Benutzer:Palatina53/PfalzB Blatt G090
Gattung : Gw PfalzB 65 | |||
Allgemeine Fahrzeugdaten | |||
---|---|---|---|
gebremst | ungebremst | ||
Blatt 91 | Blatt 89 | Blatt 90 | |
Hersteller: | MAN | ||
Anzahl (lt. WV von 1913) | 137 | 470 | |
Baujahr(e) | 1865 bis 1882 | ||
Ausmusterung | vermutlich noch vor 1930 | ||
Bauart | gedeckter Güterwagen | ||
Gattung | Gw PfalzB 65 | ||
Spurweite | 1435 mm | ||
Anzahl Achsen | 2 | ||
Leermasse | 7.700 kg | 7.300 kg | 7.300 kg |
zul. Höchstgeschwindigkeit | 45 km/h | ||
Details zum Untergestell | gebremst | ungebremst | |
Länge über Puffer (LüP) | 7.200 mm | 7.540 mm | |
Länge Untergestell | 6.600 mm | 6.340 mm | |
Bauart Untergestell: | E / H | ||
Einbaulänger Puffer | 600 mm | ||
Details zum Fahrwerk | gebremst | ungebremst | |
Radstand | 3.400 mm | 3.400 mm | |
Bauart der Räder: | Y-Speichenrad | ||
Raddurchmesser : | 1.014 mm | ||
Bremsen | PL | ||
Kupplungstyp | Schraubenkupplung nach VDEV | ||
Bauart der Puffer | Stangenpuffer | ||
Details zum Wagenkasten | gebremst | ungebremst | |
Länge Wagenkasten | 6.040 mm | 6.340 mm | |
Breite Wagenkasten | 2.550 mm | ||
Höhe Wagen über SOK [Anm. 1]: | 3.435 mm | ||
Höhe Fußboden über SOK [Anm. 1] | 1.215 mm | ||
Ladelänge | 5.960 mm | 6.260 mm | |
Ladebreite | 2.500 mm | ||
Ladefläche | 14,9 m² | 15,6 m² | |
Laderaum | 31,04 m³ | 32,4 m³ | |
Zuladung | 10.000 kg |
Der Gw PfalzB 65 war ein zweiachsiger, gedeckter Güterwagen ohne Bremseinrichtung.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Beschaffung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Verbleib
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Konstruktive Merkmale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Untergestell
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Rahmen ist komplett aus Profileisen aufgebaut. Die äußeren Längsträger hatten U-Form, die offene Seite war nach außen gerichtet.
Zugeinrichtung: Schraubenkupplungen, die Zugstange war durchgehend und mittig gefedert.
Stoßeinrichtung: Die Wagen besaßen Stangenpuffer.
Laufwerk: Fachwerkachshalter, Flacheisen, kurze gerade Bauform. Gleitachslager und Radsätze mit Speichenradkörper.
Wagenkasten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Rohbau: Gerippe des Wagenkastens aus U- und L-Profilen aus Holz, sichtbar außen angebracht, flach gewölbtes Dach, Aufstiegstritte an einer Stirnseite.
Innenraum: im Bereich bis ca. 1,20 m waagerechte Verbretterung bis auf 40 mm Dicke, im oberen Bereich einfache Verbretterung.
Ausstattung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bemerkung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Skizzen, Musterblätter, Fotos
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Ansicht zu Blatt 20 aus WV von 1913
Wagennummern
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Daten sind dem amtlichen Wagenpark-Verzeichnis (siehe Literaturnachweis) der Kgl.Bayer.Staatseisenbahnen sowie dem Buch von Albert Mühl (Die Pfalzbahn) entnommen.
Blatt-Nr. Herstelld. |
Gattungszeichen je Epoche Wagennummern je Epoche (mit Direktionsangaben) |
Fahrwerk / Ausstattung / Zasatzinfo (siehe jeweilige Legende) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bau- jahr |
Her- steller |
Anz. | ab 1876 |
ab 1894 |
ab 1907 |
DR (ab 1923) |
DRG (ab 1930) |
Ausge- mustert |
Ach- sen |
Brem- sen |
Unt. Gest. |
Bemer- kung |
Blatt-Nr. aus WV von Gattung |
1879 G. |
1897 G. |
89 1913 G. |
Gw PfalzB 65I | Gw PfalzB 65I | Anz | Ludwigsbahn[Anm. 2] | |||||
1865 1866 |
12 | 622 624 626–635 |
Lu 30 001 Lu 30 003 Lu 30 004–Lu 30 013 |
2 | E, H | |||||||
5 | 637–639 641 642 |
Lu 30 014-Lu 30 016 Lu 30 017 Lu 30 018 |
||||||||||
6 | 644,645,647-650 | Lu 30 019-Lu 30 024 | ||||||||||
7 | 652–656, 658, 660 | Lu 30 025-Lu 30 031 | ||||||||||
9 | 661–665, 667–670 | Lu 30 032-Lu 30 040 | ||||||||||
9 | 672, 674, 676–682 | Lu 30 041-Lu 30 049 | ||||||||||
4 | 684. 688, 689, 692 | Lu 30 050-Lu 30 053 | ||||||||||
5 | 693–695, 698, 699 | Lu 30 054-Lu 30 058 | ||||||||||
13 | 731–742, 744 | Lu 30 059-Lu 30 071 |
1870/-71 | 145 | 521, 524, 526–531 534–543, 545–547 549, 550, 552–561 564, 566–568, 570 571, 575–577, 579 580, 581, 583, 584 586, 587, 590–593 595–599, 604–607 609, 612 614–620, 746–748 753, 755, 757, 758 760–764 766–770, 773, 777 779, 781, 782, 784 785, 787, 789, 790 791–795, 797–799 802, 804, 805, 807 808–811, 813–816 819, 824, 827, 828 830–832, 834–843 |
Lu 30 072-Lu 30 079 Lu 30 080-Lu 30 092 Lu 30 093-Lu 30 104 Lu 30 105-Lu 30 109 Lu 30 110-Lu 30 114 Lu 30 115-Lu 30 118 Lu 30 119-Lu 30 124 Lu 30 125-Lu 30 133 Lu 30 134, Lu 30 135 Lu 30 136-Lu 30 145 Lu 30 146-Lu 30 149 Lu 30 150-Lu 30 154 Lu 30 155-Lu 30 161 Lu 30 162-Lu 30 165 Lu 30 166-Lu 30 170 Lu 30 171-Lu 30 178 Lu 30 179-Lu 30 182 Lu 30 183-Lu 30 190 Lu 30 191-Lu 30 194 Lu 30 195-Lu 30 207 |
2 | E, H | ohne | |||||
1872/-73 | 10 | 1565–1569, 1571, 1572 1575, 1576, 1578 |
Lu 30 208-Lu 30 214 Lu 30 215-Lu 30 217 |
2 | E, H | ohne | |||||
1880/-82 | 38 | 1579–1582 406, 407, 409, 412 413, 416, 417, 421 425, 428–431, 433 435–439, 444–446 451, 456, 458, 461 462,463, 467, 477 478, 487, 489 |
Lu 30 218-Lu 30 222 Lu 30 223-Lu 30 226 Lu 30 227-Lu 30 230 Lu 30 231-Lu 30 236 Lu 30 237-Lu 30 244 Lu 30 245-Lu 30 248 Lu 30 249-Lu 30 252 Lu 30 253-Lu 30 255 |
2 | E, H | ohne |
90 | 1865–1882 | 217 | 3 301-3 302, 3 304-3 305 3 307-3 308, 3 310, 3 313-3 319 3 321-3 324, 3 326-3 330 3 351-3 356, 3 358-3 362 3 365-3 367, 3 369, 3 371-3 372 3 374, 3 375, 3 376, 3 378-3 384 3 386, 3 388-3 389, 5 301 5 304-5 305, 5 309-5 313 5 315-5 320, 5 323-5 330 5 351-5 357, 5 359-5 362 5 364-5 380, 5 382-5 383 5 386, 5 388-5 390, 5 403 5 406, 5 408, 5 409, 5 411, 5 426 5 432, 5 433, 5 438, 5 444-5 446 5 452-5 455, 5 457, 5 459, 5 462 5 467, 6 101, 6 104-6 109 6 111, 6 113-6 116, 6 120 6 122, 6 123, 6 125, 6 127, 6 128 6 131, 6 132, 6 134, 6 136-6 142 6 144-6 156, 6 188-6 198 6 201, 6 202, 6 204-6 208 6 211-6 213, 6 215, 6 217-6 221 6 224-6 226, 6 230-6 232 6 234, 6 236-6 238, 6 240-6 248 6 250 |
Lu 30 256-Lu 30 472 | 7.540 | 3.435 | 2 | 3.400 | 15,6 | 32,4 | 10.000 | 7.300 | ohne | ||||
91 | 1865–1873 | 137 | Lu 30 473-Lu 30 609 | 7.800 | 3.435 | 2 | 3.400 | 14,9 | 31,0 | 10.000 | 7.700 | Pl | Plattform mit Bremsewrstand |
Hinweise / Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Höhe über SOK = Höhe über Schienen-Ober-Kante
- ↑ Beschaffung auf Rechnung der Pfälzischen Ludwigsbahn
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Wagenpark-Verzeichnis der Kgl.Bayer.Staatseisenbahnen – Pfälzisches Netz. 1913 (Aufgestellt nach dem Stande vom 31. März 1913).
- Mühl, Albert: Die Pfalzbahn. 1. Auflage. Konrad Theiss, Stuttgart 1982, ISBN 3-8062-0301-6.
{{SORTIERUNG:ABC4U Bay 1905}} [[Kategorie:Reisezugwagen (Bayerische Staatseisenbahnen)]] [[Kategorie:Schienenfahrzeug (MAN)]] [[Kategorie:Schienenfahrzeug (Rathgeber)]]