Benutzer:Mandelbrotmenge315/Luboš Motl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Luboš Motl (* 5. Dezember 1973 in Pilsen) ist ein tschechischer theoretischer Physiker. Er war von 2004 bis 2007 Dozent an der Harvard-Universität und publizierte zur Stringtheorie.

Leben und Karriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Motl gewann eine Bronzemedaille bei der Internationalen Mathematikolympiade im Jahre 1992 [1]. Seinen Masterabschluss erlangte er an der Karls-Universität in Prag, seinen Doktortitel an der Rutgers University 2001. Dann war er bis 2004 ein Harvard Junior Fellow, schließlich bis 2007 Assistenzprofessor, als er die Einrichtung verließ und in die tschechische Republik zurückkehrte.

Obwohl er ein Student an einer tschechischen Universität war, in der sich keiner auf die Stringtheorie spezialisierte, erregte er die Aufmerksamkeit des Stringtheoretikers Thomas Banks, als dieser einen arXiv-Post Motls über die Matrix-Stringtheorie entdeckte. "Zuerst war ich genervt, weil er mir damit zuvorgekommen war.", sagte Banks. "Dieses Gefühl schlug in Ehrfurcht um, als ich erkannte, dass er immer noch ein Student war."[2] Banks nahm ihn daraufhin als Doktorand auf, Motl schrieb seine Doktorarbeit über Matrixtheorie. Während seines Aufenthaltes in Harvard beschäftigte er sich mit AdS/CFT-Dualität, der Twistor-Theorie und ihren Anwendungen in der Eichtheorie mit Supersymmetrie, die Thermodynamik Schwarzer Löcher und die vermutete Relevanz quasinormaler Moden in der Schleifenquantengravitation und weiteren Themen. Mit Nima Arkani-Hamed, Alberto Nicolis und Cumrun Vafa entwickelte er die Weak Gravity Conjecture, die sie 2006 gemeinsam vorstellten. Motl verfasste 2008 ein französischsprachiges Buch, L'équation Bogdanov, in welchem er sich mit den Ideen und Kontroversen der Gebrüder Bogdanov auseinandersetzte.[3]

Seit 2004 betreibt Motl einen Blog namens "The Reference Frame: Supersymmetric world from a conservative viewpoint", in welchem er vorrangig wissenschaftliche Forschung und seine politische Weltanschauung kommentiert.[4]


Kategorie:Physiker (21. Jahrhundert) Kategorie:Hochschullehrer (Harvard University) Kategorie:Tscheche Kategorie:Geboren 1973 Kategorie:Mann

  1. International Mathematical Olympiad. In: International Mathematical Olympiad. Abgerufen am 11. Oktober 2017.
  2. "The World of Science Becomes a Global Village; Archive Opens a New Realm of Research", James Glanz, New York Times, May 1, 2001
  3. Luboš Motl: L'équation Bogdanov: le secret de l'origine de l'univers? Presses de la Renaissance, 2008, ISBN 978-2-7509-0386-2.
  4. [Reference Frame]