Benutzer:Paartaler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo mein Name ist Jan,
ich schreibe schon seit einigen Jahren in unserem Firmen Wiki Artikel.
Meine Arbeitsweise beruht gerade noch auf ausprobieren und copy and paste jetzt möchte ich in die Welt hinaus und habe schon zwei Projekte die ich begonnen habe.


Baustelleneinrichtung Eva

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Moshack Bach Stiftung Texte Internetseite

Stifter

Das Ehepaar Eva Moshack und Eric Bach lernte sich 1971 in München kennen. Die beiden Künstler lebten 20 Jahre lang gemeinsam in Bayern und Katalonien. Beide waren Kosmopoliten: Eva mit schlesisch-katalanischen und Eric mit thüringisch-holländischen Wurzeln. Eva Moshack und Eric Bach inspirierten sich gegenseitig in ihrer künstlerischen Arbeit. Für den Betrachter bleibt diese Verbindung in den Parallelen zwischen ihren Werken sichtbar und spürbar. Die Natur war für beide unerschöpfliche Quelle der Inspiration, genauso wie christliche, philosophische und politische Themen. Wachsen und Vergehen, Entfaltung und Zerstörung, Leben und Tod, Mensch und Gesellschaft, Religion und Spiritualität wurden zum Motiv. Eva Moshack und Eric Bach sind auf dem Münchener Westfriedhof begraben. Das steinerne Grabmal hat Eva Moshack selbst entworfen.

Die Moshack-Bach Stiftung wurde am 1. Januar 2003 von der Künstlerin Eva Moshack gegründet. Am 5. März 2003 wurde die Stiftung von der Regierung von Oberbayern als gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts anerkannt.

Leben

Werk

Eva Moshacks bildhauerisches Schaffen ist geprägt von der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Natur und mit christlichen, philosophischen, gesellschaftlichen und spirituellen Fragestellungen. Ihre kreativen Ideen fanden in natürlichen Materialien wie Terracotta, Bronze und Stein Form und Gestalt. Eva Moshack gestaltet zahlreiche Kirchenräume mit aus, unter anderem den Altarraum der Offenbarungskirche München mit seinem großen Kreuz der Seligpreisung, die Bronzetür für die Kirche Maria Immaculata Oberwaldbach und die Kirche St. Peter und Paul in Oberstauffen in Zusammenarbeit mit Prof. Bernhard Weißhaar. Die Künstlerin nahm regelmäßig an der „Großen Kunstausstellung“ im Haus der Kunst teil und zeigte ihre Arbeiten in Einzelausstellungen in Deutschland und Katalonien. In ihrem Haus in München richtete sie eine Keramikwerkstatt ein, in der sie ihr Können und Wissen an Kinder weitergab.

Stipendiaten

Stipendiaten der Moshack-Bach Stiftung sind junge Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen der Bildhauerei, Malerei und Grafik. Im Geiste von Eva Moshack und Eric Bach ist der Bezug zur Natur in der künstlerischen Arbeit wichtiges Entscheidungskriterium für die Vergabe der Stipendien. Eigenbewerbungen sind nicht möglich. Die Stipendien werden ausgeschrieben.

Stiftung

Gründung

Die Moshack-Bach Stiftung wurde am 1. Januar 2003 von der Künstlerin Eva Moshack gegründet. Am 5. März 2003 wurde die Stiftung von der Regierung von Oberbayern als gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts anerkannt.

Ziele Die Stiftung hat die Förderung von Kunst und Kultur zur Aufgabe. Besondere Schwerpunkte liegen dabei auf der Unterstützung junger Künstler aus dem Bereich der bildenden Kunst und auf der Förderung des deutsch-katalanischen Kulturaustausches. Darüber hinaus dient die Stiftung dem Zweck, den künstlerischen Nachlass der Stiftern Eva Moshack sowie ihres verstorbenen Mannes Eric Bach zu bewahren, ihre Werke auszustellen und ihr Wirken so lebendig zu halten.

Vorstand Ina Storch,

Vorsitzende Markus Distler, stellvertretender Vorsitzender

Recherche bei ChatGPT

Eva Moshack arbeitete mit Rosenthal zusammen und entwarf Porzellanfiguren, darunter eine bekannte Darstellung einer Frau mit einer Vase in ihrer linken Hand. Diese Skulpturen sind signiert und tragen die Marke Rosenthal. Die Arbeiten stammen aus den 1950er Jahren und zeigen ihre künstlerische Verbindung zwischen Bildhauerei und Porzellandesign. Einige dieser Werke werden auf Auktionen und Sammlerplattformen wie Lot-Art angeboten, wo sie aufgrund ihrer Seltenheit geschätzt werden【33†source】.

Falls du detailliertere Informationen oder Bilder der Stücke benötigst, kann ich weiter suchen!

Eva Moshack (1925–2003) arbeitete als Bildhauerin und Porzellandesignerin, insbesondere für Rosenthal. Ihre Werke zeichnen sich durch filigrane Figuren aus, die oft Frauen darstellen. Ein Beispiel ist eine Porzellanfigur einer Frau mit einer Vase, die für Rosenthal gestaltet wurde, mit einer Höhe von 38 cm. Solche Stücke tragen oft ihre Signatur und werden bei Sammlern geschätzt​

LOT-ART https://www.lot-art.com/auction-lots/Eva-Moshack-Jose-Puche-Rosenthal-Lladro-Frauenfiguren-Porzellan-2/5742936-eva_moshack-26.9.20-lauritz

Ein weiteres Werk von Moshack ist eine Porzellanfigur, die eine Frau zeigt, die ein Tablett mit Fischen auf ihrem Kopf balanciert. Dieses Stück, nummeriert und signiert, wurde bei einer Auktion verkauft und hebt ihre präzise Handwerkskunst und ihre stilvolle Ästhetik hervor​

Black Rock Galleries https://www.blackrockgalleries.com/product/rosenthal-white-porcelain-woman-with-tray-signed-eva-moshak--182169.html

Moshack schuf mit ihrer Arbeit eine Verbindung zwischen traditioneller Handwerkskunst und moderner Ästhetik, was ihre Werke zu einem begehrten Sammelobjekt machte. Viele dieser Stücke werden in Auktionen weltweit angeboten und zeigen die Vielfalt ihrer Fähigkeiten in der Darstellung von Bewegung und Detailtreue.

  • Evangelische Gemeinde wegen Foto des Taufbeckens kontaktieren
  • Brunnen vor dem Rathaus von Fischbach bei Augsburg

Wo gehördt DU hin?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Casda de Cultura in Sant Cugat del Vallès

Baustelleneinrichtung Eric

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Moshack Bach Stiftung Texte Internetseite

Eric Bach

Leben

Eric Bach wurde im Jahr 1911 in Erfurt geboren. Seinen Vater, der aus Eisenach stammte und Architekt war, verlor er im Alter von zwei Jahren. Er wuchs unter der Obhut seiner Mutter und zweier erwachsener Schwestern in unsicheren Verhältnissen auf. Eric Bachs Familie entdeckte früh sein Talent, weshalb seine künstlerische Begabung bereits im Alter von 13 Jahren durch die Erfurter Kunstschule aktiv gefördert wurde. Nach dem Akademiestudium und einer Grafikerlehre verließ Eric Bach im Alter von 19 Jahren Erfurt und ging in die Niederlande, wo er nach kurzem Besuch der Kunstakademie Amsterdam als freiberuflicher Grafiker und Illustrator arbeitete.

Im Jahr 1937 heiratete er in eine holländisch-jüdische Familie ein, die während der deutschen Besetzung durch die Nazis zum größten Teil deportiert und ausgelöscht wurde. Als Soldat erlebte er den zweiten Weltkrieg in Russland und Jugoslawien. Im Jahr 1945 gelang es ihm jedoch, nach Holland zurückzukehren, wo er ein zweites Mal heiratete. Aufgrund hervorragender kultureller Verdienste erhielt Bach, der 15 Jahre als Staatenloser gelebt hatte, im Jahr 1960 die Staatsbürgerschaft der Niederlande. Er erhielt darüber hinaus zahlreiche Preise, unter anderem vom „Art Directors Club, Nederland“, und nahm an Ausstellungen des Stedelijk Museums in Amsterdam teil.

Nach dem Tod seiner zweiten Frau zog Eric Bach im Jahr 1971 nach München. Dort lernte er Eva Moshack kennen, die er noch im gleichen Jahr heiratete. Das Paar lebte gemeinsam in Bayern und Katalonien, wo ein Großteil seines erhaltenen Oeuvres entstand und ausgestellt wurde.

Eric Bach starb 1991 im Alter von 80 Jahren in München.

Werk

Eric Bach gehörte international zu den namhaften Cartoonisten und Kinderbuchillustratoren. Er schuf eine enorme Vielzahl von surrealistischen Zeichnungen sowie Bildern in Aquarell und in Öl. Der Schriftsteller Karl Ude hat über Eric Bach einmal gesagt: „Als virtuoser Zeichner, dem alle Valeurs sensibler Bleistiftzeichnung sowie der Malerei verfügbar sind, lässt er auf seinen Blättern und Bildern jenseits von Kausalität und Logik eine schwerelos traumhafte, oft alptraumhafte phantastische Welt erstehen, die im Detail präzise erfasst ist, sich im ganzen aber eindeutiger Interpretation geheimnisvoll entzieht.

Moshack-Bach Stiftung ACCA

(Art Connexío Catalunya-Alemanya)

Furtwänglerstraße 4

80638 München

info@moshack-bach-stiftung-de

Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts

Vorstand: Ina Storch

Gestaltung: Sybille Schenker

Programmierung: exmt - Büro für Programmierung und Design

© 2013 Moshack-Bach-Stiftung ACCA


Biografie Eric Bach aus philipsrekcamekunst --> Übersetzt aus dem Niederländischen mit Deepl

Eric Fritz Bach wird am 12. Mai 1911 in Erfurt als Sohn eines Tapezierers geboren. Als Eric zwei Jahre alt ist, stirbt sein Vater. In der Schule wissen bald alle, dass Eric gut zeichnen kann. In der Prüfungszeit bitten ihn seine Mitschüler, Zeichnungen für sie anzufertigen, im Austausch gegen Zeichenmaterial oder Süßigkeiten. Eric zeichnet auch Karikaturen von Lehrern, aber diese Beschäftigung erzeugt nur böse Gesichter. Nach der Schule wird er bei einem Bildhauer in die Lehre geschickt. Er muss Meißel schärfen und schwere geschnitzte Stühle und Bänke schleppen. Nachts besucht Bach die Akademie, bis er ein Stipendium erhält und tagsüber Unterricht nehmen kann. Nach seinem Studium wandert er durch Deutschland und Dänemark und landet schließlich als Neunzehnjähriger in Amsterdam.

Benutzerhandbuch für Radio Typ 796AIn Amsterdam arbeitet Bach vier Jahre lang bei der Werbeagentur Pätz und einige Monate bei Arc's Advertentie- en Uitgeversbedrijf. Dann liest er in der Zeitung eine Anzeige, in der ein Werbegrafiker gesucht wird, und obwohl er nichts über Werbung weiß, schreibt er auf die Anzeige. Eines Abends klingelt es an der Tür und Walter von Wenz zu Niederlahnstein, der Leiter der künstlerischen Propagandaabteilung von Philips, steht vor der Tür. Walter fragt Eric, ob er ein Plakat für Verpackungskartons machen kann. Während sie sich unterhalten, rauchen und Kaffee trinken, zeichnet Eric die berühmte Philips-Schaufensterpuppe, die jahrzehntelang auf Philips-Verpackungskartons zu sehen sein wird. Eric wird eingestellt, und in den sieben Jahren, die er bei Philips arbeitet, macht er noch tausend andere Dinge: Schaufenstermaterialien, Plakate, Anzeigen, Visitenkarten und Prospekte. Was Eric Bach wahrscheinlich nicht wusste, war, dass die Philips-Schaufensterpuppe bereits einen Vorgänger hatte, der von Jan Kickhefer entworfen wurde (siehe das entsprechende Foto in Kickhefers Lebensgeschichte). Es mag sein, dass Bach ein universell einsetzbares Verpackungsplakat entwerfen musste, während Kickhefers Plakat speziell für das Radio Typ 2601 bestimmt ist.

Plakat für das Radio

Im Krieg gerät Bach durch dramatische Irrfahrten in das Lager der südslawischen Partisanen. Nach dem Krieg kehrt er nach Amsterdam zurück und arbeitet wieder in der Werbung. Er war unter anderem bei De la Mar und Nijgh & Van Ditmar angestellt, bevor er sich 1956 selbständig machte. Neben seiner Tätigkeit in der Werbung zeichnet er als Hobby Cartoons. Jahrelang erscheinen Bachs Cartoons in der linken unteren Ecke der Seite 3 von Het Parool. Als Bach 1957 im Corvey's Papiergroothandel in der Keizersgracht 289 in Amsterdam ausstellt, beschreibt der Rezensent seine Arbeit mit den Worten: „Bach geht sachlich vor und kommt direkt zur Sache, aber er bewahrt sich einen eigenen Stil, einen eigenen Humor und eine unkomplizierte Ausdrucksweise“. In den 1950er Jahren zeichnet Bach gelegentlich für Philips-Zeitschriften. Seit 1971 ist Bach als freier Künstler tätig und lebt abwechselnd in Amsterdam, Barcelona und München. Am 10. September 1981 stirbt Bach in München.

Informationen von ChatGPT

Eric Bach (1911–1991) war ein deutscher Maler und Grafiker, dessen Arbeiten eine starke Verbindung zu expressiven und figürlichen Themen aufweisen. Seine Werke umfassen oft Malerei und Zeichnungen, die von intensiver Symbolik geprägt sind. Bach war auch mit der Künstlerin Eva Moshack verheiratet, die selbst eine wichtige Figur in der Kunstszene war. Gemeinsam arbeiteten sie an Projekten, die eine Verbindung zwischen Kunst und spirituellen Themen herstellten.

Bachs Arbeiten wurden unter anderem in Galerien und Auktionen präsentiert. Zu den bemerkenswerten Werken gehören Gemälde, die Themen wie Vergänglichkeit und Transformation erkunden. In seinen letzten Lebensjahren arbeitete er auch an großformatigen Projekten, wie einem Altarkreuz für die Michaelskirche in Ottobrunn, das ein Beispiel für seine sakrale Kunst ist.

Weitere Informationen zu Eric Bach und seinem Werk finden sich beispielsweise in Archiven und Kunstsammlungen, darunter auch Ausstellungen, die seiner Kunst gewidmet sind【10†source】【12†source】.


Eric Bach hatte mehrere bemerkenswerte Ausstellungen in Amsterdam und München, die seine Vielseitigkeit und künstlerische Ausdruckskraft zeigten:

  1. Amsterdam: 1957 präsentierte er eine Ausstellung bei Corvey's Papiergroßhandel an der Keizersgracht 289. Seine Werke wurden als sachlich und humorvoll beschrieben, mit einem unverwechselbaren Stil und einer unkomplizierten Art der Darstellung. Diese Ausstellung zog Aufmerksamkeit auf sein Talent als Zeichner und Karikaturist, der auch in der Werbung tätig war【77†source】.
  2. München: Im Jahr 1974 fand eine Ausstellung in der Galerie Wolfgang Gurlitt statt, die vom 15. Februar bis 15. März lief. Die Galerie Gurlitt war bekannt für ihre Präsentation moderner Künstler und bot Bach eine Plattform, seine Werke einem kunstinteressierten Publikum zu präsentieren【78†source】.

Diese Ausstellungen verdeutlichen seine Präsenz in beiden Städten, die für seine künstlerische Entwicklung wichtig waren. Wenn Sie mehr über mögliche Sammlungen erfahren möchten, könnten Archive wie die des Stedelijk Museums Amsterdam oder der Galerie Gurlitt in München hilfreich sein.

Die Informationen zu Eric Bach stammen aus folgenden Quellen:

  1. Kunstsammlung Schmelzle: Diese Quelle listet viele Künstler auf, darunter auch Hinweise zu Eric Bach, seiner Kunst und stilistischen Ausrichtung​ Kunstsammlung Schmelzle .
  2. ArtNet: Diese Plattform bietet einen Überblick über Werke und Auktionen, die mit Eric Bach in Verbindung stehen, sowie zusätzliche biografische Details. Leider war der Zugriff auf die genauen Informationen auf der Website während der Recherche begrenzt​ Artnet .
  3. Kirchengemeinde-Archiv: Informationen über ein Altarkreuzprojekt von Eric Bach in der Michaelskirche in Ottobrunn stammen aus den Archiven der Kirchengemeinde und werden in Artikeln über die Kirche und deren Architektur referenziert

https://www.singeluitgeverijen.nl/nijgh-van-ditmar/
https://philipsreclamekunst.nl/kunstenaars/124-biografie-bach-eric
https://philipsreclamekunst.nl/reclame-items/reclameontwerpers/bach,-eric

http://www.artnet.de/k%C3%BCnstler/eric-bach/dimensionen-lB5Wz4pHvcz7YgPENGZYLg2

https://www.artnet.de/k%C3%BCnstler/eric-bach/

http://www.artnews.de/kuenstler.php?kunst=Eric_Bach

https://www.mutualart.com/Artist/Eric-Bach/191E1750EB7E2D21

https://www.invaluable.com/artist/bach-eric-5ohlfglk3b/sold-at-auction-prices/

https://bidtoart.com/art/eric-bach-dimensionen

https://www.deutsche-biographie.de/sfz006_00073_1.html

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Haus_Dacher%C3%B6den

https://www.herbstlese.de/

175-jaar-Nijgh-Van-Ditmar/9038894805

https://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1//CMD?ACT=SRCHA&IKT=2999&TRM=119383101&COOKIE=Us998,Pbszgast,I2017,B20728+,SY,NRecherche-DB,D2.104,Ee696daa8-0,A,H,R80.187.83.144,FY&COOKIE=Us998,Pbszgast,I2017,B20728+,SY,NRecherche-DB,D2.104,Eff4411ff-0,A,H,R94.218.18.62,FY

https://isni.oclc.org/cbs/DB=1.2//CMD?ACT=SRCH&IKT=8006&TRM=ISN%3A0000000078594161&TERMS_OF_USE_AGREED=Y&terms_of_use_agree=send&COOKIE=U50,KENDUSER,I28,B0028++++++,SY,NISNI,D1.2,E3e67abf2-8b,A,H1,,3-28,,30-41,,43-59,,65-70,,74-75,R94.218.18.62,FY

Bronnen:--> Quellen:

  • Mededeling --> Mitteilung Stadt- und Verwaltungsarchiv Erfurt d.d. 11 maart 1997.
  • Philips Koerier, 13 oktober 1962.
  • Archief Vreemdelingenpolitie (Gemeentearchief Amsterdam)--> Archiv der Einwanderungspolizei (Stadtarchiv Amsterdam)
  • Het Parool, 19 mei 1957
  • Announcer, 1956, nr. 8.
  • Catalogus tentoonstelling --> Katalog zur Ausstellung Galerie W. Gurlitt, München, 15.2 - 15.3.'74 (Stedelijk Museum Amsterdam).

https://www.alamy.de/reportage-nijgh-en-van-ditmar-zeichner-im-zeichenzimmer-datum-1933-schlusselworter-zeichner-zeichenraume-image341105616.html

  • Philips Reklame Kunst wegen den Quellen kontaktieren
  • Grafiken, Bildrechte, Stadtarchiv Amsterdam, Stedelijk Museum Amsterdam, Todesjahr aktualisieren