Benutzer:OlafRadicke/Geschichte der Quäker (Zeittafel)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
{{Löschantragstext|tag=24|monat=Juli|jahr=2009|titel=Geschichte der Quäker (Zeittafel)}} Siehe Disku. --P. Birken 07:23, 24. Jul. 2009 (CEST)
17. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum | International | Deutschsprachiger Raum | |
1611 | Mary Barrett Dyer geboren. | ||
1624 | George Fox geboren | ||
1644 | William Penn geboren | ||
1647 | George Fox hat sein Erweckungserlebnis | ||
1649 | George Fox wird in einer Kirche in Nottingham bei einer (Protest-) Ansprache verhaftet, die zum ersten von acht Gefängnisaufenthalten führt | ||
1652 | George Fox hat seine Vision von Pendle Hill | ||
1654 | Erste Geschäftsversammlungen in GB entstehen | ||
1656 | James Nayler wird wegen Blasphemie bestraft und inhaftiert, nach dem er von seinen Gefolgsleuten beim Einzug in Bristol, als „Herr Gott von Israel“ empfangen wurde. | ||
1657 | Erster Besuch eines Quäkers (William Ames) in Deutschland. Lose Quäker-Gemeinden in Emden, Danzig, Altona, Krefeld, Kriegsheim heute ein Ortsteil von Monsheim bei Worms und Friedrichstadt. | ||
1660 | Beginn und Höhepunkt der systematischen Verfolgung der Quäker (bis Ende der 1660er Jahre). In Virginia werden Anti-Quäker-Gesetze erlassen und in der Gemeinde Boston fünf Quäker erhängt. | ||
Am 1. Juni wird Mary Barrett Dyer in Boston zum zweiten mal zum Tode verurteilt und diesmal gehängt. | |||
1661 | In Newport, Rhode Island wird die erste Jahresversamlung überhaupt von dem New England Yearly Meeting abgehalten. | ||
1662 | Die Quaker Acts verbieten die Versammlungen der Quäker in England. | ||
1668 | Die erste Quäkerschule Englands wird vom London Yearly Meeting gegründet. | ||
1667-1669 | Monats-, Vierteljahres- und Jahresversammlungen entstehen in England. | ||
1671 | Erste Reise von William Penn nach Deutschland | ||
1672 | William Penn heiratet Guglielma Springett | ||
1677 | zweite Reise von William Penn nach Deutschland. | ||
Erstes deutsches Andachtshaus in Friedrichstadt. | |||
Gründung der Amsterdamer Jahresversammlung in der auch die (wenigen) deutschen Quäker organisiert sind. | |||
1681 | William Penn wird Gouverneur von Pennsylvania, welches ihm von englischen König übereignet wurde. | ||
1682 | Das von Quäkern kontrollierte Pennsylvania ist die einzige amerikanische Kolonie, die Sodomie nicht als Kapitalverbrechen einstuft. Das hier 1682 eingeführte Strafrecht sah für Sodomie eine maximale Haftstrafe von 6 Monaten vor. Diese Milde endete, als die Quäker ihren politischen Einfluss verloren. [1] | ||
1691 | George Fox gestorben | ||
1693 | William Penn verfasst „Towards the Present and Future Peace of Europe“ (deutsch: Friedensplan für Europa, 1991, ISBN 3-929696-02-9). | ||
1696 | William Penns zweite Heirat mit Hannah Callowhill |
18. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum | International | Deutschsprachiger Raum |
1718 | William Penn gestorben. | |
1758 | Die Versammlung von Philadelphia beschließt als erste Jahresversammlung die Aufhebung der Sklaverei in ihren Reihen und bestraft Verstöße dagegen mit dem Ausschluss aus der Religiösen Gesellschaft der Freunde. | |
1720 | John Woolman geboren. | |
1772 | John Woolman gestorben. | |
1772 | Luke Howard („Godfather of the Clouds“) geboren. | |
1780 | Elizabeth Fry geboren. | |
1792 | Gründung der Quäkerkolonie Friedensthal bei Pyrmont. | |
1795 | Johns Hopkins geboren. |
19. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum | International | Deutschsprachiger Raum |
1800 | Bau des (ersten) Quäker-Versammlungs-Hauses in Pyrmont. | |
1813 | Per Kabinettsordre Befreiung u.a. der Quäker vom Militärischen Diensten in ganz Preußen [2]. | |
1820 | Susan B. Anthony wird geboren. | |
1835 | Johann Georg Ludwig Seebohm stirbt in Friedensthal | |
1845 | Elizabeth Fry gestorben. | |
1866 | Thomas Hodgkin gestorben. | |
1864 | Luke Howard gestorben. | |
1867 | Sybil Jons gründet die Mädchenschule in Ramallah die bis heute noch besteht[3] | |
1873 | Johns Hopkins gestorben. | |
1882 | Elisabeth Abegg wird in Straßburg geboren. | |
1896 | Versammlungen werden ab jetzt von Frauen und Männer gemeinsam abgehalten und Frauen werden für die Mitgliedschaft im Meeting for Sufferings zugelassen. |
20. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum | International | Deutschsprachiger Raum |
1902 | Gründung des Friends United Meeting (FUM) | |
1906 | Susan B. Anthony stirbt. | |
1919 | Gründung des Internationalen Komitee für Mitgliedschaft - IMC (International Membership Committee), für die Aufnahme und Kontakt zu vereinzelnter Freunde (ohne Gruppe). Ab 1979 wird Aufgabe vom Friends World Committee for Consultation übernommen. | |
1920-1924 | Quäkerspeisungen in Europa und Deutschland. | |
1920 | Gründung des Internationalen Quäkerbüro in Berlin (bis 1941). | |
1925 | Gründung der Deutschen Jahresversammlung in Eisenach. | |
1932 | Wiederinbetriebnahme des Quäkerhauses in Bad Pyrmont. | |
1937 | Gründung des FWCC (Friends World Committee for Consultation) | |
1938 | Anerkennung der EMES (Europ & Middle East Section), die aber erst seit 1992 so hießt. | |
Anerkennung der amerikanischen Sektion des FWCC. | ||
1940 | vorläufig letzte deutschsprachige Jahresversammlung in Pyrmont. | |
1942 | Verbot der deutschen Monatszeitschrift „Quäker“. | |
1947 | Friedensnobelpreis für AFSC und FSC. | Erste (deutsche) Jahresversammlung nach dem Krieg. Erste Jahresversammlung der deutschen Quäker nach dem Krieg. |
1961 | Anerkennung der afrikanischen Sektion des FWCC. | |
1963 | Gründung der (deutschen) Quäker-Hilfe e.V. | |
1969 | Spaltung der deutschen Quäker BRD/DDR | |
1974 | Elisabeth Abegg stirbt in Berlin. | |
1979 | Gründung des Quäkerrates in Brüssel The Quaker Council for European Affairs (QCEA) | |
1984 | William Penn wird postum zum Ehrenbürger der USA ernannt. | |
1985 | Gründung der asiatischen und westpazifischen Sektion des FWCC. | |
1990 | DDR-Quäker schließen sich den westdeutschen Quäkern an | |
1991 | Große Teile der deutschsprachige Quäker organisieren sich als Verein mit entsprechender Satzung | |
Jürgen Girgensohn wird von Götz Aly enttarnt und zu einem öffentlichen Eingeständnis gezwungen das er SS-Rottenführer war (vor seiner Mitgliedschaft in der Deutschen Jahresversammlung der er 1959 beitrat) [4][5]. |
21. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum | International | Deutschsprachiger Raum |
2007 | Kauf und Sanierung des Berliner Quäker-Büro durch den Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker) - Deutsche Jahresversammlung e.V. | |
Anni Sabine Halle[6], Verfasserin mehrere Quäkerschriften [7], tritt aus der DJV aus |
Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Sie Artikel Chronologie der_Sodomiegesetze in den Vereinigten_Staaten
- ↑ Claus Bernet in: "Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit [12 (2008) Heft 2]" Direktlink: http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/2699/pdf/mgfn12_02.pdf Dort auf Seite 211 des Aufsatzes " Kriegsdienstverweigerung im 19. Jahrhundert: Ein Beitrag zum Klischee des Militärstaats Preußen".
- ↑ Websit des Friends International Center in Ramallah (FICR) http://www.ramallahquakers.org/
- ↑ Berliner Zeitung, 19.März 1998, http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/1998/0319/none/0013/index.html
- ↑ Artikel im The Independent Friend zum Tod von Jürgen Girgensohn: http://www.the-independent-friend.de/?q=node/36
- ↑ Anna Sabine Halle 1921 geboren, die Großnichte des Flugpioniers Otto Lilienthal, aktive NS-Widerstandskämpferin. http://www.christhard-laepple.de/Echo-Leser.html
- ↑ Bekanntestes Werk >>"Die Gedanken sind frei...", Eine Jugendgruppe der Berliner Quäker 1935 - 1941<< Online: http://www.gdw-berlin.de/pdf/B14.pdf