Louka&printsec=frontcover

„“

  • geboren am 2. April 1906 in Louka (Wiese) bei Most (Brüx)[8] oder am 2. Juni 1904[9]
  • Weinelt war seit 1.12.1938 Mitglied der NSDAP.[10]
  • NSDAP-Mitgliedsnummer: 6.820.488.[11]
  • Dr. Weinelt war Mitglied der SA im Rang eines Scharführers und Mitglied verschiedener nazistischer Vereine.[12]
  • 1939 am deutschen Amtsgericht in Teplice-Sanov (Teplitz-Schönau) tätig, von wo er zum deutschen Landgericht Prag versetzt wurde[13]
  • Gerichtsrat am deutschen Landgericht Prag[14]. Landgerichtsrat am Sondergericht Prag[15]
  • Am 30.3.1940 wurde er mit der Sudetenmedaille ausgezeichnet.[16]
  • Im Jahr 1941 kam er an das deutsche Gericht in Tábor[17]
  • wirkte seit 31.5.1944 am deutschen Gericht in Jicin[18]
  • Am 10.7.1944 wurde er nach Wien versetzt[19]
  • am 31.7.1944 zum Wehrmachtsdienst nach Würzburg einberufen[20]
  • Nr. S-8/128 auf der tschechoslowakischen Kriegsverbrecherliste[21]
  • Magistrat in Nürnberg[22]
  • 1955: Nürnberg, Juvenellstr. 43, Weinelt, Wilhelm, Dr., Amtsgerichtsrat[23]
  • in den 1960er Jahren war Weinelt Amtsgerichtsrat in Nürnberg[24]

Verbrecher in Richterrobe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„“ S. 127

Weinelt, Dr. Wilhelm geb. am 2.4.1906 in Louka (Wiese) bei Most (Brüx), früher: Gerichtsrat am deutschen Landgericht Prag gegenwärtig: Amtsgerichtsrat in Nürnberg

Dr. Weinelt war 1939 am deutschen Amtsgericht in Teplice-Sanov (Teplitz-Schönau) tätig, von wo er zum deutschen Landgericht Prag versetzt wurde. Im Jahr 1941 kam er an das deutsche Gericht in Tábor und wirkte seit 31.5.1944 am deutschen Gericht in Jicin. Am 10.7.1944 wurde er nach Wien versetzt, am 31.7.1944 jedoch zum Wehrmachtsdienst nach Würzburg einberufen. Weinelt war seit 1.12.1938 Mitglied der NSDAP. Am 30.3.1940 wurde er mit der Sudetenmedaille ausgezeichnet. Weiter wurde festgestellt, daß Dr. Weinelt Mitglied der SA im Rang eines Scharführers und Mitglied verschiedener nazistischer Vereine war.

Verband der Antifaschistischen Widerstandskämpfer (Hrsg.), „Verbrecher in Richterroben. Dokumente über die verbrecherische Tätigkeit von 230 nazistischen Richtern und Staatsanwälten auf dem okkupierten Gebiet der Tschechoslowakischen Republik, die gegenwärtig in der westdeutschen Justiz dienen“, Orbis-Verlag, Prag 1960, S. 127

S. 184

Weinelt, Wilhelm, Dr. geb. 2.6.1904, früher: Landgerichtsrat am Sondergericht Prag, heute: Amtsgerichtsrat in Nürnberg.

Nationalrat der Nationalen Front des Demokratischen Deutschland, Dokumentationszentrum der Staatlichen Archivverwaltung der DDR (Hrsg.), Braunbuch Kriegs- und Naziverbrecher in der Bundesrepublik und in Westberlin. Staat • Wirtschaft • Verwaltung • Armee • Justiz • Wissenschaft, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin, dritte, überarbeitetet und erweiterte Auflage, 1968, S. 184

On war criminals list S-8/128.

Beware!: German Revenge-seekers Threaten Peace, 1959, Seite 73

Ebenso: Ausschuss für Deutsche Einheit, Die Bundesrepublik: Paradies für Kriegsverbrecher. Dokumente über die Durchdringung des westdeutschen Staates mit militaristischen, nazistischen und antisemitischen Elementen, 1956, Seite 14, https://books.google.de/books?id=8rMMAQAAMAAJ&newbks=1&newbks_redir=0&printsec=frontcover&dq=%22Wilhelm+Weinelt%22&q=%22Wilhelm+Weinelt%22&hl=de&redir_esc=y

Democratic German Report, Band 5, 1956, S. 29: Magistrat in Nürnberg, No. S-8/128 auf der tschechoslowakischen Kriegsverbrecherliste, https://www.google.de/books/edition/Democratic_German_Report/EIghetolzzsC?hl=de&gbpv=1&bsq=%22Wilhelm+Weinelt%22&dq=%22Wilhelm+Weinelt%22&printsec=frontcover

„Criminals on the Bench“

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

S. 57: 211) Weinelt, Dr. Wilhelm, born April 2, 1906, in Louka near Most formerly: district court councillor in at the German provincial court in Prague; NSDAP from December 1, 1938, No. 6 820 488, SA-Scharführer, medal for the separation of the Sudentenland, on Czechoslovak war criminals list S-8/128 now: district court councillor in Nuremberg

„Criminals on the Bench [2], Documents concerning crimes committed on the occupied territory of Czechoslovakia by two hundred and thirty nazi judges and public prosecutors who today hold legal posts in Western Germany“, Edited by The Union of Anti-Fascist Fighters, Orbis, Prague, 1960, S. 51, https://collections.mun.ca/digital/collection/radical/id/64079/rec/2 Digitalisat bei: Memorial University of Newfoundland, Digital Archives Initiative, International Labour and Radical History Pamphlet Collection, https://collections.mun.ca/digital/collection/radical/id/104978/rec/1 Memorial University of Newfoundland - Digital Archives Initiative, International Labour and Radical History Pamphlet Collection, Criminals on the Bench 2, https://collections.mun.ca/digital/collection/radical/id/105050/, S. 129

Adressbuch Nürnberg 1955

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Juvenellstr. 43 Weinelt Wilhelm, Dr., Amtsgerichtsrat,

Adressbuch der Stadt Nürnberg, 1955, 66. Jahrgang, Verlag W. Tümmels, S. 404, https://books.google.de/books?id=bOGvvY55oYcC&newbks=1&newbks_redir=0&printsec=frontcover&pg=RA3-PA404&dq=Friedrich+Wilhelm+%22Weinelt%22&hl=de&redir_esc=y#v=onepage&q=Weinelt&f=false ; https://books.google.de/books?id=bOGvvY55oYcC&newbks=1&newbks_redir=0&printsec=frontcover&pg=RA3-PA404&dq=Friedrich+Wilhelm+%22Weinelt%22&hl=de&redir_esc=y#v=onepage&q=Weinelt&f=false ; https://books.google.de/books?id=bOGvvY55oYcC&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Nationalrat der Nationalen Front des Demokratischen Deutschland, Dokumentationszentrum der Staatlichen Archivverwaltung der DDR (Hrsg.), Braunbuch Kriegs- und Naziverbrecher in der Bundesrepublik und in Westberlin. Staat • Wirtschaft • Verwaltung • Armee • Justiz • Wissenschaft, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin, dritte, überarbeitetet und erweiterte Auflage, 1968, S. 184 - vermutlich eine Verwechslung mit Friedrich Weinelt
  2. a b c d e f g h i j Verband der Antifaschistischen Widerstandskämpfer (Hrsg.), „Verbrecher in Richterroben. Dokumente über die verbrecherische Tätigkeit von 230 nazistischen Richtern und Staatsanwälten auf dem okkupierten Gebiet der Tschechoslowakischen Republik, die gegenwärtig in der westdeutschen Justiz dienen“, Orbis-Verlag, Prag 1960, S. 127
  3. a b c d Nationalrat der Nationalen Front des Demokratischen Deutschland, Dokumentationszentrum der Staatlichen Archivverwaltung der DDR (Hrsg.), Braunbuch Kriegs- und Naziverbrecher in der Bundesrepublik und in Westberlin. Staat • Wirtschaft • Verwaltung • Armee • Justiz • Wissenschaft, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin, dritte, überarbeitetet und erweiterte Auflage, 1968, S. 184
  4. „Criminals on the Bench, Documents concerning crimes committed on the occupied territory of Czechoslovakia by two hundred and thirty nazi judges and public prosecutors who today hold legal posts in Western Germany“, herausgegeben von The Union of Anti-Fascist Fighters, Orbis, Prague, 1960, S. 57, Digitalisat bei: Memorial University of Newfoundland, Digital Archives Initiative, International Labour and Radical History Pamphlet Collection, https://collections.mun.ca/digital/collection/radical/id/64079/rec/2
  5. „Criminals on the Bench, Documents concerning crimes committed on the occupied territory of Czechoslovakia by two hundred and thirty nazi judges and public prosecutors who today hold legal posts in Western Germany“, Edited by The Union of Anti-Fascist Fighters, Orbis, Prague, 1960, S. 51, https://collections.mun.ca/digital/collection/radical/id/64079/rec/2 Digitalisat bei: Memorial University of Newfoundland, Digital Archives Initiative, International Labour and Radical History Pamphlet Collection
  6. Adressbuch der Stadt Nürnberg, 1955, 66. Jahrgang, Verlag W. Tümmels, S. 404, https://books.google.de/books?id=bOGvvY55oYcC&newbks=1&newbks_redir=0&printsec=frontcover&pg=RA3-PA404&dq=Friedrich+Wilhelm+%22Weinelt%22&hl=de&redir_esc=y#v=onepage&q=Weinelt&f=false
  7. „Criminals on the Bench, Documents concerning crimes committed on the occupied territory of Czechoslovakia by two hundred and thirty nazi judges and public prosecutors who today hold legal posts in Western Germany“, edited by The Union of Anti-Fascist Fighters, Orbis, Prague, 1960, Nr. 210), S. 56/57, Digitalisat bei: Memorial University of Newfoundland, Digital Archives Initiative, International Labour and Radical History Pamphlet Collection, https://collections.mun.ca/digital/collection/radical/id/104978/rec/1
  8. Verband der Antifaschistischen Widerstandskämpfer (Hrsg.), „Verbrecher in Richterroben. Dokumente über die verbrecherische Tätigkeit von 230 nazistischen Richtern und Staatsanwälten auf dem okkupierten Gebiet der Tschechoslowakischen Republik, die gegenwärtig in der westdeutschen Justiz dienen“, Orbis-Verlag, Prag 1960, S. 127
  9. Nationalrat der Nationalen Front des Demokratischen Deutschland, Dokumentationszentrum der Staatlichen Archivverwaltung der DDR (Hrsg.), Braunbuch Kriegs- und Naziverbrecher in der Bundesrepublik und in Westberlin. Staat • Wirtschaft • Verwaltung • Armee • Justiz • Wissenschaft, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin, dritte, überarbeitetet und erweiterte Auflage, 1968, S. 184
  10. Verband der Antifaschistischen Widerstandskämpfer (Hrsg.), „Verbrecher in Richterroben. Dokumente über die verbrecherische Tätigkeit von 230 nazistischen Richtern und Staatsanwälten auf dem okkupierten Gebiet der Tschechoslowakischen Republik, die gegenwärtig in der westdeutschen Justiz dienen“, Orbis-Verlag, Prag 1960, S. 127
  11. „Criminals on the Bench, Documents concerning crimes committed on the occupied territory of Czechoslovakia by two hundred and thirty nazi judges and public prosecutors who today hold legal posts in Western Germany“, herausgegeben von The Union of Anti-Fascist Fighters, Orbis, Prague, 1960, S. 57, Digitalisat bei: Memorial University of Newfoundland, Digital Archives Initiative, International Labour and Radical History Pamphlet Collection, https://collections.mun.ca/digital/collection/radical/id/64079/rec/2
  12. Verband der Antifaschistischen Widerstandskämpfer (Hrsg.), „Verbrecher in Richterroben. Dokumente über die verbrecherische Tätigkeit von 230 nazistischen Richtern und Staatsanwälten auf dem okkupierten Gebiet der Tschechoslowakischen Republik, die gegenwärtig in der westdeutschen Justiz dienen“, Orbis-Verlag, Prag 1960, S. 127
  13. Verband der Antifaschistischen Widerstandskämpfer (Hrsg.), „Verbrecher in Richterroben. Dokumente über die verbrecherische Tätigkeit von 230 nazistischen Richtern und Staatsanwälten auf dem okkupierten Gebiet der Tschechoslowakischen Republik, die gegenwärtig in der westdeutschen Justiz dienen“, Orbis-Verlag, Prag 1960, S. 127
  14. Verband der Antifaschistischen Widerstandskämpfer (Hrsg.), „Verbrecher in Richterroben. Dokumente über die verbrecherische Tätigkeit von 230 nazistischen Richtern und Staatsanwälten auf dem okkupierten Gebiet der Tschechoslowakischen Republik, die gegenwärtig in der westdeutschen Justiz dienen“, Orbis-Verlag, Prag 1960, S. 127
  15. Nationalrat der Nationalen Front des Demokratischen Deutschland, Dokumentationszentrum der Staatlichen Archivverwaltung der DDR (Hrsg.), Braunbuch Kriegs- und Naziverbrecher in der Bundesrepublik und in Westberlin. Staat • Wirtschaft • Verwaltung • Armee • Justiz • Wissenschaft, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin, dritte, überarbeitetet und erweiterte Auflage, 1968, S. 184
  16. Verband der Antifaschistischen Widerstandskämpfer (Hrsg.), „Verbrecher in Richterroben. Dokumente über die verbrecherische Tätigkeit von 230 nazistischen Richtern und Staatsanwälten auf dem okkupierten Gebiet der Tschechoslowakischen Republik, die gegenwärtig in der westdeutschen Justiz dienen“, Orbis-Verlag, Prag 1960, S. 127
  17. Verband der Antifaschistischen Widerstandskämpfer (Hrsg.), „Verbrecher in Richterroben. Dokumente über die verbrecherische Tätigkeit von 230 nazistischen Richtern und Staatsanwälten auf dem okkupierten Gebiet der Tschechoslowakischen Republik, die gegenwärtig in der westdeutschen Justiz dienen“, Orbis-Verlag, Prag 1960, S. 127
  18. Verband der Antifaschistischen Widerstandskämpfer (Hrsg.), „Verbrecher in Richterroben. Dokumente über die verbrecherische Tätigkeit von 230 nazistischen Richtern und Staatsanwälten auf dem okkupierten Gebiet der Tschechoslowakischen Republik, die gegenwärtig in der westdeutschen Justiz dienen“, Orbis-Verlag, Prag 1960, S. 127
  19. Verband der Antifaschistischen Widerstandskämpfer (Hrsg.), „Verbrecher in Richterroben. Dokumente über die verbrecherische Tätigkeit von 230 nazistischen Richtern und Staatsanwälten auf dem okkupierten Gebiet der Tschechoslowakischen Republik, die gegenwärtig in der westdeutschen Justiz dienen“, Orbis-Verlag, Prag 1960, S. 127
  20. Verband der Antifaschistischen Widerstandskämpfer (Hrsg.), „Verbrecher in Richterroben. Dokumente über die verbrecherische Tätigkeit von 230 nazistischen Richtern und Staatsanwälten auf dem okkupierten Gebiet der Tschechoslowakischen Republik, die gegenwärtig in der westdeutschen Justiz dienen“, Orbis-Verlag, Prag 1960, S. 127
  21. Democratic German Report, Band 5, 1956, S. 29, https://www.google.de/books/edition/Democratic_German_Report/EIghetolzzsC?hl=de&gbpv=1&bsq=%22Wilhelm+Weinelt%22&dq=%22Wilhelm+Weinelt%22&printsec=frontcover
  22. Democratic German Report, Band 5, 1956, S. 29, https://www.google.de/books/edition/Democratic_German_Report/EIghetolzzsC?hl=de&gbpv=1&bsq=%22Wilhelm+Weinelt%22&dq=%22Wilhelm+Weinelt%22&printsec=frontcover
  23. Adressbuch der Stadt Nürnberg, 1955, 66. Jahrgang, Verlag W. Tümmels, S. 404, https://books.google.de/books?id=bOGvvY55oYcC&newbks=1&newbks_redir=0&printsec=frontcover&pg=RA3-PA404&dq=Friedrich+Wilhelm+%22Weinelt%22&hl=de&redir_esc=y#v=onepage&q=Weinelt&f=false ; https://books.google.de/books?id=bOGvvY55oYcC&newbks=1&newbks_redir=0&printsec=frontcover&pg=RA3-PA404&dq=Friedrich+Wilhelm+%22Weinelt%22&hl=de&redir_esc=y#v=onepage&q=Weinelt&f=false ; https://books.google.de/books?id=bOGvvY55oYcC&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false
  24. Verband der Antifaschistischen Widerstandskämpfer (Hrsg.), „Verbrecher in Richterroben. Dokumente über die verbrecherische Tätigkeit von 230 nazistischen Richtern und Staatsanwälten auf dem okkupierten Gebiet der Tschechoslowakischen Republik, die gegenwärtig in der westdeutschen Justiz dienen“, Orbis-Verlag, Prag 1960, S. 127 und Nationalrat der Nationalen Front des Demokratischen Deutschland, Dokumentationszentrum der Staatlichen Archivverwaltung der DDR (Hrsg.), Braunbuch Kriegs- und Naziverbrecher in der Bundesrepublik und in Westberlin. Staat • Wirtschaft • Verwaltung • Armee • Justiz • Wissenschaft, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin, dritte, überarbeitetet und erweiterte Auflage, 1968, S. 184