Benutzer:N3MO/Standarten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutsche Kaiser

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Flagge Datum Verwendung Beschreibung
1871 Standarte des Deutschen Kaisers Das Eiserne Kreuz noch auf purpurfarbenem Grund. In den Ecken je zwei Kaiserkronen sowie zwei Preußische Adler. Der Mittelschild in einer silberfarbenen (weißen) Ausführung. Diese Standarte wurde nur gut zwei Monate geführt.
1871–1888 Standarte des Deutschen Kaisers Das Eiserne Kreuz jetzt auf goldfarbenem (gelblichem) Grund. In den Ecken nur noch eine Kaiserkrone, dazu je drei Reichsadler ohne Brustschild. Der Mittelschild jetzt in Gold (gelb) ausgeführt.
1888–1918 Standarte Seiner Majestät des Deutschen Kaisers „Die Standarte, 4 m im Quadrat, besteht aus goldgelber Seide und zeigt das Eiserne Kreuz, belegt mit dem kleineren Wappen Sr. Majestät. In den Winkeln des Kreuzes erscheinen je eine Kaiserkrone und drei rotbewehrte, schwarze Adler. Sobald Se. Majestät sich an Bord eines Schiffes begibt, wird die Kaiserstandarte am Topp des Großmastes gehisst und alle anderen Kommando- und Unterscheidungszeichen gestrichen.“[1] Die Form der Reichsadler sowie des zentralen Wappenschilds wurde gegenüber der Vorgängerversion geändert. Auch zeigt die Kaiserkrone eine etwas andersartige Gestalt.
1871–1901 Standarte Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich Auf der Standarte der Kaiserin, die derjenigen des Kaisers ähnelte, entfiel das große Eiserne Kreuz. Stattdessen wurde ein verkleinertes in die obere, innere Ecke gesetzt. Auf diesem liegt das Kreuz der internationalen Krankenpflege. Das Flaggentuch war mit 26 verstreuten Reichsadlern bedeckt.[2] Auf dem Wappenschild befand sich die Krone der Kaiserin in der Version von 1871. Die Standarte wurde im Jahr 1871 für die Gemahlin Wilhelms I., Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach, entworfen und auch von der zweiten Kaiserin verwendet, Victoria von Großbritannien und Irland, der Gemahlin Friedrich III. Nach dem Tod der beiden ersten deutschen Kaiser wurde die Standarte sowohl von der Kaiserin Augusta – bis zu ihrem Tod im Jahr 1890 – als auch von der Kaiserin Friedrich – bis zu ihrem Tod im Jahr 1901 – weiter verwendet.
1888–1918 Standarte Ihrer Majestät der Deutschen Kaiserin Da die Standarte der beiden „Vorgängerkaiserinnen“ erhalten blieb, wurde für die Gemahlin Wilhelms II. eine neue Standarte kreiert. Das rote Kreuz im – schlanker gewordenen – Eisernen Kreuz entfiel, dafür wurde eine preußische Krone, der Buchstabe „W“ sowie die Jahreszahl „1870“ eingesetzt. Die Anzahl der neu gestalteten Reichsadler reduzierte sich auf 16 und die alte Krone der Kaiserin wurde durch das aktuelle Modell von 1888 ersetzt.
1871–1888 Standarte Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des deutschen Kronprinzen Diese Standarte entsprach im Wesentlichen derjenigen des Deutschen Kaisers, jedoch entfernte man in den Ecken die Kaiserkrone, so dass jeweils drei Reichsadler zu sehen waren. Der Mittelschild, auf dem sich die kronprinzliche Krone befand, war rot eingefasst
1888–1918 Standarte Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des deutschen Kronprinzen Diese Standarte entsprach im Wesentlichen derjenigen des Deutschen Kaisers, jedoch setzte man an Stelle der Kaiserkrone in den Ecken einen weiteren Reichsadler. Der Mittelschild, auf dem sich die kronprinzliche Krone befand, war rot eingefasst


Nach dem 30-jährigen Krieg wurden stehende Heere eingeführt und so wurde das Militär zunehmend uniformiert. Dazu gehörten die Regimentsfahnen, die nun eingeführt wurden. Fahnen vor dem 7-jährigen Krieg? Es gab für diese Fahnen ein spezifisches Design[3] mit verschiedenen Tuchfarben, Eckkeilen, Flammenkreuzen, Eckflammen, ... Sie waren gewöhnlich (mit Ausnahme der Grenadiersgarde) 140 cm im Quadrat ohne das zusätzliche Tuch an der Pike. Sie bestanden aus schwerer Seide. Das Design wurde nicht auf die Seide gestickt, sondern gezeichnet. Eckkeile, Eckflammen und Flammenkreuze wurden auf den Stoff genäht. Nur das Garderegiment 15 unterschied sich davon.

„Die 1. Kompanie, Stabs- oder Leib-Kompanie eines Regiments führte die Leibfahne des Souveräns, die übrigen Kompanien erhielten Kompaniefahnen, die in einigen deutschen Staaten als Ordinärfahnen bezeichnet wurden. In der britischen Armee hieß die Leibfahne King’s colours. Daneben gab es regimental colours und company colours“.[4] „In Österreich-Ungarn, Bayern, Hessen, und einigen anderen deutschen Staaten wurden die Kompaniefahnen eines Regiments Ordinärfahnen genannt. Ordinärfahnen unterschieden sich von der Leibfahne des Regiments häufig durch die Farbe des Grundtuches, bei Fahnen preußischen Typs auch durch gewechselte Farben des Mittelfeldes und der Eckkeile. Grenadierkompanien führten normalerweise keine Fahnen im Gefecht, da sie in erster Linie an Brennpunkten der Schlacht eingesetzt wurden und ihre Fahnen leicht hätten verlieren können. Grenadierbataillone der Österreich-Ungarischen Armee in der Zeit der Napoleonischen Kriege führten die Leibfahne des Infanterie-Regiments, dessen Grenadierkompanien innerhalb des zusammengefassten Grenadierbataillons den höchsten Rang genossen“.[5] Nur bei Regimentern könglicher Haushalte hatte auch die Ordinärsfahne ein weißes Tuch.

Im Grunde müssten hier sukzessive die Bilder als Vektorgrafik bereitgestellt werden und die Informationen zu den Fahnen mit Quelle gelistet werden: Wann eingeführt, wann erobert, evtl. an welchen Schlachten beteiligt, Ringe, wann erobert.

Erst mit dem Besteigen des Throns durch Friedrich II. änderte er das Design der Fahnen der Infanterieregimenter. Diese wurden ab 1742 eingeführt und trugen diese bis spätestens zum Siebenjährigen Krieg. Nur die Fahne der Grenadiersgarde behielt ihre alten Monogramme und grundlegendes Design im Andenken/Ehren seines Vaters Friedrich Wilhelm I.

Flagge
Leibfahne
Flagge
Ordinärfahne
Datum Verwendung Beschreibung
18. Jh 1. InfReg(von Winterfeld)[6]
18. Jh 2. InfReg (von Kanitz)[7]
1761 (?) 3. InfReg
18. Jh 4. InfReg
18. Jh 5. InfReg
18. Jh 6. InfReg

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ströhl: Deutsche Wappenrolle, S. 80.
  2. Es existiert eine Angabe von Dreyhaupt flaggenkunde.de, dass die Anzahl der Adler in späteren Jahren auf 18 reduziert wurde. Karaschewski, 2008, erwähnt dagegen eine solche Reduzierung nicht.
  3. http://www.kronoskaf.com/syw/index.php?title=Prussian_Line_Infantry_Colours
  4. http://www.figuren-modellbau.de/leibfahne.html
  5. http://www.figuren-modellbau.de/ordinaerfahne.html
  6. http://www.kronoskaf.com/syw/index.php?title=Winterfeldt_Infantry
  7. http://www.kronoskaf.com/syw/index.php?title=Prussian_Kanitz_Infantry