Benutzer:Mirjsch
Wir bearbeiten heute den Artikel der AKB.[1]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gründung der Aargauer Kantonsbibliothek reicht bis ins beginnende 19. Jahrhundert zurück. Beat Fidel Zurlauben (1720–1799), der aus einer einflussreichen Zuger Familie stammte, war als Historiker und Söldnerführer in Frankreich tätig. Zurlauben kam in finanzielle Schwierigkeiten, als nach der Revolution die Zahlungen des französischen Hofs ausblieben. Daher sah er sich gezwungen, seine Sammlung nach Deutschland zu verkaufen. Die helvetische Regierung verhinderte aber die Auslieferung über die Grenze und übernahm die Bibliothek (über 8'000 Bände und 50'000 historische Akten) als Grundstock für die Gründung einer Nationalbibliothek. Die helvetische Republik zerfiel jedoch, bevor diese Pläne umgesetzt werden konnten, so dass die Bestände an den 1803 neugegründeten Kanton Aargau übergingen. Somit bildet die Zurlaubiana den Grundbestand der heutigen Kantonsbibliothek. Die Aargauer Kantonsbibliothek wurde schliesslich im Mai 1807 eröffnet [2].
Nach der Auflösung der aargauischen Klöster 1841 kamen (1843) wichtige Sammlungen von mittelalterlichen Handschriften und alten Drucken vor allem aus den Klöstern Muri und Wettingen ebenfalls in die Kantonsbibliothek. Im Verlauf des 19. Jahrhunderts gingen durch Kauf und Geschenk weitere Gelehrtenbibliotheken in den Bestand über.
Bei der Eröffnung 1807 war die Kantonsbibliothek als «Beamtenbibliothek» gedacht, als Bibliothek also für die Mitglieder der Regierung, der Behörden, für Beamte und die Geistlichkeit. 1875 wurde sie als Fachbibliothek verstanden, nach 1890 als Studien- und Bildungsbibliothek. Heute gilt sie als öffentliche wissenschaftliche Bibliothek [3].
2016 wurde die Kantonsbibliothek zusammen mit dem Staatsarchiv Aargau und der Bibliotheksförderung, institutionsübergreifend unter der Dachmarke "Bibliothek und Archiv Aargau" zusammengeführt. [4]. Bibliothek und Archiv Aargau ist eine zentrale Gedächtnisinstitution und Koordinationsstelle für die Weiterentwicklung der Bibliotheks- und Archivlandschaft des Kantons Aargau.
Die Neuausrichtung der Aufgaben von Bibliothek und Archiv Aargau hatte auch zu einer Reorganisation der Institutionen geführt. Die Kernaufgaben der Kantonsbibliothek, des Staatsarchivs und der Fachstelle öffentliche Bibliotheken werden organisatorisch in gemeinsamen Ressorts unter einer Leitung zusammengefasst: Ressort 1: Sammlung und Bestände, Ressort 2: Kundendienst und Vermittlung, Ressort 3: Koordination Bibliothek und Archive und Ressort 4: Digitale Dienste [5].
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
Über mich
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ich bin Bibliothekarin und wohne im Aargau.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Aargauer Kantonsbibliothek. Abgerufen am 25. Oktober 2018.
- ↑ Handbuch der historischen Buchbestände in der Schweiz. Abgerufen am 25. Oktober 2018.
- ↑ Jeannette Rauschert, Die Helvetische Republik als "Kulturnation", in: Revolution im Aargau. Umsturz – Aufbruch- Widerstand 1798–1803, hrsg. von Bruno Meier [et al.], Aarau: AT Verlag, 1997, S. 126f, ISBN 3-85502-612-2.
- ↑ Kantonsbibliothek und Staatsarchiv rücken zusammen. Abgerufen am 25. Oktober 2018.
- ↑ Der Landanzeiger, Nr. 52, 2015, S. 3 (Artikel). Abgerufen am 25. Oktober 2018.